Langzeiterfahrung Passat B8
Hallo,
Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?
Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL
Weitere Updates werden folgen.
Gruß
241 Antworten
Der B8 war vom Start weg qualitativ der beste Passat, den wir hatten.
Und stückzahlenmäßig nach dem B5 am meisten verkauft.
Das Gerät ist top. Super Qualität, tolles Auto. Wenn das MIB3 auf Stand gebracht wurde von der Software her, ist das ein super Auto, das viel Freude bereitet.
habe den B8 jetzt seit 06/23, damals mit 75TKM gekauft vom Händler. Die Heckbremsen waren fällig, hat er noch gemacht. Seitdem knapp 30TKM gefahren, Probleme null, bis auf das 1 (!) mal bei kalten Temperaturen das MIB nicht hochfahren wollte, einfach Ein/Aus Knopf 10 Sek für ReBoot gedrückt, dann ging es wieder, ansonsten alles top, Verbräuche um die 5L/100km, DSG arbeitet super, die Verarbeitung insgesamt passt, sehr gute Sitze, Klimaautomatik auch top, sehr niedriger AdBlue Vebrauch (1 Tankfüllung reicht 20TKM), sehr zufrieden alles in allem.
Hab ihr auch ca. einmal die Woche eine Plattfuß Meldung vom Passat?
Tatsächlich hatte das Auto irgendwann nach ca. der 30ten Meldung einen echten Plattfuß. Diesen bemerkte ich aber, als sich das Fahrverhalten am Fahrzeug änderte. Dieses Thema ist nicht neu, das hatten die ganzen Vorgänger auch schon.
Zitat:
@Chrisdebourg schrieb am 2. August 2024 um 09:55:34 Uhr:
Hab ihr auch ca. einmal die Woche eine Plattfuß Meldung vom Passat?
Tatsächlich hatte das Auto irgendwann nach ca. der 30ten Meldung einen echten Plattfuß. Diesen bemerkte ich aber, als sich das Fahrverhalten am Fahrzeug änderte. Dieses Thema ist nicht neu, das hatten die ganzen Vorgänger auch schon.
Fährt dein Auto überhaupt noch? 🙂
Ähnliche Themen
Mein Passat ist von Feb.18 mit 190 PS,und hat mittlerweile 200tkm runter. Bis auf Inspektionen und Bremse vorne und hinten 1 mal, habe ich keine Probleme damit. Er läuft einwandfrei und ist mit 5.8 l im Durchschnitt trotz Allrad zu dem auch noch sparsam. Klar geht bei Vollgas auch mehr, aber auch nie mehr als 7,2 l. Ich habe noch kein zuverlässigeres Auto gehabt. Er ist fast voll ausgestattet, bis auf elektrische Heckklappe und Side-Assist.
Feb 17 BiTDI mit ~90TKM. Bremsen hinten, WaPu, Pano Stopfen, 8,2l Langzeitverbrauch. Alles drin außer TrailerAssist und Standheizung.
Ich werde ihn leider nächstes Jahr abgeben, um komplett auf Elektro umzusteigen. Hatte auch mal überlegt bis zum H-Kennzeichen weiterzufahren... :-)
Zitat:
@Chrisdebourg schrieb am 2. August 2024 um 09:55:34 Uhr:
Hab ihr auch ca. einmal die Woche eine Plattfuß Meldung vom Passat?
Tatsächlich hatte das Auto irgendwann nach ca. der 30ten Meldung einen echten Plattfuß. Diesen bemerkte ich aber, als sich das Fahrverhalten am Fahrzeug änderte. Dieses Thema ist nicht neu, das hatten die ganzen Vorgänger auch schon.
also, die Meldung "Achtung, der Fuß ist platt" kommt bei mir nicht, sehr selten mal "Reifendruck überprüfen", vor allem bei niedrigen Temperaturen...aber sonst ist alles pico....
Ich kann auch vom Vorgänger berichten, sind beide in meinen Fuhrpark.
Beides tolle Fahrzeuge der B8 von ende 2019 hat jetzt 258tkm runter und der B7 von 2012 hat jetzt 536tkm
Super was VW da gebaut hat 🙂
Mein B8 (01/2020 190 PS TSI R-Line)hat mittlerweile 84.000 Km gelaufen, gekauft im April 2023 mit knapp 58.000 Km. Probleme gab es mit dem MIB das noch die Software 0156 hatte. Nach dem Update auf 0324 läuft es tadellos!! Bei der Inspektion im April diesen Jahres wurden die Querlenker vorne aufgrund des lauten Knarzen der Lager getauscht (auf eigenen Wunsch !) Ansonsten sehr gutes Auto, auch auf längeren Strecken ( Gardasee). Er hat genug Platz, es knackt oder knarzt nichts(mehr). Die 190 PS sind jetzt nicht die Welt, reichen aber um Vorwärts zu kommen . DSG schaltet Butterweich ! Bisher das beste Auto , selbst meine Frau ist begeistert!
Zitat:
@sören85 schrieb am 2. August 2024 um 16:19:10 Uhr:
Ich kann auch vom Vorgänger berichten, sind beide in meinen Fuhrpark.Beides tolle Fahrzeuge der B8 von ende 2019 hat jetzt 258tkm runter und der B7 von 2012 hat jetzt 536tkm
Super was VW da gebaut hat 🙂
Das nenn ich mal Langzeit. Respekt!
Jahresfahrleistung von über 50kkm?
Alles selbst gefahren mit beiden?
Gab es was Außer planmäßiges zu wechseln oder alles nur Verschleiß.
@8SoA6
Nein ich kaufe die Fahrzeuge erst wenn sie den meisten Wertverlust erlitten haben...
Den b7 habe ich 2016 gekauft da hat er 103tkm runter gehabt für 15.000 (Leasingrückläufer von einem Vertreter der Post)
Den b8 habe ich anfangs 2022 gekauft da hat er bereits 160tkm runter gehabt für etwa 21.000. ( Leasingrückläufer von einer Firma)
Der B8 hatte mal bei 20tkm ne defekte Kamera. Sonst war da wohl nix kaputt (gem. Historie) war immer bei VW.
Der B7 naja die typischen Probleme hatte ich auch...
Wasserpumpe bei 1xxtkm
Klimakompressor
Agr Ventil bei 350tkm
Dpf bei etwa 370tkm gegen einen vom Schrotti ersetzt (Gegendruck war ausgelesen zu hoch)
Zweimassenschwungrad bei 500tkm
Und zusätzlich
Hat mal der Anlasser nachgejault den hab ich auch gegen einen vom Schrotti ersetzt.
Und das Komimbiinstrument hat mal gesponnen.
Aber war alles ok. Das meiste hab ich selbst gemacht.
Unser Kleiner (MJ16, 190PS, TDI, DSG) mit einigen Ausstattungsmerkmalen läuft von Beginn an zuverlässig und alle "Fiedschers" funktionieren.
Scheibenwischer wischen, Radio dudelt, Luft bleibt in den Reifen und was sonst noch so alles zum Fahren gehört verrichtet der Passat seit nunmehr 8 Jahren mit gewohnter Zuverlässigkeit.
Mittlerweile über 210.000km auf der Uhr, wird er auch dieses Jahr wieder unseren Urlaubstrip ans Mittelmeer bestreiten, wie schon so oft in seiner Laufbahn.
Ich sehe keine Notwendigkeit, täglich ein Loblied auf den Passat hier zu posten, nur damit die Statistik der Unzifriedenen zurechtgerückt wird.
Ich bin nicht bei VW angestellt und werde auch nicht von denen bezahlt, wenn ich hier was poste.
Kaum zu glaubern, aber ich mache das aus freien Stücken und ohne Zwang.
Wenn Dich Deine Karre drückt, dann trenne Dich davon, auch bei Leasing gibt es Wandlung.
Aber hör auf hier den Eindruck zu vermitteln, dass der Passat das schlechteste Auto auf der Welt ist, nur weil Dir das noch andere 5 Besitzer bestätigen.
Wenn Du Hilfe brauchst, dann gerne hier mal konkret mit erforderlichen sachlichen Infos die entsprechenden Fragen stellen.
Zum Abstinken kannst Du Dich in diversen Social Medias auskotzen, da bist Du hier definitiv falsch.
So, ich habe fertig und klinke mich hier wieder aus.
@pfaelzerwildsau wem möchtest du damit ansprechen?
Es wäre einfacher und übersichtlicher wenn du in deinem Text den Namen desjenigen erwähnst.
Meiner, 2.0 TDI DSG 150 PS ist von 05/2019 und hat jetzt 147.000 KM runter. Wasserpumpe war schon defekt, jetzt vor kurzem die Lichtmaschine und ich muss regelmäßig zwischen den Ölwechsel zwischen 1-2 Liter Öl nachfüllen. Die Uhr verstellt sich gerne Mal von alleine, die Rückfahrkamera ist immer häufiger nicht verfügbar und das DSG ruckelt gerne Mal. Ganz so problemlos wie manche von Euch unterwegs sind, ist mein Passat nicht.