Lankrad vibriert Temperaturabhängig

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich habe hier schon die Suche benutzt und einiges zu dem Thema gefunden. Es scheint als hätte der e36 generell Probleme an der Vorderachse (Vibrationen am Lenkrad).
Gründe gibt es wohl verschiedene.
Ich meine aber alle möglichen Fehlerquellen ausschließen zu können, denn einiges wurde an der Achse schon gemacht.
Vorab an euch die Info, dass es sich um einen E36, 328i mit jetzt 120.000 Km handelt. Sommerräder in der Göße 8,5x18" sind montiert.

- Die Reifen (Hankook) sind nicht erst neu aufgezogen. Sie waren bereits 2 Sommer lang i.O.und haben sicherlich noch 60-70% Profil. Ich wechsle jede Saison von hinten nach vorne.
- Der rechte Querlenker wurde wegen Unfall mal komplett getauscht.
- Der linke Querlenker ist noch der originale.
- Nachdem das Auto nach erneuern des rechten Querlenkers einseitig weggezogen ist wollte ich den linken Querlenker eigentlich auch erneuern lassen. Eine Fachwerkstatt hat aber die Traggelenklager und die äußeren Gelenklager geprüft und für Spielfrei befunden.
- daher wurden lediglich die hinteren Lagerungen beider Querlenker gegen die Vollgummilager des M3 getauscht. Da sich danach die Spur nicht einstellen lies, weil sich die Kontermutter der rechten Spurstange nicht lösen lies, wurde diese erneurt ebenfalls erneuert.
- Dann kam der Winter. Irgendwann fing das Vibrieren mit den 185er Winterreifen auf 14" Stahlfelgen an. Ich dachte esliegt an den Winterreien und freute mich auf die Sommerreifen (8,5x18"😉 und es wurde schlimmer.
- Auswuchten half nichts, es wurde aber ein leichter Höhenschlag der Reifen festgestellt. Soll aber angeblich nichts ausmachen.

Auffällig ist, dass das Wackeln abhänging von den Außentemperaturen unterschiedlich stark bis ganricht auftritt.
Grundsätzlich treten diese zwischen 90 und 130 Kmh auf, jedoch nicht beim Bremsen.

bis 25 Grad Außentemperatur vibriert das Lenkrad stark,
über 25 bis 30 Grad nur leicht,
über 30 Grad vibriert es nicht.

An was kann das liegen?
An den sich ändernden Gummie-Eigenschaften? Warmes wetter, Gummis weicher? Oder wackelt es deshalb weniger weil sich Materialien ausdehnen, und weniger Spiel vorhanden ist?
Oder sind es doch die Reifen, die durch die Wärme weicher werden? Unterschiedlicher Luftdruck der Reifen bringt keine Verbesserung bzw. Verschlechterung (2,3 - 2,8 bar getestet).
Oder kann es an der Lenkung selbst liegen? Öl der Servolenkung wärmer, dünner oder sonstwas?
Ich hoffe Ihr habt die Lösung, denn auf Verdacht alles tauschen lassen kann ich mir im Moment nicht leisten.

Bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Alex

18 Antworten

hochschieb...

Hab das bei meinem Cab ähnlich.
Mein Schrauber meint die lenkung würde anfangen zu wackeln, jedoch hab ich kein direktes Spiel im lenkrad. QL wären angeblich ok. Ich werd in der Winterpuse trotzdem beide Ql und die vorderen stoßdämpfer tauschen und das Lenkgetriebe revisionieren lassen.
Bin dann im Frühjahr gespannt obs weg ist. Wuchten half nix

vibriert es auch beim bremsen

also wenn nich denke ich das es entweder am linken querlenker ist das einer der bei den lager die nicht getausch wurden nicht in ordnung ist oder es liegt an den felgen bzw reifen. das hatte ich auch mal da hatte sowhl sommer als auch winterreifen eine unwucht.

Dazu kann ich euch mal meine Geschichte erzählen, hatte nämlich das gleiche "Problem".

Es fing vor ca. 2 Jahren an, je nach Temperatur wackelte das Lenkrad mal mehr, mal weniger. Neue Reifen brachten keine Abhilfe (die alten waren aber eh runter), Spurstangen und komplette Querlenker waren so gut wie neu. Habe dann damals die die Radlager getauscht und die Bremssättel überholt (Nur neuen Dichtsatz eingebaut). Es war erst mal weg. Vor ca. 9 Monaten fing es wieder an, mal mehr, mal weniger Gewackel. Irgendwann fing dann immer, nach ca. 5 Minuten Fahrt, ein Quietschen vorne links an. Es war die Bremse, nur bis ich mal dahinter kam was es wirklich war hatte ich schon den 3. Satz Bremsscheiben innerhalb von 6 Monaten drauf. Habe letztendlich festgestellt, dass der Bremskolben (in welche man ja diese vormontierte Feder des Bremsbelages steckt), innen so vergammelt war, dass die Feder immer wieder herausrutschte (Nachbiegen half auch nix!) und der Bremsbelag so dauerhaft an der Bremsscheibe schliff weil er eben locker war. Folge waren dann merkwürde Vibrationen und immer wieder verzogene Bremsscheiben. Habe dann also die Bremssättel ein 2. Mal überholt und neue Kolben eingesetzt. Seit 3 Monaten ist nun alles wieder perfekt. Kannst dir nun also aussuchen an was es bei dir liegen kann.😉

Ähnliche Themen

Ich tippe auch auf die Bremse. Einfach einmal die Scheiben prüfen. Wenn es ein 323i ist, dann hast Du vorn ja innenbelüftete Scheiben, da ist dann warscheinlicher, das es an den Belägen liegt. Wann wurden die das letzte Mal getauscht?

An den Bremsen liegt es denke ich nicht da es ja beim bremsen nicht wackelt

Nicht denken,prüfen lassen,das geht doch,oder?Niemand verlangt von dir einen sofortigen Austausch,aber man kann alles erstmal überprüfen lassen,richtig? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Ich tippe auch auf die Bremse. Einfach einmal die Scheiben prüfen. Wenn es ein 323i ist, dann hast Du vorn ja innenbelüftete Scheiben, da ist dann warscheinlicher, das es an den Belägen liegt. Wann wurden die das letzte Mal getauscht?

Es ist ein 328i,stand aber auch schon im Eingansposting zusätzlich zur Info in seiner Signatur. 😉

Ach und innenbelüftet vorn 286x22 gabs ab 318is. 😉

Greetz

Cap

Schlaumeier, dann bin ich mir eben sicher.
Es wackelt beim Bremsen nicht.

Wenn du meinst.....
Von selbst repariert sichs ned und einfach warten bringt dich garantiert kein Stück weiter....wenn du nicht nachguckst oder nachgucken läßt,dann fährst halt so weiter....
Tips nimmste ja ned an und prüfen lassen willst es aus irgendeinem unerfindlichen Grund auch ned...

Tut das vll. weh oder ist das in deinen Augen irgendwas schlimmes?Ich kapiers ned.... 😕

Greetz

Cap

BMW prüft sicher gerne stundenlang alles durch. Oft genug zu dem Thema gelesen, dass BMW nicht weiter weiß und im dunkeln tappt.
Wenn sich solche Dinge hier nicht herausfiltern lassen, dann bräuchte keiner solche Foren. Jeder würde zu BWM gehen und eben den Preis bezahlen. Denkst Du wirklich es könnten die Bremsen sein? Warum sollten sie? Es wackelt beim bremsen einfach nicht, ist nicht zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Xonder


Auffällig ist, dass das Wackeln abhänging von den Außentemperaturen unterschiedlich stark bis ganricht auftritt.
Grundsätzlich treten diese zwischen 90 und 130 Kmh auf, jedoch nicht beim Bremsen.Gruß Alex

Also ich habe auch das selbe Problem, aber bei meiner 318er Limo (Bj. 01/92).

Bei mir allerdings nur, wenn der Motor kalt ist und nur zwischen 60 - 90 km/h.

Habe rundum neue Bremsklötze + Bremsscheiben seit ca. 1,5 Jahren und Traggelenk vorne rechts wurde vor ca. 2 Jahren erneuert.

Reifen habe ich 215/45 R17 + 235/40 R17. Hatte bisher auch keine Zeit gehabt, dies mal prüfen zu lassen, denn meine Arbeitszeiten sind richtig sch*****.

Aber ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass es von den Bremsen kommt.

Ps.: Beim/während dem Bremsen wackelt mein Lenkrad nicht.

Gruß
Patrick

Denkt ihr wirklich, dass es an den Bremsscheiben liegen kann?

Eine Glaskugel hat man nicht ob es wirklich die Bremsen sind aber zwei Gesunde Augen mit dennen man es überprüfen kann.😉 Und wer auf seine meinung besteht wie der TE denn kann man dann ja nicht mehr helfen. Also spar ich mir jetzt meine vermutungen zur Ursache...

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Eine Glaskugel hat man nicht ob es wirklich die Bremsen sind aber zwei Gesunde Augen mit dennen man es überprüfen kann.😉 Und wer auf seine meinung besteht wie der TE denn kann man dann ja nicht mehr helfen. Also spar ich mir jetzt meine vermutungen zur Ursache...

Wieso Glaskugel 😕

Ich habe in meinem vorherigen Post mein Problem genau geschildert.

Wie können es denn die Bremsscheiben sein, wenn beim Bremsen alles tadellos funktioniert?

Aber du brauchst auch nicht mehr Antworten, es gibt genug andere hier im Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen