Langstreckentauglichkeit F55

MINI Mini F55

Hallo Gemeinde,

ich stehe kurz davor mir einen neuen Wagen zuzulegen und liebäugele mit einem F55.
Allerdings fahre ich im Jahr 25.000 km im Jahr und bin mir nicht sicher, ob der fünftürige Mini da eine gute Wahl ist. Der Federungskomfort soll ja etwas besser geworden und vergleichbar mit Polo und Co. sein.
Aber ob das ein Maßstab ist?

Eine Probefahrt steht noch aus. Da werde ich mir noch einen ausführlichen Eindruck verschaffen.
Aber ich würde natürlich auch gerne auf euren Erfahrungsschatz zurück greifen.
Daher bin ich für jede ehrliche Meinung dankbar.

Danke schon einmal vorab und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

@Maternusgold Deine Antwort ist wirklich eine Unverschämtheit auf eine ernst gemeinte Frage eines Users und hilft rein gar nicht weiter!

Gruß
Peter

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

Ich fahre einen F55 SD mit Sportautomatik und DDC als Firmenwagen mit einer Jahreslaufleistung von ~40.000km, kommt deinen Vorstellung also sehr nahe 😉 . Bis auf einen kleinen Mangel, Knarzen auf Bodenwellen im Bereich der B-Säule, der kurzfristig behoben wird bin ich sehr zufrieden (Eine A-Klasse W176 habe ich wegen diversen Störgeräuschen vorzeitig abgegeben). Der Komfort reicht auch auf Langstrecken vollkommen aus. Windgeräusche nimmt man sicherlich deutlicher wahr als in einem 3er, meiner Meinung nach aber auch noch absolut im vertretbaren Bereich, ich habe allerdings kein Panoramadach. Die Verarbeitung finde ich persönlich gut, deutlich besser als bei aktuellen Mercedes Modellen, ähnlich wie bei anderen BMWs und vielleicht etwas schlechter als bei Audi (direkt verglichen zum A3 8PA).

Langstreckentauglichkeit ist gegeben.
Und über Windgeräusche kann ich mich nicht beschweren - allerdings sind bei uns auch nur max 130km/h erlaubt.
Gesamt ist er wesentlich leiser als mein Vorgänger - Renault ClioIII

Vielleicht nicht unbedingt ein guter Vergleich, dennoch ...
Meine Frau fährt seit rund 2 Wochen einen F56 um ihren täglichen Arbeitsweg von insgesamt 150 KM zu bewältigen. Sie ist im Grunde recht mäkelig wenn es um Komfort und Bequemlichkeit geht. Der Mini lässt aber nach Ihrer Darstellung in Nichts Wünsche offen.
Lediglich zu viert (Erwachsene) - gestern ausprobiert - ist es für die, die hinten sitzen doch unbequem. Langstrecke geht so mal gar nicht.

Zitat:

@Frank.W61 schrieb am 7. April 2015 um 19:34:47 Uhr:


Vielleicht nicht unbedingt ein guter Vergleich, dennoch ...
Meine Frau fährt seit rund 2 Wochen einen F56 um ihren täglichen Arbeitsweg von insgesamt 150 KM zu bewältigen. Sie ist im Grunde recht mäkelig wenn es um Komfort und Bequemlichkeit geht. Der Mini lässt aber nach Ihrer Darstellung in Nichts Wünsche offen.
Lediglich zu viert (Erwachsene) - gestern ausprobiert - ist es für die, die hinten sitzen doch unbequem. Langstrecke geht so mal gar nicht.

Frank das geht Prima, nur nicht zu viert 😁

Ähnliche Themen

Absolut rischtisch!! :-)

Zitat:

@Frank.W61 schrieb am 7. April 2015 um 20:40:10 Uhr:


Absolut rischtisch!! :-)

Fuehr Langstrecken hast ja deinen X5.

Den Mini fuer die Einkaeufe und Mini Treffen

Zitat:

@hansNL1 schrieb am 7. April 2015 um 20:50:30 Uhr:



Zitat:

@Frank.W61 schrieb am 7. April 2015 um 20:40:10 Uhr:


Absolut rischtisch!! :-)
Fuehr Langstrecken hast ja deinen X5.
Den Mini fuer die Einkaeufe und Mini Treffen

So kann man es auch sehen. ;-)

Es ist aber nicht Jedem vergönnt. Und daher ist die Überlegung, vor der Anschaffung eines Fahrzeugs nicht unberechtigt. Ich erachte den Mini durchaus gut als Langstreckentauglich. Nur halt auf 2 Personen begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen