Langzeiterfahrungen und Probleme?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi zusammen
Wollte mal fragen wie viele km ihr schon runter habt und welche Probleme ihr hattet.

Ich habe nun 52'000km bei meinem 118i.
Die vorderen Bremsklötze wurden bei 35'000km gewechselt.
Und die Batterie wurde diese Woche auch gewechselt, da dies der Fehlerspeicher verlangte. Hatte zwar noch nie Probleme mit der Batterie, aber eine neue schadet sicher nicht 😉
Mit dem Regensensor bin ich immer noch nicht zufrieden, er wischt nur bei feinem Regen gut, sonst immer viel zu langsam. Da wurden auch schon jede Menge Updates draufgespielt...

Beste Antwort im Thema

Moin-Moin liebe F20... Gemeinde,

vor gut 2-Jahren habe ich den unten aufgeführten Beitrag von unserem F20 118dA geschrieben, nun möchte ich Euch unsere weiteren guten Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen.

Das Auto wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die in den ersten 2-Jahren rund 90km/Tag auf Land- und Stadtstraßen und seit Januar rund 130km/Tag überwiegend auf der Autobahn mit ihm unterwegs ist.

Wir kauften den BMW mit bereits 120.000 Km, die er vom Vorbesitzer (ein Außendienstmitarbeiter) binnen seinen ersten 2-Jahren aufgespult bekommen hat. Warum kauften wir ihn? Weil er super gut gepflegt war, unfallfrei, eine sparsame aber sinnvolle Ausstattung hatte und vor allem hervorragend fuhr. Wir fuhren auch andere, mit weit weniger KM drauf, aber dieser war einzigartig und letztlich dann 8000,- € günstiger. Die 8-Gang-Automatik mit dem 18d Motor ist eine supergute Zusammensetzung.

Stand heute stehen auf seinem Tacho "228.800 km" - bis Dato ohne böse Überraschungen.

Im Dezember 2016 wurde die Dichtung des Differentials erneuert, zwischenzeitlich natürlich alles, was anstand - was aber nicht viel war.

Interessant ist die Feststellung mit dem Ölverbrauch; mit dem Castrol 5w30 gönnte er sich bis zu 1L pro Monat (etwa 3.000 km)! Beim letzten Ölservice bekam er das Castrol 5w40 (im Internet recherchiert - bei hohen Laufleistungen empfehlenswert) mit sämtlichen Filtern und seitdem will er quasi kein neues Öl mehr, bzw. max. 500ml für etwa 3-Monate (ca. 9.000 km).

Aufgrund seiner vielen Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr dem Bordcomputer zu gehorchen, sondern ihn alle 6-Monate mit frischem Öl und Filter auszustatten.

Fazit, wer sein Auto liebt und täglich braucht, sollte sich nicht komplett auf die Werksempfehlungen verlassen, sondern sein Hirn einschalten und ihm, dem Auto Gutes tun.

Unsere Fahrzeuge laufen übrigens mit dem "teureren" ARAL Dieselkraftstoff - alle Motoren bedanken sich dafür. Auch mein Renault Trafic dci-140 mit seiner 2,5L Maschine (230.000 km) braucht quasi kein Öl! Selbst der neue Dacia Duster dci-110 freut sich über den guten Sprit. :-)

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude am Fahren... :-)

Zitat:

@jd.satman schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:43:03 Uhr:


Moin-Moin zum 3. Mal,
wir haben unseren 118dA nun exakt 12 Monate und sind ihn satte 37000 km gefahren. Als wir ihn übernahmen hatte er schon eben über 120.000 km auf der Uhr. Heißt nun steht der Tacho auf gut 157.500 Km und wir hatten keine wirklichen Auffälligkeiten:

Der Regensensor ist in der Tat etwas träge, aber ok.
Knacken oder Knarzen hatten wir nur einmal, es war die Verriegelungsmechanik an der Rücksitzbanklehne auf der linken Seite.

Vor unserer Übernahme wurden alle Öle gewechselt, inkl. dem des Automatikgetriebes,
die Bremsklötze hinten wurden erstmals erneuert, die Bremsanlage vorne dagegen zuvor bei 114.000 Km.

Seit September klingt der Auspuff etwas "frei geblasener" ist aber weiterhin pottdicht.
Die Federwegsanschlagsgummis auf der Hinterachse sind demnächst fällig - was bei BMW ab 150.000 km bekannt ist. Links ist der größte Verschleiß klar zu erkennen.

Es gibt bei hohen Außentemperaturen ein Geräusch aus dem Motorraum, welches bis dato noch nicht geklärt wurde. Es tritt auf, wenn man so bis gut 30 km/h oder knapp 60 km/h beschleunigt und man ihn dann entlastet, um die Geschwindigkeit zu halten. In der Entlastungsphase klingt es kurz nach einem Gummigeräusch, welches in sich Geräusche von sich gibt!!! Keiner findet eine Erklärung dafür?!

Letztlich: Jetzt zum Winter bekommt er 2 neue 16" NOKIA WR-A3 Reifen auf die Hinterachse - besser ist´s.

Sonst hatten wir aber keine weiteren Probleme.
Wir freuen uns auf jede Fahrt und sind beide total verliebt in dieses Auto.

Viele Grüße...

Unser 118dA mit 228.800 km
292 weitere Antworten
292 Antworten

Klar, das ist logisch. Anders wird das nichts

Nachdem ich meinen 1er diese Woche zurückgegeben haben, möchte auch ich meine Erfahrungen mit der Community teilen und hoffe, jeden, der sich für einen 1er als Gebrauchtwagen interessiert, bei der Kaufentscheidung unterstützen zu können.

Allgemeines zum Fahrzeug:
1. Typ: Neuwagen (Lagerwagen)
2. Modell: 116i, Pre-LCI, 5-Türer, 4-Zylinder, 136 PS, Handschaltung, Schwarz II (Uni)
3. EZ 02/2015
4. Profil: 70% Autobahn, jeweils 15% Stadt und Landstraße
5. Letzter Km-Stand: 35.000

Nachdem mein alter E87 verunfallt war, habe ich schnell Ersatz gebraucht und entschied mich daher für das zuvor genannte Fahrzeug, das ein Händler als Lagerwagen sofort liefern konnte. Aufgrund des damals noch möglichen V-Leasings mit der Pauschal-Versicherung entscheid ich mich erstmals für einen Leasing-Vertrag, was auch im Nachhinein eine wirklich gute Entscheidung war.
Der Wagen hatte eine klassische Business-Ausstattung mit Xenon, Navi Business, FSE, SHZ, Sport-Lederlenkrad mit MuFu. Definitiv gefehlt hat mir über die Zeit die Klimaautomatik. Das ständige Nachregulieren gerade in der Übergangszeit störte mich wirklich. Auch ein Automatikgetriebe habe ich vermisst.

Zunächst zum Positiven:
1. Zuverlässigkeit
Ich hatte über die gesamten drei Jahre keine einzige technische Störung. Nicht einmal eine Fehlermeldung oder ähnliches, was mich echt gefreut hat und leider auch bei deutlich teureren Fahrzeugen keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Klarer Pluspunkt.

2. Motor
Der 1,6L-Vierzylinder mit seinen 136PS hat zum Mitschwimmen im Berufsverkehr völlig ausgereicht. Auf der Landstraße hat das Motörchen dank des Heckantriebs durchaus Spaß gemacht, auch wenn er natürlich keine Rennmaschine ist. Ich habe während der 35.000km im Schnitt 7,5L Super verbraucht, was für mich i.O. geht. Auch die Laufruhe war für einen Vierzylinder absolut okay. Etwas nervig war aber das Rasseln unmittelbar nach einem Kaltstart, das allerdings nach 30 Sekunden verschwindet. Stand der Technik, so BMW.

Neutrales:
Neutral würde ich die Qualität bewerten. Während es an der Technik nie ein Problem gab, mussten bereits nach wenigen Monaten alle Türgummis/dichtungen gewechselt werden, da diese nach der ersten Hitze extrem quitschten. Der Mangel wurde allerdings schnell und kostenfrei von BMW behoben. Auch konnte man, wenn der Wagen kalt war, ein leichtes Knacken der Kunststoffe hören. Insgesamt war die Materialanmutung aber gut und besonders im vergleich zum E87 um einiges besser. Der Innenraum hatte nach den drei Jahren keinerlei Gebrauchsspuren. Selbst Lenkrad und Schaltknauf waren nicht im Ansatz abgegriffen.
Ebenfalls eine neutrale Bewertung für die Service-Kosten: Insgesamt 360€ für eine Inspektion sowie den Wechsel der Bremsflüssigkeit gehen für einen BMW in Ordnung, wie ich finde. Natürlich wurden alle Arbeiten bei BMW gemacht und Öl habe ich auch nicht selbst angeliefert.

Negatives:
Wirklich negativ war bei dem Fahrzeug nur eins: Der Lack!
Mir war bewusst, dass schwarz uni eine empfindliche Farbe ist, aber das hätte ich echt nicht erwartet. Ich hatte das Gefühl, dass bereits spitze Blicke den Lack zerkratzen. Zum Glück wasche ich gerne mit der Hand (2-Eimer-Wäsche), sodass das halbwegs in den Griff zu bekommen war. Wie der Wagen nach regelmäßigen Waschanlagen-Besuchen ausgesehen hätte, will ich gar nicht wissen. Genauso schlimm waren Umwelteinflüsse. Bereits nach wenigen Stunden konnten Harz, Vokelkot etc. nur noch schwer entfernt werden und machten einige Nacharbeit erforderlich. Dank entsprechender Versiegelung konnten zumindest bleibende Lackschäden verhindert werden, dennoch kannte ich so eine Empfindlichkeit noch von keinem anderen Lack.
Ich kann daher nur davon abraten uni schwarz als Farbe zu wählen, wenn man nicht absoluter Pflege-Fetischist ist, auch wenn schwarz uni einfach das schönste Schwarz ist.

Fazit:
Der 116i hat mir immer treue Dienste geleistet und war absolut unauffällig. Wer einen zuverlässigen, verhältnismäßig sparsamen Wagen sucht, macht damit sicher keinen Fehler. Auch das Leasing lief von Anfang bis Ende absolut problemlos und keine der "Warnungen" aus meinem Bekanntenkreis trafen zu. Ich habe mich daher auf für meinen neunen für ein Leasing entschieden.

Zitat:

@JMB1990 schrieb am 9. Februar 2018 um 17:01:17 Uhr:


Wie lange haben bei euch die original Reifen gehalten? Ich hab potenza S001 auf 18"(280 Haerte) drauf. Ich hab nen 3 Jahre 10TKM pro Jahr Leasing und ich wuerde gerne wissen ob ich nen neuen Satz-Reifen spendieren muss oder nicht.

118i M-Sport F20 LCI 48'000 km

Motoröl 17 und 20'000 km nachfüllen, ka was da los war.
Heckklappe Schloss kaputt, wollte nicht mehr schliessen.
Lenkrad Knopf zum einstellen der Geschwindigkeit wurde immer weicher bis er schliesslich riss.
Rost am Endschalldämpfer, BMW findet das okay, meine BMW Garage hats aber kostenlos behandelt.

Ähnliche Themen

Ich habe einen LCI 116d ED mit dem neuen 3-Zylinder von November 2015. Bis jetzt hat er zwei Inspektionen bekommen, aktueller Kilometerstand etwa 58.000. Bremsbeläge müssen laut Bordcomputer in 13.000km und 16.000km gewechselt werden, vielleicht ist der Wagen dann aber schon zurück, da es ein Leasingfahrzeug ist. Einzige Störung bisher, war ein defekter Knopf am Lenkrad für den Tempomat, dieser auf Garantie, allerdings erst im dritten Anlauf kostenlos getauscht, am Anfang hat man mir einfach nicht geglaubt.

Moin-Moin werte MT-Gemeinde,

wir haben es "gestern" getan. Unser 118dA aus 2012 mit inzwischen 234.350 KM Laufleistung wird nächste Woche gegen einen 120dA aus 2017 Dienstwagen/Jahreswagen mit 7000 KM ersetzt.

Unsere durchweg guten Erfahrungen mit dem 118dA führten uns nach langer Suche doch wieder zu BMW.

Die Freude am Fahren mit BMW-Heckantrieb geht weiter...

Bild-1 der 2012er 118dA,
Bild-2 der 2017er 120dA... :-)

Nordische Grüße an alle...

Rechte-front
Unser-120da

Gab es Probleme mit der Steuerkette bei deinem Alten?

Keine Steuerketten Probleme bis Dato:-)

118i Bj 2015 Sport Line, aktuell 52000Km.
Pros:
- Sportsitze-> sehr gut
- Licht und Sicht Paket mit Spiegelheizung und automatischem Abblenden des Rückspiegels-> sehr gut
- Radio/Navi Business klingt mit den Subwoofern unterm Sitz gut. Sicher gehts noch viel besser, aber schon mal ganz ordentlich.
- wenig Ölverbrauch
- ca. 8L Sprit auf 100Km find ich gemessen an den 170PS gut

Cons:
- Rostpickel auf Heckklappe: wurde zweimal lackiert, bis es endlich halbwegs fachgerecht war.
- Kupplung ruckelte und wurde getauscht bei 40.000Km, das Problem kam aber nach 5.000Km wieder
- Lenkung knarrte: Schaltzentrale wurde getauscht
- Lenkrad schief, Wagen hält nicht die Spur: bislang keine Lösung erreicht, trotz ca. 10 Werkstattbesuchen inkl. Vermessungen im unbeladen und beladen Zustand. Jedes Mal sollte es angeblich gelöst worden sein, war aber nach einer einfachen Probefahrt offenbar nicht gelöst.
- Beule hinter der Finne. Mehrfach entfernen lassen, aber kommt immer wieder. Offenbar zu weiche Konstruktion
- der Lack ist... vermutlich umweltfreundlich ;-) aber hart und beständig ist was anderes.

Der Wagen fährt, allerdings nicht so wie er soll.

Aufgrund der anhaltenden, offenbar nicht lösbaren Probleme an meinem 1er, der unglaublichen Frechheiten und Verarschungen seitens der BMW NLen gibts von mir keine BMW Empfehlung mehr. Die haben Service nicht verstanden.

Zitat:

Aufgrund der anhaltenden, offenbar nicht lösbaren Probleme an meinem 1er, der unglaublichen Frechheiten und Verarschungen seitens der BMW NLen gibts von mir keine BMW Empfehlung mehr. Die haben Service nicht verstanden.

Welche Frechheiten? Ich hab aehnliche Erfahrungen gemacht.

Z.B. Hat mir der "Diplom Serviceberater" einer BMW NL meine Euro Plus Anschlussgarantie verweigert, da diese angeblich nicht in Ihrer NL gültig wäre. Hatte sie von einem BMW Händler. Ich sollte also für alles selbst aufkommen. Ich bin dann zu einer anderen BMW NL, die mir sagten, dass meine Anschlussgarantie exakt die wäre, die sie auch verkaufen. Damals ging es um die Kupplung. Die Kosten beliefen sich für mich am Ende auf ein paar Euro, der Gesamtpreis für die Reparatur war aber weit über 1000€.

Mit meinen Lenkrad/Fahrwerksproblemen drehte es sich mehr darum, dass ich bei meinen Winterreifen keine original BMW Felgen/Reifen/Luft drauf hatte, als um die Beseitigung des Problems. Ein Trauerspiel. Ich halte mal fest für alle die damit Probleme haben sollten: solange keine BMW Stern Reifen und BMW Felgen drauf sind, dann liegt es immer daran. Probefahrten mit diversen BMW NL Meistern/Mechanikern habe ich durch, dabei sind Antworten gegeben worden wie "Seien Sie doch froh, es könnte noch viel schlimmer sein". Danke fürs Gespräch.

Baujahr 2015/03. 75.000km
120d, Schalter, M-Paket, 75% Autobahn, 25% Land, Verbrauch 5,6L/100km

Bisherige Probleme:
30Tkm: Flexrohr locker (hat man beim Anmachen gehört) - auf Kulanz erneuert
50Tkm: Schlauch für Sitzwangen hat sich gelöst -> Kulanz
65Tkm: Lenkrad knackt beim Bewegen über die Nullstellung-> Schaltzentrale wurde auf Kulanz getauscht

Platzverhältnisse etwas eng, aber dadurch auch sehr gut und sportlich fühlt es sich an. Fahrwerk Top, Fahrleistung Top, Verbrauch Top, kein Knarzen, keine Probleme garnichts.

Kulanzregelung bei BMW auch vorbildlich, wie man oben sieht.

Zitat:

@afam schrieb am 13. März 2018 um 15:46:29 Uhr:


Baujahr 2015/03. 75.000km
120d, Schalter, M-Paket, 75% Autobahn, 25% Land, Verbrauch 5,6L/100km

Bisherige Probleme:
30Tkm: Flexrohr locker (hat man beim Anmachen gehört) - auf Kulanz erneuert
50Tkm: Schlauch für Sitzwangen hat sich gelöst -> Kulanz
65Tkm: Lenkrad knackt beim Bewegen über die Nullstellung-> Schaltzentrale wurde auf Kulanz getauscht

Platzverhältnisse etwas eng, aber dadurch auch sehr gut und sportlich fühlt es sich an. Fahrwerk Top, Fahrleistung Top, Verbrauch Top, kein Knarzen, keine Probleme garnichts.

Kulanzregelung bei BMW auch vorbildlich, wie man oben sieht.

Das Auto ist von 2015 und hat 3 Jahre Garantie. Diese Leistungen standen dir zu, kann ma da wirklich von Kulanz sprechen?

Die haben das wahrscheinlich schoen bei BMW in Rechnung gestellt. Da wird gerne mal 'auf Kulanz' alles getauscht.

LoL stimmt JBM

Zitat:

@JMB1990 schrieb am 13. März 2018 um 15:54:43 Uhr:


Das Auto ist von 2015 und hat 3 Jahre Garantie. Diese Leistungen standen dir zu, kann ma da wirklich von Kulanz sprechen?

Die haben das wahrscheinlich schoen bei BMW in Rechnung gestellt. Da wird gerne mal 'auf Kulanz' alles getauscht.

Nein, 2 Jahre Gewährleistung (oder sehe ich eine Verlängerung durch den Halter nicht?).

Daher wäre natürlich entscheidend, wann die Probleme aufgetreten sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen