Launch-Control im A5?

Audi A5

Hallo Leute,

heute bin ich über die Launch Control vom RS5 gestolpert (Bremse treten, auf S schalten, ESP aus, Gas geben und PAM). Läuft das auch mit meinem 2,7 TDI A5 Multitronic? Bin ja etwas schüchtern das einfach auszuprobieren 😉 oder können das lediglich A3, A4 und RS5?

146 Antworten

könnte man ganz einfach testen indem man auf P stellt und gas gibt jop , leider ist mein Auto nicht da immo.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Das ist aber was anderes als eine Launch Control.. DU stoppst den Wagen indem du die Bremse voll durchdrückst, der Gang ist schon eingelegt, das Auto will eigentlich schon losfahren. Bei einer richtigen Launch Control (z.B. im RS5) ist kein Gang eingelegt wenn du Bremse + Gas voll durchdrückst, die Drehzahl pendelt sich auf genau 4000 u/min ein und der Motor heult los wie im Leerlauf (kein Gang drin), und der Gang wird erst eingelegt wenn du von der Bremse runtergehst, dementsprechend haut es einen dann auch in den Sitz, da es direkt mit 4000 U/min losgeht. So habe ich das zumindest verstanden..

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die LC bei 4000 U/min den ersten Gang einlegt. Ich denke sie schließt dann beim loslassen der Bremse die Kupplung.

Also mein 335 macht es genau so, wenn ich die Bremse voll durchdrücke hält er die Drehzahl bei 3500 U/min, bei dem Mercedes meines Vaters und bei allen anderen MB in unserer Firma geht das nicht. die drehen alle hoch auch bei durchgedrückter Bremse und wollen losfahren.

Natürlich hält der RS5 die Drehzahl erst bei 4000, ist ja ein ganz anderes Drehzahlniveau als bei einem A5 2.0 TFSI.

Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen, leider.......

Bei den MB geht das so nicht, weils eine Wandlerautomatik ist und da auf Stellung D immer ein Kraftschluss vorhanden ist.

Dass die LaunchControl den Gang erst beim Loslassen der Bremse einlegt bezweifle ich... das wird so sein (bzw. ist so) wie Jon sagt, der Gang wird vom DSG vorgewählt und dann lässt das Getriebe die Kupplung schnalzen.

Würd mich wundern wenn nicht jedes DSG diese 5-Cent-Funktion im STG hinterlegt hätte!

Gibts denn Angaben zum Verschleiß wenn man LC-Starts macht?

Das der Motor bei betätigtem Gaspedal nicht höher dreht, wird durch eine Sicherheitsfunktion gesteuert. Stellt euch ein defektes Gaspedal vor, welche den Wunsch Vollgas an das Steuergerät sendet. Hier wird dann beim betätigen der Bremse das Gas ohne Einfluss vom Gaspedal zurückgenommen. Einfach zu testen, bleibt mal wärend der Fahrt auf dem Gas, und tippt das Bremspedal mit dem linken Fuß an, sofort ist der Vortrieb weg.

Andreas

Ähnliche Themen

Die LaunchControl ist ja nicht dauerhaft aktiv!

Man muss das Fahrzeug ja erstmal zum Stillstand bringen, ESP deaktivieren und dann wird das STG schon wissen wie der Hase läuft. In allen anderen Fällen hast du sicher recht mit der "Schutzfunktion".

Zitat:

Original geschrieben von marre


Das der Motor bei betätigtem Gaspedal nicht höher dreht, wird durch eine Sicherheitsfunktion gesteuert. Stellt euch ein defektes Gaspedal vor, welche den Wunsch Vollgas an das Steuergerät sendet. Hier wird dann beim betätigen der Bremse das Gas ohne Einfluss vom Gaspedal zurückgenommen. Einfach zu testen, bleibt mal wärend der Fahrt auf dem Gas, und tippt das Bremspedal mit dem linken Fuß an, sofort ist der Vortrieb weg.

Andreas

Aber größte Vorsicht!!!

Im linken Fuß hat man normalerweise überhaupt kein Gefühl für das Bremspedal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Bei den MB geht das so nicht, weils eine Wandlerautomatik ist und da auf Stellung D immer ein Kraftschluss vorhanden ist.

Dass die LaunchControl den Gang erst beim Loslassen der Bremse einlegt bezweifle ich... das wird so sein (bzw. ist so) wie Jon sagt, der Gang wird vom DSG vorgewählt und dann lässt das Getriebe die Kupplung schnalzen.

Würd mich wundern wenn nicht jedes DSG diese 5-Cent-Funktion im STG hinterlegt hätte!

Gibts denn Angaben zum Verschleiß wenn man LC-Starts macht?

Das Implementieren dieser Funktion mag vielleicht 5ct kosten. Aber die Mechatronik mag noch so exakt die Kupplung steuern können: Das ganze geht doch arg aufs Material. Besonders die Kupplung leidet. Das dürfte der wahre Grund sein.

Ich erinnere gerne an den F430. Da machste trotz ausgefuchster Launch Control die Kupplung ruckizucki kaputt. Siehe Test in der AMS. Da hatten sie nach dem üblichen 0-100 Test nen Kupplungsschaden. (Wobei das bei Ferrari auch beim manuellen Getriebe und entsprechendem Fahrer recht flott geht... 😉 )

Interessant finde ich in diesen Thread, dass viele spekulieren ob es diese La(un)ch-Funktion gibt oder nicht. Warum probiert ihr es nicht einfach!? 😛
*duckundweg*

Grüße,
Frank

BMW gibt für den M5 an dass 1 Start mit der LC soviel Verschleiß hervorruft wie 10000 gefahrene KM... drum würd ich die Funktion einmal testen und gut ists.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


BMW gibt für den M5 an dass 1 Start mit der LC soviel Verschleiß hervorruft wie 10000 gefahrene KM... drum würd ich die Funktion einmal testen und gut ists.

Das ist eben die Frage ob das beim RS5 genauso ist, oder eventuell nicht ganz so schlimm vom Verschleiß ist?

Beim RS5 sinds 5000 weil nur die eine Kupplung gequält wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Okay wenn das so ist hast du Recht , aber irgendwas ist das vom A5 ja auch , denn wie gesagt "ohne irgendetwas" würde das Gas nicht irgendwo stoppen ...
Wieso sollte das nicht passieren?

Ich glaube kein A5 dreht im Leerlauf hoeher als 4000.

also wenn ich im Leerlauf N bzw. auf Parkstellung Gas gebe, kann ich Gasgeben soviel ich will und es kommt keine Sperre , gehe ich jedoch in D oder S , drücke die Bremse und mache nen Kickdown , geht die Drehzahl nur bis zu nem bestimmten Punkt , somit hat er eine LC!

Schick doch einfach mal eine E-Mail an Audi.. die teilen dir das bestimmt gerne mit. Ich bezweifle es nämlich immer noch.. 🙂

Zitat:

also wenn ich im Leerlauf N bzw. auf Parkstellung Gas gebe, kann ich Gasgeben soviel ich will und es kommt keine Sperre , gehe ich jedoch in D oder S , drücke die Bremse und mache nen Kickdown , geht die Drehzahl nur bis zu nem bestimmten Punkt , somit hat er eine LC!

Und wenn du beim Beschleuningen mit deiner Ente ein Pfeifen hörst, ist das für dich dann auch ein sicheres Anzeichen, dass die Ente einen Turbo hat? Das ist doch Mumpitz!

Die Launch Control ist eine Software, die bei nicht allen Modellen installiert/aktiviert ist. Und bei den Modellen, bei denen sie installiert ist, muss man duch einen definierten Ablauf (Bremse/ESP off/S-Modus/... wie auch immer) diese LC Sequenz einleiten. Dann wird der Motor bei Vollgas auf eine definierte Drehzahl hochdrehen, die gerade hoch genug ist, um voll zu beschleunigen, aber ohne Schlupf.

Allein im Stand gleichzeitig auf Gas und Bremse zu treten ist keine LC! Das ist eher Kupplungsmord oder Motor-Quälen. Klar steigt die Drehzahl etwas an, aber der Gesamte Antrieb steht bereits unter Last, nicht wie bei der LC, die erst mit dem Loslassen der Bremse einkuppelt.

Und jetzt stellt sich noch die Frage:

Welche Modelle (neben RS5) habe das noch?

Weiß das jemand mit Sicherheit? Ich komme leider erst am WE dazu, nen Versuch beim 3.0TDI mit 7-Gang-S-Tronic zu machen, werde meine Erfahrung aber gerne Mitteilen.

Grüße, Flo

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Zitat:

Original geschrieben von drecksflo



Zitat:

also wenn ich im Leerlauf N bzw. auf Parkstellung Gas gebe, kann ich Gasgeben soviel ich will und es kommt keine Sperre , gehe ich jedoch in D oder S , drücke die Bremse und mache nen Kickdown , geht die Drehzahl nur bis zu nem bestimmten Punkt , somit hat er eine LC!

Und wenn du beim Beschleuningen mit deiner Ente ein Pfeifen hörst, ist das für dich dann auch ein sicheres Anzeichen, dass die Ente einen Turbo hat? Das ist doch Mumpitz!
Die Launch Control ist eine Software, die bei nicht allen Modellen installiert/aktiviert ist. Und bei den Modellen, bei denen sie installiert ist, muss man duch einen definierten Ablauf (Bremse/ESP off/S-Modus/... wie auch immer) diese LC Sequenz einleiten. Dann wird der Motor bei Vollgas auf eine definierte Drehzahl hochdrehen, die gerade hoch genug ist, um voll zu beschleunigen, aber ohne Schlupf.
Allein im Stand gleichzeitig auf Gas und Bremse zu treten ist keine LC! Das ist eher Kupplungsmord oder Motor-Quälen. Klar steigt die Drehzahl etwas an, aber der Gesamte Antrieb steht bereits unter Last, nicht wie bei der LC, die erst mit dem Loslassen der Bremse einkuppelt.
Und jetzt stellt sich noch die Frage:
Welche Modelle (neben RS5) habe das noch?
Weiß das jemand mit Sicherheit? Ich komme leider erst am WE dazu, nen Versuch beim 3.0TDI mit 7-Gang-S-Tronic zu machen, werde meine Erfahrung aber gerne Mitteilen.

Grüße, Flo

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Mit dem "Im Leerlauf geht die Drehzahl beliebig hoch" wollte ich nur zeigen bzw. sagen , dass der A5 im Leerlauf höher als 4000 Umdrehungen geht!

Für mich stellt sich dann aber die Frage , wieso die Drehzahl bei gedrückter Bremse ( in D oder S) an einem bestimmten Punkt aufhört und nicht mehr weitergeht?(wenn keine LC vorhanden ist?) bin leider kein Techniker , evtl. hat es ja einen technischen Grund.

Zitat:

Für mich stellt sich dann aber die Frage , wieso die Drehzahl bei gedrückter Bremse ( in D oder S) an einem bestimmten Punkt aufhört und nicht mehr weitergeht?(wenn keine LC vorhanden ist?) bin leider kein Techniker , evtl. hat es ja einen technischen Grund.

Die ist schon da das beobachtest du richtig. Gabs auch schon bei "älteren Modellen" a6 3.0 TDI z.b.

Ein Kollege von mir hatte einen und hats zufällig durch spielerei bemerkt weil er iwie alle Ampel Sprints verloren hat.

So sahs dann gleich ganz anders aus =D Das Auto ist aber auch schon 6-7 Jahre alte also ich denk mal die Multi bzw S Tronic A5 werden das sicher alle haben.

funktioniert in der Regel so: ASR (ESP) aus, Wählhebel auf S, Bremsen gleichzeitig Gas geben bis Drehzahl stehen bleibt, Runter von der Bremse und Spass haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen