Laufleistungsmeister mit 1 SBC gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Da ich einen Vormopf habe, bin ich neugierig, wer im Forum die höchste Laufleistung mit einer SBC erzielte?

Als ich letztens bei (m)einer Taxiwerkstatt war, winkte der Meister bei der Frage ab und meinte, dass die SBC als Problem total überschätzt wird. Er hätte genug Kunden, die mit erster Einheit 300 TKM und mehr erreicht hätten. Sollte das bei mir so sein, wäre ich zufrieden, denn bei meiner Fahrleistung benötige dann noch mehrere Jahre, dann wäre der Tausch finanziell ok.

Bin nun 16 TKM in 8 Monaten gefahren und immer noch sehr zufrieden. Aktuelle Laufleistung 120 TKM. Meine SBC hat A005...

Beste Antwort im Thema

@tolga123
satzzeichenundgroßundkleinschreibungerleichterndaslesensehr

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich glaube Bosch selbst verbaut SBC-Agregate im Tausch, also wieder aufgearbeitete (zumeist A005). Bei MB wirds eine neue geben (A009).

Zitat:

@saverserver schrieb am 2. Juni 2015 um 16:24:20 Uhr:


Das lässt mich ja hoffen ;-)
Der Vorbesitzer hat offensichtilich auf bei 96tkm eine neue SBC '05 gekommen.
Jetzt habe ich rund 215tkm auf der Uhr, dann dürfte da ja noch ein großer Spielraum für mich da sein.

Mein 3/2004er hatte auch irgendwann eine 05er bekommen (grüner Punkt). Bei 238tkm war die dann auch am Ende... ich wünsche Dir aber eine mit mehr Durchhaltevermögen! 🙂

Zitat:

@Chekker schrieb am 2. Juni 2015 um 18:10:39 Uhr:


ich verstehe immernoch nicht was daran so teuer ist?
Der Einbau kann doch nicht den größten Teil der Kosten ausmachen...muss ja die Einhait selber sein, weil man manchmal was von 2000 - 2500€ hört.

Ich habe hier den Ausdruck von Freundlichen, da steht der Teilepreis für eine 009er mit 1.352,93 €, vermutlich netto.

Er hätte mir nur 1.149,98 € für das Teil berechnet, das wären mit Arbeit dann aber auch 1.800 € inkl. MWSt. geworden.

Daher wurde es dann doch eine vom Bosch-Repair-Service...

Zitat:

@Rannug68 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:33:22 Uhr:


Ich glaube Bosch selbst verbaut SBC-Agregate im Tausch, also wieder aufgearbeitete (zumeist A005). Bei MB wirds eine neue geben (A009).

Die A009 ist die selbe wie beim Boschdienst . Die A009 ist nur die Mercedes interne nummer und mehr nicht

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls eine sbc A005 EZ 3/2004 Laufleistung mittlerweile 256.000km ohne großen SBC Probleme

Zitat:

@Haymaker schrieb am 2. Juni 2015 um 21:09:46 Uhr:


ohne großen SBC Probleme

Gibt es kleine Probleme?

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:29:41 Uhr:



Zitat:

@Rannug68 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:33:22 Uhr:


Ich glaube Bosch selbst verbaut SBC-Agregate im Tausch, also wieder aufgearbeitete (zumeist A005). Bei MB wirds eine neue geben (A009).
Die A009 ist die selbe wie beim Boschdienst . Die A009 ist nur die Mercedes interne nummer und mehr nicht

Ich habe irgenwo in diesem Forum gelesen, dass die SBC-Einheiten entweder überarbeitet werden oder im Austausch eingebaut werden. Dann müsste es doch eine ältere (Mercedes-) Nummer sein?

Oder gar keine Mercedes-Nummer. Bei meiner "neuen" von Bosch ist gar keine (mehr) dran.

Ich hatte eine A005 mit der Bosch-Nr. 265 250 065 und habe eine mit der Bosch-Nr. 986 483 002 bekommen (entspricht A006).

006ehb

Habe noch die A004, Bj. 07/03, Km Stand 185.500, E200 K, Alles noch bestens !

Zitat:

@munition76 schrieb am 2. Juni 2015 um 21:23:02 Uhr:



Zitat:

@Haymaker schrieb am 2. Juni 2015 um 21:09:46 Uhr:


ohne großen SBC Probleme
Gibt es kleine Probleme?

Es gibt Gott sei Dank gar keine Probleme...Bis jetzt...:-)

225.000 km A005 keine Probleme ( Bj 12/05 )

Also bei mir E320 cdi, Bj 3/2004, SBC Einheit A005 und der aktuelle KM Stand 252000
Das einzige was man jetzt daraus schließen kann ist doch die Tatsache, dass die Einheit schon mal getauscht wurde? Wäre gut, wenn ich mal mindestens bis 300.000 km komme. Bin mir aber derzeit auch unsicher was ich machen soll?!

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 2. Juni 2015 um 18:45:35 Uhr:



Zitat:

@Chekker schrieb am 2. Juni 2015 um 18:10:39 Uhr:


ich verstehe immernoch nicht was daran so teuer ist?
Der Einbau kann doch nicht den größten Teil der Kosten ausmachen...muss ja die Einhait selber sein, weil man manchmal was von 2000 - 2500€ hört.
Ich habe hier den Ausdruck von Freundlichen, da steht der Teilepreis für eine 009er mit 1.352,93 €, vermutlich netto.
Er hätte mir nur 1.149,98 € für das Teil berechnet, das wären mit Arbeit dann aber auch 1.800 € inkl. MWSt. geworden.
Daher wurde es dann doch eine vom Bosch-Repair-Service...

Ist ja genau der Preis, der mir im März 2014 von der NDL Berlin ausgedruckt wurde. Da die SBC ein Tauschteil ist, so wie eine Wasserpumpe oder eine Lichtmaschine, gibt es noch 202 EUR zurück und damit kostet die Einheit dann netto 1.149,98 EUR. Jetzt noch die Umsatzsteuer drauf und so um die 50 AW für die Demontage/Montage, Aktivierung und den BF-Wechsel mit dem vollen Prüfprogramm.

Immerhin schön zu sehen, dass der Preis innerhalb eines Jahres nicht schon um 10% hochgegangen ist.

Und ich stelle mal die These auf, dass die von MB eingebauten Einheiten auf dem gleichen Band überholt werden wie die Einheiten, die Bosch selbst anbietet...

306.000 km A005 keine Probleme ( Bj 04 )

Hi, bei 180tkm war mein 2004er e320 fällig. War in Köln beim M service in frechen.

Hatte grad mal 500.000 bremsungen...

Bremsflussigkeit erneuert der anlage gemacht, sbc durchgesehen, überprüft und den fehlerspeicher resettet.

Alles seriös und ordentliche mit Erklärungen abgewickelt. Meine Empfehlung!

Fehler 249F...Service schwelle erreicht.

Gruss, winnie

Deine Antwort
Ähnliche Themen