Langzeiterfahrung AGR-abklemmen

BMW 3er E46

Tag BMW Freunde,
ich dachte da es immer wieder Thema ist, könnten die, die jetzt mittlerweile nur noch mit abgeklemmtem AGR fahren, berichten, ob sich im Laufe der Zeit was ändert! Geräusch, Verbrauch, usw... oder ob gegebenenfals schon schäden aufgetreten sind, die evtl auf das AGR zurückzuführen sind?
Ich selber hatte es mal eine Zeit lang abgeklemmt und war auch eigentlich sehr zufrieden (0,5l weniger Verbrauch und keine rußwolken mehr) aber wegen dem raueren Motorlauf (vor allem im kalten zustand) und dem gelben licht im Display hab ich es wieder dran gemacht 😉

Villt könnten sich grad die leute die erfahrung damit haben, diese mal posten😉😁

Danke schonmal

Grüße
RS

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


echt da passen 50 cent genau rein... ich hab mir das vorhin kurz mal angeschaut und ich fand die münze viel zu klein?? und ich hab ja nur ein 320ger....

Kann sein das beim 320d die 50Cent nicht ausreichen, probiers mal mit 2€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Kann sein das beim 320d die 50Cent nicht ausreichen, probiers mal mit 2€ 😉

Der Spaß wird auch immer teurer 😁

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Der Spaß wird auch immer teurer 😁

schlimm gell 😁😁😁 am end e soll man noch einen hunni dazwischen klemmen , aber ob der die temp aushält??😉😁

ich hab einen 320d Euro 3 und bei mir geht die leuchte an beim schlauch abziehen.obwohl ein freund versucht hab per software änderung und kennfeldoptimierung ind das agr einzugreifen ,ist es noch immer aktiv.

beim schlauchziehen geht die leuchte an.

daweil ist der schlauch drauf

hat einer eine idee?

meiner ist bj 02.2004

Ähnliche Themen

ja so ist es bei mir auch.. schlauch runter leuchte an..... bin mal gespannt ob sich das ändert wenn man das rohr dicht macht und den schlauch drauf lässt!
ich werds mal probieren und dann bescheid geben 😉

was für ne kennfeldoptimirung hast du??

ich habs von der firama chipfactory.allerdings hatte ich noch ein update von denen.eigentlich arbeitet ein sehr guter freund dort und der sagte mir das der 320d ab bj 2005 keine drehmomentbegrenzung hat,und per software könnte er mir das reinkopieren.das ergebniss?

ungefähr 190 ps und 400nm

alle die jetzt sagen das geht nicht.lasst es

wieviel km hat deiner bzw mit wieviel km hast du das machen lassen?

meiner hat jetzt 275.000km
die software hab ich seit 190.000km

nur die kuplung haltet das nicht aus ,sie fängt sehr schnell an zu ruschen

Habe mein AGR-Ventil doch noch abgeklemmt. Man merkt den Unterschied. Ich denke meins ist defekt, ging auch zu schwergängig.

Zitat:

Original geschrieben von pinthi


Habe mein AGR-Ventil doch noch abgeklemmt. Man merkt den Unterschied. Ich denke meins ist defekt, ging auch zu schwergängig.

wenns eh defekt war, wieso merkst du dann nen unterschied??

habe immernoch ein verständnisproblem...

wird das teil jetzt am unterdruckschlauch abgeklemmt, oder in höhe der metallschlauchschelle?

Ich bin der Meinung es geht bis zur Hälfte auf. Ab einem gewissen Punkt ist der Kraftaufwand zu groß um es weiter zu öffnen, und hängt. Es war auch völlig zugesetzt.

Außerdem merke ich ein verändertes Fahrverhalten im Gegensatz zu vorher. Lass es mal von einem Kumpel der die Ausbildung bei BMW hatte anschauen.

leute macht es ganz einfach so:

nehm euch so ein 5 liter fass wie vom scheibenfrostschutz,schneidet es mim messer aus,füllt es mit diesel oder heizöl auf und legt das agr da rein aber so das die membrane nicht dauerhaft drinnen ist sondern nur das metalteil.
dann kann man nach ein paar stunden mit einem pinsel reinigen.geht aber sowas von super von weg ihr glaubt es nicht.und billig es es auch.!!!

ich machs regelmässig so

Was würde das Abklemmen von diesem Teil bei einem 330Ci bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_22


Was würde das Abklemmen von diesem Teil bei einem 330Ci bringen?

Nichts,da die Benziner beim E46 so ein Teil nicht haben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen