Laufleistung von Euren Fahrzeugen sind hier gefragt!
Hallo Gemeinde, mich würde mal die Laufleistung von Euren Fahrzeugen interessieren.
Meine Laufleistung beträgt zur Zeit 52.000km.
Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit eurem KM-ständen ausschaut.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
vieleicht merkst du noch was HIER ist VW gefragt und nicht durch gestrichene ringemfg muskelpappe
ps.:geh mal wieder in dein gutes forum bitte
Da hast Du ja so Recht. Ich hatte ja schon gefragt, was das bringen sollte.
Noch dazu, wo er gar nicht verstanden hat, um welche Zahlen es beim Passat geht, da sind die Blitze längst ganz tief in den Boden eingeschlagen...
1640 Antworten
Passat 3bg. 08.2003 bdg
2.5 v6 tdi 163 ps
351000 Kilometer
Erstes getriebe
Erster turbo
Erste kupplung
Null rost
TÜV letzte Woche ohne Mängel bestanden.
Mittlerweile vibriert er im Leerlauf sehr stark, wenn man die dritten drin hat, aufpassen das man ne vernünftige haftcreme verwendet
Hoffe es ist nur das zweimassenschwungrad
Mein Alltags-Passat: 2.3 VR5, Bj. 1999, aktuell ca. 287.000 km - er läuft und säuft.
Fahrersitz muss ich aber demnächst mal austauschen, der is durch. 😁
Etwas Rost am Radlauf hinten rechts... sonst eigentlich nix.
Traurig, wenn jetzt alle VW Fahrer mit den ganzen Motorproblemen der Direkteinspritzer nach 2005 lesen, dass es früher noch zuverlässige Autos gab. Autos die man einfach nur fahren konnte ohne Verkokung und schlechte Kolbenringe und ohne TDI Ausgleichswellen, die alles kaputt vibieren bis er hin ist.
- Mein letzter Passat 1Z TDI 370.00km, weil die Werkstatt beim Planen des KW Stumpfs die Killerschraube vermutlich mit Schlagschrauber angeknallt hatten. Killerschraube war gebrochen = Motortotalschaden. Bei -8 °C auf dunkler Landstrasse ohne Handy.
(Das erste Mal nach 20 Jahren, dass eine Werkstattt an dem Wagen war)
Wagenpool = 4 Stück. Renault, T3 Joker, Porsche 944S2 und Passat Variant "neu" 2019 gekauft mit 200.000 ARG 2000. Für 1700 gekauft und 1000,- Material in Eigenleistung reingesteckt, obwohl er gut gepflegt war, aber nicht so fuhr "wie neu".
Leider kein Diesel mehr (wegen der Steuern, wegen diletantischer, grüner "Weiber"-Politik beim willkürlichen Festlegen von Grenzwerten und Missachtung von Resourcenschonung) und kein TSI Müll, deswegen so.
@blue-speedy,
wenn es noch für dich interssant ist 362950 Km Passat 3 B 5 Variant Automatik 2,3 l VR5 EZ 03/1999
Ähnliche Themen
@Passatkappo
Hallo, er hat normale Automatik und die 5 schaltbaren Gänge, Automatik schwächelt, man muss schon mal mit dem Gaspedal nachhelfen, bei ganz langsam rückwärts stockt sie und er geht dann ein Stücke vorwärts 🙁 mit mehr Gas gehts dann wieder). Habe noch nichts getauscht. Will nicht irgendetwas machen lassen, "sonst geht sie später gar nicht mehr". Überlege bei Bosch Getreiebeölspülung mit Getriebeölwechsel machen zu lassen, aber halt siehe in Anführungszeichen.
Ok, das mit dem Getriebeöl-Wechsel hört sich wohl gut an.
Mache ich auch heute, bzw eher morgen....habe mir nun alles dafür gekauft.
Aber schön zu hören, dass ansonsten bei der Laufleistung alles soweit gut läuft und schaltet. :-)
Hoffen wir, dass es dabei bleibt.
Hi,
würde Dir empfehlen auch eine Getriebspülung zu machen. Nur eine Getriebeölwechsel, bringt eigentlich nichts, da ein gewisser Rest des anten Öls bleibt drin.
ciao
Naja, immerhin kommt der Schlamm unten raus, da ich neue Getriebewanne und neuen Filter mit einbaue.
Jo... aktuell:
Vw passat 3bg variant bj 99 1,8 20v 125ps manuell 248tkm
Kia Carnival GQ bj 05 2,9 crdi 144ps
Automatik 270tkm
Opel insignia st. bj 2017 2,0 liter 170ps manuell 112tkm
Passat Variant 3bg
1,9 TDI / 101 PS
BJ. 2004...
erster Turbo noch,
erstes Getriebe noch (einmal Kupplung gewechselt)
aktuell 381tsd.
Zitat:
@versertech schrieb am 7. Februar 2020 um 16:48:31 Uhr:
@Passatkappo
Hallo, er hat normale Automatik und die 5 schaltbaren Gänge, Automatik schwächelt, man muss schon mal mit dem Gaspedal nachhelfen, bei ganz langsam rückwärts stockt sie und er geht dann ein Stücke vorwärts 🙁 mit mehr Gas gehts dann wieder). Habe noch nichts getauscht. Will nicht irgendetwas machen lassen, "sonst geht sie später gar nicht mehr". Überlege bei Bosch Getreiebeölspülung mit Getriebeölwechsel machen zu lassen, aber halt siehe in Anführungszeichen.
Getriebeöl und Filter wechseln bewirkt Wunder, ist auch einfach selbst zu machen. Bei meinem Passat hat ein Marder das Getriebesensorkabel zerbissen, was das Getriebe außer Betrieb setzte, ließ sich nur noch manuell schalten. Werkstatt hatte mir schon teure Reperaturmaßnahmen vorgeschlagen. Ein netter Schrauber hier im Vorum gab mir den entscheidenden Tipp für die Lösung.
M.f.G.
Hat das Passat-Automatikgetriebe auch einen Druckspeicher? Der soll doch für die meisten Getriebeprobleme infrage kommen.
Druckspeicher, hm hab ich noch nichts von gehört. In meinen Passat 3b / ADR / Bj99 ist ein viergang Automatikgetriebe verbaut mit seitlichen Füllstutzen (ganz praktisch) beim letzten Öl/Filter wechsel hab ich mir einen Peilstab angefertigt, so ist der Ölstand einfach zu kontrollieren.