Lankrad vibriert Temperaturabhängig

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich habe hier schon die Suche benutzt und einiges zu dem Thema gefunden. Es scheint als hätte der e36 generell Probleme an der Vorderachse (Vibrationen am Lenkrad).
Gründe gibt es wohl verschiedene.
Ich meine aber alle möglichen Fehlerquellen ausschließen zu können, denn einiges wurde an der Achse schon gemacht.
Vorab an euch die Info, dass es sich um einen E36, 328i mit jetzt 120.000 Km handelt. Sommerräder in der Göße 8,5x18" sind montiert.

- Die Reifen (Hankook) sind nicht erst neu aufgezogen. Sie waren bereits 2 Sommer lang i.O.und haben sicherlich noch 60-70% Profil. Ich wechsle jede Saison von hinten nach vorne.
- Der rechte Querlenker wurde wegen Unfall mal komplett getauscht.
- Der linke Querlenker ist noch der originale.
- Nachdem das Auto nach erneuern des rechten Querlenkers einseitig weggezogen ist wollte ich den linken Querlenker eigentlich auch erneuern lassen. Eine Fachwerkstatt hat aber die Traggelenklager und die äußeren Gelenklager geprüft und für Spielfrei befunden.
- daher wurden lediglich die hinteren Lagerungen beider Querlenker gegen die Vollgummilager des M3 getauscht. Da sich danach die Spur nicht einstellen lies, weil sich die Kontermutter der rechten Spurstange nicht lösen lies, wurde diese erneurt ebenfalls erneuert.
- Dann kam der Winter. Irgendwann fing das Vibrieren mit den 185er Winterreifen auf 14" Stahlfelgen an. Ich dachte esliegt an den Winterreien und freute mich auf die Sommerreifen (8,5x18"😉 und es wurde schlimmer.
- Auswuchten half nichts, es wurde aber ein leichter Höhenschlag der Reifen festgestellt. Soll aber angeblich nichts ausmachen.

Auffällig ist, dass das Wackeln abhänging von den Außentemperaturen unterschiedlich stark bis ganricht auftritt.
Grundsätzlich treten diese zwischen 90 und 130 Kmh auf, jedoch nicht beim Bremsen.

bis 25 Grad Außentemperatur vibriert das Lenkrad stark,
über 25 bis 30 Grad nur leicht,
über 30 Grad vibriert es nicht.

An was kann das liegen?
An den sich ändernden Gummie-Eigenschaften? Warmes wetter, Gummis weicher? Oder wackelt es deshalb weniger weil sich Materialien ausdehnen, und weniger Spiel vorhanden ist?
Oder sind es doch die Reifen, die durch die Wärme weicher werden? Unterschiedlicher Luftdruck der Reifen bringt keine Verbesserung bzw. Verschlechterung (2,3 - 2,8 bar getestet).
Oder kann es an der Lenkung selbst liegen? Öl der Servolenkung wärmer, dünner oder sonstwas?
Ich hoffe Ihr habt die Lösung, denn auf Verdacht alles tauschen lassen kann ich mir im Moment nicht leisten.

Bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Alex

18 Antworten

Was kannst du denn alles genau ausschließen ?

- Radlager vollkommen i.O. ?
- Spiel Lenkung ja/nein/minimal ?
- Spurstangenköpfe i.O (hier auch Qualitätsköpfe) ?
- Stossdämpfer i.O ?
- Domlager ?
- beide QL's kplt. Ok ?
- Federn i.O ?
- Spur wirklich Ok ?
- Auflage Bremscheiben plan ?
- Auflage Felgen plan ?

Wie Du merkst, kann Lenkradflattern mit vielen Dingen zusammenhängen. Muss nicht, kann aber.
Nicht nur an den Bremsen kann eine minimale Unwucht Ihre Auswirkung erst ab einer gewissen Radrehzahl bis x bemerkbar werden, sondern auch bei einigen anderen Sachen.

Und es kann noch weiter gehen, denn es können auch Ursachen an der HA/ Antrieb dafür verantwortlich sein. Nur dass man es am Tastsinn Hand, welche normalerweise an dem Lenkrad klebt, irrtümlicherweise der VA zuordnet und das leichte Zittern am Mors gar nicht so wirklich wahr nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Radio Eriwan


Was kannst du denn alles genau ausschließen ?

- Radlager vollkommen i.O. ?
- Spiel Lenkung ja/nein/minimal ?
- Spurstangenköpfe i.O (hier auch Qualitätsköpfe) ?
- Stossdämpfer i.O ?
- Domlager ?
- beide QL's kplt. Ok ?
- Federn i.O ?
- Spur wirklich Ok ?
- Auflage Bremscheiben plan ?
- Auflage Felgen plan ?

Wie Du merkst, kann Lenkradflattern mit vielen Dingen zusammenhängen. Muss nicht, kann aber.
Nicht nur an den Bremsen kann eine minimale Unwucht Ihre Auswirkung erst ab einer gewissen Radrehzahl bis x bemerkbar werden, sondern auch bei einigen anderen Sachen.

Und es kann noch weiter gehen, denn es können auch Ursachen an der HA/ Antrieb dafür verantwortlich sein. Nur dass man es am Tastsinn Hand, welche normalerweise an dem Lenkrad klebt, irrtümlicherweise der VA zuordnet und das leichte Zittern am Mors gar nicht so wirklich wahr nimmt.

Ich hab Ende Juni Tüv machen lassen -> OHNE MÄNGEL bestanden. Von daher kann ich ausgehen, dass alles i. O. an meinem Fahrzeug ist, denn der Tüv Prüfer hat alles, aber auch wirklich alles penibelst kontrolliert. Und mein Fahrzeug hat orig. erst 92000km auf der Uhr. Aber das mit den Bremsscheiben werde ich nochmals prüfen.

Danke erstmal.

Um mal die geballte Unwissenheit auszuschliessen:

Wackelt es beim fahren abhängig vom Tempo: Unwucht/Seiten-/Höhenschlag drehender (ungefederter) Teile.
Wackelt es temperaturabängig: Reifen / Bremsscheiben

-> Wärme verändert den Reifendruck.
-> Wärme verändert den Schlag einer verzogenen Bremsscheibe.

Ursachen für veränderter Reifen können sein: falscher Luftdruck, nie von Vorn nach Hinten gewechselt, abgenudelte Stoßdämpfer -> falls Auswaschungen, z.B. Sägezahnmuster oder ne Acht im Gummi vom Reifen sind liegt es an erwähnten Teilen.

Wackelt es beim Bremsen oder Lastwechsel: Bremsscheiben, Querlenker/Lager oder sich aufschaukelnde Unwuchten der (Vorder-)Räder.

Und kleiner Tip: Meistens sind (auch neue) Bremsscheiben vom eBay/Zubehör verzogen. Ansonsten die Vorderräder beim Bimmer auf 0 Gramm auswuchten lassen. Ihr fahrt keinen Panzer (Opel; hrhr). :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule



Um mal die geballte Unwissenheit auszuschliessen:

Wackelt es beim fahren abhängig vom Tempo Nein.

Wackelt es temperaturabängig: JA

-> Wärme verändert den Reifendruck.
-> Wärme verändert den Schlag einer verzogenen Bremsscheibe.

Ursachen für veränderter Reifen können sein: falscher Luftdruck, nie von Vorn nach Hinten gewechselt, abgenudelte Stoßdämpfer -> falls Auswaschungen, z.B. Zägezahnmuster oder ne Acht im Gummi vom Reifen sind liegt es an erwähnten Teilen.

Wackelt es beim Bremsen oder Lastwechsel: Nein

Und kleiner Tip: Meistens sind (auch neue) Bremsscheiben vom eBay/Zubehör verzogen. Ansonsten die Vorderräder beim Bimmer auf 0 Gramm auswuchten lassen. Ihr fahrt keinen Panzer (Opel; hrhr). :-)

Meine Bremsscheiben + Klötze sind nicht von ebay, sondern von meiner freien Stammwerkstatt -> ATE Scheiben

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen