Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop
Hallo Zusammen,
habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Neue Nachricht vom 🙂.
(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)
Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).
...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...
...bin beeinduckt...
...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...
SCOTTY
(Laufleistung 12.000 km)
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Ich war gestern zur Begutachtung eines "kleinen" Parkremplers bei meiner Niederlassung. Der Servicemann meinte nach einem kurzen Blick auf meine Vorderreifen: "Wow, die sind ja ganz schön fertig". Und: er hat vollkommen recht. Die sind echt erledigt - nach nicht einmal 10.000 km. Dunlop Sport Maxx..... 😕
Wahrscheinlich innen und aussen abgefahren, und in der Mitte noch gut).
LG.
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Kann ich ausschließen, aus dem Alter bin ich lange raus und ich habe verdammt viele Kilometer geschrubbt - ohne einen solchen Reifenverschleiß. Was mich etwas überrascht ist die Tatsache, dass die Hinterreifen noch richtig gut aussehen. Bei den Bridgestones vorher war das anders. Nur zu dumm, dass ich die hinteren jetzt auch wieder wechseln muß, da der Parkrempler leider auch eine Felge mit Reifen getroffen hat und die NL unbedingt erneuern will. Wird wohl das letzte Mal sein, denn im Dezember gibt es was Neues...... und jetzt muss ich wirklich mal gaaaaaaaanz genau überlegen was das denn sein wird 😉Zitat:
.........
Gruss Michael (würde "Reifentod" bei 10 tkm wohl auch nicht akzeptieren! Es sei denn, ich wüsste selbst, dass ich die durch extreme Fahrweise gemordet hätte)
Hallo,
Alu Felgen kann mann ohne Probleme in der Felgenklinik reparieren lassen, ist klar das BMW neu montieren will.
Habe noch ein Foto gefunden mit extrem abgefahrene Reifen an den Flanken ca 2mm und in der Mitte noch ca 6mm.
Typischer Fall von fahren mit zu wenig Luftdruck und hat nichts mit Auto,Reifen oder extremer Fahrweise zu tun.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Wahrscheinlich innen und aussen abgefahren, und in der Mitte noch gut).Zitat:
Original geschrieben von TBig
Ich war gestern zur Begutachtung eines "kleinen" Parkremplers bei meiner Niederlassung. Der Servicemann meinte nach einem kurzen Blick auf meine Vorderreifen: "Wow, die sind ja ganz schön fertig". Und: er hat vollkommen recht. Die sind echt erledigt - nach nicht einmal 10.000 km. Dunlop Sport Maxx..... 😕
LG.
innen und aussen abgefahren - in der Mitte kurz vor der Verschleißgrenze. Im übrigen fahre ich mit 2,5 bar vorne, wenn auch nicht vom ersten Tag an 😉. Frage mich wirklich wann BMW den richtigen Luftdruck mal auf den Aufkleber schreibt oder zumindest beim Reifenwechsel einfüllt.
Hier noch eines.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Hier noch eines.
Sieht mir aber ganz nach rasanten Kurvenfahrten aus....?
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von TBig
innen und aussen abgefahren - in der Mitte kurz vor der Verschleißgrenze. Im übrigen fahre ich mit 2,5 bar vorne, wenn auch nicht vom ersten Tag an 😉. Frage mich wirklich wann BMW den richtigen Luftdruck mal auf den Aufkleber schreibt oder zumindest beim Reifenwechsel einfüllt.Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Wahrscheinlich innen und aussen abgefahren, und in der Mitte noch gut).
LG.
Wenn mann nachfragt sagen sie ja das es ein rechnerischer Wert aus Fahrzeuggewicht und Lastindex der Reifen ist.
Leider ist es in der Praxis eine falsche Angabe und führt zu ungleicher Abnutzung der Reifen oder Sägezahn.
Aber erlich gesagt kann ich es nicht glauben das deine Reifen bei so wenige KM "gleichmässig" abgefahren sind bei einem Luftdruck von 2,5 Bar und keinem Bleifuß.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TBig
Kann ich ausschließen, aus dem Alter bin ich lange raus und ich habe verdammt viele Kilometer geschrubbt - ohne einen solchen Reifenverschleiß. Was mich etwas überrascht ist die Tatsache, dass die Hinterreifen noch richtig gut aussehen. Bei den Bridgestones vorher war das anders. Nur zu dumm, dass ich die hinteren jetzt auch wieder wechseln muß, da der Parkrempler leider auch eine Felge mit Reifen getroffen hat und die NL unbedingt erneuern will. Wird wohl das letzte Mal sein, denn im Dezember gibt es was Neues...... und jetzt muss ich wirklich mal gaaaaaaaanz genau überlegen was das denn sein wird 😉
Alu Felgen kann mann ohne Probleme in der Felgenklinik reparieren lassen, ist klar das BMW neu montieren will.Habe noch ein Foto gefunden mit extrem abgefahrene Reifen an den Flanken ca 2mm und in der Mitte noch ca 6mm.
Typischer Fall von fahren mit zu wenig Luftdruck und hat nichts mit Auto,Reifen oder extremer Fahrweise zu tun.
LG.
Das ist wirklich krass....
Habe schonmal eine Felge vom Felgendoktor machen lassen. Hat prima ausgesehen. In diesem Fall meinte der Gute aber, die Felge könnte gerissen sein. Der "kleine" Parkrempler war in Wirklichkeit nämlich ein Mauervorsprung in einer Tiefgarage in Paris, die eigentlich für französische Kleinwagen ausgelegt war. Wollte halt nicht glauben, dass der Dicke da nicht reinpasst 😠. 4.500,- Euro kostet die Erleuchtung und meine diesbezügliche Entjungferung nach 35 Jahren unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Wenn mann nachfragt sagen sie ja das es ein rechnerischer Wert aus Fahrzeuggewicht und Lastindex der Reifen ist.Zitat:
Original geschrieben von TBig
innen und aussen abgefahren - in der Mitte kurz vor der Verschleißgrenze. Im übrigen fahre ich mit 2,5 bar vorne, wenn auch nicht vom ersten Tag an 😉. Frage mich wirklich wann BMW den richtigen Luftdruck mal auf den Aufkleber schreibt oder zumindest beim Reifenwechsel einfüllt.
Leider ist es in der Praxis eine falsche Angabe und führt zu ungleicher Abnutzung der Reifen oder Sägezahn.
Aber erlich gesagt kann ich es nicht glauben das deine Reifen bei so wenige KM "gleichmässig" abgefahren sind bei einem Luftdruck von 2,5 Bar und keinem Bleifuß.
LG.
Gleichmässig abgefahren kann man auch nicht sagen. Aber sie sind in der Mitte schon wirklich recht stark abgenutzt. Bin anfangs - vielleicht 4.000 km - noch mit 2,0 bar gefahren. Bin ziemlich weg vom Bleifuß- Fahren aber wo es geht lasse ich den Dicken mal ein bissel rennen. Fahre vorwiegend auf französischen Autobahnen mit Tempomat auf 135 km/h. Ich denke, dass ich bei diesen Vorderreifen einen extrem schlechten Satz erwischt habe.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Sieht mir aber ganz nach rasanten Kurvenfahrten aus....?Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Hier noch eines.Gruss Michael
De Fotos sind von einem 530d GT der zwei Jahre alt ist und ca 12T km hat.
Der Besitzer ist ein Bekannter mit 58 Jahren der immer nur schön gemütlich fährt allerdings mit 2.0 Bar da er es nicht wusste was es für Folgen hat.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Das ist wirklich krass....Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Hallo,
Alu Felgen kann mann ohne Probleme in der Felgenklinik reparieren lassen, ist klar das BMW neu montieren will.Habe noch ein Foto gefunden mit extrem abgefahrene Reifen an den Flanken ca 2mm und in der Mitte noch ca 6mm.
Typischer Fall von fahren mit zu wenig Luftdruck und hat nichts mit Auto,Reifen oder extremer Fahrweise zu tun.
LG.Habe schonmal eine Felge vom Felgendoktor machen lassen. Hat prima ausgesehen. In diesem Fall meinte der Gute aber, die Felge könnte gerissen sein. Der "kleine" Parkrempler war in Wirklichkeit nämlich ein Mauervorsprung in einer Tiefgarage in Paris, die eigentlich für französische Kleinwagen ausgelegt war. Wollte halt nicht glauben, dass der Dicke da nicht reinpasst 😠. 4.500,- Euro kostet die Erleuchtung und meine diesbezügliche Entjungferung nach 35 Jahren unterwegs.
Schade das du das bezahlt hast, auch gerissene Felgen werden wieder wie neu repariert, allerdings nicht bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
De Fotos sind von einem 530d GT der zwei Jahre alt ist und ca 12T km hat.Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Sieht mir aber ganz nach rasanten Kurvenfahrten aus....?
Gruss Michael
Der Besitzer ist ein Bekannter mit 58 Jahren der immer nur schön gemütlich fährt allerdings mit 2.0 Bar da er es nicht wusste was es für Folgen hat.
LG.
Würde mich interessieren was die Entwicklung von BMW dazu sagt.......
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Würde mich interessieren was die Entwicklung von BMW dazu sagt.......Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
De Fotos sind von einem 530d GT der zwei Jahre alt ist und ca 12T km hat.
Der Besitzer ist ein Bekannter mit 58 Jahren der immer nur schön gemütlich fährt allerdings mit 2.0 Bar da er es nicht wusste was es für Folgen hat.
LG.
Er hat auf Kulanz mit kleiner draufzahlung neue Reifen bekommen. BMW hatte zuerst alles abgelehnt.
Auf Rat von mir ist er hart geblieben und hat neue Reifen verlangt.
LG..
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Der Besitzer ist ein Bekannter mit 58 Jahren
Na, muss man denn in dem Alter noch so schnelle grosse Autos fahren??
😉 😁
Gruss Michael
HAllo,
ein Update zu meinen Winterreifen:
}}bisher dachte ich immer, ich würde vom Sägezahn verschont werden. Habe meine Sommerreifen nach 14T km gewechselt (Bridgestone Dueller Sport, vorne 275, hinten 315 auf den 20ern) und gottlob nirgends was zu sehen! Danach Original BMW Winterreifen drauf, die gleiche Dimension wie die Sommerreifen. Diesmal Pirelli, wie im Sommer auch RFT. An der Aussenkante der Vorderreifen nennt man sowas nicht mehr Profil, sondern schon eher Sprungschanze. Hab sowas noch nie gesehen. Die Reifen haben jetzt ca. 15 T km runter -- mittig ist das Profil noch 5,5mm tief. An den Seiten sind es 4,5mm -- wäre also halb so schlimm, wenn die "Schanzen" nicht wären.}}}
also Vorderreifen Sägezahn - falls man das so nennt.
die Hinterreifen waren innen Slicks und aussen noch ca 5 mm Profil..
die Angelegenheit ist im Moment bei BMW zur Prüfung auf Sondergarantie - mir wollte der Werkstattmeister erklären, dass in den Winterreifen überall ZUWENIG Luftdruck drinnen war, und sich ein Runflat aufgrund der verstärkten Flanken genau gegenteilig verhält als ein No-Runflat: also daherbei zuwenig Luftdruck innen abgefahren und aussen noch Profil übrig.
Kann ich aber nicht glauben, oder seid ihr auch dieser Meinung? Dachte eher, die Werkstatt hat von Anfang an zuviel Luft rein gemacht und will sich jetzt rausquatschen.
Hab mir jetzt dort wieder Sommerreifen montieren lassen und auch brav den Luftdruck nachgemessen:
2,45 vorne - und 2,85 hinten -- unbeladen, auch wieder von der gleichen Werkstatt befüllt und montiert.
Erscheint mir doch wieder sehr viel - vor allem, wenn ich von den Angaben auf dem Aufkleber in der Türe ausgehe (unbeladen 2,2 vorne uund 2,4 hinten; beladen 2,4 und 2,8). Wollte der Händler diesmal nur auf Nummer sicher gehen und gleich vollgemacht? Oder nichts aus dem Winterpneu gelernt?
wäre auf eure Erfahrungen neugierig, danke vorab
vg
Oetsche
Da hat wohl die BMW Werkstatt ausnahmslos Recht mit zu wenig Luftdruck. Ich habe das alles auch schon mitgemacht vor Jahren und halte mich seit dem nicht mehr an die Luftdruckangaben auf dem Aufkleber und habe seit dem ruhe mit ungleich abgefahrene Sägezahnreifen.
Für den X5 ist der richtige Luftdruck mit Mischbereifung vorne 2,5/2,6 und hinten 2,4 Bar und alle 5T bis 6T km die Seiten wechseln, geht aber nur wenn die Reifen keine Laufrichtungsbindung haben.
Viel Glück beim reklamieren.