Laufkultur der TDIs
Hallo,
ich liebäugel mit einem Passat. Es soll eigentlich der 150 PS TDI werden. In Autozeitungen liest man meist nur Gutes. In der letzten Autobild stand sogar, der 150 PS TDI gehört "zum feinsten in der Selbstzünder-Szene". Er würde besser/harmonsicher als der TSI laufen.
Selber gefahren bin ich den aktuellen TDI noch nicht. Nur im alten Passat.
Sind die TDI's wirklich sooo toll? Gibt es Unterschiede zwischen dem 120 PS / 150 PS / 190 PS TDI?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
der A4 ist in Summe etwa so lang wie der Passat. Aber schau dir mal an wie viel dieser Länge für den Motorraum und wie viel für das Greenhouse draufgeht, jeweils im Vergleich mit dem Passat.
Kein Wunder dass man im A4 hinten keinen Platz hat und auch der Laderaum arg beschränkt ist.
Beim Passat hat man die Innenraumgröße gemessen an der Außenlänge und der Höhe schon extrem gut optimiert. Man hat sogar das Armaturenbrett verschlankt und unten abgeschrägt damit man die beiden vorderen Sitze im Vergleich zum Passat B7 weiter nach vorne versetzen konnte. In Summe wurde der Motorraum im Vergleich zum Passat B7 (in dem immerhin noch ein VR6 Platz hatte) noch mal etwas verkleinert und der Bauraum noch etwas effizienter genutzt.
Ist mit ein Grund dafür dass der BiTDI schon als ganzes raus muss wenn der Zahnriemen fällig ist. Ran kommt man da nirgendwo mehr, Platz für einen 6-Zylinder ist daher utopisch.
Das eigentliche unschlagbare Asset des Passat B8 ist seine Raumeffizienz und sein Gewicht. Das ist derzeit DAS ingenieurstechnische Alleinstellungsmerkmal dieses Fahrzeugs.
98 Antworten
Darüberhinaus scheint das 6-Gang DSG des B8 TDI auch anders übersetzt zu sein, es fährt sich nun hochtouriger, was wohl auch für das Brummen verantwortlich ist.
Wurde beim B7 bei 64 Km/h bereits in den 6. Gang geschaltet, schaltet das DSG beim B8 bei exakt gleicher Geschwindigkeit erst in den 5. Gang.
Ich hab am Freitag eine Probefahrt mit dem 150er TDI; mal sehen wie der mir gefällt (bin bisher nur Benziner gefahren).
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 28. Januar 2015 um 13:31:19 Uhr:
Sind die TDI's wirklich sooo toll? Gibt es Unterschiede zwischen dem 120 PS / 150 PS / 190 PS TDI?
Ganz ehrlich - Probefahrten hilft. Hier kann Dir doch jeder nur seinen persönlichen Eindruck schildern.
Von mir: leiser als ein Benz Diesel, feine Sache. Und dabei noch schönes fauchen in den höheren Drehzahlen. Ist aber 240PS.
Wie schaut es mit dem 1.6l 120PS TDI aus? Wie sind da die ersten Erfahrungen? Ein paar 120PS TDI haben ja schon den Wegg zum Kunden gefunden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@menetekel_1 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:10:56 Uhr:
Ganz ehrlich - Probefahrten hilft. Hier kann Dir doch jeder nur seinen persönlichen Eindruck schildern.Zitat:
@C 37 RS schrieb am 28. Januar 2015 um 13:31:19 Uhr:
Sind die TDI's wirklich sooo toll? Gibt es Unterschiede zwischen dem 120 PS / 150 PS / 190 PS TDI?
Von mir: leiser als ein Benz Diesel, feine Sache. Und dabei noch schönes fauchen in den höheren Drehzahlen. Ist aber 240PS.
Den 120er und 190er gibt's aber noch nirgends zur Probefahrt - deshalb fragen wir ja hier. Ein paar haben ihn ja schon.
Hier ein Video vom Sound des 2.0 TDI 150 PS
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 28. Januar 2015 um 13:38:06 Uhr:
Haha stimmt, aber der kommt für mich eh nicht in Frage 😉 Daher ist es mir egal, wie gut/schlecht er läuft 😉
Dann must Du auch nicht Antworten
Passatje
Dann must Du auch nicht so einen Blöden Kommentar schreiben
Passatje
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 28. Januar 2015 um 13:38:06 Uhr:
Haha stimmt, aber der kommt für mich eh nicht in Frage 😉 Daher ist es mir egal, wie gut/schlecht er läuft 😉
Ich bin ihn Probe gefahren und war sehr überascht und positiv angetan.Habe auch diese Motorisierung gekauft Gruss Passatje
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 9. Februar 2015 um 21:27:27 Uhr:
Darüberhinaus scheint das 6-Gang DSG des B8 TDI auch anders übersetzt zu sein, es fährt sich nun hochtouriger, was wohl auch für das Brummen verantwortlich ist.
Wurde beim B7 bei 64 Km/h bereits in den 6. Gang geschaltet, schaltet das DSG beim B8 bei exakt gleicher Geschwindigkeit erst in den 5. Gang.
Zitat:
@mareje schrieb am 28. Januar 2015 um 14:06:09 Uhr:
Ich komme vom A4 V6 TDI und zur Auswahl stehen 2 Jahre alter A6 (3.0 TDI) oder der neue Passat. Mich interessieren deshalb schon eher die beiden größeren Motoren.
Interessant, von einem A4 V6 TDI zu einem Passat?
Was hat dir am A4 V6 nicht gefallen, was jetzt ein Passat besser könnte?
Zitat:
@Walter08 schrieb am 3. März 2015 um 07:27:19 Uhr:
Interessant, von einem A4 V6 TDI zu einem Passat?Zitat:
@mareje schrieb am 28. Januar 2015 um 14:06:09 Uhr:
Ich komme vom A4 V6 TDI und zur Auswahl stehen 2 Jahre alter A6 (3.0 TDI) oder der neue Passat. Mich interessieren deshalb schon eher die beiden größeren Motoren.
Was hat dir am A4 V6 nicht gefallen, was jetzt ein Passat besser könnte?
Das Mehr an Platz zum günstigeren Preis vielleicht ?
Im Amarok-Facelift gibt es nur noch V6-TDI. Evtl. könnte der V6-TDI im Passat Einzug halten, mit dem Facelift.
Oder reicht dafür der Platz für den quer eingebauten Motor nicht aus?
Nö, kann sich gar nicht ausgehen. Der Zylinderwinkel eines V6 beträgt 120°, da müsste man am Passat vorne noch mal 30cm dranmachen 😉
Davon abgesehen ist mir persönlich noch kein quer eingebauter V6 untergekommen.