Laufleistungsmeister mit 1 SBC gesucht
Da ich einen Vormopf habe, bin ich neugierig, wer im Forum die höchste Laufleistung mit einer SBC erzielte?
Als ich letztens bei (m)einer Taxiwerkstatt war, winkte der Meister bei der Frage ab und meinte, dass die SBC als Problem total überschätzt wird. Er hätte genug Kunden, die mit erster Einheit 300 TKM und mehr erreicht hätten. Sollte das bei mir so sein, wäre ich zufrieden, denn bei meiner Fahrleistung benötige dann noch mehrere Jahre, dann wäre der Tausch finanziell ok.
Bin nun 16 TKM in 8 Monaten gefahren und immer noch sehr zufrieden. Aktuelle Laufleistung 120 TKM. Meine SBC hat A005...
Beste Antwort im Thema
@tolga123
satzzeichenundgroßundkleinschreibungerleichterndaslesensehr
92 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 27. Mai 2015 um 15:20:42 Uhr:
Update:Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 24. Juli 2014 um 11:22:52 Uhr:
320 CDI aus 6/2004 mit der ersten A004 - aktuell 175 TKM und keine Probleme.320 CDI aus 6/2004, A004, aktuell 191 TKM, "C249F Serviceschwelle erreicht".
Montag geht der Bock zum Service - mal sehen, was bei rauskommt...
Wo lässt Du das machen? Bin mal auf die Kosten gespannt.
da er bislang lückenlos bei MB gewartet wurde, geht er da am Montag auch wieder zum Service hin. Da werde ich dann sehen, ob er zukünftig auch da hin geht oder nicht ;-)
so... Kulanzanfrage komplett abgelehnt - Begründung: Die Laufleistung (191 TKM...) und Fahrzeug zu alt (6/2004).
Jetzt wird noch mal beim Sachbearbeiter angefragt, aber da wird wohl auch nicht viel bei rauskommen. Da fragt man sich dann schon, wozu der Bock dann da lückenlos bei MB zum Service geht. Das nicht 100% übernommen werden, denkt man sich ja schon, aber Null ist dann doch etwas wenig. 1.700 € hätten sie gerne - lehne ich natürlich dankend ab. Wenn vom Sachbearbeiter also auch nichts anderes kommt, wird die SBC-Einheit beim Bosch-Service getauscht.
Sag du bitte dann bescheid, was die SBC Einheit beim Bosch Service gekostet hat ? Das wäre mal interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quaschi schrieb am 1. Juni 2015 um 16:37:37 Uhr:
Sag du bitte dann bescheid, was die SBC Einheit beim Bosch Service gekostet hat ? Das wäre mal interessant.
800 mit einbau
@ ReCoNtY
macht das jeder Bosch Service und was kostet es da.
Oder anders gefragt was ist anders, besser, schlechter etc.?
Wo du sagst 1.700, habe ich auch schon 2.500 mal gehört...ist der preis Regional gebunden???
Zitat:
@benigo25 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:04:26 Uhr:
800 mit einbauZitat:
@Quaschi schrieb am 1. Juni 2015 um 16:37:37 Uhr:
Sag du bitte dann bescheid, was die SBC Einheit beim Bosch Service gekostet hat ? Das wäre mal interessant.
Hört sich gut an! Wo hast Du es machen lassen?
Zitat:
@ekdahl schrieb am 2. Juni 2015 um 14:57:00 Uhr:
Bei ca 80tkm gewechselt und bis zum Schluss bei über 580tkm keine Auffälligkeiten ,,,,,
Welche hast du verbaut bekommen? Ne A005er oder neuer?
Das lässt mich ja hoffen ;-)
Der Vorbesitzer hat offensichtilich auf bei 96tkm eine neue SBC '05 gekommen.
Jetzt habe ich rund 215tkm auf der Uhr, dann dürfte da ja noch ein großer Spielraum für mich da sein.
Zitat:
@saverserver schrieb am 2. Juni 2015 um 16:24:20 Uhr:
Das lässt mich ja hoffen ;-)
Der Vorbesitzer hat offensichtilich auf bei 96tkm eine neue SBC '05 gekommen.
Jetzt habe ich rund 215tkm auf der Uhr, dann dürfte da ja noch ein großer Spielraum für mich da sein.
Es kommt ja nicht auf die Kilometer an, sondern auf die Anzahl an Bremsungen. Da du wahrschinlich viel weniger Autobahnanteil als ekdahl hast und für jede zurückgelegte Kilometer vermutlich doppel so oft bremsen musst....
Das ist wahrscheinlich mit ein Grund warum die SBC ohne eine einzige Störung so lange hält .... Ich hatte fast 90% auf der BAB abgespult ..
ich verstehe immernoch nicht was daran so teuer ist?
Der Einbau kann doch nicht den größten Teil der Kosten ausmachen...muss ja die Einhait selber sein, weil man manchmal was von 2000 - 2500€ hört.