Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

danke für die vielen Beiträge. Habe die bereits aufgezogenen Dunlops gerne gegen die Bridgestones getauscht. Kostete 60 EUR für die Ummontage und gut 100 EUR für den Reifen mehr. Werde dann nächste Woche montieren lassen, mit mehr Luftdruck fahren und hoffentlich überhaupt keine Probleme haben.

Meine alten Bridgestones waren eigentlich auch nur an der Außenseite vorne abgefahren, sonst noch 5mm Profil, auch hinten. Haben immerhin 40'km gehalten. Luftdruck weiss ich nicht, vermutlich Werksempfehlung für nicht beladenes Fahrzeug (BMW hat montiert).

Gute Entscheidung die Bridgeston, da machst du nichts falsch,
vorausgesetzt du beachtest den Luftdruck und lässt die Seiten alle 5 bis 6000km tauschen.
Kostet beim Reifenhändler 20€ bis 40€ und du hast viel Freude mit den Reifen.
Übrigens da die Hinterachse recht unempfindlich ist gegen Sägezahn kannst du ruhig weniger Luftdruck als vorne fahren und bekommst auch etwas mehr Kompfort.
Wichtig ist der Luftdruck auf der Vorderachs der darf nicht unter 2,5 Bar sein und nicht mehr als 2,7 Bar.
LG.

hallo,

bisher dachte ich immer, ich würde vom Sägezahn verschont werden. Habe meine Sommerreifen nach 14T km gewechselt (Bridgestone Dueller Sport, vorne 275, hinten 315 auf den 20ern) und gottlob nirgends was zu sehen!
Danach Original BMW Winterreifen drauf, die gleiche Dimension wie die Sommerreifen.
Diesmal Pirelli, wie im Sommer auch RFT.

Letztens auf der Autobahn fragt die Gattin, warum das Auto so laut wäre -- dachte eher an schlechten Asphalt.... ;-(

Hab mir vor zwei Tagen beim Autowaschen und Felgenreinigen das Profil angesehen - schock!

an der Aussenkante nennt man sowas nicht mehr Profil, sondern schon eher Sprungschanze. Hab sowas noch nie gesehen. Die Reifen haben jetzt ca. 15 T km runter -- mittig ist das Profil noch 5,5mm tief. An den Seiten sind es 4,5mm -- wäre also halb so schlimm, wenn die "Schanzen" nicht wären.

Am liebsten würde ich dem Freundlichen die Dinger um die Ohren hauen. Wurden in der Werkstatt aufgezogen und hab sowieso in 1 Monat den nächsten Ölwechsel dort. Mal sehen, wie sich der Meister rausquatschen will.

Bin übrigens auch schon gemächlich unterwegs, bzw kein Kurvenheizer.
Gibt BMW nicht Garantie auf die Pirelli-Reifen?
Verzeiht die etwas naive Frage...

Oetsche

Hallo,
Ja die schwarzen dinger denen mann keine Beachtung (Blick) schenkt ausser wenns dann passiert ist.
Die Antwort von deiner Werkstatt kannst du dir doch Denken, was ich auch verstehen kann, ich würde sowas nie reklamieren da mann selbst schuld ist.

Zu wenig Luftdruck - aussen abgefahrene Reifen.
Zu viel Luftdruck - in der Mitte abgfahrene Reifen.

Sollte eigentlich in der Fahrschule zum Lernstoff gehören.

LG.

Ähnliche Themen

Hallo
Mal eine Frage am Rande? Was misst die Luftdrucküberwachung beim X5 eigentlich?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug wurde der genaue Druck in jedem einzelnen Reifen angezeigt.
Wird im X5 nur der Druckverlust angezeigt?
LG maan

hallo

laut luftdrucküberwachung ist ausreichend drin, hab aber ehrlich gesagt nie nachgemessen.
Genauer Wert wird keiner angezeigt.

mir gefällt zwar die antwort von sasamil nicht wirklich, aber er hat doch recht....
wobei ich nicht glaube, dass der richtige luftdruck das allheilmittel gegenüber sägezahnbildung ist.
zumindest scheint es aus diesem blog hervorzugehen.

vg

Hallo,
der richtige Luftdruck verhindert aber die abnutzung an den Flanken oder in der Mitte.
Da ja die meisten mit zu wenig Luftdruck fahren weil der X5 zu hart ist sind halt die Reifen an den Flanken mehr abgefahren als in der Mitte.

Und in kompination mit Seitenwechsel der Reifen alle 5T bis 6T Km (kostet zwischen 20€ und 30€ beim Reifenhändler) lässt sich der Sägezahn sehr gut in Grenzen halten, geht halt nur mit nicht Laufrichtungsgebundenen Reifen so wie Bridgeston.

LG.

Hab gerade mal bei meinem 🙂 angefragt, ob man Einfluss nehmen kann auf die Erstausstattung der Reifen. Mein neuer X5 kommt im Juni und wird ja wohl noch nicht komplett gefertigt und montiert sein in USA.

Würde nach all dem, was hier zu lesen ist, doch sicherheitshalber in jedem Fall die Bridgestone Dueler lieber drauf haben als die Dunlops. Aber der 🙂 meint, dass es keine Möglichkeit für ihn gibt, festzustellen, welche Gummis da drauf kommen werden geschweige denn, das von hier aus zu beeinflussen.

Die Pirelli Scorpion Ice+Snow, die ich jetzt über den Winter drauf habe (275er + 315er RFT) zeigen jedenfalls auch im dritten Winter noch keinerlei Schwächen oder ungleichmässige Abnutzungen...aber ich fahre auch recht wenig und ganz selten scharfe Autobahnritte....die werde ich auch beim kommenden X5 noch nutzen können.

Dann mal sehen, was der Dicke für Puschen drauf hat, wenn er hier landet...

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hab gerade mal bei meinem 🙂 angefragt, ob man Einfluss nehmen kann auf die Erstausstattung der Reifen. Mein neuer X5 kommt im Juni und wird ja wohl noch nicht komplett gefertigt und montiert sein in USA.

Würde nach all dem, was hier zu lesen ist, doch sicherheitshalber in jedem Fall die Bridgestone Dueler lieber drauf haben als die Dunlops. Aber der 🙂 meint, dass es keine Möglichkeit für ihn gibt, festzustellen, welche Gummis da drauf kommen werden geschweige denn, das von hier aus zu beeinflussen.

Die Pirelli Scorpion Ice+Snow, die ich jetzt über den Winter drauf habe (275er + 315er RFT) zeigen jedenfalls auch im dritten Winter noch keinerlei Schwächen oder ungleichmässige Abnutzungen...aber ich fahre auch recht wenig und ganz selten scharfe Autobahnritte....die werde ich auch beim kommenden X5 noch nutzen können.

Dann mal sehen, was der Dicke für Puschen drauf hat, wenn er hier landet...

Gruss Michael

Hallo,

Die Reifen-Kombi in 20" > 275/40 / 315/35

liefert BMW ab Werk nur in RUNFLAT und nur mit der BMW-Kennung = * aus.

Als Sommerreifen gibt´s da nur:

Bridgestone Dueler H/P Sport RFT*
Dunlop Sport Maxx ROF*

(Pirelli´s haben diese Voraussetzungen nur als M+S-Winterreifen )

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo,
Die Reifen-Kombi in 20" > 275/40 / 315/35
liefert BMW ab Werk nur in RUNFLAT und nur mit der BMW-Kennung = * aus.

Als Sommerreifen gibt´s da nur:

Bridgestone Dueler H/P Sport RFT*
Dunlop Sport Maxx ROF*

(Pirelli´s haben diese Voraussetzungen nur als M+S-Winterreifen )

Ja und? Ich weiss, dass die Pirelli Scorpion Ice+Snow Winterreifen sind.Benutze die seit vielen Jahren sehr zufrieden mit all meinen SUV

Aber da hier im Thread die Tendenz dahin geht, dass der Bridgestone dem Dunlop in einigen Punkten überlegen ist,
hätte ich gerne vor Auslieferung festgelegt, dass mein Auto Bridgestones drauf kriegt, keine Dunlops...

Gruss Michael

Guten Abend in die Runde,
Ich hole nochmal die Diskussion aus der Tiefe, in der Hoffnung, daß einige mehr jetzt Ihre Sommerreifen wieder drauf haben und sich der schwarzen Pellen mal ein wenig gewidmet haben.
Ich habe meine Reifen jetzt nach den 1500km im Sept/Okt weitere 500km in den letzten 3 Wochen gefahren.
Mittlerweile sind sie auf um die 5,0mm abgefahren! Übrigens schön gleichmäßig über die Breiten und alle 4 Reifen, plus/minus 0,2mm, was aber auch Meßfehler sein kann.
Dunlop hat schriftlich bestätigt, daß sie im Neuzustand 6,4mm haben, vorne wie hinten.
Mein Händler hat heute neue Bridgestone geliefert bekommen in 275/315. Wir haben gute 8,5mm gemessen. Beide Reifen vermitteln den gleichen Härteeindruck, wohlgemerkt nicht gemessen, sondern "nur" erfühlt.
Der Verschleiß in der kurzen Betriebszeit/Laufleistung spricht auch nicht unbedingt von härterer Mischung.
Fahrwerk und Fahrstil kann ich auch ausschließen. Meine Conti 255 Winterreifen haben über 6000km knapp 1,0...1,5mm verloren. Also weniger als die Sommerreifen, trotz der Tatsache das Winterreifen generell weicher sind. Bestätigt, daß die Dunlop-Begründung mit härterer Mischung absoluter Blödsinn ist.
Mein Händler hat den Dunlop-Vertriebler informiert, daß er von ihm diese Reifen nicht mehr kaufen wird.
Nun stellt sich die Frage, bei wem die Dunlops zu reklamieren sind. Beim Verkäufer, bei BMW München, beim Werkstattleiter?
Hat jemand von Euch da Erfahrung bzw. ähnliche Probleme?

Grüsse

Hallo,
am besten bei allen reklamieren und hoffen das was auf Kulanz durchgeht zb. neue Reifen mit einem ordentlichen Preisnachlass.
So war es bei mir als ich meine Dunlop wegen Sägezahn reklamierte, die habe ich dann gleich verlauft und mir die Bridgeston gehollt.
Einen wirklichen Grund zur Reklamation hast du ja nicht. Die starke Abnutzung werden sie dir sicherlich begründen.
Ich hatte bei meinen Dunlop 275/315/20 die ich bei ca. 12T km getauscht habe auch ca. 5mm Profill und deswegen fand ich sie sehr hart, aber das war vor einigen Jahren vielleicht haben sie ja in der Zwischenzeit was geändert.
LG.

Ich war gestern zur Begutachtung eines "kleinen" Parkremplers bei meiner Niederlassung. Der Servicemann meinte nach einem kurzen Blick auf meine Vorderreifen: "Wow, die sind ja ganz schön fertig". Und: er hat vollkommen recht. Die sind echt erledigt - nach nicht einmal 10.000 km. Dunlop Sport Maxx..... 😕

Zitat:

Original geschrieben von TBig


Die sind echt erledigt - nach nicht einmal 10.000 km. Dunlop Sport Maxx..... 😕

ich habe am Freitag von Winter- (Pirelli Scorpion Ice&Snow 275/315) wechseln lassen auf meine Sommerräder Bridgestone Dueler 275/315 RFT und natürlich mal genauer hingesehen: die Sommergummis sehen aus wie neu, haben 2 Sommersaison hinter sich und ca. 13.000 kms. Rundum 7mm, völlig gleichmässiger Abrieb.Die würden wohl sicher noch mehr als 20 tkm machen

Da habe ich wohl Glück gehabt....

Umso mehr hoffe ich, dass mein neuer (kommt im Juni) auch Bridgestones drauf hat...

Gruss Michael (würde "Reifentod" bei 10 tkm wohl auch nicht akzeptieren! Es sei denn, ich wüsste selbst, dass ich die durch extreme Fahrweise gemordet hätte)

Zitat:

......... 

Gruss Michael (würde "Reifentod" bei 10 tkm wohl auch nicht akzeptieren! Es sei denn, ich wüsste selbst, dass ich die durch extreme Fahrweise gemordet hätte)

Kann ich ausschließen, aus dem Alter bin ich lange raus und ich habe verdammt viele Kilometer geschrubbt - ohne einen solchen Reifenverschleiß. Was mich etwas überrascht ist die Tatsache, dass die Hinterreifen noch richtig gut aussehen. Bei den Bridgestones vorher war das anders. Nur zu dumm, dass ich die hinteren jetzt auch wieder wechseln muß, da der Parkrempler leider auch eine Felge mit Reifen getroffen hat und die NL unbedingt erneuern will. Wird wohl das letzte Mal sein, denn im Dezember gibt es was Neues...... und jetzt muss ich wirklich mal gaaaaaaaanz genau überlegen was das denn sein wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen