Laufleistung CDIs

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen,

wieviel hat euer CDI auf der Uhr?

ich habe heute schon gehört von Laufleistungen von über 500.000 km bei den 200 + 220er Motoren und jenseits der 300.000 km eines 320er.

Ich habe momentan noch bescheidene 80.000 km auf der Uhr, wobei ich vor habe diese stark zu erhöhen.

Grüße aus LU

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra36x


verstehe nicht warum man unter 25tkm/jahr einen Diesel kauft...

ich verstehe auch nicht immer die leute die solche fragen stellen.

es ist das selbe als wieso einen porsche wenn ein polo auch reicht.

ich will auch diesel und wenn ich auch 1000 km im jahr mache ist das mein problem,
immer diese rechnerei

389 weitere Antworten
389 Antworten

2006 w211 e 220 cdi 150 ps 399000 , und keine probleme .

Crysler von meinerm Vater (OM642) 400.000 km /Turbo, Krümmer, AGR, Ekas, Wandler def.
mener E320 CDI (OM642) 107.000 alles Original
davor Vater-> w210 270 cdi 300.000km alles Original, am Motor und Getriebe nichts
davor ich-> w202 200D 300.000 alles Original am Motor und Getriebe nichts gemacht
davor ich->w124 200D 330.000 ZKD neu gemacht
davor ich + Vater ->w202 220D 400.000 (2x Lukas Pumpen eine davon Kulanz), ZKD neu gemacht

Der w202 220D, 270-er cdi und Chrysler wurden mit 0 Km neu und die anderen wurden von mir gebraucht gekauft. Alles zusammengezählt, wurden wir in den letzten 20 Jahren 1,5 Mio. km von einem Mercedes Öl-Motor bewegt. Die ZKD habe ich selbst gemacht. Alle Reparaturen an allen OMs zusammengezählt vielleicht 4-5000. Das meiste davon für den Chrysler bei 360.000 bis 380.000 km.

E 270CDI - EZ10/03 - 300.000

Ich fahre das Auto jetzt seit April 2012 und habe seit dem etwas mehr als 90tkm gemacht. Ich will ihn noch so 3-4 Jahre fahren und die 400tkm knacken. Kann aber natürlich viel zwischen kommen.

300000

280 Bj 2006 7g 57t
Bin in einer fb Gruppe da Posten läute über 600.000 Kilometer Fotos

Ähnliche Themen

jep, der V6 ist bezüglich Standfestigkeit eine totale Fehlentwicklung... - scheint so das der nur unter optimalen Betriebsbedingungen und bei Behandlung von Werkstatt-diesel-om642-spezialisten lange lebt...

Hatte einen E200 CDI den ich mit 250.000km verkauft habe.

220 cdi 167000km

gewechselt wurde: SBC Einheit, 2 Injektoren, Lüftermotor, Nockenwellensensor

Benno

Zitat:

@heizölraser schrieb am 23. August 2015 um 14:11:12 Uhr:


jep, der V6 ist bezüglich Standfestigkeit eine totale Fehlentwicklung... - scheint so das der nur unter optimalen Betriebsbedingungen und bei Behandlung von Werkstatt-diesel-om642-spezialisten lange lebt...

Das ist dann korrekt, wenn man von einem Motor erwartet, daß man ihn sofort nach dem Anlassen unter Vollast betreiben darf, dies ausdauernd tun und ihn sofort nach Beendigung der Vollast abstellen kann. Ich sage nichts mehr pro OM642, wenn man die großen Dieselmotoren anderer Hersteller exaklt so belasten kann und sie dabei ausnahmslos ohne jede Probleme 500.000km und mehr schaffen.

Ich gebe zu, daß ich noch damit aufgewachsen bin und es bis heute beherzige, einen Motor schonend warmzufahren und auch auf der Autobahn ein paar Kilometer zu warten, bis ich dem Motor Vollgas gebe. Das kommt nicht oft vor, aber vor allem in letzter Zeit "mußte" ich, um nicht weit nach Mitternacht wieder heimzukommen, auf deutschen Autobahnen 200km/h und schneller fahren. Danach wird der Motor aber trotzdem erstmal noch ein paar Kilometer ruhig ausgefahren und dann abgestellt. Mein OM642 dankt es mir mit einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Aber wie gesagt: heute muß ein Motor ja Mißhandlungen aller Art aushalten, sonst ist er eine Fehlkonstruktion und das ist der OM642 so gesehen natürlich in allen Belangen.

genau Granada, und sich an wundern, wenn sich der Turbolader nach einer solchen Fahrt festfrißt 😁

Der Turbolader selber ist doch nur seeeehr selten das Problem am OM 642 ...

Also in meiner Welt gehört der 320 CDI V6 zu den besten Motoren die je gebaut wurden...

wenn nicht die ganzen serienfehler und fehlentwickelten teile wären....
hirschgeweih... (100%)
lagerschalen... (möglich ab dem ersten ölwechsel)
krümmer... ( - ok, hier trifft granadas beschreibung)
ladedrucksteller... (kann alle treffen)
kurbelgehäuseentlüftung... (100%)
injektoren (wenigstens selten)...

was mich eigentlich ankotzt (weil fehler "darf" jeder machen):
kulanz-arroganz bei daimler
inkompetente MB-Werkstätten

W210 e270 350.000
W211 e280 57.000

@ Austro-Diesel: ich hoffe es, aber ich hatte mal gelesen, dass nach einer sehr sportlichen AB-Fahrt, der Motor auch deswegen nachlaufen soll, damit der Schmierfilm im Lager des Turboladers nicht reißt.

Stimmt das oder habe ich mich verhört?

E 220 CDI BJ 2007 208031 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen