Langzeiterfahrung S8 4.0 TFSI Turbolader
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meinen S8 BJ 2012 mit einer Laufleistung von ca. 115.000km.
Recht gute Ausstattung wie Keramik Bremsanlage, Night Vision, TopView Kamera, Bang Olufsen Soundanlage.
bezahlt habe ich jetzt etwas unter 28.000€.
Gerade wurde Service neu gemacht, Zündkerzen, Getriebeölspühlung und Klimaservice. Einmal Softclose wird noch neu gemacht und es gab noch ein Rückrufservice.
Nun meine Frage, wie lange halten eigentlich die Turbos? Kann man diese Warten um die Laufleistung zu erhöhen? Oder Fahrweise anpassen.
Was kosten eigentlich 2 neu Turbos? Einbau ohne Motor raus?
Kann man auch defekte Turboloader reparieren?
Freu mich über Feedback
Gruß Christian
43 Antworten
Gibt es diesen neuen, verbesserten Sieb bei Audi zu kaufen? Hat den schon ein S8 / S8 plus Fahrer bereits erneuert / erneuern lassen?
Das ist ein Audi Originalteil Nr. 079115175G.
Was mir gerade einfällt, Start-Stopp Automatik habt ihr doch hoffentlich alle rauscodiert? 😁
Zitat:
@2Ghost schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:31:26 Uhr:
Das ist ein Audi Originalteil Nr. 079115175G.Was mir gerade einfällt, Start-Stopp Automatik habt ihr doch hoffentlich alle rauscodiert? 😁
Nein, leider nicht. Ich hasse es, besonders wenn vergessen wird das Knöpfchen nach Starten auf aus zu stellen. Man möchte, zb einparken, bleibt stehen, und upps Motor aus.
Ich denke da eher an die Situation Motor und Turbos auf der AB schön heiß gefahren, dann steht man nach der nächsten Abfahrt an einer Ampel und...
Das kannst Du mit z.B. VCDS umstellen. Nervig war auch Tür auf, Motor aus. Habe ich ebenfalls geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2Ghost schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:45:45 Uhr:
Ich denke da eher an die Situation Motor und Turbos auf der AB schön heiß gefahren, dann steht man nach der nächsten Abfahrt an einer Ampel und...Das kannst Du mit z.B. VCDS umstellen. Nervig war auch Tür auf, Motor aus. Habe ich ebenfalls geändert.
Zum Glück vergesse ich es nur bei (seltenen) Stadtfahrten.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:06:19 Uhr:
Bei den Kosten/Aufwand um an das Sieb ran zu kommen,
würde ich dann gleich den Umbausatz nehmen,
damit ist der Siebtausch günstig in wenigen Minuten machbar.
Stellt sich nur die Frage, ob damit eine mögliche Restgarantie verfällt?
Kannst du mal genauer erklären welchen Umbausatz du meinst?
Ich weiß auch noch nicht was für mich die beste Methode ist, werde aber auf jeden Fall das Sieb einmal ausbauen um zu schauen wie verschmutzt es ist und dann entscheiden.
RedHeadZylinderkopftechnik sind wirklich Leute mit Kompetenz, Erfahrung und Wissen!
Zum Glück nicht weit von meinem Wohnort entfernt :-)
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:57:55 Uhr:
Zitat:
@BetaTester schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:06:19 Uhr:
Bei den Kosten/Aufwand um an das Sieb ran zu kommen,
würde ich dann gleich den Umbausatz nehmen,
damit ist der Siebtausch günstig in wenigen Minuten machbar.
Stellt sich nur die Frage, ob damit eine mögliche Restgarantie verfällt?Kannst du mal genauer erklären welchen Umbausatz du meinst?
Ich weiß auch noch nicht was für mich die beste Methode ist, werde aber auf jeden Fall das Sieb einmal ausbauen um zu schauen wie verschmutzt es ist und dann entscheiden.
StartStop ist rauscodiert.
RedHeadZylinderkopftechnik sind wirklich Leute mit Kompetenz, Erfahrung und Wissen!
Zum Glück nicht weit von meinem Wohnort entfernt :-)
Hier noch mal wie oben beschrieben der Umbausatz
https://jhmotorsports.com/.../...n-c7-s6-s7-rs7-and-d4-a8-s8-4-0t.html
und hier noch der Link zum Umbau
https://www.youtube.com/watch?v=yLFhz-K7eaM
Gruß
BetaTester
Danke,
hätte ich wohl mal besser lesen sollen...
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:22:14 Uhr:
Gibt es diesen neuen, verbesserten Sieb bei Audi zu kaufen? Hat den schon ein S8 / S8 plus Fahrer bereits erneuert / erneuern lassen?
Habe mir vor 2 Monaten bei Kilometerstand 85'000 bei meinem S8 plus das besagte Sieb durch die modifizierte Version ersetzt. Habe es selber gemacht mit Anleitungen aus Youtube und Erwin. Ist ein ziemlicher Kraftakt an dieses Sieb heranzukommen. Habe ca. 10 Stunden gebraucht. Dürfte für den Geübten, der das täglich macht in 4-5 Stunden machbar sein. Beim ersten Mal dauert aber alles länger, weil die Anleitungen dann doch nicht sooo eindeutig sind. Hatte dann nach dem ersten Zusammenbau auch eine Undichtigkeit zwischen der Drosselklappensteuereinheit und dem Gehäuse für Ladeluftkühlung, was eine teilweise Wiederholung der Arbeit nach sich zog.
Es gibt ja die einen, die raten, man solle das Sieb ganz weglassen. Ich habe mich dagegen entschieden in der Annahme, dass Audi sich wohl irgendetwas dabei gedacht hat, an dieser Stelle ein Sieb zu verbauen.
Mein ursprüngliches Sieb war übrigens wenig verschmutzt. Die Turbolader sahen noch wie neu aus (vgl. Bilder).
Nun bin ich beruhigt und kann wieder gut schlafen. Ölwechsel alle 10 bis 15'000km scheint mir aber sinnvoll.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:07:15 Uhr:
Hier noch mal wie oben beschrieben der Umbausatzhttps://jhmotorsports.com/.../...n-c7-s6-s7-rs7-and-d4-a8-s8-4-0t.html
und hier noch der Link zum Umbau
https://www.youtube.com/watch?v=yLFhz-K7eaM
Gruß
BetaTester
Hatte mir auch überlegt, diesen Umbausatz einzubauen. Habe mich dagegen entschieden. Aus meiner Sicht überteuert. Der Einbau aufwendig und die Siebe im Durchmesser klein. Langzeiterfahrung? Garantie vom Hersteller?
War mir das Geld nicht wert und eine Garantie, dass der Ölfluss zu den Turbos dann wirklich langfristig besser ist, gibt es auch nicht.
Gibt es hier Leute, die den Satz verbaut und damit Erfahrung gesammelt haben (nach 50 oder 100'km)?
Hallo Phil,
Vielen Dank für dein Post, Daumen hoch.
Beste Grüße
Toni
Also überteuert würde ich nicht sagen, die Anschlüsse und Schläuche
sehen schon sehr wertig aus, nur bei dem Arbeitsaufwand
werde ich bis nach der Garantie warten...
Gruß
BetaTester