1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Langstreckentauglichkeit F55

Langstreckentauglichkeit F55

MINI Mini F55

Hallo Gemeinde,

ich stehe kurz davor mir einen neuen Wagen zuzulegen und liebäugele mit einem F55.
Allerdings fahre ich im Jahr 25.000 km im Jahr und bin mir nicht sicher, ob der fünftürige Mini da eine gute Wahl ist. Der Federungskomfort soll ja etwas besser geworden und vergleichbar mit Polo und Co. sein.
Aber ob das ein Maßstab ist?

Eine Probefahrt steht noch aus. Da werde ich mir noch einen ausführlichen Eindruck verschaffen.
Aber ich würde natürlich auch gerne auf euren Erfahrungsschatz zurück greifen.
Daher bin ich für jede ehrliche Meinung dankbar.

Danke schon einmal vorab und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

@Maternusgold Deine Antwort ist wirklich eine Unverschämtheit auf eine ernst gemeinte Frage eines Users und hilft rein gar nicht weiter!

Gruß
Peter

36 weitere Antworten
36 Antworten

Naja.....nach diesen Beitrag mache ich mir über die Langstreckentauglichkeit keine Sorgen.....

http://www.motor-talk.de/.../...1-000-000-mit-einem-mini-t4761057.html

Zitat:

@FoMoCoSuX schrieb am 20. Januar 2015 um 21:05:35 Uhr:
Aber ich würde natürlich auch gerne auf euren Erfahrungsschatz zurück greifen.

Langstrecken-Erfahrungsschatz mit dem F55?

Absurde Frage zu einem absurden Möchtegern-MINI.

Es kommt mir bisweilen so vor, als wenn hier reine Entertainment-Fragen gestellt werden.

Aber um die absurde Frage pragmatisch zu beantworten:
Wenn Du wegen Federungskomfort und der Langstreckentauglichkeit einen MINI ins Kalkül ziehst, gehörst Du 101% zu neuen Zielgruppe.
Der F55 wird passen! Genial sinnvolles, langstreckentaugliches, damit wunderbar Golf-ähnliches Auto.
Nur noch durch eine E-Klasse steigerbar. Die kann das alles noch etwas besser. Aber es kann nicht mehr lange dauern, bis MINI einen E-Klasse-Konkurrenten auf 5er-Basis baut. Ich würde das abwarten!

@Maternusgold Deine Antwort ist wirklich eine Unverschämtheit auf eine ernst gemeinte Frage eines Users und hilft rein gar nicht weiter!

Gruß
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 25. Januar 2015 um 14:03:14 Uhr:


@Maternusgold Deine Antwort ist wirklich eine Unverschämtheit auf eine ernst gemeinte Frage eines Users und hilft rein gar nicht weiter!

Gruß
Peter

Dann steuere Du doch einfach Deine Langstreckenerfahrung zum F55 bei und alles ist gut.

Wobei der vom TE selbst bereits gemachte Vergleich zum Polo nicht weit weg ist von meinem Golf-Vergleich.

Also entspann Dich mal!

und als p.s. gern noch an den TE eine ernst gemeinte Antwort:
Langstreckentauglichkeit ist ziemlich subjektiv. Ich empfinde mein Coupe als absolut langstreckentauglich, wenn ich mal so 800km als Tagesetappe aus eigener Erfahrung heranziehe.
Der F55 dürfte in Sachen Geräusch und Federungskomfort mindestens dem F56 gleichkommen.
Und da ist meine Erfahrung: Deutlich komfortabler als der R56, aber weit mehr Golf- als MINI-Fahrgefühl.
Einen Tod muss man wohl sterben; und wer Komfort will, ist beim F55/56 eben 101% richtig!

Mal abgesehen davon, dass der TE eher den F56 meint, denn einen Clubman gibt es in der F Reihe noch nicht, ist der Komfort bei der F Reihe, auch beim S im Sportmodus, sehr auf BMW Niveau... Verglichen mit einem R56, ist die Langstreckentauglichkeit absolut gegeben. Meiner Meinung nach zumindest...

F55=4türer, nicht Neu-Clubbi

Nachtrag:
Wobei der neue Clubbi (bzw das, was man davon schon erahnen kann) imho das einzig halbwegs ansehnlich proportionierte F-Modell ist. Wenn auch meilenweit weg von bisherigen MINI-Stärken.
Würde ich dem TE daher als Alternative zum F55 mal als alternative Denkrichtung empfehlen.

Oder eben die Plattformbrüder von BMW. Alles eine Soße, nur anderes Image/andere Zielgruppe.

Stimmt... Jetzt, wo du es sagst... Den hatte ich komplett verdrängt XD ... Man sehe es mir nach XD
Und der neue Clubbi wird, so wie es die ersten Bilder zeigen, wirklich was feines. Vor Allem die Proportionen sind stimmiger, als beim F55...

Ich hatte bis vor kurzem den R56, kein Sportfahrwerk aber Sportsitze, und bin damit täglich 120km gefahren (also auch 25tkm/Jahr). Ausserdem Urlaubsfahrten zu zweit quer durch Europa. Absolut machbar, für so ein kurzes Auto gut und recht. Aber der Mini erzählt halt ein bischen was über die Strasse. Das findest Du bei einer Probefahrt raus. Besser war's ohne RFT. Dafür wenig Windgeräusche und der Coopermotor läuft bis 160kmh sehr ruhig.

Also erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Mir ist schon klar, dass der Mini keine Komfort-Schaukel sein kann. Dagegen sprechen ja schon der Radstand und die niedrige Bauhöhe. Sowas suche ich auch nicht zwingend. Momentan habe ich einen X1 mit dem ich sehr zufrieden bin und für die ganz entspannten Ausflüge gibt es noch einen DB CE320 und einen BMW E92 im Fuhrpark.

Natürlich ist der Mini kleiner, natürlich hat er viel weniger Kofferraum. Aber auch der X1 ist für mich ein, zugegeben sehr guter, Kompromiss zwischen Kompaktheit, Komfort, Platzangebot. Fahrspaß geht aber gegen Null, trotz gut eingefahrenem 177 PS Diesel.
Wenn ich mit dem E92 meiner Frau unterwegs bin kommt mir mein X1 wie eine Milchkuh vor.

Da ich den X1 jetzt abgeben werde suche ich jetzt eben einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß. Daher der F55 als 4-Türer.

@Maternusgold: Wenn ich könnte, würde ich auch lieber einen knackigen Sportler nehmen, aber ich brauche umständehalber nun mal ein paar mehr Türen und wir haben schon 2 unvernünftige QPs.

Trotzdem noch einmal Danke an euch alle. Ich habe viel gelernt und mein freundlicher Händler hat mir für übernächste Woche einen Wagen für einen ganzen Tag zur Probefahrt reserviert.

Beste Grüße!

Wenn Du mit knackig und 4,5 Türen auskommst, würde ich den aktuellen Clubbi noch eimal andenken. Einer der letzten MINIs einer aussterbenden Plattform. Ob das gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Fahrers ;-)
Der R55 fährt fast so knackig wie ein R56 und hat etwas besseren Federungskomfort. Zusammen mit einem zivilen Gewindefahrwerk fast die eierlegende Wollmilchsau und 1000mal knackiger als die F-BMWs.

Optisch wäre für mich die Entscheidung zwischen F55 und R55 keine Frage. Aber absolut gar keine ;-)

Zitat:

@Maternusgold schrieb am 27. Januar 2015 um 23:24:09 Uhr:


Wenn Du mit knackig und 4,5 Türen auskommst, würde ich den aktuellen Clubbi noch eimal andenken. Einer der letzten MINIs einer aussterbenden Plattform. Ob das gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Fahrers ;-)
Der R55 fährt fast so knackig wie ein R56 und hat etwas besseren Federungskomfort. Zusammen mit einem zivilen Gewindefahrwerk fast die eierlegende Wollmilchsau und 1000mal knackiger als die F-BMWs.

Optisch wäre für mich die Entscheidung zwischen F55 und R55 keine Frage. Aber absolut gar keine ;-)

Du vergisst aber eine Gruppe (Altherren) die auf den F5x gewartet haben, wegen:

1) Groesser
2) Premium = bessere Verarbeitung

Du als Volvo Fahrer (= Premium) sollte doch wissen was Premium bedeutet, vorallem fuer Altherren 😛

Gruss ex Volvo T5 Fahrer

@Maternusgold offensichtlich bist du ja den F55 noch nicht gefahren...

Er hat die identische, nur leicht gestreckte Plattform wie der F56, er hat die identische Ausstattung, er hat die identischen Motoren...

Mit meinem F56 habe ich inzwischen 62.500 Kilometer zurückgelegt und kann diesbezüglich die Langstreckentauglichkeit beurteilen. Mit dem F55 habe ich einige hundert Kilometer am Stück zurückgelegt und konnte keinen gravierenden Unterschied zum Fahrverhalten des F56 feststellen. Wenn man hinterm Steuer sitzt und nicht wüsste, dass da noch 2 Türen für die Rückbank da sind, merkt man es gar nicht --- doch, die Scheiben sind natürlich etwas anders und die Vordertüren kürzer - das war es auch schon

Gruß´
Peter

Zitat:

Gruss ex Volvo T5 Fahrer

OK, aus der Persektive "Kreuzung zwischen R56 und T5" habe ich den F noch nicht betrachtet.

Völlig neuer Ansatz 😉

Altherrengrüße nach NL!

(OT: und Deinen T5 zu verkaufen war ein Fehler. Ich hatte den allerdings auch gemacht und habe meinen nach 9 Jahren von einem Arbeitskollegen zurückgekauft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen