Laufleistung CDIs

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen,

wieviel hat euer CDI auf der Uhr?

ich habe heute schon gehört von Laufleistungen von über 500.000 km bei den 200 + 220er Motoren und jenseits der 300.000 km eines 320er.

Ich habe momentan noch bescheidene 80.000 km auf der Uhr, wobei ich vor habe diese stark zu erhöhen.

Grüße aus LU

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra36x


verstehe nicht warum man unter 25tkm/jahr einen Diesel kauft...

ich verstehe auch nicht immer die leute die solche fragen stellen.

es ist das selbe als wieso einen porsche wenn ein polo auch reicht.

ich will auch diesel und wenn ich auch 1000 km im jahr mache ist das mein problem,
immer diese rechnerei

389 weitere Antworten
389 Antworten

Ja sicher ist es nicht klug, einen fast rotglühenden Turbolader am Autobahnraststationsparkplatz von seiner auch die Lager kühlenden Ölversorgung zu trennen, indem man den Motor gleich abstellt. Das Öl im Lagerbereich verbrennt dann und hinterlässt Rückstände.

Jedoch meine ich auch, dass man heutige Motore nicht mit Samthandschuhen angreifen muss. Eine gewisse Zurückhaltung ist bei Minusgraden schon angebracht und bei -15° C darf der Motor auch mal 20 Sekunden im Stand laufen, bevor man losfährt, aber sonst ...

Einfach mit Hirn und Gefühl.

Zitat:

@heizölraser schrieb am 23. August 2015 um 14:11:12 Uhr:


jep, der V6 ist bezüglich Standfestigkeit eine totale Fehlentwicklung... - scheint so das der nur unter optimalen Betriebsbedingungen und bei Behandlung von Werkstatt-diesel-om642-spezialisten lange lebt...

??? Wieso sagt mir jeder Mercedes Schrauber, dass der V6 der problemloseste von allen ist? Ich habe noch keine Erfahrung - mal sehen, was kommt.

E320 cdi, gechipt, 270tkm

Weil kein Mercedes Schrauber gerne das Gegenteil zugibt :P

Zitat:

@DeeVau schrieb am 27. August 2015 um 11:52:56 Uhr:



Zitat:

@heizölraser schrieb am 23. August 2015 um 14:11:12 Uhr:


jep, der V6 ist bezüglich Standfestigkeit eine totale Fehlentwicklung... - scheint so das der nur unter optimalen Betriebsbedingungen und bei Behandlung von Werkstatt-diesel-om642-spezialisten lange lebt...
??? Wieso sagt mir jeder Mercedes Schrauber, dass der V6 der problemloseste von allen ist? Ich habe noch keine Erfahrung - mal sehen, was kommt.
E320 cdi, gechipt, 270tkm

Den Meister würde ich ihn Zukunft meiden , der hat entweder keine Ahnung oder Lügt dir ins Gesicht!

Der V6 ist wirklich nicht sehr robust und vor allem nicht sehr haltbar !

Ähnliche Themen

Zitat:

@w211_fan schrieb am 27. August 2015 um 07:51:13 Uhr:


@ Austro-Diesel: ich hoffe es, aber ich hatte mal gelesen, dass nach einer sehr sportlichen AB-Fahrt, der Motor auch deswegen nachlaufen soll, damit der Schmierfilm im Lager des Turboladers nicht reißt.

Stimmt das oder habe ich mich verhört?

Es gibt da eigentlich zwei "problem bereiche", einmal wie Austro schon beschrieben hat, dass das Öl bei "heiß" abgestelltem Turbolader im Turbolader verbrennt/ verkokt! Achte einmal auf Autobahnraststätten darauf, die meisten LKW Fahrer lassen die Motoren im stand noch einpaar Minuten "nachlaufen", besonders wenn der Rastplatz in o. kurz nach einer Steigung gelegen ist!

Was du meinst ist etwas anderes, hier geht es darum, das man vor dem abstellen des Motors den Motor einige Sekunden im Leerlauf laufen lassen sollte, damit die Turbinewelle im Turbolader zum stillstand bzw. nur noch sehr langsam läuft, da mit abstellen des Motors sofort der Öldruck auf Null fällt u. die meist Gleitlager gelagerten Turboladerwellen "trocken" laufen würde!
Also absolut Tödlich für Turbolader wäre im stand noch mal richtig "Gasgeben" u. dann sofort Motor "aus"! So eine Turbinenwelle kann leicht mit 50000U/min o. noch darüber rotieren...u. bei der Masseträgheit der rotierenden Teile läuft die Welle halt auch einige Sekunden nach bis sie steht!
Ist der Öldruck vorher "weg" läuft die Welle dann halt wenn es ungünstig läuft in den Gleitlagern trocken u. das ist nicht gut!

MfG Günter

Der Om642 ist einer der am meisten gebauten Dieselmotoren überhaupt. Der Motor wird seit 10 Jahren gebaut und in ca. 20 MB, Chrysler und Jeep Modellen verbaut. Er hat einige Schwachpunkte und Kinderkrankheiten aber die Behauptung, dass dieser Motor nicht robust sei, ist einfach nicht wahr. Der Chrysler vom Vadder hat jetzt 425.000 auf der Uhr. Man findet viele Fahrzeuge mit hoher Laufleistung.

Also,
OM642 S211 320cdi nun 270tkm und schnurrt wie eine Miezekatze

Zitat:

@Otako schrieb am 30. August 2015 um 18:42:32 Uhr:


Der Om642 ist einer der am meisten gebauten Dieselmotoren überhaupt. Der Motor wird seit 10 Jahren gebaut und in ca. 20 MB, Chrysler und Jeep Modellen verbaut. Er hat einige Schwachpunkte und Kinderkrankheiten aber die Behauptung, dass dieser Motor nicht robust sei, ist einfach nicht wahr. Der Chrysler vom Vadder hat jetzt 425.000 auf der Uhr. Man findet viele Fahrzeuge mit hoher Laufleistung.

Tja, das ist halt das problem: Der Motor wird in XXXXXX Stückzahlen produziert u. wenn sich HIER 20zig Leute mit einem bestimmten problem melden, dann ist der Motor schlecht..!

Prozentual eine "lächerliche" Zahl, für den Betroffenen, besonders bei der Krümmergeschichte eine Katastrophe!

MfG Günter

E270 bj 2003 = 267.000 Km und schnurrt noch wie ein Kätzchen :-)

280 CDI mit jetzt 280.700km. Ist jetzt die Haltbarkeit abgelaufen? 😉

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 2. September 2015 um 08:29:41 Uhr:


280 CDI mit jetzt 280.700km. Ist jetzt die Haltbarkeit abgelaufen? 😉

😎

Definitiv. Aber da heute Freitag ist, gebe ich Dir noch 1.000 EUR und Du sparst die Entsorgung.....😁

Verdammt, jetzt hab ich Deinen Beitrag erst am Samstag gelesen. Naja, ich gebe ihn halt dann der Tafel.

Nun über 600tkm , 2.SBC seit 2008 , geschippt wurde ab ca80tkm mit Carlsson Box ....
Seit ca150tkm mit ca60PS Mehrleistung ( Carlsson Box an einem Freund abgegeben ) ....
Fahrzeug sieht aus wie 100tkm und fährt 1A , keine Mängel .... Wenn ich will verbraucht er weit unter 5 Liter bei 100Km/h.........

den neuen mag ich gar nicht so gerne fahren !

Zitat:

@ekdahl schrieb am 7. September 2015 um 09:04:34 Uhr:


Wenn ich will verbraucht er weit unter 5 Liter bei 100Km/h....

Könntest du mir das mal verraten oder liegt es an dem Chip ?

LG

E 280 cdi 330.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen