Langsam mal Gedanken um den Nachfolger machen...
In weniger als 3 Monaten wird der Nachfolger zu meinem aktuellen E220 fällig. So langsam mach ich mir intensive Gedanken und schwelge in einer Art Vorfreude. Praktisch durch ist der "Rückschritt" auf ein kleineres Fahrzeug. E ist nicht nur teurer sondern mir im innerstädtischen Bereich dann immer öfter auch zu groß, so komfortabel das Teil ist. Die neue C-Klasse find ich sehr angenehm, nur als Kombi ein wenig Laderaum muss sein. Folgendes Modell würde ich mir heute bestellen, da ich keine Erfahrungen hab mit den einzelnen Teilen aus dem C-Programm einfach die Bitte um sinnvolle oder angenehme Ergänzungen oder Empfehlungen was unnötig ist. Echte Alternativen hab ich bisher für mich nicht gefunden, 3er ist mir zu klein, 5er zu fett, Audi hat es bei mir vergeigt, VW gefällt nicht und meine Erfahrungen sind auch nicht so positiv wie mit Mercedes.
E: würde mir gefallen ist aber groß und teuer
GLK: fänd ich witzig, aber unpraktisch für mich
A und B: nicht mein Geschmack
C-Limo: ok, aber der Kofferraum war in der E-Limo schon manchmal grenzwertig
CT: bisher optimal.
Folgendes Modell gefällt mir aktuelle.
C250CDI T Classic
Schwarz außen
Artico schwarze Polsterung innen
Integrierte Kindersitze Atico (sonst würde ich Artico grau nehmen, geht aber leider nicht)
Sitzheizung vorne
PreSafe
Sidebags hinten
Automatik
ILS
Command
Soundsystem
große Klimaanlage
Ablagesystem
irgendwas um eine Handy zu nuzten ob Komforttelefonie weiß ich noch nicht
Integrierte Sonnenblenden mechanisch in den Türen hinten (hat da jemand Erfahrungen? ich hab die eingeklemmten von MB jetzt in der E-Klasse und es ist einfach toll auch das Fenster aufmachen zu können und trotzdem abzuschatten. Doch nun lasse ich sie immer drin, auch wenn hinten niemand sitzt. Wie sieht es mit der Langzeithaltbarkeit der Teile aus, wie sieht es mit klappern aus, darauf reagiere ich allergisch?)
Damit hätte ich aus meiner Sicht ein spaßiges und komfortables Auto das übersichtlicher als die E-Klasse sein sollte.
Was meint Ihr?
Achja, hab lang drüber nach gedacht eine der Linien zu nehmen, doch einen echten Vorteil konnte ich da nicht für mich persönlich erkennen. Darum lieber Classic außen und mehr Komfort innen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Die elektrische Heckklappe fehlt noch.
Die möchte er doch nicht.
Was kostet die Thermotronic mehr? Das wäre ein Punkt, den würde ich mir noch überlegen. Aktuell habe ich eine getrennte Regelung + Sitzheizung Fond und habe beides noch NIE benutzt. Wenn dann Schrauben höchstens die Kinder unerlaubterweise dran rum und dem nächsten erwachsenen Mitfahrer wird der Popo gegrillt.
2 Zonen ist irgendwie schon fragwürdig, aber 3? In meinen Augen unnötig.
Gruß Lennart
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Fürs eigene Ego ist Avantgarde besser!
MfG
Ach so,
du brauchst das Auto um den Nachbarn zu imponieren. Das hängt aber bestimmt nicht von ein paar Zierleisten ab.
Wenn ich bedenke, wieviele sich die glänzenden Zierleisten schwarz machen, weils halt beim schwarzen Auto geil ausschaut.
Beim Clasic kriegst das ganz umsonst.
Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Mir gefällt mein T Classic mit den tiefschwarzen Scheiben und den schwarzen Zierleisten.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Ach so,Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Fürs eigene Ego ist Avantgarde besser!
MfG
du brauchst das Auto um den Nachbarn zu imponieren. Das hängt aber bestimmt nicht von ein paar Zierleisten ab.
Ist doch Quatsch, da zumal die nächsten Nachbarn 300m entfernt wohnen und mein Auto praktisch so gut wie nie sehen.
Zweitens parke ich mein Auto sofort, nachdem ich nach hause komme in die Garage, sodass es nie auf dem Hof steht.
Und drittens habe
ich selbermehr Spaß an einem für mich schönen Auto, als an einem abgespechten Auto mit rauem, schwarze, Platik am Exterieur.
Aber jetzt schluss mit dem Streit, ich muss auch sagen, dass sich der biedere Classic von früher, wie im W210 oder im W203 wesentlich verbessert hat. Es ist schönes schwarzes Holz (Welches im CLS sogar Aufpreis kostet....) zu erhalten und nicht mehr dieses "getiegerte" Billigholz.
Auch sehen sie Sitze besser aus, denn viele Classic-Modelle hatten früher diese bläulichen Sitze und nun sind auch diese im Classic schwarz.
Felgen kann man nachkaufen, auch da gab es mal hässliche Stahlfelgen mit Radkappen.
Insgesamt hat sich die Qualität des Classic sehr verbessert (Jetzt mit Mopf sogar Lederlenkrad Serie) und bietet nur noch optischen Vorteil.
Viele (darunter auch ich) finden den optischen Vorteil einfach so schön, dass das Avantgarde-Paket für uns Käufer Pflicht geworden ist.
Zumal ich auch sportliche Autos mag und man dann mit Avantgarde sehr gut bedient ist.
Für mich würde nie wieder Classic in Frage kommen, da sche*ss auf die Ausstattung, Avantgarde muss her ! Und wenn ich ü. 60 bin vllt. Elegance.
So legen wir Käufer auf verschiedene Ausstattungen sehr hohen wert, was auch gut ist, sonst würde ja jeder W204 gleich aussehen.
Hier, das wäre im Moment mein Nachfolger........😁
gruß Karsti
Ähnliche Themen
Laut Autobild hat der irgend sonen Schönheitspreis gewonnen in seiner Klasse.
Also, da würd' ich ehrlich gesagt immer den Classic vorziehen....
Ich finde de Sound vom Motor nicht schlecht er hört sich rassig 😁 an. Mein Passat nagelt viiieel doller ja ich weis TDI nicht PPDS
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Ich habe den den C250CDI 4matic Mopf mit 7G Automatik, die kaschiert jetzt nicht viel vom rauhen Ton, wenn man ihn fordert. Mich persönlich stört es nicht. Dafür geht er ab wie Schmitz Katze :-)Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hab ich schon gehört dass der 250er lauter sein soll, hab da die Hoffnung auf die 7Gang Automatic, dass da einiges kaschiert wird.
Aktuell fahre ich ja die E220 Avantgarde mit dem optionalen Sportfahrwerk. Der Motor ist zwar recht leise, doch die Reifen sind extrem laut, so dass ich hoffe es schenkt sich nicht so viel.
Und, nach dem Motto, man gönnt sich sonst nichts, ich kann mir vorstellen, der 250er macht etwas mehr Spaß wenn man ihn gefahrlos haben kann als der 220er. Täsuche ich mich da, liegen die Motoren so nah beisammen?
So, das Paket ist für mich nun geschnürt.
Nach einer Probesession beim Händler wurde die Classic-Variante doch verworfen und ich hab mich für das Avantgarde-Modell entschieden. Nach einigem hin- und her- und herumfummeln im Showroom war der Eindruck einfach um so viel angenehmer im Avantgarde als im Classic, dass ich diesen Aufpreis nun auch noch in Kauf nehmen werde.
Danke schon mal an Euch für die angenehme Diskussion. Einiges hab ich dann doch gelassen, wie die Parameterlenkung, Leder oder so. Komforttelefonie ist mir schwer gefallen, doch wenn ich aktuell zwischen den beiden Varianten wähle beim alten Comand 2.5 das ich aktuell nutze, ist der Unterschied für mich nicht erkennbar. Ich muss dazu sagen, dass ich Dinge wir Adressbuch etc. nicht im Auto nutze sondern hauptsächlich erreichbar sein will.
Das einzige Modell, was dem C jetzt noch gefährlich werden könnte ist der große kleine Bruder der E220CDI Limo. Preislich praktisch das Gleiche. Doch so groß, was ich nicht unbedingt brauche.
So steht er nun bei mir zur Bestellung bereit, muss nur noch auf die Freigabe des Controllers warten. Man kennt ja diese Ungeduld 🙂 die einen da plötzlich überkommt. Wobei ich immer noch die Fahren mit dem alten E genieße.
C250CDI T-Modell Avantgarde
Ablage-Paket (G30P)
Automatik-Paket, 7-Gang, 7G-TRONIC PLUS (inkl. TEMPOMAT) (GP47)
COMAND Online Multimedia-System (M527)
Entfall Schriftzug am Heck (M260)
Farbe Schwarz Uni - Farbe Schwarz Uni (F14 040)
Fondsitze mit integr. Kindersitzen Stoff/ARTICO (M248d)
Fußmatten Velours in Ausstattungsfarbe (MU12)
Intelligent Light System (M622)
Kraftstofftank 66 l (M916)
PARKTRONIC inkl. Parkführung (M230)
Polster Stoff Liverpool/Ledernachbildung ARTICO Schwarz - Polster Stoff
Liverpool/Ledernachbildung ARTICO Schwarz (F56 721)
PRE-SAFE-System (M299)
Sidebags im Fond (M293)
Sitzheizung Vordersitze (M873)
Sonnenschutzrollo in den Fondtüren, mechanisch (M297)
Sound-System Surround (harman/kardon) (M810)
THERMOTRONIC (3-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomat k) statt THERMATIC (M581)
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
So, das Paket ist für mich nun geschnürt.
Nach einer Probesession beim Händler wurde die Classic-Variante doch verworfen und ich hab mich für das Avantgarde-Modell entschieden. Nach einigem hin- und her- und herumfummeln im Showroom war der Eindruck einfach um so viel angenehmer im Avantgarde als im Classic, dass ich diesen Aufpreis nun auch noch in Kauf nehmen werde.
Danke schon mal an Euch für die angenehme Diskussion. Einiges hab ich dann doch gelassen, wie die Parameterlenkung, Leder oder so. Komforttelefonie ist mir schwer gefallen, doch wenn ich aktuell zwischen den beiden Varianten wähle beim alten Comand 2.5 das ich aktuell nutze, ist der Unterschied für mich nicht erkennbar. Ich muss dazu sagen, dass ich Dinge wir Adressbuch etc. nicht im Auto nutze sondern hauptsächlich erreichbar sein will.
Das einzige Modell, was dem C jetzt noch gefährlich werden könnte ist der große kleine Bruder der E220CDI Limo. Preislich praktisch das Gleiche. Doch so groß, was ich nicht unbedingt brauche.So steht er nun bei mir zur Bestellung bereit, muss nur noch auf die Freigabe des Controllers warten. Man kennt ja diese Ungeduld 🙂 die einen da plötzlich überkommt. Wobei ich immer noch die Fahren mit dem alten E genieße.
C250CDI T-Modell Avantgarde
Ablage-Paket (G30P)
Automatik-Paket, 7-Gang, 7G-TRONIC PLUS (inkl. TEMPOMAT) (GP47)
COMAND Online Multimedia-System (M527)
Entfall Schriftzug am Heck (M260)
Farbe Schwarz Uni - Farbe Schwarz Uni (F14 040)
Fondsitze mit integr. Kindersitzen Stoff/ARTICO (M248d)
Fußmatten Velours in Ausstattungsfarbe (MU12)
Intelligent Light System (M622)
Kraftstofftank 66 l (M916)
PARKTRONIC inkl. Parkführung (M230)
Polster Stoff Liverpool/Ledernachbildung ARTICO Schwarz - Polster Stoff
Liverpool/Ledernachbildung ARTICO Schwarz (F56 721)
PRE-SAFE-System (M299)
Sidebags im Fond (M293)
Sitzheizung Vordersitze (M873)
Sonnenschutzrollo in den Fondtüren, mechanisch (M297)
Sound-System Surround (harman/kardon) (M810)
THERMOTRONIC (3-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomat k) statt THERMATIC (M581)
Gute Wahl, mit dem wirst Du deinen Spass haben :-)
Die elektrische Heckklappe fehlt noch.
Zitat:
Gute Wahl, mit dem wirst Du deinen Spass haben :-)
Die elektrische Heckklappe fehlt noch.
Die hätte ich auch noch gewählt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Die elektrische Heckklappe fehlt noch.
Die möchte er doch nicht.
Was kostet die Thermotronic mehr? Das wäre ein Punkt, den würde ich mir noch überlegen. Aktuell habe ich eine getrennte Regelung + Sitzheizung Fond und habe beides noch NIE benutzt. Wenn dann Schrauben höchstens die Kinder unerlaubterweise dran rum und dem nächsten erwachsenen Mitfahrer wird der Popo gegrillt.
2 Zonen ist irgendwie schon fragwürdig, aber 3? In meinen Augen unnötig.
Gruß Lennart
Dem stimme ich zu: Elektrische Heckklappe wollte ich auch nicht (aus dem selben Grund: Zu viel Gewicht an einem denkbar ungünstigen Ort), und das 3 Zonen bei der Heizung in einem 6m³ Raum Sinn machen sollen, halte ich auch für fraglich.
Habe auch mit der Thermotronic gerungen. Warum hast Du sie gewählt? Ich fand das Geld besser in Komforttelefonie und Easy Pack Hecklappe investiert. Letztere möchte ich nicht mehr missen und ich bezweifele, dass man das geringe Mehrgewicht überhaupt spürt.
Wenn man die Teile ausbaut und Dir aus 2m Höhe auf den Fuß fallen läßt, spürst Du das bestimmt! 😁
Spaß bei Seite, ich mag den Trend nicht, die Kisten immer schwerer zu machen, weil es für jeden Pups Elektromotoren braucht. Ein paar Dinge kann man noch selbst machen, finde ich! 🙂
Liegt aber vielleicht auch an meinem Hobby (siehe Signatur). Da ist jedes Kilogramm zu viel. Und glaub mir, 50kg weniger merkt man deutlich. Lass den Elektrokram für die Heckklappe halt nur 5-10kg wiegen, aber die Summe macht es halt.
Die große Klimaanlage hab ich jetzt auch im aktuellen E.
Ursprünglich war der Auslöser dafür die automatische Umluftregelung, der Pollenflilter und der Luftgütesensor.
Davon merkt man ja nichts im Alltag und Einiges davon hat die normale Klima ja nun auch. Was ich aber extrem oft genieße ist die Restwärmeausnutzung. Das ist für mich ein geniales Feature. Alternative wäre nur die noch teurere Standheizung.
Beim E kamen dann noch die Luftdüsen an den Türholmen hinzu die einfach für freie Scheiben sorgen. Die hat man ja glaube ich in der C-Klasse nicht. Ansonsten hat mir bisher eine 1-Zonenanlage gereicht, so nutze ich im Prinzip Klima auch jetzt noch. Also es sind nicht die Zonen, die ich brauche 🙂
Und automatische Heckklappe, hab ich ja schon geschrieben, ist zu schwer, zu teuer, zu langsam für das was ich erwarten würde.
Zum Mehrgewicht. Mir ist es extrem aufgefallen beim den letzten T-Modellen. Gerade bei der E-Klasse ist das Heck vom gefühlten Gewicht ziemlich fett in Kurven. Wo ich jetzt noch entspannt um die Ecken fahre hatte ich beim T-Modell schon ein wankendes Gefühl. Einiges davon ist sicher der Niveauregulierung zu verdanken, doch beim Umstieg auf die Limo kam mir das neue Auto wie ein Cart vor. Darum will ich kein unnötiges Gewicht am Dach 🙂 , das macht sehr sehr träge.