Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren
Hallo,
Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...
Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.
Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
.....
Glühkerzen werfen seit Monaten Fehler, aber solange er auch bei Temp <0°C problemlos anspringt, seh ich keinen Grund zu wechseln.
aha .... schonmal bedacht, daß die nicht nur für den Start sind ????
Öl wechselst Du anscheinend auch vor nem Motorschaden ?!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
aha .... schonmal bedacht, daß die nicht nur für den Start sind ????Zitat:
Original geschrieben von WupVec
.....
Glühkerzen werfen seit Monaten Fehler, aber solange er auch bei Temp <0°C problemlos anspringt, seh ich keinen Grund zu wechseln.Öl wechselst Du anscheinend auch vor nem Motorschaden ?!? 😁
Zitat:
http://www.ngk-dpower.com/index.php?id=4&L=0
Herrscht eine niedrige Außentemperatur, sind Motor und Zylinder kalt, ebenso wie die angesaugte Luft. Um Wärmeverlusten entgegenzuwirken, gibt es Glühkerzen: Sie gleichen die ungünstigen Startbedingungen aus, indem sie „vorglühen“ und den Brennraum aufheizen. Außerdem glühen moderne Glühkerzen nach, bis der Motor die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat. So gewährleisten sie auch auf den ersten Kilometern einen ruhigen Motorlauf und niedrigen Schadstoffausstoß. Das Nachglühen reduziert etwa die Blau- und Weißrauchentwicklung um knapp 50 Prozent. „Kaltstartnageln“ gehört der Vergangenheit an.
Du hast ja noch Zeit bis die anderen 3 und eventuell noch was anderes am Arsch is 😁
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
aha .... schonmal bedacht, daß die nicht nur für den Start sind ????Öl wechselst Du anscheinend auch vor nem Motorschaden ?!? 😁
Nee, hab doch geschrieben, dass ich das schon gewechselt hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Du hast ja noch Zeit bis die anderen 3 und eventuell noch was anderes am Arsch is 😁
Ich weiß ja nichtmal, welche Kerze das ist :/
Aber wo wir grad dabei sind...den Stecker mit dem Schraubenzieher abklipsen?
Und dann auf Glück hoffen, dass nix abbricht 😁
Zitat:
Aber wo wir grad dabei sind...den Stecker mit dem Schraubenzieher abklipsen?
Und dann auf Glück hoffen, dass nix abbricht 😁
Mit ner Spitzzange vorsichtig nach oben abhebeln.
Würd gleich alle 4 tauschen, dann hast Du Ruhe.
Ähnliche Themen
Hallo, fahre einen Vectra C Caravan, EZ Jan. 2007, mit Z19 DTH und 150 PS.
Mittlerweile hat meiner etwa 211.400 km auf dem Tacho, günstig gebraucht gekauft vor knapp 21/2 Jahren mit ca. 123.000 km. Als einziges musste vor etwa zwei Jahren und bei rund 133000 km die Lichtmaschine erneuert werden, nachdem ich auf der Autobahn liegen geblieben bin.
Zum Glück gibt es ja den ADAC/ TCS, wo mir erstmal kostenlos mit einer frischgeladenen Batterie ausgeholfen wurde, so das ich problemlos selbst zur nächsten Opel Werkstatt fahren konnte😁.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei etwa 6,2 Litern/ 100km. Im Sommer auch mal weniger.
Hoffentlich kann ich meinen Vectra noch recht lange fahren, ohne die so häufig hier beschriebenen Probleme!
...ja, der Motor ist toll, aber die Nebenagregate ?
Hab jetzt 101.000 km auf dem Zähler und fahren tut er sich nach wie vor super, aber:
Bei 10.000 neues Getriebe auf Garantie
Bei 30.000 neuen Turbolader, da Riß im Krümmer (Garantie)
Bei 70.000 neuen Klimakompressor, Gehäuse undicht (Kulanz)
Bei 90.000 wieder neuer Klimakompressor, ein Teil der Kupplung hatte sich gelöst und nen Kühlschlauch
aufgeschlitzt (70% Kulanz)
Bei 95.000 neues Flexrohr
Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei ca. 6,9 l, in Österreich waren es 5,8 l, wenn man zwischen München und Nürnberg mal Spaß haben will, sind es auch 8,5 l, wie gesagt, im Schnitt !
Also, toller Motor, anfällige Nebenagregate !
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
...ja, der Motor ist toll, aber die Nebenagregate ?Hab jetzt 101.000 km auf dem Zähler und fahren tut er sich nach wie vor super, aber:
Bei 10.000 neues Getriebe auf Garantie
Bei 30.000 neuen Turbolader, da Riß im Krümmer (Garantie)
Bei 70.000 neuen Klimakompressor, Gehäuse undicht (Kulanz)
Bei 90.000 wieder neuer Klimakompressor, ein Teil der Kupplung hatte sich gelöst und nen Kühlschlauch
aufgeschlitzt (70% Kulanz)
Bei 95.000 neues FlexrohrDer Verbrauch liegt durchschnittlich bei ca. 6,9 l, in Österreich waren es 5,8 l, wenn man zwischen München und Nürnberg mal Spaß haben will, sind es auch 8,5 l, wie gesagt, im Schnitt !
Also, toller Motor, anfällige Nebenagregate !
Heftig 10000km Getriebe!
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
...ja, der Motor ist toll, aber die Nebenagregate ?Hab jetzt 101.000 km auf dem Zähler und fahren tut er sich nach wie vor super, aber:
Bei 10.000 neues Getriebe auf Garantie
Bei 30.000 neuen Turbolader, da Riß im Krümmer (Garantie)
Bei 70.000 neuen Klimakompressor, Gehäuse undicht (Kulanz)
Bei 90.000 wieder neuer Klimakompressor, ein Teil der Kupplung hatte sich gelöst und nen Kühlschlauch
aufgeschlitzt (70% Kulanz)
Bei 95.000 neues FlexrohrDer Verbrauch liegt durchschnittlich bei ca. 6,9 l, in Österreich waren es 5,8 l, wenn man zwischen München und Nürnberg mal Spaß haben will, sind es auch 8,5 l, wie gesagt, im Schnitt !
Also, toller Motor, anfällige Nebenagregate !
Also das ist mein erster Diesel und von der Leistung/Verbrauch wirklich ein Top Motor (davor Vectra B 2.0 16V mit 136PS und davor BMW 320 E36 R6 150PS und viele Autos mehr .. nur Benziner). Doch die Anbauteile um den Motor sind wirklich für die Tonne. Drallklappen, ZMS, Lima usw. sind alles Teile von Zulieferern. Der Basismotor von Fiat der 1.9 JTD soll ja robuster gewesen sein.
Flexrohr wurde bei mir auch schon gemacht. Also bei dir sind es ja sonst ja nicht die Typischen Fehler die gemacht worden sind (außer jetzt Turbo). Was hast du für ein Getriebe? Laut Profil ja das normale Schaltgetriebe? :O Das ist jetzt der erste Getriebeschaden beim Schalter den ich bis jetzt mitbekommen habe.
...ich hatte extreme Schwierigkeiten, bei winterlichen Temperaturen den 2. Gang reinzubekommen ! Getriebeöl-Wechsel half nichts, also kam ein neues Getriebe rein. War zwar dann besser, aber so richtig gut geht der 2. Gang bei -5° C immer noch nicht rein, zumindest beim ersten mal !
Ich warte ja nur drauf, daß noch AGR und Drallklappen in die Liste aufgenommen werden müssen, dann hab ich alles durch. Ach ne, Federbruch kommt ja auch noch, aber das hat ja nichts mit dem Motor an sich zu tun....
Laut Signatur Vectra, ergo F40 Getriebe...
M32 im Astra hat Probs mit Kegelrollenlager 5/6 Gang, dafür schaltet es um die Welten besser als F40.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Laut Signatur Vectra, ergo F40 Getriebe...M32 im Astra hat Probs mit Kegelrollenlager 5/6 Gang, dafür schaltet es um die Welten besser als F40.
Ja sorry habe ich grad gesehen 😰... Vectra, Signum ist F40 drinnen... schalten lässt sich mein ganz gut inzwischen nach HAS Antriebstechnik😉
Zitat:
Original geschrieben von Mouton
Hallo,also meine Begeisterung für den Caravan hat letztes Jahr doch stark gelitten.
Im Frühjahr war die LiMa hin - 650,- EUR, im Sommer beim TÜV gebrochene Feder entdeckt - 300,-EUR und als Sahnehäubchen zu Weihnachten ZMS + Kupplung neu - 2000,-EUR.
Das kratzt ja schon fast am wirtschaftlichen Totalschaden.
Gerade waren die 140tkm voll, da hat's die letztes Jahr nach Ostern eingebaute LiMa schon wieder zerissen.
Zum Glück war noch auf Garantie drauf.
Aber nur ein Jahr😕
Na wenigstens hab ich jetzt was anderes zu Tun als im Insignia Forum der Heiß Begehrte Faclift Thread zu verfolgenZitat:
Original geschrieben von Mouton
Gerade waren die 140tkm voll, da hat's die letztes Jahr nach Ostern eingebaute LiMa schon wieder zerissen.Zitat:
Original geschrieben von Mouton
Hallo,also meine Begeisterung für den Caravan hat letztes Jahr doch stark gelitten.
Im Frühjahr war die LiMa hin - 650,- EUR, im Sommer beim TÜV gebrochene Feder entdeckt - 300,-EUR und als Sahnehäubchen zu Weihnachten ZMS + Kupplung neu - 2000,-EUR.
Das kratzt ja schon fast am wirtschaftlichen Totalschaden.
Zum Glück war noch auf Garantie drauf.
Aber nur ein Jahr😕
Meine 2. Lichtmaschiene ist nach genau 1 Tag nachdem die Garantie abgelaufen ist Kaputt gegangen 😉 Opel war aber sooo Gnädig und hat die Trotzdem bezahlt auf Garantie - Da hatte wohl jemand einen sehr Guten Tag 🙂 Ärgerlich ist es aber: Jetzt hast du ne neue Lima und das Kostenlos 😁
Ich hab jetzt nochmal die Liste etwas Sortiert heißt: Die die lange nicht mehr Online waren oder wo die Laufleistung unter 100.000km Ausgefallen ist habe ich jetzt mal aus der Liste genommen (nur die am Anfang der Liste). Jetzt ist der Schnitt auch etwas höher (Ich hab auch Rausgefunden warum =Mittelwert bei Google Docs nicht geht) und sonst Höhste und Niedrigste Laufleistung eingetragen.
Falls ihr noch nicht in der Liste seit einfach Hier in dem Thread mit eurer Laufleistung etc. (Auch Chip, 2 Takt Öl ..) Anworten oder Anonym über PN was bisher noch keiner gemacht hat.
Mein Vecci nagt auch langsaammmm an den 121.000km - sind noch so 30km die ich wahrscheinlich Morgen geknackt bekomme 🙂