Langsam mal Gedanken um den Nachfolger machen...

Mercedes C-Klasse W204

In weniger als 3 Monaten wird der Nachfolger zu meinem aktuellen E220 fällig. So langsam mach ich mir intensive Gedanken und schwelge in einer Art Vorfreude. Praktisch durch ist der "Rückschritt" auf ein kleineres Fahrzeug. E ist nicht nur teurer sondern mir im innerstädtischen Bereich dann immer öfter auch zu groß, so komfortabel das Teil ist. Die neue C-Klasse find ich sehr angenehm, nur als Kombi ein wenig Laderaum muss sein. Folgendes Modell würde ich mir heute bestellen, da ich keine Erfahrungen hab mit den einzelnen Teilen aus dem C-Programm einfach die Bitte um sinnvolle oder angenehme Ergänzungen oder Empfehlungen was unnötig ist. Echte Alternativen hab ich bisher für mich nicht gefunden, 3er ist mir zu klein, 5er zu fett, Audi hat es bei mir vergeigt, VW gefällt nicht und meine Erfahrungen sind auch nicht so positiv wie mit Mercedes.
E: würde mir gefallen ist aber groß und teuer
GLK: fänd ich witzig, aber unpraktisch für mich
A und B: nicht mein Geschmack
C-Limo: ok, aber der Kofferraum war in der E-Limo schon manchmal grenzwertig
CT: bisher optimal.

Folgendes Modell gefällt mir aktuelle.
C250CDI T Classic
Schwarz außen
Artico schwarze Polsterung innen
Integrierte Kindersitze Atico (sonst würde ich Artico grau nehmen, geht aber leider nicht)
Sitzheizung vorne
PreSafe
Sidebags hinten
Automatik
ILS
Command
Soundsystem
große Klimaanlage
Ablagesystem
irgendwas um eine Handy zu nuzten ob Komforttelefonie weiß ich noch nicht
Integrierte Sonnenblenden mechanisch in den Türen hinten (hat da jemand Erfahrungen? ich hab die eingeklemmten von MB jetzt in der E-Klasse und es ist einfach toll auch das Fenster aufmachen zu können und trotzdem abzuschatten. Doch nun lasse ich sie immer drin, auch wenn hinten niemand sitzt. Wie sieht es mit der Langzeithaltbarkeit der Teile aus, wie sieht es mit klappern aus, darauf reagiere ich allergisch?)

Damit hätte ich aus meiner Sicht ein spaßiges und komfortables Auto das übersichtlicher als die E-Klasse sein sollte.
Was meint Ihr?
Achja, hab lang drüber nach gedacht eine der Linien zu nehmen, doch einen echten Vorteil konnte ich da nicht für mich persönlich erkennen. Darum lieber Classic außen und mehr Komfort innen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Die elektrische Heckklappe fehlt noch.

Die möchte er doch nicht.

Was kostet die Thermotronic mehr? Das wäre ein Punkt, den würde ich mir noch überlegen. Aktuell habe ich eine getrennte Regelung + Sitzheizung Fond und habe beides noch NIE benutzt. Wenn dann Schrauben höchstens die Kinder unerlaubterweise dran rum und dem nächsten erwachsenen Mitfahrer wird der Popo gegrillt.
2 Zonen ist irgendwie schon fragwürdig, aber 3? In meinen Augen unnötig.

Gruß Lennart

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich persönlich finde optisch die getönten Scheiben schön, doch funktional stören sie mich mehr. Ich will möglichst frei sehen. Gegen die höhere Erwärmung kann man Klima und den Sonnenschutz einsetzen finde ich. Also Spiegelpaket noch auf die Liste 🙂 ist schon ein kleiner Kleinwagen der jetzt an Zubehör da drin steckt 🙂

Das mit dem Kleinwagen stimmt wohl 😁. Nimm die Paralenkung; du wirst sie lieben 🙂.

Parameterlenkung hab ich beim B. Fand ich Anfangs sehr Gewöhnungsbedürftig.
In der Stadt ist die Lenkung sehr leichtgängig und sensibel, wenns dann auch die Bahn geht, weißt du erstmal nicht ob die Lenkung immernoch so leichtgängig ist und traust dich kaum zu lenken weil du Angst hast dass Auto zu verreissen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt...
Gruß
Engelbert

Parameterlenkung, hm, also die aktuelle E Limo wird wohl ähnlich schwer sein, wie der C-Kombi.
Doch 205er Reifen statt 245er schmal sein. Ich hab bisher nur einmal eine Situation erlebt, bei der ich das Gefühl hatte es wäre sinnvoll die Lenkung ginge leichter. War auf einer Schleuderplatte beim Fahrsicherheitstraining. Ok, könnte natürlich an weniger kräftige Mitfahrerinnen denken, würden sich sicher auch freuen wenn das Einparken geschmeidiger ginge.
Sehe, es lohnt sich mit Euch zu diskutieren, man kommt auf gute Ideen, nur reduzieren muss ich scheinbar nichts 🙂
Wobei ich das Comand nicht zwingen bräuchte beim Navi, doch ich genieße so sehr den Surroundklang 🙂 mist mist mist, Gutes ist doch teuer.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Parameterlenkung, hm, also die aktuelle E Limo wird wohl ähnlich schwer sein, wie der C-Kombi.
Doch 205er Reifen statt 245er schmal sein. Ich hab bisher nur einmal eine Situation erlebt, bei der ich das Gefühl hatte es wäre sinnvoll die Lenkung ginge leichter. War auf einer Schleuderplatte beim Fahrsicherheitstraining. Ok, könnte natürlich an weniger kräftige Mitfahrerinnen denken, würden sich sicher auch freuen wenn das Einparken geschmeidiger ginge.
Sehe, es lohnt sich mit Euch zu diskutieren, man kommt auf gute Ideen, nur reduzieren muss ich scheinbar nichts 🙂
Wobei ich das Comand nicht zwingen bräuchte beim Navi, doch ich genieße so sehr den Surroundklang 🙂 mist mist mist, Gutes ist doch teuer.

Im Moment hast du doch den riesen Preisvorteile wegen der Lieferprobleme mit dem MapPilot. Wie du bereits erwähnt hast, den richtigen Surround-Klang gibts nur mit Comand 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
an sich schon Kinfig., aber für mich geht der Classic gar nicht !
Grade beim Mopf sieht der Avantgarde so super aus und ich finde, die ca. 2 200 € sollte man wirklich in Kauf nehmen !
Das Auto sieht dann erstens nicht nur 2 200 € teuer aus, sondern ungefähr 10 000 €. Und hat zweitens nicht dieses "Opa-Image".

Ich hab' mir einmal einen Classic gekauft, das erste Jahr sah der noch super aus, aber dann einfach hatte ich einfach keine Freude mehr am Auto. Das Auto sieht dann einfach nur hässlich aus, da ist dann nichts schönes mehr dran. Ab dem Zeitpunkt habe ich mir geschworen immer einer der besten Ausstattungslinien zu nehmen; der Aufpreis ist es wert! Erst recht steigt dann der Wert ideell für einem selber um das 1000 fache.

Ihr denkt jetzt bestimmt, naja, so schlecht sieht das nicht aus, ich brauch' kein Avantgarde/Elegance, das hab' ich auch gedacht und ich musste bitter für büßen. -Niemals Classic !

Zumal Avantgarde mit dem Chrom aussen und schwarzem Lack einfach phänomenal aussieht, richtig edel! Ich würde es mir noch einmal überlegen und das Avantgarde-/Elegance-Paket sicher mitordern.

Zu den Kindersitzen:
Ich hatte auch die integrierten in meinem alten S203, meine Kinder wollten immer sehr gerne drauf sitzen und die Kindersitze sind schnell verstaut. Meine Kinder sind jetzt groß und brauchen keine Kindersitze mehr, aber wenn sie noch welche bräuchten, würde ich sicher die integrierten von MB mitbestellen.

MfG

Ich habe auch zwischen 250 und 220 CDI geschwankt. Da beide als Dienstwagen verfügbar sind, bin ich beide schon in einigen Situationen gefahren: im "Blindtest" würde man den 250er an zwei Sachen erkennen: dem rauen Geräusch und der höheren Endgeschwindigkeit. Durchzug, Beschleunigung, Alltags-Motorisierungs-Gefühl sind meiner Meinung nach identisch. Dann lieber 220 und den angenehmeren Klang.
...so wurde mein persönlicher auch ein 220, da mir die Endgeschwindigkeit wurscht ist. Meine Frau bekommt über 200 sowieso Schreikrämpfe und alleine auf der Autobahn bin ich eher selten und je ruhiger desto besser.

Meine Güte, was macht Ihr nur mit mir 🙂 ich hab allen ernstes gestern aus Spaß die Kinder vermessen 🙂 ob sie schon hoch genug sind um keine integrierten Kindersitze mehr zu benötigen 😁 dann könnte ich das schöne graue Inndendesign nehmen.

Die Diskussion mit der Designlinie hab ich mit mir persönlich auch bei jedem Modell bisher gehabt. Bei der ersten C-Klasse war Classic vollkommen ausreichend. Bei den E-Klassen war klar Avantgarde muss her und hatte für mich nicht nur optische, sondern auch reale Vorteile. Besseres Fahrwerk, bessere, sinnvolle Ausstattung für mich. Bei der C-Klasse sehe ich für mich genau diese Motivatoren nicht.
Wobei ich letztens las, dass ab MOPF die Fahrwerksregelung nun auch unterschiedlich ist bei C. Kann das jemand bestätigen?
Und da mein Budget auch nicht endlos ist nehme ich da lieber Artico, Comand, große Klima und andere Komfortdinge als nur ein Optikpaket. Ich finde das Classicmodell mit Artico sieht schon deutlich besser aus als das Standardgestühl und wenn man dann noch Comand, Automatik und große Klima hat, ist der Innenraum auch schön. Außen finde ich bei Classic nur die Felgen nicht besonders hübsch, aber stören tun sie mich jetzt nicht so, dass ich mir andere auswähle. Sag ich heute 🙂
Und durch das ILS sieht die Front auch beim Classic besser aus.
Noch etwas beinahe negatives zu Avantgarde, ich kenn sie jetzt nur im Detail aus der E-Klasse. Überall wo das Kunstleder ist, super zu pflegen, im Bereich der Stoffbahnen extrem übel zu pflegen durch die recht grobe Struktur. des Stoffes. Sieht gut aus, aber der Müll dringt tief ein 🙂 darum will ich unbedingt Vollartico haben. Leder kommt nicht in Frage, die armen Tierchen.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich hab' mir einmal einen Classic gekauft, das erste Jahr sah der noch super aus, aber dann einfach hatte ich einfach keine Freude mehr am Auto. Das Auto sieht dann einfach nur hässlich aus, da ist dann nichts schönes mehr dran.

O Gott,

ich hab seit drei Monaten einen Classic.

Was passiert denn mit dem Fahrzeug, dass es nach einem Jahr hässlich ausschaut?

Blättert die Farbe ab?

Werden die Sitze dünn?

Was passiert?

Ich glaub die Räder fallen ab😉

Ich hatte bei meinem Classic (ok, war der 203 doch was solls) keine Probleme gehabt. Lief gut 3 Jahre und etwas über 100Tkm. Ok, die Fäden im Sitz waren nicht mehr so glatt und etwas splissig, ein anderer Begriff fällt mir nicht ein.
Doch Abnutzung konnte ich nicht erkennen. Nur die üblichen Maleurflecken die doch immer mal wieder passieren wenn man mit viel Kind und Kegel unterwegs ist.
Da hatte ich den Audis mehr Probleme, da fingen die Sitze das Quitschen an und waren durchgesessen nach ähnlicher Laufleistung. Vom Softlackproblem rede ich da gar nicht. Audi, so schnell nicht wieder. Anders Thema 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich hatte bei meinem Classic (ok, war der 203 doch was solls) keine Probleme gehabt. Lief gut 3 Jahre und etwas über 100Tkm. Ok, die Fäden im Sitz waren nicht mehr so glatt und etwas splissig, ein anderer Begriff fällt mir nicht ein.
Doch Abnutzung konnte ich nicht erkennen. Nur die üblichen Maleurflecken die doch immer mal wieder passieren wenn man mit viel Kind und Kegel unterwegs ist.
Da hatte ich den Audis mehr Probleme, da fingen die Sitze das Quitschen an und waren durchgesessen nach ähnlicher Laufleistung. Vom Softlackproblem rede ich da gar nicht. Audi, so schnell nicht wieder. Anders Thema 🙂

Schade, hab mich grad a bisserl in den A5 Sportback verguckt...

Gruß

Engelbert

Hi Engelbert, jeder muss seine eigenen Erfahrungen mit den Autos machen.
Ich hatte das Pech, oder Glück, na den Umstand, dass meine Audis und der Service nicht so waren, wie ich es erhofft hatte. Und heute, mir gefallen sie auch nicht mehr, ich finde sie absolut vergleichbar, den Grill schrecklich und das Design der normalen Reihen fade und das Innendesign altbacken. Alles meine persönliche Meinung.
Doch für Dich kann der A5 doch optimal sein, lass Dir die Freude an einem Auto doch nicht von Anderen mies machen.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich hatte bei meinem Classic (ok, war der 203 doch was solls) keine Probleme gehabt. Lief gut 3 Jahre und etwas über 100Tkm. Ok, die Fäden im Sitz waren nicht mehr so glatt und etwas splissig, ein anderer Begriff fällt mir nicht ein.
Doch Abnutzung konnte ich nicht erkennen. Nur die üblichen Maleurflecken die doch immer mal wieder passieren wenn man mit viel Kind und Kegel unterwegs ist.
Da hatte ich den Audis mehr Probleme, da fingen die Sitze das Quitschen an und waren durchgesessen nach ähnlicher Laufleistung. Vom Softlackproblem rede ich da gar nicht. Audi, so schnell nicht wieder. Anders Thema 🙂
Schade, hab mich grad a bisserl in den A5 Sportback verguckt...
Gruß
Engelbert

Heckpartie ekelhaft 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich hab' mir einmal einen Classic gekauft, das erste Jahr sah der noch super aus, aber dann einfach hatte ich einfach keine Freude mehr am Auto. Das Auto sieht dann einfach nur hässlich aus, da ist dann nichts schönes mehr dran.
O Gott,
ich hab seit drei Monaten einen Classic.
Was passiert denn mit dem Fahrzeug, dass es nach einem Jahr hässlich ausschaut?
Blättert die Farbe ab?
Werden die Sitze dünn?

Was passiert?

Man findet sein eigenes Auto hässlich !

Ich hatte mir früher einen W210 als Jahreswagen gekauft, mit Classic.

Erst dachte ich "Endlich baut Mercedes wieder schöne Autos", doch nach ein bis zwei Jahren fand' ich mein Auto einfach nur hässlich.

Da blätter nichts ab, aber man selber findet das ganze Auto halt nicht mehr so schön, erst Recht nicht, wenn man schöne Avantgarde-Modelle an einem lang fahren sieht, möchte man nur noch nachrüsten. Aber wem 's gefällt ...

Bei meinem alten W203 habe ich auch lange überlegt, ob Classic oder Avantgarde. Ich habe mir früher beide Autos angeschaut und ich hab' mir sofort den Avantgarde gekauft, worüber ich jetzt noch froh bin, obwohl das Auto schon seit fast einem Jahr verkauft ist. Schaut euch jetzt mal die alten Classic-Modelle an, vom W203, sind die hässlich, oder sind die hässlich ? Die wirken einfach nur noch billig. Auch wenn ich meinen W204 Avantgarde neben einem W204 Classic parke und aussteige und mir dabei mein Auto anschaue, bin ich sehr froh einen Avantgarde gekauft zu haben. Schwarzes Platik aussen gehört an einem Golf etc., aber an einem Mercedes gehört glänzender Chrom! Das sieht super aus! Das Platik wirkt nach einigen Jahren einfach nur billig.

Wenn ich meinen Avantgarde vor meinem Haus parke und mir das Auto von aussen anschaue, denke ich nur "was ein wunderschönes und dazu sportliches Auto ...". Da macht auch waschen Spaß, weil man dann weiß, dass der Avantgarde in seinem schwarzen Lack und den dazugehörigen Chromleisten einfach nur genial aussieht.

Fürs eigene Ego ist Avantgarde besser!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Fürs eigene Ego ist Avantgarde besser!

Der Brüller des Tages 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen