Launch Control im S5?
Gibt es eine echte Launch Control im S5 und wenn ja, wie wird diese aktiviert? Die Googkesuche spuckt hier widersprüchliche Antworten aus.
Beste Antwort im Thema
Das hast du wieder nicht richtig verstanden:
1. "DSG" ist eine Wortschöpfung von VW und die bauen gar keine Sportwagen. 😁 Richtig wäre "DKG" für Doppelkupplungsgetriebe.
2. Ein DKG wiegt gegenüber einem Wandler sicherlich nicht deutlich mehr. Eher im Gegenteil. Auch ein Grund dafür, warum es gern in Sportwagen eingesetzt wird. 😉
3. Die Gewichtseinsparung ist übrigens einer der Hauptgründe für den vermehrten Einsatz des DKG. Insbesondere die kleineren Versionen mit Trockenkupplungen tragen somit zur Spriteinsparung bei.
4. Bei Porsche (= Sportwagen 🙄) ist es einfach Pflicht, wegen der schnellen Schaltzeiten. Den Mehrpreis dafür dass es auch bei hohem Drehmoment hält muss der Kunde dann eben zahlen. Ein 911 GTS mit Allrad z. B. hat dieselbe Leistung bei etwas geringerem Drehmoment, wie der RS5. Er wiegt allerdings 140 kg weniger als der Audi und kostet in der Basisausstattung gut 50.000 Euro mehr. Trotzdem ist er mit seinem DKG langsamer von 0 auf 100. 😎
5. Dass die Schaltvorgänge beim DKG schneller als beim Wandler sein sollen, stimmt nicht durchgängig. Beim starken Beschleunigen mag das sein, da das DKG den nächsten Gang bereits vorher einlegen kann. Ein moderner Wandler (z.B. das 8HP von ZF) kann allerdings fast beliebig hin- und herschalten, direkt vom 8. in den 2. Gang, sofern es erforderlich ist. Das kann ein DKG nicht, braucht dafür mindestens 2 Schaltvorgänge und damit deutlich länger. Außerdem schaltet das 8HP G2 inzwischen auch aufwärts schneller als so manches einfache DKG.
6. Ein Sportwagenmotor entwickelt nicht zwangsläufig viel Drehmoment. Die Leistung entsteht hier oft über die Drehzahl. Dafür "reicht" dann auch ein DKG.
7. Wandler bieten nach wie vor einen höheren Komfort und werden daher bei entsprechenden Fahrzeugen bevorzugt eingebaut.
46 Antworten
Stimmt aber nicht. Jedenfalls der RS hat eine. Alte Anleitung?...
Meine Anleitung ist vom 05/2017 Online,
Beim RS kann ich mir das schon vorstellen, dort hab ich meines Wissens auch schon eine Werbung davon gesehen. Jedoch war die Eingangsfrage doch vom S5?
Getestet hab ich das nie hatte auch mal gelesen dass der S5 eine LC hätte.
Gibt es denn wirklich einen so großen Unterschied zwischen der S Tronic und Quattro Tronic? Sind doch beides Wandler oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:49:01 Uhr:
Gibt es denn wirklich einen so großen Unterschied zwischen der S Tronic und Quattro Tronic? Sind doch beides Wandler oder sehe ich das falsch?
Stronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe
tiptronic (z.B. S5) = Wandlerautomatik von ZF
Und quattro Tronic das gibts gar nicht.
Zitat:
Und quattro Tronic das gibts gar nicht.
Gibt es nicht? Dann sag das mal Audi. Die bewerben ihr Getriebe im S5 nämlich unter dem Namen "Quattro Tiptronic". Siehe Screenshot.
Damit meint Audi, dass das Fahrzeug quattro hat und über ein Tiptronic Getriebe verfügt. Könnte man aber sicher etwas anders darstellen.
Naja, am Ende ist es eh nur eine Markenbezeichnung. Wichtig war mir nur der Unterschied zwischen Tiptronic und S-Tronic. Dass im S5 eine Wandlerautomatik verbaut ist habe ich schon gehört, aber dass es sich bei S-Tronic um ein DSG handelt war mir tatsächlich neu (ich hatte vorher noch keinen Audi). Worin liegt diese Entscheidung denn begründet? Normalerweise werden ja eigentlich eher leistungsstärkeren Topmodelle mit DSG ausgestattet (siehe AMG Speedshift DCT oder DSG beim M4) und die Wandlerautomaten bei den "normalen" Modellen. Warum macht Audi es hier umgekehrt?
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:38:12 Uhr:
Normalerweise werden ja eigentlich eher leistungsstärkeren Topmodelle mit DSG ausgestattet (siehe AMG Speedshift DCT oder DSG beim M4) und die Wandlerautomaten bei den "normalen" Modellen. Warum macht Audi es hier umgekehrt?
Ganz im Gegenteil. Der Wandler kann bei ähnlicher Auslegung viel mehr Drehmoment übertragen. Daher haben dicke Turbodiesel nie Doppelkupplung. Der Aufwand wäre zu groß.
Naja, aber warum haben moderne Sportwagen denn dann alle fast ausnahmslos ein DSG, obwohl dieses gegenüber einer Wandlerautomatik deutlich mehr wiegt und Platz braucht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind DSG und Wandler in puncto Kraftübertragung und Verlust auf Augenhöhe. Der Vorteil beim DSG sind aber die schnelleren Schaltvorgänge.
Das hast du wieder nicht richtig verstanden:
1. "DSG" ist eine Wortschöpfung von VW und die bauen gar keine Sportwagen. 😁 Richtig wäre "DKG" für Doppelkupplungsgetriebe.
2. Ein DKG wiegt gegenüber einem Wandler sicherlich nicht deutlich mehr. Eher im Gegenteil. Auch ein Grund dafür, warum es gern in Sportwagen eingesetzt wird. 😉
3. Die Gewichtseinsparung ist übrigens einer der Hauptgründe für den vermehrten Einsatz des DKG. Insbesondere die kleineren Versionen mit Trockenkupplungen tragen somit zur Spriteinsparung bei.
4. Bei Porsche (= Sportwagen 🙄) ist es einfach Pflicht, wegen der schnellen Schaltzeiten. Den Mehrpreis dafür dass es auch bei hohem Drehmoment hält muss der Kunde dann eben zahlen. Ein 911 GTS mit Allrad z. B. hat dieselbe Leistung bei etwas geringerem Drehmoment, wie der RS5. Er wiegt allerdings 140 kg weniger als der Audi und kostet in der Basisausstattung gut 50.000 Euro mehr. Trotzdem ist er mit seinem DKG langsamer von 0 auf 100. 😎
5. Dass die Schaltvorgänge beim DKG schneller als beim Wandler sein sollen, stimmt nicht durchgängig. Beim starken Beschleunigen mag das sein, da das DKG den nächsten Gang bereits vorher einlegen kann. Ein moderner Wandler (z.B. das 8HP von ZF) kann allerdings fast beliebig hin- und herschalten, direkt vom 8. in den 2. Gang, sofern es erforderlich ist. Das kann ein DKG nicht, braucht dafür mindestens 2 Schaltvorgänge und damit deutlich länger. Außerdem schaltet das 8HP G2 inzwischen auch aufwärts schneller als so manches einfache DKG.
6. Ein Sportwagenmotor entwickelt nicht zwangsläufig viel Drehmoment. Die Leistung entsteht hier oft über die Drehzahl. Dafür "reicht" dann auch ein DKG.
7. Wandler bieten nach wie vor einen höheren Komfort und werden daher bei entsprechenden Fahrzeugen bevorzugt eingebaut.
@Twinni das hast du wirklich gut beschrieben.
VW hat das mit dem DKG aber auch Marketingtechnisch echt gut gemacht. Als ich von einem Fahrzeug mit DKG auf meinen jetzigen (noch) X4 35D (630 Nm Drehmoment) gewechselt bin, dachte auch zuerst der BMW hat ja nur eine Wandlerautomatik. Und in meinem Bekanntenkreis denken auch die allermeisten eine DKG wäre die bessere Wahl, dabei kommt es eher auf das Fahrzeug an (wie du ja oben sehr gut beschrieben hast). Nach 2,5 Jahren muss ich sagen, die ZF Wandlerautomatik ist einfach WAHNsinnig gut und ich mach mir jetzt eher wieder gedanken - da ich bald wieder auf DKG wechseln werde, ob ich damit auch wieder zufrieden sein werde (gerade beim runterschalten braucht das DKG ja doch länger).
Stimmt. Ich hatte das DKG in den beiden Panameras, die ich vorher gefahren bin. Hersteller ist hier ebenfalls ZF. Richtig toll war das nicht. Gerade die erste Generation von 2010 war ziemlich bockig, insbesondere beim Rückwärtsfahren. Im zweiten Auto war es dann schon deutlich besser zu handhaben, aber kein Vergleich zu dem neuen ZF Wandler. Einfach traumhaft komfortabel und trotzdem rattenschnell.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal mit einem Entwickler bei ZF darüber diskutiert, warum ein Wandler überhaupt langsamer als ein DKG sein muss. Er hat mir daraufhin bestätigt, dass es bald gar nicht mehr so ist, weil man demnächst den ein oder anderen internen Aktuator stärker auslegt und damit als nasslaufendes Anfahrelement nutzt. Das scheint nun in der zweiten Generation umgesetzt worden zu sein.
Das wurde auch beim sq5 tdi oft diskutiert. Als wandlerautomatik gibt es keine launch Control ausser sie haben bei der neuen Generation was geändert.
Was ich nicht glaube. DSG hat eine LC aber der S5 hat kein DSG sondern eine Wandlerautomatik.
Das was beim Wandler viele als LC sehen ist mit dem linken Fuß auf die Bremse und mit dem rechten normal Gas geben. Also vorspannen aber das ist erhöhter Materialverschleiss und nicht als LC vorgesehen.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:48:42 Uhr:
Das wurde auch beim sq5 tdi oft diskutiert. Als wandlerautomatik gibt es keine launch Control ausser sie haben bei der neuen Generation was geändert.
Was ich nicht glaube.
Doch. Das habe ich doch nun ausführlich erklärt. Die G2 hat sogar 2 Kupplungen IM Wandler selbst, wie man aus der Explosionszeichnung von ZF erkennen kann. 😠