Langstreckenverbrauch 525d VFL

BMW 5er E60

Guten Abend!

Ich plane im Sommer für ein verlängertes Wochenende nach München zu fahren. Für die Fahrt würde ich den 525d VFL Schalter meines Vaters (mit Kennfeldoptimierung von bhp-Motorsport, sofern dies eine Rolle spielt) leihweise bekommen. Für die Kostenkalkulation wäre es interessant, wieviel der Wagen bei dauerhaft ~120-130 km/h mit gelegentlichen 200er-Sprints verbrauchen würde, bzw bei welchem Tempo er am effizientesten läuft. Die Erfahrungswerte meines Vaters helfen mir leider nicht weiter, da er eigentlich immer zwischen 160 und 190 fährt (dabei verbraucht er 7.7 laut BC, 7.5 laut letzter Rechnung). Erscheinen bei der oben genannten Fahrweise mit 2 Personen + Gepäck ca 6.5 l/100 km realistisch? Was sind eure Erfahrungswerte (auch 530d-Fahrer sind gefragt, so viel sollten die beiden Modelle sich ja nicht geben beim Verbrauch...)

Beste Antwort im Thema

Du fährst ein verlängertes Wochenende nach München. Da wird es doch jetzt nicht an einem Liter mehr oder weniger scheitern.....

Ich verbrauche bei konstanten 130km/h ca. 7,2Liter. Fahre allerdings nen 530d. Es geht bestimmt noch etwas sparsamer wenn ich diese Geschwindigkeit konstant mit dem Tempomat fahren würde.

Ich weiß zwar nicht woher du kommst, aber ich denke wenn du 10€ für eine Strecke mehr bezahlen musst, als kalkuliert, dann wird dein Urlaub doch bestimmt trotzdem stattfinden, oder ? 😉

Schönen Urlaub und ne Unfallfreie fahrt 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Da ist in der Tat was dran 😁

Also, unten rechts durch treten und ein paar Stunden mehr Urlaub geniessen 😁
Schönen Urlaub

Hi,

mehrfach wurde ja schon in Berichten im Fernsehen bestätigt ;-), dass das schnelle Fahren nichts (bis wenig) in der Zeitersparnis bringt, aber dagegen die Kosten/Verbrauch überproportional steigen.

Somit macht das mit dem Gasgeben zwar echt Spaß, aber relativ wenig Sinn. Ich würde wahrscheinlich aus Interesse eine Richtung schnell fahren, die andere Richtung eher meine angestrebte Reisegeschwindigkeit mit dem Tempomaten bewältigen.

Ich denke, dass der TE die 7,0l/100km beim VFL schwer erreichen kann. Die Kennfeldoptimierung kann ich da nicht einschätzen.

Also viel Spaß, fahren und genießen... Und Urlaub machen, die Kosten werden unbedeutend steigen, wenn Du schnell fährst.

Gruß
hirotake

Zitat:

Original geschrieben von hirotake


Hi,

mehrfach wurde ja schon in Berichten im Fernsehen bestätigt ;-), dass das schnelle Fahren nichts (bis wenig) in der Zeitersparnis bringt, aber dagegen die Kosten/Verbrauch überproportional steigen.

Somit macht das mit dem Gasgeben zwar echt Spaß, aber relativ wenig Sinn.
Gruß
hirotake

Naja wir wollten Samstags gegen 4 Uhr morgens losfahren, ich denke dann bringt das schon was wenn die Bahn bis auf ein paar LKW leer ist 😉 klar im dichten Verkehr um jeden Preis 160 zu fahren macht wenig Sinn (ist v.a. auf Dauer anstrengend) da gleite ich lieber im Strom mit 😁 Naja werde vor der Fahrt den BC mal resetten und dann hier berichten, die Fahrt findet jedoch erst am 28.7. statt - wenn jemand bis dahin vergleichbare Erfahrungen gemacht hat bitte hier rein 🙂

Achja und die Kennfeldoptimierung soll angeblich 0,5-1 l/100 km Spritersparnis bringen, ich glaub allerdings nicht dran 😉

Ähnliche Themen

Du fährst wahrscheinlich die A3 Richtung Frankfurt. Hier ist besonders auf den Elzer Berg (Diez --> Limburg) zu achten, da stationäre Überwachung der 100 km/h.
Von Aschaffenburg nach Würzburg in den Bereichen mit Limit (2-spurig) mobile Überwachung.
Würzburg nach Nürnberg mit Limit (2-spurig) mobile Überwachung, insbesondere Abstandsmessungen.
Nürnberg im Rücken kannst Du erstmal Gas geben, dreispurig und abfallend nach München.
Viel Glück, gute Fahrt und schönen Urlaub!

Zitat:

Ich denke, dass der TE die 7,0l/100km beim VFL schwer erreichen kann.

Doch, das sollte machbar sein. Vorausschauender Fahrstil und möglichst konstantes Fahren im Bereich von 120 bis 150 km/h sind dafür natürlich Pflicht.

Ich brauchte neulich mit dem 530xd VFL im "Autobahnbetrieb" gerade mal 6,42 l/100 km. Und das mit Allradantrieb, wohlgemerkt, der ja gut und gerne 0,4 bis 0,8 l Mehrverbrauch auf 100 km bedeutet.

Gruß
jc1902

Zitat:

Original geschrieben von ess-pc


Du fährst wahrscheinlich die A3 Richtung Frankfurt. Hier ist besonders auf den Elzer Berg (Diez --> Limburg) zu achten, da stationäre Überwachung der 100 km/h.
Von Aschaffenburg nach Würzburg in den Bereichen mit Limit (2-spurig) mobile Überwachung.
Würzburg nach Nürnberg mit Limit (2-spurig) mobile Überwachung, insbesondere Abstandsmessungen.
Nürnberg im Rücken kannst Du erstmal Gas geben, dreispurig und abfallend nach München.
Viel Glück, gute Fahrt und schönen Urlaub!

Das sind echt sehr wertvolle Tipps vielen Dank!!

jc1902, was für ein Tempo bist du denn gefahren?? Dass die 3 Liter VFL Maschine mit Allrad so wenig verbrauchen kann hätt ich nie gedacht!

Nun verstehe ich die BMW - welt wahrscheinlich nicht richtig da frägt einer was er für Geschwindigkeit fahren muss ,für den günstigen Verbrauch im verhältniss zur dennoch gefahrenen geschwindigkeit ??? ,will aber ein paarmal schon auf 200 zu beschleunigen! dabei solltest er doch auch wissen das man fürs hochbeschleunigen als strafe wieder 30-40 km fahren darf um dies einigerm. auszugleichen. Also fahre immer im Windschatten der LKW`s und du wirst das günstige ergebniss einfahren. Nun ich bin vor einem Monat nach Bad Aibling (ht. München) und zurück gefahren=600km. nur zwei/dreimal über 150 und kam dabei auf 8,5 lt. (Nachtanken). also enttäuschen mich die hier angegeben 6,4 ltr. Dieselverbrauch schon arg da ich einen 4,2ltr. Benziner fahre

Das man beim Beschleunigen überproportional viel Sprit braucht ist mir klar Captain Obvious 😁 aber es macht halt Spass daher kann ich es mir nicht immer verkneifen wenn ein aufgepusteter 2.0 TDI meint einen auf dicke Hose machen zu müssen 😉 Und Windschatten der LKW dauert mir dann doch zu lange, hab ja von anfang an geschrieben dass ich schon 120+ dauerhaft fahren will 😉 Aber danke für deine konstruktiven Tipps 🙂

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Das man beim Beschleunigen überproportional viel Sprit braucht ist mir klar Captain Obvious 😁 aber es macht halt Spass daher kann ich es mir nicht immer verkneifen wenn ein aufgepusteter 2.0 TDI meint einen auf dicke Hose machen zu müssen 😉 Und Windschatten der LKW dauert mir dann doch zu lange, hab ja von anfang an geschrieben dass ich schon 120+ dauerhaft fahren will 😉 Aber danke für deine konstruktiven Tipps 🙂

Bemerkung:

Aus dem englischen Sprachraum eingewandert. Captain Obvious ist jemand, der das allzu Offensichtliche trotzdem noch mal aussprechen muss

Nun du musst dich nicht bei mir bedanken für den Tip mit dem Windschatten Dies sieht man allzu oft, das Leute weniger Verbrauchen wollen wie die Werksangaben hergeben, und dann die LKWs vor sich her hetzen... Früher gab es die Verbrauchsangaben bei 90...120... Stadt wobei 90 immer das günstigste war. Fahrspass kommt aber bei 5 Std nicht auf wenn man ab + an mal Gas gibt . Für 600 km.willst du wegen 2,50 € (letztendlich 15,00€) sparen?? letztendlich du frägst hierForumsmitglieder die meistens kein Verbrauchsoptimiertes Fahrzeug haben?? Frage doch den Tuner der muss doch wissen was er gemacht bzw. verkauft hat am Auto.
Aber den Spruch musst du nochmals näher erleutern:
"aber es macht halt Spass daher kann ich es mir nicht immer verkneifen wenn ein aufgepusteter 2.0 TDI meint einen auf dicke Hose machen zu müssen
Dies schreibt mal wieder einer , der sich vom Pappa das Auto ausleiht ..sorry musste sein

Also zunächst einmal ist der Begriff "Fahrfreude" auslegungssache, und wenn ich sage dass es mir Spass macht auf Langstrecke ab und zu mal die Pferdchen rennen zu lassen kannst du mir das ruhigen Gewissens glauben. Zudem hat der Wagen kein Eco-Tuning bekommen sondern eine reine Leistungssteigerung, das mit der Verbrauchsersparnis wurde vom Tuner nebenbei erwähnt ist auch im normalen Betrieb plausibel da man weniger hoch drehen muss aber auf Langstrecke relativiert sich das 😉 und was genau muss an dem Spruch noch erläutert werden? Irgendein 2.0er Golf der drängelt wie ein Weltmeister und anschließend kein Land mehr sieht weil sein Turbo ab 160 seine Maximaldrehzahl erreicht hat und kein Hubraum da ist der dies kompensieren kann (im Gegensatz zum R6 vom 5er). Warum es dabei ein Problem ist dass ich das Gerät der Demoralisierung von meinem Vater geliehen bekomme verstehst wohl nur du... Naja wie dem auch sei, falls noch einer nützliche Tipps hat bitte hier rein, alles andere kann gerne per PN ausdiskutiert werden aber bitte hier keine Kriege anzetteln sowas nervt nur andere 😉

Zitat:

Original geschrieben von O1li


ist auch im normalen Betrieb plausibel da man weniger hoch drehen muss aber auf Langstrecke relativiert sich das

Ich glaube kaum, dass bei dem erwähnten Tuning die Achs- oder Getriebeübersetzung geändert wurde.

Somit ist die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit identisch, ob mit oder ohne Tuning. Eine Senkung der Drehzahl ist nur durch die Änderung der Achs- oder Getriebeübersetzung möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

War vllt etwas Missverständlich ausgedrückt, mit weniger hoch drehen meine ich dass mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen zur Verfügung steht und man daher z.B. im Bereich zwischen 1.000 und 1.800 u/min fahren kann anstelle über 2.000 drehen zu müssen wie vor der Optimierung 😉 und der Vorteil kommt dann auf Langstrecke bei konst. Geschwindigkeit nicht zu tragen

Zitat:

jc1902, was für ein Tempo bist du denn gefahren?? Dass die 3 Liter VFL Maschine mit Allrad so wenig verbrauchen kann hätt ich nie gedacht!

Wie geschrieben, meist zwischen 120 und 150 km/h. Wichtigster Hinweis, um sehr gute Verbrauchswerte zu erreichen, ist vorausschauendes Fahren: unnötiges Beschleunigen unterlassen, mit dem Verkehr "mitschwimmen", in meinem Falle hoher Streckenanteil mit abstandsgeregeltem Tempomaten, unnötiges Bremsen unterlassen.

Dass ich mit 6,42 l/100 km vorankommen kann mit dem 530, zumal mit xDrive und mit VFL-Modell, hätte ich selbst auch nie gedacht. Es hat mich äußerst positiv überrascht.

Bei schneller Autobahnfahrt mit viel Beschleunigen und viel Fahrspaß brauche ich zwischen 7,3 und 8,8 l, aber niemals habe ich eine neun vor dem Komma.

Die Effizienz des 3-l-Diesels von BMW ist der Hammer, wenn Ihr mich fragt.

@Saher:

Zitat:

also enttäuschen mich die hier angegeben 6,4 ltr. Dieselverbrauch schon arg da ich einen 4,2ltr. Benziner fahre

Du kannst ja mal 'ne Vollgas-Orgie machen und dann vergleichen. Der 530(x)d kommt dabei mit viel Mühe vielleicht auf zehn oder maximal zwölf Liter. Dein 4,2-l-Benziner vermutlich auf 20 bis 26 Liter.

Bei einem modernen Turbodiesel geht die immense Kostenersparnis beim Verbauch noch nichtmal mit nennenswerter Einbuße an Fahrspass einher. 500 (E60 530(x)d) bis 740 (F10 550d xDrive) Nm hat man da je nach Modell auch schnell zur Verfügung... Und das bei 40% der Verbrauchskosten oder weniger: zum einen durch den quantitativ bemessenen geringeren Verbrauch, zum anderen durch den günstigeren Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen