Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

Also mein 🙂 hat mir geraten auf non Runflat Reifen zu wechseln. Soll das Sägezahn Problem und die einseitige Abnutzung der Reifen stark reduzieren. Ich werde es probieren und berichten!

sorry doppelt

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Also mein 🙂 hat mir geraten auf non Runflat Reifen zu wechseln. Soll das Sägezahn Problem und die einseitige Abnutzung der Reifen stark reduzieren. Ich werde es probieren und berichten!

Hallo,

Sägezahn hat nichts mit Run Flat zu tun, wird dir mit No Run Flat genau so passieren vieleicht sogar viel schneller. Mit No Run Flat gibts nur Kompfort gewinn.

Seitlich abgefahrene RTF Reifen kommen von zu wenig Luftdruck.

Sägezahn hat zu 70%mit Luftdruck zu 15% mit Profil anordnung am Reifen und zu 15% mit der Fahrweise (Autobahnfahrt ist schlecht für den Sägezahn) zu tun.

LG.

Ich will ja nicht die Euphorie über Sägezähne bremsen, aber das war nicht das Thema und ist auch hinreichend diskutiert worden.
In diesem Thread hier geht es explizit darum, daß Dunlop 315/275 Reifen mit 6mm vorne und 7mm hinten ausgeliefert werden. Normalerweise haben neue Reifen 8 bis 9mm.
Dunlop hat das mit "spezieller Entwicklung für den X5" begründet. Bitte lest die Seiten von damals, besonders S.2 und 3. hat aber nur wenige überzeugt...
Dunlop hat damals (07/08) scheinbar die Mischung geändert und es wurden zeitweilig Bridgestone bei der Auslieferung draufgezogen. Wohl nicht ohne Grund.
Seit letztem Jahr werden wohl wieder Dunlop in der Erstausrüstung aufgezogen.

Nun geht es hier um die Frage, wer Erfahrung mit der Laufleistung bei dem Dunlop hat.
Da er bei 6mm anfängt, hat er weniger Gummi zu bieten. Die Frage ist wielange dauert es bis er runter ist. Genausoviel wie bei einem 8mm Bridgestone oder deutlich kürzer?
Ich weiß, das dies von vielen Faktoren abhängt, aber Dunlop-Erfahrungen wird es wohl soviele geben, daß man zu einem klaren Bild kommt.
Andernfalls sehe ich die 6mm von Dunlop als Kundenabzocke und werde den Reifen reklamieren (5,5mm nach 1500km Einrollen sprechen wohl eine deutliche Sprache).
Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
Gruß in die Runde

Ähnliche Themen

Dunlop werden sicherlich genauso lange halten wie die Bridgeston weil sie eine härtere Mischung haben als die Bridgeston.
Wie weiter vorne schon geschrieben habe ich beide probiert.
Dunlop hat um 2mm weniger Profil um den Sägezahn vorzubeugen auf kosten der Gereuschkuliesse weil härtere Mischung.
Nidrige Profilblöcke- weniger verformung- weniger einseitige abnutzung- weniger Sägezahn.
Ich hab meine Dunlop allerdings vorzeitig getauscht weil die so laut waren als würde ich einen Panzer fahren.
Bridgeston sind weicher, leiser und angenehmer zu fahrwn und bei nasser Fahrbahn ganz zu schweigen.
Lasst euch diesen ganzen Quatsch von neuen verbesserten Mischungen nicht einreden die Probleme mit Sägezahn und lauten Reifen die vorzeitig getauscht werden weil Gereuschkulisse unerträglich gibt es nicht seit gestern.

LG.

Hallo
Meine vorderen Reifen (Dunlop 275er) sind auch nach etwas über 10Tkm fast fertig. Man erkennt das die
Reifen an den Aussenflanken stärker abgenutzt sind. In der Mitte und Innen ist das Profil noch etwas besser.
LG maan

...und hinten ist es innen platt 😉

Nee da ist alles top.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Meine vorderen Reifen (Dunlop 275er) sind auch nach etwas über 10Tkm fast fertig. Man erkennt das die
Reifen an den Aussenflanken stärker abgenutzt sind. In der Mitte und Innen ist das Profil noch etwas besser.
LG maan

Hallo,

das Resultat von fahren mit zu wenig Luftdruck.

LG.

Welchen Luftdruck soll ich nehmen?
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Welchen Luftdruck soll ich nehmen?
LG maan

Mir wurden 3,0 bar empfohlen und die fahre ich auch.

Hallo,
mit 3 Bar bekommst du in der Mitte abgefahrene Reifen, mit 2 bis 2,2 bekommst du an den Flanken abgefahrene Reifen.
Das Beste ist ein Mittelwert von ca. 2,5 bis 2,6 vorne und 2,3 bis 2,5 hinten.
Mit diesen Druck gibt es keine Probleme und wenn möglich alle 5 bis 6000km die Seiten wechseln dann wird auch der Sägezahn reduziert.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Hallo,
mit 3 Bar bekommst du in der Mitte abgefahrene Reifen, mit 2 bis 2,2 bekommst du an den Flanken abgefahrene Reifen.
Das Beste ist ein Mittelwert von ca. 2,5 bis 2,6 vorne und 2,3 bis 2,5 hinten.
Mit diesen Druck gibt es keine Probleme und wenn möglich alle 5 bis 6000km die Seiten wechseln dann wird auch der Sägezahn reduziert.
LG.

Den Luftdruck kann ich als gut bestätigen.

Jedoch Wechsel geht nicht da die Dunlops laufrichtungsgebunden sind.

Das ist richtig, geht nur mit nicht Laufrichtungs gebunden Reifen. Laufrichtungsgebundene Reifen sind für mich ein Grung sie nicht zu kaufen, weil nur so der Sägezahn minimiert werden kann.
Aber die Dunlop sind sowieso schlechte Reifen, war froh wie ich sie tauschen habe lassen.
Die Bridgeston sind einfach um welten besser (bei richtiger bechandlung-Luftdruck) habe jetzt über 20000km und ca. 6,5 mm Profil und keine Laufgeräusche (Sägezahn).
LG.

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Das ist richtig, geht nur mit nicht Laufrichtungs gebunden Reifen. Laufrichtungsgebundene Reifen sind für mich ein Grung sie nicht zu kaufen, weil nur so der Sägezahn minimiert werden kann.
Aber die Dunlop sind sowieso schlechte Reifen, war froh wie ich sie tauschen habe lassen.
Die Bridgeston sind einfach um welten besser (bei richtiger bechandlung-Luftdruck) habe jetzt über 20000km und ca. 6,5 mm Profil und keine Laufgeräusche (Sägezahn).
LG.

Auch da kann ich Dir wiederum nur Recht geben.

Wer neue Reifen mit 6mm Profil verkauft wie Dunlop, kommt bei mir nicht mehr auf die Felge.

Bridgestone habe ich jahrelang auf meinem Vectra V6 3.0 gefahren. Trotz Frontantrieb, mit Wohnwagen und sportlicher Fahrweise >20tkm Laufleistung, voll OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen