Langzeiterfahrungen und Probleme?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi zusammen
Wollte mal fragen wie viele km ihr schon runter habt und welche Probleme ihr hattet.

Ich habe nun 52'000km bei meinem 118i.
Die vorderen Bremsklötze wurden bei 35'000km gewechselt.
Und die Batterie wurde diese Woche auch gewechselt, da dies der Fehlerspeicher verlangte. Hatte zwar noch nie Probleme mit der Batterie, aber eine neue schadet sicher nicht 😉
Mit dem Regensensor bin ich immer noch nicht zufrieden, er wischt nur bei feinem Regen gut, sonst immer viel zu langsam. Da wurden auch schon jede Menge Updates draufgespielt...

Beste Antwort im Thema

Moin-Moin liebe F20... Gemeinde,

vor gut 2-Jahren habe ich den unten aufgeführten Beitrag von unserem F20 118dA geschrieben, nun möchte ich Euch unsere weiteren guten Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen.

Das Auto wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die in den ersten 2-Jahren rund 90km/Tag auf Land- und Stadtstraßen und seit Januar rund 130km/Tag überwiegend auf der Autobahn mit ihm unterwegs ist.

Wir kauften den BMW mit bereits 120.000 Km, die er vom Vorbesitzer (ein Außendienstmitarbeiter) binnen seinen ersten 2-Jahren aufgespult bekommen hat. Warum kauften wir ihn? Weil er super gut gepflegt war, unfallfrei, eine sparsame aber sinnvolle Ausstattung hatte und vor allem hervorragend fuhr. Wir fuhren auch andere, mit weit weniger KM drauf, aber dieser war einzigartig und letztlich dann 8000,- € günstiger. Die 8-Gang-Automatik mit dem 18d Motor ist eine supergute Zusammensetzung.

Stand heute stehen auf seinem Tacho "228.800 km" - bis Dato ohne böse Überraschungen.

Im Dezember 2016 wurde die Dichtung des Differentials erneuert, zwischenzeitlich natürlich alles, was anstand - was aber nicht viel war.

Interessant ist die Feststellung mit dem Ölverbrauch; mit dem Castrol 5w30 gönnte er sich bis zu 1L pro Monat (etwa 3.000 km)! Beim letzten Ölservice bekam er das Castrol 5w40 (im Internet recherchiert - bei hohen Laufleistungen empfehlenswert) mit sämtlichen Filtern und seitdem will er quasi kein neues Öl mehr, bzw. max. 500ml für etwa 3-Monate (ca. 9.000 km).

Aufgrund seiner vielen Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr dem Bordcomputer zu gehorchen, sondern ihn alle 6-Monate mit frischem Öl und Filter auszustatten.

Fazit, wer sein Auto liebt und täglich braucht, sollte sich nicht komplett auf die Werksempfehlungen verlassen, sondern sein Hirn einschalten und ihm, dem Auto Gutes tun.

Unsere Fahrzeuge laufen übrigens mit dem "teureren" ARAL Dieselkraftstoff - alle Motoren bedanken sich dafür. Auch mein Renault Trafic dci-140 mit seiner 2,5L Maschine (230.000 km) braucht quasi kein Öl! Selbst der neue Dacia Duster dci-110 freut sich über den guten Sprit. :-)

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude am Fahren... :-)

Zitat:

@jd.satman schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:43:03 Uhr:


Moin-Moin zum 3. Mal,
wir haben unseren 118dA nun exakt 12 Monate und sind ihn satte 37000 km gefahren. Als wir ihn übernahmen hatte er schon eben über 120.000 km auf der Uhr. Heißt nun steht der Tacho auf gut 157.500 Km und wir hatten keine wirklichen Auffälligkeiten:

Der Regensensor ist in der Tat etwas träge, aber ok.
Knacken oder Knarzen hatten wir nur einmal, es war die Verriegelungsmechanik an der Rücksitzbanklehne auf der linken Seite.

Vor unserer Übernahme wurden alle Öle gewechselt, inkl. dem des Automatikgetriebes,
die Bremsklötze hinten wurden erstmals erneuert, die Bremsanlage vorne dagegen zuvor bei 114.000 Km.

Seit September klingt der Auspuff etwas "frei geblasener" ist aber weiterhin pottdicht.
Die Federwegsanschlagsgummis auf der Hinterachse sind demnächst fällig - was bei BMW ab 150.000 km bekannt ist. Links ist der größte Verschleiß klar zu erkennen.

Es gibt bei hohen Außentemperaturen ein Geräusch aus dem Motorraum, welches bis dato noch nicht geklärt wurde. Es tritt auf, wenn man so bis gut 30 km/h oder knapp 60 km/h beschleunigt und man ihn dann entlastet, um die Geschwindigkeit zu halten. In der Entlastungsphase klingt es kurz nach einem Gummigeräusch, welches in sich Geräusche von sich gibt!!! Keiner findet eine Erklärung dafür?!

Letztlich: Jetzt zum Winter bekommt er 2 neue 16" NOKIA WR-A3 Reifen auf die Hinterachse - besser ist´s.

Sonst hatten wir aber keine weiteren Probleme.
Wir freuen uns auf jede Fahrt und sind beide total verliebt in dieses Auto.

Viele Grüße...

Unser 118dA mit 228.800 km
292 weitere Antworten
292 Antworten

Habe in den letzten Tagen die 20.000 km geknackt, und erlaube mir ein Zwischenfazit nach 11 Monaten mit meinem 116i F20.
Bisherige Beanstandungen: Ein paar Wassertropfen an der Ladekante innen nach der Fahrzeugwäsche - Heckklappe wurde auf Gewährleistung fester gestellt. Fahrersitz (Sportsitz) knackt in der rechten Sitzwange manchmal bei Lastwechsel - ist gemeldet und wird beim Räderwechsel angesehen. 
Das war's.
Ist ein super Auto.

Fein
Ich habe 11000 runter ohne alles bislang *3 mal auf Holz klopfen*

Wir haben mit unserem 118d EZ 03/13 schon eine Menge Probleme gehabt bzw. haben sie immer noch:

1) Knacken vom Vordersitz, Das Problem wurde behoben durch den Tausch von den Schienen.
2) März 13 nach wenigen Kilometern auf dem Tacho: nichts geht mehr, das Auto ist tot, alle Steuergeräte getauscht, Dauer der Reparatur: fast 6 Wochen, da die Stuergeräte nicht lieferbar waren.
3) Seit Kurzem: Dröhnen beim Beschleunigen, Auspuff wurde gerichtet, Dröhnen ist weg, aber nach 2 Wochen wieder da, daher
4) Flexrohr muss getauscht werden, ist aber nicht lieferbar, müssen also weiterhin dröhnend beschleunigen, bis das Flexrohr geliefert werden kann.
5) Knartschen und Knacken im gesamten Innenraum, das Problem wurde behoben, in dem Silkonspray auf die Dichtungen der Türen/ Schiebedach aufgetragen wurde.

Ales in allem verdammt viel Werkstatt für einen Neuwagen, oder?

1: Leuchtweite Xenon zu gering > wurde neu eingestellt, passt jetzt.
2: Knacken im Fahrersitz > Neues Sitzgestell bekommen
3: Plötzliches Brummen der Lüftung > Laub im Gebläse, wurde entfernt, geändertes Filtergitter verbaut.
4: Lenkung teilweise schwergängig > neue Lenkung eingebaut, jetzt ok
5: Andauernde Fehlermeldung der Rückfahrkamera > RFK getauscht, auch ok

Punkt 1 wurde beim ersten Aufenthalt wegen SW-Update mit erledigt.
Punkte 2-5 sollten zusammen erledigt werden, nachdem aber die neue Lenkung zuerst nicht verbaut werden durfte da es zwischenzeitlich eine neuere Version gab waren für diese Aktionen 3 Werkstattaufenthalte nötig.

Allerdings war ja alles kostenlos und ich konnte so mal ein paar andere Fahrzeuge fahren die ich natürlich auch nicht bezahlen musste :-)
Der Service-Mitarbeiter war, obwohl ich das Fahrzeug nicht in dem Autohaus gekauft habe, bei der Lenkung hat er ohne Probefahrt/Fehlersuche gleich eine neue bestellt da ja Sicherheitsrelevant.

Jetzt bleiben noch schabende/dröhnende Geräusche bei 1800 U/min, die werde ich dann beim nächsten Service beanstanden 🙄

Ähnliche Themen

Hier mal der Status zu unseren zwei Einsern 🙂

Aktuell ca. 35.000km auf der Uhr. 116d Bj 05/2012.
Einmal Ölwechsel bei 28.000km und das war's dann schon mit Werkstattaufenthalten und Zusatzkosten.
Das Auto funktioniert einfach perfekt. Kein knacken, kein knarzen, kein ruckeln. Besser geht's kaum.

Aktuell ca. 30.000km auf der Uhr. 116d Bj 07/2012.
Einmal Ölwechsel vor 2 Wochen bei 29.000km und das war's dann schon mit Werkstattaufenthalten und Zusatzkosten.
Das Auto funktioniert einfach perfekt. Kein knacken, kein knarzen, kein ruckeln. Besser geht's kaum.

Lars

Ich weiß nicht, ob man bei 15.000 km von Langzeiterfahrung sprechen kann (aber mehr hab ich seit Ende August noch nicht "geschafft"😉.

Ich kann mich nur anschließen: Keine Probleme, bei 10.000km wollte er gerne mal nen Liter Öl - das sei aber normal (der GTI wollte das gerne alle 2.000km haben, da will ich nicht meckern), bisher also nur 1 Werkstattaufenthalt zum Reifen wechseln 🙂

Ansonsten hatte ich eine Fehlermeldung bzgl. Antrieb, das muss aber ein spinnender Sensor gewesen sein.

Der M135i läuft perfekt und morgen gibt´s wieder Sommerreifen.

Ich liebe dieses kleine Autochen!

Servus zusammen,
leider hatte ich nicht so viel Glück mit meinem 118iA,
- Reifendrucksensor hinten rechts defekt.
- Viermal wegen Geräusche der Lüftung in der Werkstatt, zweimal neue Gitter bekommen,
zweimal Lüftermotor getauscht.
- Klappern im Bereich Hinterachse.
- Defkter Sensor im Motor, fast zwei Wochen in der Werkstatt.
- Sensor des Spritzwasserbehälters defekt.
- Kühlwasserverlust wegen defekten Bauteil.
- Fehlermeldungen : keine volle Aggregatsleistung (Mehrfach)

und noch einige kleinere Geschichten.

Mein freundlicher hat immer korrekt regiert und ich musste keine Kosten tragen.
Auch einen Leihwagen habe ich jedesmal bekommen. Dennoch bin ich von
diesem Auto enttäuscht und habe mir erhofft. Der 1er ist mein vierter BMW
und bisher leider auch der mit den meisten Werkstattaufenthalten.

Gruss henne

Bin nun bei knapp 80 T km - 3. Ölwechsel.
Ansonsten: alles gut!

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Bin nun bei 57 T Km in 13 Monaten angekommen.

Folgende Probleme treten nun auf:

- Der Wagen wurde einmal beladen mit Kinderfahrrad, Rasenmäher und Kinderhochstuhl (also nichts was wirklich etwas wiegt).
Seitdem quietscht die Rückbank erbärmlich. Was für ein Mist!

- Mein BMW ist leider ULTRA empfindlich was neue Winterreifen (Pirelli Sottozero 225er 17"😉 angeht. Benötige 5000 km bis der volle Grip da ist. Selbst auf der AB bei Geschwindigkeiten bis 180 km/h leuchtet die ESP Leuchte bei starker Beschleunigung (kein Vollgas) auf.
Das war bei den Sommerreifen nicht so.
So einen Mist hatte bisher noch bei keinem Fahrzeug.
Fahre zur Zeit nur im EcoPro Modus und beschleunige per Fuß - nicht per Tempomat wie sonst immer.

Zwischen-Update: Kratze nun an den 28tkm mit meinem 116i. Bisher technisch unverändert alles top! Der knackende Fahrersitz wird beim kommenden Ölservice repariert. Ölverbrauch bisher: ca. 0,25 Liter, also vernachlässigbar. Allerdings zeigte er bei der letzten elektronischen Messung vor ca. 3tkm noch Maximum an. Wird dann Zeit für einen Ölwechsel - der Wagen meint erst in 11tkm, werde ihn aber vorziehen.

Hallo,

bin jetzt seit 58.000km unterwegs, bei 44.000km wurde mir mein Sitzbezug Fahrerseite Links, wegen einer "Sitzfalte" Problemlos gewechselt, sonst TOY TOY TOY Alles gut, nur der "Regensensor" Nervt, ist nicht empfindlich genug! Damit meine ich, dass er oft, wenn die Scheibe schon ziemlich voll mit Regentropfen / nass ist nicht anfängt zu wischen.

Nach 35.000 km hatte ich nur den obligatorischen Ölwechsel bei 31.000 km. So soll's sein.

Hallo, hab nun 40 000 mit dem 125d runter. 2 Fensterheber, Steuerkettenoperation, Undichter Turbolader (Sensorik am Lader), leise Laufgeräusche in der Synchronisation bei Schiebebetrieb beim Schalter. (BMW O-Ton Serie!)
Mein uralt Overdrivegetriebe in meinem MG GT aus dem Jahre 1971 macht keinerlei Laufgräusche.
Scheint wohl ein neues Feature bei BMW zu sein.

Habe nach 22 Monaten nun die 100 T km Marke erreicht.
Alles prima!
Gerade waren de hinteren Scheiben fällig und Ölwechsel dürfte bei 105 T km anstehen.

Bin gespannt auf das kommende Jahr...nach 120 T km hat mein letzetr GTD stark abgebaut.

Ich kann hierauf verweisen:

Problem-Thread zu meinem 118d F21

Bei meinem 118d F20 Automatik EZ 11/2011 mit nun 71.000 km sieht es so aus:

- Lenkung 3x SW update, war anfangs sehr schwergängig bis unfahrbar. Leider auf der AB immer noch sehr träge bzgl. Lenkkraftunterstützung aus der Mittelposition heraus.
- Blinker rechter Außenspiegel defekt (auf Gewährleitung getauscht).
- Klimasteuergerät schaltete Kompressor nicht ein (auf Gewährleitung getauscht).
- Gebläselüfter macht Lärm wenn die Klima läuft (noch nicht behoben).
- Automatisch abblendender Rückspiegel blendet nicht ab (offen).
- Poltern im Heck, es ist der Gepäckbodendeckel. Wenn etwas draufliegt ist es weg.
- Dünnes Blech bei den Türen ist anfällig für Dellen, empfindlich was Parkrempler angeht.
- Radio Professional verliert ab un zu die aktuelle Wiedergabe beim Abspielen von SD-Karte.
- Knarzgeräusche im Armaturenträger.
- Regensensor nicht sensibel genug.
- Logik des Lichtsensors erschließt sich mir nicht. Bei Sonne schaltet er ein und wenn es Dunkel wird sehr spät.
- Nassbremsverhalten ist kritisch, ca. 1-2s bis eine Bremswirkung einsetzt. Kommt mir irgendwie vom E46 bekannt vor. (keine Abhilfe seitens BMW).

Ingesamt läuft das Auto zuverlässig, die Sitze passen mir gut und der Verbrauch ist top aber die Probleme mit der Lenkung, den Bremsen und die billige Materialanmutung der verwendeten Kunststoffe im Innenraum sind deutliche Negativpunkte gegenüber der Konkurrenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen