Laserlicht - Funktion und Reichweite
Ich habe 1-2 Fragen zum Laserlicht und finde dazu konkret nichts in der Suche.
Ich habe jetzt beim 45e das erste Mal das Laserlicht geordert und bin total enttäuscht davon. Oder mache ich einfach etwas falsch?? Ich habe den Automatikknopf am Blinkerhebel immer an und es leuchtet dann auch dieses Symbol in der Armaturenkombi auf, das den Automatikmodus des Adaptivlichts anzeigt. Das funktioniert auch einigermaßen gut (Querverkehr und schlecht beleuchtete Fahrzeuge, wie Fahrräder, werden nicht erkannt), aber irgendwie merke ich nichts vom Laserlicht. Das Laserlicht ist ja nur für das Fernlicht da und es soll sich ab ca. 60 km dazuschalten. Wenn ich jetzt eine lange gerade Straße mit z.B. 50km/h fahre schaltet das Licht automatisch auf Fernlicht, wie ich es von meinem F15 her kenne. Beschleunige ich dann auf über 60 km/h passiert nichts! Ich dachte eigentlich, es macht Boom und es wird taghell. Aber es ist nicht heller als das reine LED-Licht meines F15!
Mache ich da etwas falsch? Muss ich noch etwas aktivieren? Oder habe ich überzogene Erwartungen?
Es soll ja doppelt soweit Leuchten, wie das LED-Licht. Funktioniert es nur auf bestimmten Straßen (z.B. Autobahnen)?
Bin ein wenig ratlos. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich wohne am Land, habe Laser verbaut, fahre oft bei kompletter Dunkelheit ohne Störlichter und merke keinen Unterschied zum F15 mit Adaptiven LED.
48 Antworten
Ich merke da keinen Unterschied. Ich finde das Laserlicht auch irgendwie fleckiger als das alte adaptive LED-Licht im F15. Rein sachlich totale Geldverschwendung. Dafür hätte ich mir was anderes gönnen sollen.
Ich fahre seit 18.000 km den X5 mit Laser durch die Gegend. Folgendes kann ich berichten:
Das Einschalten des Laserlichts geschieht extrem unauffällig. Das System ist anders als beim zB i8, wo quasi eine zweite Stufe Fernlicht eingeschaltet wird, wenn dem nichts im Wege steht, und dann "taghell" wird. Das ist beim X5 (und 3er usw.) nicht der Fall. Das Laserlicht ist eine zusätzliche dünne Lichtstrahl der weiter reicht und öfter an ist als mann glaubt. Ab 60 km/h runter bis 50 km/h kann das Licht eingeschaltet sein. Links und rechts unabhängig, teilweise leuchtet rechts zusätzlich der Laserstrahl trotz Annäherung eines Fahrzeugs in der linke Hälfte. Es ist definitiv NICHT so das keine Lichtquellen vorhanden sein dürfen.
Auch ist es irrelevant ob das Licht in "Auto" oder "Abblendlicht an" geschaltet wurde und ob automatisch oder manuell aufgeblendet wurde. Das Laserlicht geht an! (ab 60 km/h) Ob das Laserlicht trotzdem aus geht wenn manuell aufgeblendet wurde und ein Fahrzeug entgegen kommt, habe ich noch nicht probiert / ist mir noch nicht aufgefallen... Konnte ich mich aber vorstellen. Bei Lichthupe bleibt das Laserlicht immer aus.
Extrem wichtig ist die korrekte vertikale UND horizontale Ausrichtung des Abblendlichts, da das Lasermodul in der äußere Scheinwerfer erhalten ist. Bei mir war die Einstellung ab Werk nicht in Ordnung und der Spotlight zu weit rechts ausgerichtet.
Negativ fällt mir die ungleichmäßige Verteilung des LED Fernlichts auf mit einem dunklen Fleck etwas links von der Mitte.
Meiner Meinung nach ist das Laserlicht eine Verbesserung des "fernen Fernlichts" um etwa 30% und ein doch um einiges besseren "in der Kurve leuchten" auf dunklen (Hunsrücks--) Landstraßen..
Wert den Aufpreis? MMn ohne die schönere Optik nicht, als Gesamtpaket schon..
Die Beschreibung betrifft mein X5 3.0d X-Line Bj 04-2019 mit I-Stufe 07/2019.53.
Zitat:
@Jander schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:24:37 Uhr:
Ich habe nach den Berichten hier und der Sichtung der Youtube-Videos und Testfahrt auf das Laserlicht verzichtet, dafür habe ich das NightVision reingenommen. Bin gespannt.
Ich werde bei meiner künftigen Bestellung des x5 45e auch nur das adaptive LED-Licht nehmen und mir Nightvision "gönnen", muss aber vorher den Thread bzgl. anderer negativer Erfahrungen durch"arbeiten"
Also bei unserem X3 F25 LCI kosteten die adaptiven LED 2.500 Euro Aufpreis. Da sind die 2.000 EUR für das Laserlicht doch noch human. Finde es schon sehr hell, auch im Vergleich zum adaptiven LED im X3. Und die Tagfahrleuchten sowie die blauen X-Elemente stehen dem Auto und sind schön anzusehen beim öffnen und schliessen. Ob der Mehrwert wirklich den Preis rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Ich bereue die Wahl nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:53:52 Uhr:
Also bei unserem X3 F25 LCI kosteten die adaptiven LED 2.500 Euro Aufpreis......
Finde es schon sehr hell, auch im Vergleich zum adaptiven LED im X3.
...sorry, was leuchtet nun hell...?
X3 alt oder neu?
Sorry. Etwas missverständlich formuliert. Das Fernlicht des Laserlicht im X5 G05 ist heller als das Fernlicht des adaptiven LED im X3 F25 LCI.
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:57:38 Uhr:
Sorry. Etwas missverständlich formuliert. Das Fernlicht des Laserlicht im X5 G05 ist heller als das Fernlicht des adaptiven LED im X3 F25 LCI.
Danke für deine Erklärung, alles klar!
Lg julmar
Als, ich habe jetzt die letzen Tage mal ganz bewusst drauf geachtet und mittlerweile auch erkannt, was das Laserlicht ist. Es sind wirklich wie zwei punktuelle "Suchscheinwerfer" im Fernlicht, die auch ziemlich fleißig mitlenken. Es schaltet tatsächlich sehr häufig dazu, fügt sich aber recht subtil ein und fällt wenig auf. Dennoch leuchtet das Licht sehr stark und sehr WEIT.
Und da es den normalen Lichtkegel nicht unbedingt heller macht, sondern eher die Ferne ausleuchtet, fällt es halt nicht so auf, wie erwartet. Vielleicht spielt die eigene Sehkraft da auch noch eine Rolle. 😉
Aber: Das normale Adaptive LED im G05, dass ich zwei Abende gefahren bin, fand ich auch wirklich sehr sehr gut und deutlich besser als bei meinem F15 von 2016. Wobei ich mich dennoch frage, ob das das Laserlicht nicht differenzierter ausleuchten muss als das normale Adaptive, weil es eben aus 4 statt 2 aktiven "Scheinwerfern" kommt.
Der Mehrwert für Laser liegt übrigens nur bei 1.300,- und nicht bei 2.000,- €. Das Adaptive kostet ja auch schon 700,- €.
Zitat:
@georgemb schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:18:32 Uhr:
Aber: Das normale Adaptive LED im G05, dass ich zwei Abende gefahren bin, fand ich auch wirklich sehr sehr gut und deutlich besser als bei meinem F15 von 2016. Wobei ich mich dennoch frage, ob das das Laserlicht nicht differenzierter ausleuchten muss als das normale Adaptive, weil es eben aus 4 statt 2 aktiven "Scheinwerfern" kommt.
Ok, danke für dein Feedback!
Wollte schon immer mal einen Vergleich
vom adaptiven Led:
g05 vs f15...
Hallo zusammen ich hatte ein F15 led war richtig gut aber jetzt der G05 mit laserlicht find ich richtig geil sehr gutes licht viel heller und adaptive schneller als den F15 ich seh abends nicht so gut aber das hab ich sofort erkannt den unterschied top.
Das mit Fußgänger markieren mit dem Licht. Macht das unser Laserscheinwerfer auch? Bin letztens den m5 von kollegen gefahren einige Tage. Der hat nachts immer die Fußgänger angeleuchtet fand ich irgendwie cool 🙂
Dazu braucht es NightVision. Laserlicht macht Reichweite bei absoluter Dunkelheit.
Hallo Zusammen. Habe in letzter Zeit öfter das Problem, dass ich vom Gegenverkehr aufgeblinkt werde bei der Schalterstellung autom. Fernlicht. Der Gegenverkehr wird wohl geblendet. Passiert euch das auch schonmal?
Als ich den G05 ganz neu hatte, hab ich einfach das Fernlicht aktiviert und dachte, dass die Automatik das schon regeln würde. Dutzende verärgerter Autofahrer signalisierten mir, dass dem wohl nicht so war. Ups ...
Hab dann die "halbe" Taste gefunden, die die Automatik wirklich aktiviert, und seitdem komme ich - was das Licht angeht - mit den anderen bestens aus.
Zitat:
@Eifel_Blake schrieb am 22. Februar 2021 um 23:42:44 Uhr:
Hallo Zusammen. Habe in letzter Zeit öfter das Problem, dass ich vom Gegenverkehr aufgeblinkt werde bei der Schalterstellung autom. Fernlicht. Der Gegenverkehr wird wohl geblendet. Passiert euch das auch schonmal?
Habe ich auch regelmäßig. Habe mal irgendwo gelesen, dass das menschliche Auge automatisch in Richtung besonders helle Lichtquelle sieht und dies dann als Blendung empfindet. Weiß nicht, ob dies wissenschaftlich belegbar ist, aber kann es mir anders nicht erklären warum ich so oft angeblinkt werde, obwohl ich die Ausblendung des Gegenverkehrs durch das Laserlicht ja sehen kann.