Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop
Hallo Zusammen,
habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Neue Nachricht vom 🙂.
(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)
Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).
...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...
...bin beeinduckt...
...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...
SCOTTY
(Laufleistung 12.000 km)
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Aber zu spät, der Wagen steht zur Abholung bereit, mit Farradreifen. Vielleicht rüste ich ja mal auf, mal schauen ...
Hat auch Vorteile. Heute auf dem Seitenstreifen geparkt. Hinter mir stand ein X5 mit Mischbereifung, hinten 325er. Auf der Beifahrerseite standen beide Reifen direkt an der Bordsteinkante und links stand der Hintern schon auf der (eh schmalen) Straße.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von farfallino
..also ich habe die 315er drauf...Komme wunderbar durch die Waschanlage. Hab den Meister dort extra vorher gefragt, wie breit denn die Walzen sein dürfen. Bei 320er sei das Maximum erreicht. Er flutscht wunderbar durch die Anlage.Allerdings müsstest du da extra nach Zürich fahren😁
Dort ist übrigens (gem. Betreiber) die modernste Waschanlage Europas...naja, hab letzthin im TV eine Anlage gesehen, die war ja DER WAHNSINN...allerdings in Deutschland
Ciao, wo in Zürich? Habe schon fast auf Handbetrieb umgestellt. Thx.
Hallo,
Prüfbericht DUNLOP ist da.
Noch mal zur Erinnerung: Laufleistung der eingeschickten Reifen ca. 12.000 km
Es geht in die nächste Runde 😠
Scotty übt schon dramatisches Knurren mit leichtem Beißtaining 😁
Gruß Klaus
ich habe jetzt etwa 46.000 laufleistung auf meinem dicken mit den 325/21" werksdunlop.
ca. 15.000 können abgezogen werden für den winter...
also etwa 30.000 gelaufen.
ich fahre sie jetzt noch über den herbst und nächsten sommer kommen neue drauf. die reifen sind alle gleichmäßig abgefahren und haben ca. noch 40% ihres profils...
gruss
sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
ich habe jetzt etwa 46.000 laufleistung auf meinem dicken mit den 325/21" werksdunlop.ca. 15.000 können abgezogen werden für den winter...
also etwa 30.000 gelaufen.
ich fahre sie jetzt noch über den herbst und nächsten sommer kommen neue drauf. die reifen sind alle gleichmäßig abgefahren und haben ca. noch 40% ihres profils...
gruss
sven
Hallo Sven,
Frage:
Wieviel mm waren 100% und wieviel mm sind jetzt 40%?
Die neuen jeden falls laufen bei mir um ein vielfaches ruhiger als die alten.
35-40 Tausend bei 3 - 3,5 mm würde ich als akzeptalel bezeichnen.
Klaus
Bin bei 20'000km mit den Werksdunlops und habe noch ein paar mm. Hoffe jedoch die sind bald runter, die Lenkung und Abrolleigenschaften sind der Horror gegenüber den Bridgestones von BigDog, die ich auch mal fahren durfte.
Zitat:
Original geschrieben von hpmuc
trauriges Amusement mit der Dunlop Mischbereifung:hatte bei den 20" Dunlop genau das gleiche Problem: nur 6mm Profiltiefe nach ca. 100 km Laufleistung. Die Problematik wurde nach meiner Mängelanzeige an Dunlop weitergeleitet. Die Antwort ist richtig nett.........
----------------------------------------------------------------------
Auszug:es gibt keine festgelegte Profiltiefe für einen Reifen. Für den X5 Reifen
ist in der Tat die Profilhöhe 6,2 mm. Bei dieser Profilhöhe ist ein
Optimum zwischen Leistungsniveau und Laufleistung gegeben. Natürlich ist
die Profilhöhe BMW bekannt und mit deren Entwicklung abgestimmt.MfG
Operation Manager Technical Customer Service German Operation
----------------------------------------------------------------------
ich frage mich ob Dunlop wirklich noch Kunden braucht? Habe eher nicht den Eindruck. Wie haben denn bei vergleichbaren Fällen die Händler reagiert?
Grüße
hpmuc
Hallo an Alle, die mit Mischbereifung im Sommer von Dunlop unterwegs sind.
Ich reaktiviere mal wieder einen alten Thread nachdem ich mich heute auf den anstehenden Wechsel von WR auf SR bei meinem Händler gemeldet habe.
Sein Kommentar: " Na, da haben wir es aber letzten Sommer gut krachen lassen. Du hast nur noch 4,5mm vorne drauf, hinten knapp über 6mm"
Ich fragte daraufhin: "Wieso das? Habe den Wagen am 4.9. in der Welt abgeholt und am 27.10. nach 1570km lockerem Einfahren (ehrlich) auf WR gewechselt. Da habt Ihr wohl meine Reifen verwechselt?"
Ich also in die Werkstatt gefahren und meine eingelagerten Reifen angeschaut. A) es waren meine, B) vorne 5 bis 5,5mm, hinten knapp über 6mm. Umpf.
Da ich mir 100% sicher bin das Auto vorsichtig bewegt zu haben, konnte ich mir as nicht erklären und habe diesen alten Thread gefunden. Seeeehr interessant, stimmt zu 100% mit meiner Beobachtung überein.
Was leider über die Monate des Thread verloren gegangen ist, ist wie sich das in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat.
Mir stellt sich die Frage die Reifen schon vor dem Aufziehen gleich zu Reklamieren und Bridgestone zu verlangen (wegen der geringen Nutztiefe von nur 3mm, wenn man von 6mm auf 3mm bzw. 7mm auf 4mm ausgeht)
Oder
Den Dunlops zu vertrauen, da sie für den Wagen entwickelt wurden und trotz niedriger Anfangsprofilhöhe trotzdem normal lange halten.
Im letzteren Fall würde ich es natürlich schon mal Bemängeln und dann reklamieren, wenn sie bei 10 tkm weg sind.
Was sind Eure Erfahrungen da?
Gruß
Danke fürs Rausholen. Für mich leider zu spät - hatte bisher Bridgestones und die haben auch nicht so lang gehalten: ca. 40Tkm viel Autobahn, und vor allem vorne sind sie an den Seiten wie Slicks. Wg starker Sägezahnbildung hat mir BMW jetzt Dunlop empfohlen, sind schon gekauft und kommen nächste Woche drauf.
Lt. BMW war früher (meine EZ 1/2011) Bridgestone Standard Erstausrüstung, jetzt sind Erstausrüstung Dunlops. Ist das die gleiche Mischung wie damals? Hoffe nicht. Werde Euch berichten...
Die Winterreifen (255er, auch Bridgestone) sind nach 40TKM noch für eine Saison gut!
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und bin etwas unschlüssig. Der Bridgestone war auch nicht so toll von der Geräuschentwicklung. Ab Laufleistung 5-10TKM gabs kräftigen Sägezahn, eigentlich nicht zum Aushalten. Das Profil an den Seitenflanken vorne ist voll runter, war wahrscheinlich ab 30 TKM unter der TÜV Grenze, Rest der Reifen nicht so schlimm.
Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt lt Eurer Aussage Mitte 2008. Wie waren Eure Erfahrungen danach (geht nicht mehr hervor). Nach X-Man007 hätte sich nicht viel geändert. Aber wenn Dunlop weiterhin Neureifen mit 6.5mm Profil anbietet, sich die ersten 1mm in den ersten km abfährt und der Reifen trotzdem 30 TKM hält, weil er viel härter ist, wäre das ja nicht so schlimm?
Hab keine Lust mehr noch einen Satz Reifen kaufen zu müssen um das Auto mit neuen Reifen zurückzugeben...
Ich habe letzten Sommer Dunlops als Nachfolger für die Bridgestones bekommen. Anfangs war ich sehr glücklich damit - Laufruhe und Komfort um Klassen besser. Nach knapp 5.000 km dann die totale Ernüchterung. Sägezahn wie die Sa..., laut und einfach nur nervend. Verschleiß? Der nackte Wahnsinn. Aus dem "Raseralter" bin ich übrigens schon lange raus.
Mein X5 frisst die Reifen. Wenn ich das Auto am Jahresende mit etwa 60.000 km zurückgebe, werde ich 2 Sätze Sommerreifen, einen kompletten Satz Winterreifen und zusätzlich zwei Hinterreifen dazu abgenudelt haben. Dieses dann zum BMW- Tarif - mal locker 6.000 Euro.
Pirelli, Bridgestone, Dunlop - für mich leider absolut kein Unterschied. Alle hatten nach kurzer Zeit Sägezahn, waren extrem laut und die Standzeit war eher bescheiden. Naja, und einfach mal so geradeaus fahren kann man auch mit keinem der Kandidaten.
Hallo,
ein interessantes Thema mit dem ich mich schon seit Jahren beschäftige bei etlichen Autos und Reifenmarken.
Ich hatte schon die Dunlop und die Bridgeston in 315/20 und 275/20 und ich kann euch nur sagen das der Sägezahn und die Laufgeräusche bzw. ungleich abgefahrene Reifen bei allen Marken auftreten werden bei falscher Behandlung.
Diese schwarzen Dinger am Auto denen mann keine Beachtung schenkt solange nichts ist und mann sich nur am guten aussehen erfreut. Wenn dann die Geräusche (Sägezahn) kommen oder die Reifen ungleich abgefahren sind ist es meist zu spät etwas zu unternehmen.
Mann kann aber einige wichtige dinge beachten und die Laufleistung zu verlängern und den Sägezahn zu verzögern oder zu verhindern.
Die Dunlop waren für mich keine guten Reifen weil, zu hart, zu laut, keine Chance etwas gegen den Sägezahn zu tun weil sie Laufrichtungs gebunden sind.
Mit den Bridgeston bin ich hingegen sehr zu frieden, sie sind weicher, leiser, viel besser auf nasser Fahrbahn und haben keine Laufrichtungs bindung.
Keine Laufrichtungs bindung ist sehr wichtig da die Seiten getauscht werden können und mann so den Sägezahn entgegen wirkt.
Ich selbst lasse die Seiten alle 5000km bis 6000km tauschen (dauert eine halbe Stunde beim Reifenhändler) und habe ca. nach 25000km noch ca. 6mm Profil, keinen Sägezahn und die Reifen sind gleichmässig abgefahren.
Ich benutze jedoch nicht den Reifendruck der in der Tür steht sondern habe vorne 2,5 bis 2,6 Bar und hinten
2,3 bis 2,4 Bar.
Übrigens abgefahrene Flanken kommen von zu wenig Luftdruck 2,2 Bar.
Der Sägezahn (Geräusche) tritt beim X5 immer auf den vorderen Reifen auf und nie hinten.
LG.
Ich fahre ebenfalls mit höherem Luftdruck (2,5 vorne + hinten). Kann durchaus sein, dass es besser ist gegen Sägezahn und den üblen Verschleiss an den Aussenseiten vorne. Für den Fahrkomfort ist es eher schlecht, noch härter und das Auto "eiert" regelrecht herum. Die Reifengeschichte ist wirklich das einzige was mich an diesem Auto ärgert. Wenn ich mir vorstelle, dass ich damit wie früher 70.000 km im Jahr unterwegs sein müsste... ein Albtraum.
Da hast du recht, aber wie gesagt mann kann etwas dagegen tun.
Beim X5 ist es sicherlich etwas schlimmer wegen dem hochen Gewicht das auf den Reifen liegt.
Ich hatte auch bei meinem früheren 525d und beim Audi A6 das Problem mit dem Sägezahn und meine Frau auf ihrem Golf auch.
Also hat nichts mit dem Reifen zu tun.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Ich fahre ebenfalls mit höherem Luftdruck (2,5 vorne + hinten). Kann durchaus sein, dass es besser ist gegen Sägezahn und den üblen Verschleiss an den Aussenseiten vorne. Für den Fahrkomfort ist es eher schlecht, noch härter und das Auto "eiert" regelrecht herum. Die Reifengeschichte ist wirklich das einzige was mich an diesem Auto ärgert. Wenn ich mir vorstelle, dass ich damit wie früher 70.000 km im Jahr unterwegs sein müsste... ein Albtraum.
Hallo,
bezüglich Kompfort bin ich sehr zufriden habe allerdings AD.
Das ist auch der Grund warum viele X5 Fahrer Sägezahn haben, weil der Luftdruck sehr nidrig gehalten wird um mehr Kompfort zu haben.
Ich habe vor dem Kauf den X5 mit und ohne AD probiert und ohne AD währe er für mich nichts gewesen.
Ist zwar sehr teuer aber ich habe jeden Tag meine Freude damit.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Da hast du recht, aber wie gesagt mann kann etwas dagegen tun.
Beim X5 ist es sicherlich etwas schlimmer wegen dem hochen Gewicht das auf den Reifen liegt.
Ich hatte auch bei meinem früheren 525d und beim Audi A6 das Problem mit dem Sägezahn und meine Frau auf ihrem Golf auch.
Also hat nichts mit dem Reifen zu tun.
LG.
Also hat nichts mit dem Reifen zu tun.
Sorry, meine natürlich Reifen Marke.
LG.