Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

@ThePolgamer

Das du die User, welche lange nicht mehr Online waren rausgenommen hast finde ich o.K.. Warum aber die User, die weniger als 100 Tkm (inkl mir) runter haben rausnehmen?
Nicht übel nehmen, dient für mich aber nur als Beschönigung der Liste. Da müßte die Überschrift des Titels dann heißen: "Laufleistungen ab 100 Tkm eures Z19DTH"
Ne 2009er Erstzulassung und dann schon über 100 Tkm, da muß ich aber reichlich km schrubben😉

PS: aktuell sind es bei mir gerundet 70 Tkm

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Ich hab jetzt nochmal die Liste etwas Sortiert heißt: Die die lange nicht mehr Online waren oder wo die Laufleistung unter 100.000km Ausgefallen ist habe ich jetzt mal aus der Liste genommen (nur die am Anfang der Liste).

Finde ich auch nicht so gut! Könnte man die Liste noch erweitern ???

mit z.B

Drallklappen wechsel (Z19DTH) bei Km
AGR wechsel (Z19X) bei Km
Turbo wechsel (Z19X) bei Km
Glühkerzen wechsel (Z19X) bei Km

dann sieht man auch wer mit weniger Km vielleicht mehr austauschen durfte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90



Zitat:

Original geschrieben von steel234


Laut Signatur Vectra, ergo F40 Getriebe...

M32 im Astra hat Probs mit Kegelrollenlager 5/6 Gang, dafür schaltet es um die Welten besser als F40.

Ja sorry habe ich grad gesehen 😰... Vectra, Signum ist F40 drinnen... schalten lässt sich mein ganz gut inzwischen nach HAS Antriebstechnik😉

Das im Vectra/Signum NUR das F40 verbaut wurde stimmt nicht ganz.

An den Z19DT wurde auch das M32 geschraubt, am Z19DTH aber immer das F40 wegen des höheren Drehmoments!

Hier zum nachschlagen:

www.opel-infos.de

Kleines Update meinerseits: 116.000km

Zitat:

Original geschrieben von helmi1983


@ThePolgamer

Das du die User, welche lange nicht mehr Online waren rausgenommen hast finde ich o.K.. Warum aber die User, die weniger als 100 Tkm (inkl mir) runter haben rausnehmen?
Nicht übel nehmen, dient für mich aber nur als Beschönigung der Liste. Da müßte die Überschrift des Titels dann heißen: "Laufleistungen ab 100 Tkm eures Z19DTH"
Ne 2009er Erstzulassung und dann schon über 100 Tkm, da muß ich aber reichlich km schrubben😉

PS: aktuell sind es bei mir gerundet 70 Tkm

Ohhh Uuupss ich bin davon Ausgegangen das alle unter 100k länger nicht Online waren weil sie auch etwas weiter oben in der Liste eingetragen waren 😰. Naja hab dich wieder Aufgenommen 😉

Die Idee mit Angaben wie Wechseln von Drallklappen etc. ist gut und ich denke dafür werde ich eine neue Liste (Ich werde die Daten von der alten Übernehmen).

Edit: Falls ich einer von euch sich auf der Liste nicht Findet kann mich ja nochmal Anschreiben.

Ähnliche Themen

Hi!

Bj. 2007.
gekauft 2008 mit 18.000km

Jetzt 181.000km

Verbrauch auf die Zeit laut Spritmonitor 5,3l
Defekte:
2x gebrochene Feder vorne (beide Kullanz)
1x LIMA
1x Frontscheibe.
1x Klimakühler (Steinschläge)

Verschleißteile:
1x Bremsscheiben rundrum
1x Klötze vorne
2x Klötze hinten

Rennt wie ein Uhrwerk, braucht 0,0l Öl.

Gruß Marc

Ich mach jetzt mit der Liste weiter bin sogar jetzt dabei sie zu Erstellen die Nutzer sind jetzt schon übertragen:

https://docs.google.com/.../pub?...

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Ich mach jetzt mit der Liste weiter bin sogar jetzt dabei sie zu Erstellen die Nutzer sind jetzt schon übertragen:

https://docs.google.com:80/.../pub?...

LIMA war bei mir bei ca 135.000 km

EZ 9/07

Aktuell 116000 km
AGR bei 103000

EDS bei 105000 200 PS noAgr

Kupplung und ZMS wird gerade aktuell 🙁

alles andere noch orig

Ich aktualisiere mal auf...

ca. 144.000km (gekauft mit 124.000km als Langstrecken-Fahrzeug, EZ 4/2006)

Probleme:

- DPF-Probleme wegen Kurzstrecke (schon länger)
- Drallklappen, AGR (ca. 136.000km)

Hat jetzt eine neue Motorsoftware bekommen, die Abhilfe schaffen soll.
Neuer Ansaugkrümmer (Drallklappen, AGR, Zahnriemen, WaPU) kommt bei 150.000km. TÜV steht im Mai an.

Drallklappen wechsel (Z19DTH) bei Km 105 000km
AGR wechsel (Z19X) bei Km Das erste.. bei 114000km Dicht gemacht... ( von 92000km bis 114000km 2mal gerrußt)

Turbo wechsel (Z19X) bei Km Der erste (aktuell 155 600km ) Pfeift seit kauf 92000km so laut.. Hohlschraube Öldruckleitung gewechselt, Turbo wurde leiser)
Glühkerzen wechsel (Z19X) bei Km 144 500km
EDS Phase 1 114 000km
Lima 121 000km
Kondensator 116 000km
Kupplung+ZMS 126 000km
Getriebe (letzes jahr) 136 400km
2T Öl seit 105000km bald wird das Moncol5c gekauft! 😎

Jetzt Aktuell ca. 156 400km fährt sich momentan recht gut... 😁

PS: Mein Bruder seinen 2.0TDI 110000km keine Großen reps. bis jetzt aber der ganze Motor innen ist heftigst verrußt!

Aufgearbeitet aus meiner Doku:

vor 100.000km (ca 11/2010) wurden diese Arbeiten gemacht, leider kann ich den genauen km-Stand nicht nennen: Lichtmaschine neu, AGR-Ventil neu, Thermostat neu
100.000km - Federn vorne neu
101.360km - Luftmassenmesser neu, Glühkerzen neu
103.500km - Wischwasserbehälter neu
105.000km - Start Zumischung Diesel-Additiv monzol5c (1:200)
105.500km - Starter-Batterie (80Ah) neu
116.000km - aktueller Stand

Ich frag mich gerade was man noch für Register hinzufügen kann ...
Es gibt ja noch so Kleinigkeiten wie der Turbounterdruckschlauch, Injektorstecker etc. die ich Ungerne in die Liste Aufnehmen würde. Ich hab jetzt den Link in meiner Signatur Aktualisiert von der neuen Liste - habe ich etwas wichtiges Vergessen? Ich würde noch Stehbolzen/Krümmer dazu nehmen.

(Ich lasse übrigens zu ZMS auch Ausrücklager Kupplung etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolical


Astra H GTC Z19DTH

Gekauft Januar 2011 mit 126tkm
Laufleistung: 179tkm
Erstes Getriebe
Erster Turbolader

Reparaturen seitdem ich ihn habe:

Gaspedalpoti
Klimakondensator
2x Xenonbrenner
Zahnriemensatz + Flachrippenriemen (Wurde beim kauf gemacht vom Händler allerdings jetzt gräusche Rollen Rippenriemen + Geräusche WaPu daher gerade in Arbeit)

Drallklappen werden jetzt von mir gewechselt, gleich dazu noch das Thermostat und der Turbo kommt zur Überholung

Musst bei mir umändern meine Laufleistung ist 179tkm 😁

Kannst Drallklappen dazu machen und die Lima wird so in den nächsten 1000 km auch dazu kommen die bringt nurnoch 13,9V laut meinem Tester und meinem Powercap bei laufendem Motor 😁

Ist bei mir auch meistens je nach dem wieviel Verbraucher an sind. Hat nix zu sagen. Die Spannung lässt auch nicht nach, die Lima bzw. Dioden gehen gehen quasi von heut auf morgen kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolica



Musst bei mir umändern meine Laufleistung ist 179tkm 😁
Kannst Drallklappen dazu machen und die Lima wird so in den nächsten 1000 km auch dazu kommen die bringt nurnoch 13,9V laut meinem Tester und meinem Powercap bei laufendem Motor 😁

13,9 V ist i.O., somit dürfte die LIMA noch nicht defekt sein.

Die Ladespannung kann je nach Anzahl der eingeschalteten Verbraucher und Ladezustand der Batterie zwischen 13,x und 14,8 varieren.

Faustformel, ja nach Leistung der LIMA und geforderte Leistung der Verbraucher (inkl. Batterie Ladezustand), je mehr Ampere benötigt wird um so mehr bricht die Spannung ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen