Laserlicht - Funktion und Reichweite
Ich habe 1-2 Fragen zum Laserlicht und finde dazu konkret nichts in der Suche.
Ich habe jetzt beim 45e das erste Mal das Laserlicht geordert und bin total enttäuscht davon. Oder mache ich einfach etwas falsch?? Ich habe den Automatikknopf am Blinkerhebel immer an und es leuchtet dann auch dieses Symbol in der Armaturenkombi auf, das den Automatikmodus des Adaptivlichts anzeigt. Das funktioniert auch einigermaßen gut (Querverkehr und schlecht beleuchtete Fahrzeuge, wie Fahrräder, werden nicht erkannt), aber irgendwie merke ich nichts vom Laserlicht. Das Laserlicht ist ja nur für das Fernlicht da und es soll sich ab ca. 60 km dazuschalten. Wenn ich jetzt eine lange gerade Straße mit z.B. 50km/h fahre schaltet das Licht automatisch auf Fernlicht, wie ich es von meinem F15 her kenne. Beschleunige ich dann auf über 60 km/h passiert nichts! Ich dachte eigentlich, es macht Boom und es wird taghell. Aber es ist nicht heller als das reine LED-Licht meines F15!
Mache ich da etwas falsch? Muss ich noch etwas aktivieren? Oder habe ich überzogene Erwartungen?
Es soll ja doppelt soweit Leuchten, wie das LED-Licht. Funktioniert es nur auf bestimmten Straßen (z.B. Autobahnen)?
Bin ein wenig ratlos. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich wohne am Land, habe Laser verbaut, fahre oft bei kompletter Dunkelheit ohne Störlichter und merke keinen Unterschied zum F15 mit Adaptiven LED.
48 Antworten
Ich darf darauf hinweisen, dass das Laserlicht erst zuschaltet, wenn keine andere Lichtquelle durch die Kameras erkennbar ist. Da liegt auch bei einigen die Krux, die haben soviel Verkehr auf der Straße, dass sie ihr Laserlicht noch nie in Aktion gesehen haben. Und nein, es blendet nicht aus, ist wird zum normalen LED-Fernlicht dazu geschaltet, und wenn es aktiv ist, dann merkt man sehr wohl den Unterschied, auch wenn es kein Wom-Ergebnis im ersten Moment ist.
möchte das Laserlicht (wohne ländlich) nicht missen. Es schaltet aber wirklich erst ein, wenn ein paar Bedingungen erfüllt werden (mindest Speed, Fernlichtautomatik ein, keine geschlossene Ortschaft).
Das der Fernlichtassistent manchmal blendet habe ich oft an Kuppen, dann erkennt er die Lichter des "tiefer" fahrenden Gegenverkehrs nicht und lässt das FL an... bis er es sieht...
Hier und da hat man auf der BAB den ein oder anderen LKW auf der Gegenspur, der das nicht so prickelnd findet. Da sind die LKW Scheinwerfer verdeckt (Leitplanke und Bewuchs), der X5 erkennt also kein Fahrzeug auf der Spur und blendet voll auf :-)
Nein, nein diese Punkte sind mir alle klar, habe in der Begrifflichkeit versehentlich Laserlicht benutzt, meine aber den Fernlichtassistenten. Ich fahre, pre corona, viel Landstraße und werde wirklich regelmäßig angeblinkt, greife jetzt häufig manuell ein.
Ich kann das nicht nachvollziehen und muss sagen, dass adaptive Licht im X5 ist das Beste was ich bis dato hatte und ich bin noch nie vom Gegenverkehr aufgeblendet worden. Das war im X3 mit adaptivem LED nicht so. Ich habe auch Laserlicht, denke aber das dies darauf keinen Einfluss hat.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, leider kommt es in der Vergangenheit nun sehr häufig vor, dass ich bei der automatischen Ablendstellung fürs Fernlicht aufgeblendet werde. Schätze mal 50% des entgegen kommenden Verkehrs. Was kann ich hier ändern? Ist die Erkennungsautomatik (Sensoren) verschmutz? Das war mit adaptiven LED im X3 wesentlich besser. Gruß Jörg
Zitat:
@Eifel_Blake schrieb am 18. August 2021 um 23:39:56 Uhr:
Hallo Leute, leider kommt es in der Vergangenheit nun sehr häufig vor, dass ich bei der automatischen Ablendstellung fürs Fernlicht aufgeblendet werde. Schätze mal 50% des entgegen kommenden Verkehrs. Was kann ich hier ändern? Ist die Erkennungsautomatik (Sensoren) verschmutz? Das war mit adaptiven LED im X3 wesentlich besser. Gruß Jörg
Hast Du automatisches oder adaptives Abblendlicht? Das ist ein Unterschied. Bin mit meinem adaptiven LED- / Laser- Licht noch nie vom entgegenkommenden Verkehr angemeckert worden > fahre immer in Stellung Automatik.
Ich würde das Problem mal dem Händler schildern und die Einstellungen Überprüfen lassen. Die Sensoren sollten auch mit den adaptiven Dämpfer zusammen arbeiten > sehr komplex das alles.
Ich hatte das Problem beim Q7 Matrix LED. Audi hatte mich damals informiert dass ungewöhnlich viele Autos aus der Produktion mit falsch justierten LEDs kommen, sprich die haben das dann mit einem speziellen Gerät eingestellt. Wird bei BMW auch nicht anders sein. Du gehst zum Service, sagst alle blenden auf und dann prüfen sie das und stellen es ggf. ein. Easy…
Ich habe auch die Laser Lumpen und wurde noch nie angeblendet…
Habe auch Laser. Hatte ich diesen Sommer auch. In den Ferien haben mir auch einige aufgeblendet. War in Italien. Waren wohl überrascht, dass überhaupt jemand mit Licht fährt 🙂
Wird aber wohl auch daher kommen, dass die meisten dort unten (Süditalien) noch mit Glühlampen rumfahren und von Laserlicht wohl nicht einmal aus der Werbung etwas gehört haben und schlicht überfordert waren.
Hier im Norden kein Problem mit dem Laserlicht.
Zitat:
@pokibeans schrieb am 19. August 2021 um 13:12:44 Uhr:
Ich habe auch die Laser Lumpen und wurde noch nie angeblendet…
Vielleicht sind Laserlumpen auch nicht so hell? 😛😁
Zitat:
@KlausGT schrieb am 19. August 2021 um 09:38:30 Uhr:
Hast Du automatisches oder adaptives Abblendlicht? Das ist ein Unterschied. Bin mit meinem adaptiven LED- / Laser- Licht noch nie vom entgegenkommenden Verkehr angemeckert worden > fahre immer in Stellung Automatik.Zitat:
@Eifel_Blake schrieb am 18. August 2021 um 23:39:56 Uhr:
Hallo Leute, leider kommt es in der Vergangenheit nun sehr häufig vor, dass ich bei der automatischen Ablendstellung fürs Fernlicht aufgeblendet werde. Schätze mal 50% des entgegen kommenden Verkehrs. Was kann ich hier ändern? Ist die Erkennungsautomatik (Sensoren) verschmutz? Das war mit adaptiven LED im X3 wesentlich besser. Gruß Jörg
Ich würde das Problem mal dem Händler schildern und die Einstellungen Überprüfen lassen. Die Sensoren sollten auch mit den adaptiven Dämpfer zusammen arbeiten > sehr komplex das alles.
Ich habe das adaptive Laserlicht.
Vielen Dank euch fÜr die Infos! Ich werde dann mal zu meinem Händler fahren und das überprüfen lassen.
Ja ich habe das auch auf meiner Liste. War gestern auf der AB und Laser war nicht an. Aber Fernlicht war sehr fleckig verteilt. Fast schon Spots mäßig…Also das sieht net gut aus…ich verstehe auch nicht warum es keine „Laser“ Lampe gibt die leuchtet wenn Laser dazuschaltet…beim Digital Display sollte das ja easy machbar sein mit Remote Update…
Und meines Wissens ist LED immer adaptiv…was soll der Unterschied zu “Automatisch” sein?
Led ist nicht automatisch adaptiv, die Basisscheinwerfer haben nur eine an-aus-Automatik.
Ich empfinde das Laserlicht v.a. am Fahrbahnrand relativ nah als deutlich heller. Trotzdem finde ich das LED ausreichend
Zitat:
@h123o schrieb am 20. August 2021 um 15:56:18 Uhr:
Led ist nicht automatisch adaptiv, die Basisscheinwerfer haben nur eine an-aus-Automatik.
Ah ok das wusste ich nicht. Dachte das ist Serie…
Zitat:
@Eifel_Blake schrieb am 19. August 2021 um 20:38:03 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 19. August 2021 um 09:38:30 Uhr:
Hast Du automatisches oder adaptives Abblendlicht? Das ist ein Unterschied. Bin mit meinem adaptiven LED- / Laser- Licht noch nie vom entgegenkommenden Verkehr angemeckert worden > fahre immer in Stellung Automatik.
Ich würde das Problem mal dem Händler schildern und die Einstellungen Überprüfen lassen. Die Sensoren sollten auch mit den adaptiven Dämpfer zusammen arbeiten > sehr komplex das alles.Ich habe das adaptive Laserlicht.
Vielen Dank euch fÜr die Infos! Ich werde dann mal zu meinem Händler fahren und das überprüfen lassen.
Ich war beim Händler und es gab eine Abweichung von 0,5 Grad. Bin gespannt, ob ich jetzt nicht mehr blende. Werde berichten.