Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

hallo sasamil, ich habe mich wohl leider etwas unklar ausgedrückt:

die hinterreifen hatten innen und aussen an den Flanken noch jede menge profil und in der Mitte der Reifen waren das Profil komplett weg(abgefahren). Das kann doch nicht von zuwenig Luftdruck herrühren? Sondern sollte denklogisch von zuviel Luftdruck gekommen sein?

vg
Oetsche

Zitat:

Original geschrieben von oetsche73


hallo sasamil, ich habe mich wohl leider etwas unklar ausgedrückt:

die hinterreifen hatten innen und aussen an den Flanken noch jede menge profil und in der Mitte der Reifen waren das Profil komplett weg(abgefahren). Das kann doch nicht von zuwenig Luftdruck herrühren? Sondern sollte denklogisch von zuviel Luftdruck gekommen sein?

vg
Oetsche

Würde ich auch so sehen: zuviel Luftdruck - mittig abgefahren

Kurzer update auch von meiner Seite:
Ich habe die Dunlop bei BMW reklamiert, zudem noch eine email an Herrn Dr.-Ing. Draeger, Vorstand Einkauf, geschickt. der hat das ganze an Seine Serviceabteilung weitergeleitet, die das ganze abgelehnt haben. Ich solle mich doch eher direkt an Dunlop wenden. BMW hätte damit nivhts zu tun.
Blöd nur, daß ich ein Schreiben von Dunlop habe, in dem Sie mir schreiben, daß sie den Reifen mit BMW gemeinsam entwickelt haben und er im Neuzustand 6,4mm vorne hat.
Also wieder an BMW geschrieben und die ganze Sache geht in die nächste Runde. Jetzt will Dunlop meine Reifen haben und ich sollte Solange Winterreifen aufziehen.
Das sind doch Deppen bzw. Die machen das damit der Kunde müde wird.
Da haben die sich aber den Falschen ausgesucht.
Ich bleib dran, und die Bridgestone sind bald drauf.

Zitat:

Original geschrieben von X-Man007



Das sind doch Deppen bzw. Die machen das damit der Kunde müde wird.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht mit dem Versuch, einen 7er F01 zu wandeln, dessen Windgeräusche und andere Fehler nicht zu beseitigen waren. Da bist Du nach 'zig Neuwagen nicht mehr der geschätzte Kunde, sondern ein Nerver, den es gilt, so billig wie möglich abzubügeln...

"Stand der Technik" oder "Serienstand" ist dann die Ausrede, und der eigens mehrfach aus München angereiste BMW-Ingenieur ist am Ende doch nur der "Beschwichtiger", der versucht, Dir klar zu machen, dass es Dein Fehler ist, nicht der des Autos...

Vielleicht drücken sie ja in Deinem Fall ein Auge zu...es geht ja auch nicht um ein 100.000.- Euro-Objekt sondern "nur" um einen Satz Reifen..

Viel Glück und poste hier in jedem Fall das Ergebnis..

Gruss Michael

Ähnliche Themen

by the way: wie ist das eigentlich: wenn ich jetzt meinen neuen X5 bekomme in zwei Wochen und ich stelle fest, es sind Dunlops drauf (Mischbereifung 275/315 auf 20''😉, die ich aber keinesfalls will, nach den Erkenntnissen hier im Forum. Kann ich da verlangen, dass Bridgestones aufgezogen werden? Oder habe ich das Auto so gekauft wie aus USA geliefert? Steht ja nirgendwo, welche Reifen drauf sind...

Mein 🙂 kann ja die unbenutzten 0-Kilometer-Gummis (falls es Dunlops sind) woanders aufziehen...oder wie sieht das aus?

Ich fürchte ja, dass ich die gelieferten Reifen akzeptieren muss...oder beweisen (!!), dass die nix taugen... 😰

Hat da jemand Erfahrung??

Danke und Gruss

Michael

Michael,
Mit dem Wissen von heute würde ich ein Fahrzeug mit Dunlops nicht annehmen. Als Basis dient u.a. dieses Forum mit mehreren Threads dazu.
Als wir im September unseren neuen X5 bekommen haben wusste ich das noch nicht, heute bin ich schlauer.
Gruß,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oetsche73


hallo sasamil, ich habe mich wohl leider etwas unklar ausgedrückt:

die hinterreifen hatten innen und aussen an den Flanken noch jede menge profil und in der Mitte der Reifen waren das Profil komplett weg(abgefahren). Das kann doch nicht von zuwenig Luftdruck herrühren? Sondern sollte denklogisch von zuviel Luftdruck gekommen sein?

vg
Oetsche

Hab ich übersehen, in der Mitte abgefahren heißt zu viel Luftdruck und an den Flancken abgefahren heißt zu wenig Luftdruck.

Aus eigener Erfahrung und zwei X5 kann ich dir mit guten Gewissen vorne 2,5/2,6 und hinten 2,4Bar empfehlen.

Ich habe mit meinen jetzigen Bridgeston Mischbereifung ca. 30T km ohne jegliche Probleme wie Sägezahn oder ungleich abgefahren und noch ca. 4 bis 5mm Profil.

LG.

Danke,

also will mir die Werkstatt - die dann ja beträchtlich zuviel Luft befüllt hat, einen Bären aufbinden?
auch cool....

wie erwähnt -- ich hab die schwarzen Dinger ja niemals beachtet ;-)

vg

Zitat:

Original geschrieben von X-Man007


Kurzer update auch von meiner Seite:
Ich habe die Dunlop bei BMW reklamiert, zudem noch eine email an Herrn Dr.-Ing. Draeger, Vorstand Einkauf, geschickt. der hat das ganze an Seine Serviceabteilung weitergeleitet, die das ganze abgelehnt haben. Ich solle mich doch eher direkt an Dunlop wenden. BMW hätte damit nivhts zu tun.
Blöd nur, daß ich ein Schreiben von Dunlop habe, in dem Sie mir schreiben, daß sie den Reifen mit BMW gemeinsam entwickelt haben und er im Neuzustand 6,4mm vorne hat.
Also wieder an BMW geschrieben und die ganze Sache geht in die nächste Runde. Jetzt will Dunlop meine Reifen haben und ich sollte Solange Winterreifen aufziehen.
Das sind doch Deppen bzw. Die machen das damit der Kunde müde wird.
Da haben die sich aber den Falschen ausgesucht.
Ich bleib dran, und die Bridgestone sind bald drauf.

Hallo ,

kannst Du vergessen...mit da haben Sie sich einen Falschen ausgesucht.

Habe bzw.hatte das gleiche beschriebene Problem mit der gleichen Rad/Reifenkombination Sommer/Winter wie Du!

Sollte ebenfalls meine Winterreifen im Sommer nutzen,etc... Daraufhin fragte ich,ob Sie es auch verlangt hätten im Winter auf Sommer umzurüsten. - Laut BMW München gutes Argument!

Ich war und bin nicht bereit meine 20 Zoll Pirelli Winterradreifenkombi im Sommer bei 25 Grad für ca.9 Wochen zu fahren.Dazu kommt,das ich nicht wieder mein Geld nach meinem Neuwagenkauf bewegen möchte und will !

Sei es anteilig oder ein Reifen ich und den anderen BMW etc..

Mußte leider sehr viel meiner kostbaren Zeit damit verbringen,mit BMW (Händler,München,Kulanz und Kundenservice) & Reifenhersteller über ein dort mir "bekanntes Problem" über Reifen zu verhandeln.

Traurig.......

Fazit:

Auf deren Kosten wurde eine Achsvermessung vollzogen - natürlich keine Abweichung

Also muss ich es jetzt so akzeptieren wie es ist.

Ich kann nichts mehr machen...ich bin diesbezüglich als Kunde gegenüber BMW München traurig & enttäuscht.

Werde jetzt wie im Forum beschrieben den Luftdruck einhalten und den Premium SAV schön alle 5-6 TKM zur Werkstatt steuern,um die Räder zu tauschen.

Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von 3literDiesel



Zitat:

Original geschrieben von X-Man007


Kurzer update auch von meiner Seite:
Ich habe die Dunlop bei BMW reklamiert, zudem noch eine email an Herrn Dr.-Ing. Draeger, Vorstand Einkauf, geschickt. der hat das ganze an Seine Serviceabteilung weitergeleitet, die das ganze abgelehnt haben. Ich solle mich doch eher direkt an Dunlop wenden. BMW hätte damit nivhts zu tun.
Blöd nur, daß ich ein Schreiben von Dunlop habe, in dem Sie mir schreiben, daß sie den Reifen mit BMW gemeinsam entwickelt haben und er im Neuzustand 6,4mm vorne hat.
Also wieder an BMW geschrieben und die ganze Sache geht in die nächste Runde. Jetzt will Dunlop meine Reifen haben und ich sollte Solange Winterreifen aufziehen.
Das sind doch Deppen bzw. Die machen das damit der Kunde müde wird.
Da haben die sich aber den Falschen ausgesucht.
Ich bleib dran, und die Bridgestone sind bald drauf.
Hallo ,
kannst Du vergessen...mit da haben Sie sich einen Falschen ausgesucht.
Habe bzw.hatte das gleiche beschriebene Problem mit der gleichen Rad/Reifenkombination Sommer/Winter wie Du!
Sollte ebenfalls meine Winterreifen im Sommer nutzen,etc... Daraufhin fragte ich,ob Sie es auch verlangt hätten im Winter auf Sommer umzurüsten. - Laut BMW München gutes Argument!
Ich war und bin nicht bereit meine 20 Zoll Pirelli Winterradreifenkombi im Sommer bei 25 Grad für ca.9 Wochen zu fahren.Dazu kommt,das ich nicht wieder mein Geld nach meinem Neuwagenkauf bewegen möchte und will !
Sei es anteilig oder ein Reifen ich und den anderen BMW etc..
Mußte leider sehr viel meiner kostbaren Zeit damit verbringen,mit BMW (Händler,München,Kulanz und Kundenservice) & Reifenhersteller über ein dort mir "bekanntes Problem" über Reifen zu verhandeln.
Traurig.......
Fazit:
Auf deren Kosten wurde eine Achsvermessung vollzogen - natürlich keine Abweichung
Also muss ich es jetzt so akzeptieren wie es ist.
Ich kann nichts mehr machen...ich bin diesbezüglich als Kunde gegenüber BMW München traurig & enttäuscht.
Werde jetzt wie im Forum beschrieben den Luftdruck einhalten und den Premium SAV schön alle 5-6 TKM zur Werkstatt steuern,um die Räder zu tauschen.
Gruß
Patrick

Patrick,

Danke für die Infos, dann muss man sich halt mal zusammenschließen. Das Problem ist ja bei diesem Reifenhersteller kein Einzelfall, jedenfalls in Verbindung mit unsere Premium SAV.

Habe da recht gute Erfahrungen mit einer Verbindung von Aktionären bei einer der großen Bankencrashes aus 2008 gemacht. Gemeinsam bewegt man dann doch mehr als ein Einzelner.

Ich bleib da dran.

Oliver

Hi Oliver ,

übrings es handelt sich bei mir einmal um die Sommerbereifung :
Bridgestone RF und
Winter :
Pirelli RF
Sternmakierung(BMW) Erstausrüster

http://www.motor-talk.de/.../...eifen-315er-vs-255er-t4470532.html?...

Dort hab ein bißchen dazu geschrieben.
Gruß
Patrick

Hallo Reifen-Geschädigte,

hatte letztes Jahr selbes Problem mit der Dunlop-Reklamation. Schwarzer Peter wurde hin und her geschoben.

Mein Tip: nicht locker lassen !!

Habe nach 10.000 km und Sägezähnen 2 neue Reifen vorne und 50 % hinten auf Kulanz bekommen.
Also bin ich rechnerisch auf einem Hinterreifen nach 10.000 km sitzengeblieben.

Witz dabei: die reklamierten Dunlop Reifen mit schönem Restprofil habe ich nach der Begutachtung zurückbekommen und warten jetzt in der Garage auf den weiteren Einsatz.......

Die Ersatz-Bridgestone habe ich wegen der Zähne alle 5000 km vorne links/rechts gewechselt (geht bei Dunlop nicht).

Richtigen Luftdruck nicht vergessen, nur Seiten wechseln ist zu wenig.
Vorne 2,5 bis 2,6 Bar und hinten 2,4 Bar.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von double xx



Witz dabei: die reklamierten Dunlop Reifen mit schönem Restprofil habe ich nach der Begutachtung zurückbekommen und warten jetzt in der Garage auf den weiteren Einsatz.......

Wo ist der Witz dabei?? Wenn Du die reklamiert hast, waren die doch defekt/unbrauchbar/nervig.

Wie kannst Du die weiter einsetzen?? Versteh ich nicht...

Gruss Michael

@Sesamil: hab bei meinem neuen X5 gestern natürlich brav den Reifendruck (Bridgestone) auf rundum 2,5 erhöht. Ich hoffe, Du bist zufrieden mit mir? 😉 🙂

Michael,
Waren die Bridgestone ohne Meckern drauf oder wäre dein Neuer mit Dunlops ausgeliefert werden?
Gruß,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen