Langlebigkeit des BiTDI
Hallo ,
Ich überlege den großen Diesel zu kaufen .
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Seit dem golf 7 hat vw ja neue robustere Motoren rausgebracht , richtig ?
Kennt da jemand Unterschiede ?
Und was traut ihr dem 240 ps Motor zu ?
Sollte der genauso robust sein wie die kleineren und eine Laufleistung von 500000 km mitmachen ?
Klar , vorausgesetzt Wartung und gute Behandlung ...
Beste Antwort im Thema
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
156 Antworten
Guten Morgen,
habe seid Dez 2014 den neuen Passat TDI 240 PS und nur Probleme.
- Nach 35 Km hat der Keilriemen den falsch verlegten Kühlerschlauch durchtrennt.
- DSG Getriebe schlägt beim schalten ab 1500 Km. Laut Werk VW, kommt das durch die adblue Einspritzdüse??? Da diese defekt ist. Komisch das der PKW Fährt.
- Im Motorraum sind nach 9000 km einige Schläuche aus den Haltern raus und Befestigungsschauben weg.
Ich hoffe, dass morgen alle Fehler behoben werden können, da das Auto so super ist. Verbrauch auch bei hoher Geschwindigkeit SUPER.
Ist bei diesem B8 irgendwas nicht lose?
- Da wurde bei der Montage doch einiges vergessen...
Bin mal gespannt, bekomme Ihn heute zurück.
Zitat:
@B8hunter schrieb am 17. April 2015 um 10:00:53 Uhr:
Bin mal gespannt, bekomme Ihn heute zurück.
Und wie war es?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lwinni schrieb am 17. April 2015 um 09:56:42 Uhr:
Ist bei diesem B8 irgendwas nicht lose?
- Da wurde bei der Montage doch einiges vergessen...
Ich bin froh das mein B6 ohne Probleme läuft!😉 Ich hab extra überall nachgelesen und gehört und das beste BJ davon gekauft. Den geb ich nicht mehr her😁
Ich konnte in Erfahrung bringen, das beim BiTurbo mit 2.500 Bar eingespritzt wird.
Der Ladedruck beträgt 2,8 Bar.
Zum Vergleich. Beim 330d sind es 1800 Bar Einspritzdruck.
Welcher Motor heute noch 500.00km hält?
HSD (Hybrid Synergy Drive) von Toyota z.B.
Morgen
Nichts gemacht worden. Dürfen laut Werk nicht reparieren, bis freige von denen kommt, sonst keine Garantie mehr.
Geh mal davon aus, dass alte Problem mit dem dsg 7
Freigabe
Zitat:
@B8hunter schrieb am 22. April 2015 um 06:56:36 Uhr:
Geh mal davon aus, dass alte Problem mit dem dsg 7
Was denn für ein altes Problem? Habe bislang noch nichts davon gehört, dass dieses Getriebe störanfällig wäre.
eben! nicht mit dem "trockenen" DQ200 verwechseln!!
Zitat:
@B8hunter schrieb am 15. April 2015 um 11:34:34 Uhr:
Guten Morgen,habe seid Dez 2014 den neuen Passat TDI 240 PS und nur Probleme.
- Nach 35 Km hat der Keilriemen den falsch verlegten Kühlerschlauch durchtrennt.
- DSG Getriebe schlägt beim schalten ab 1500 Km. Laut Werk VW, kommt das durch die adblue Einspritzdüse??? Da diese defekt ist. Komisch das der PKW Fährt.
- Im Motorraum sind nach 9000 km einige Schläuche aus den Haltern raus und Befestigungsschauben weg.Ich hoffe, dass morgen alle Fehler behoben werden können, da das Auto so super ist. Verbrauch auch bei hoher Geschwindigkeit SUPER.
Kann ich fast nicht glauben. So was gibt es doch gar nicht.
Habe den Passat seit dem 2 Dezember 2014. Er verhält sich wie jeder andere TDI von VW.
Wenn man im schnitt nicht schneller als 120 fährt, liegt der Verbrauch bei 5,4 bis 5,8 l pro 100Km. Fahre viel in Holland. Daher diese Werte.
Beim gebrauch in Deutschlad, Stadt, Landstraße und Autobahn bis 180-200KM/h, zw. 6,8-8,7l pro 100Km
Bei 200-250Km/h verbrauch bis 11,8l pro 100Km
Finde, der Verbrauch ist in allen Situationen OK.
Wir haben 2 Stück bei uns in der Firma. Beide schon über 39.000Km gefahren und mit den Motoren kein Problem.
Es gibt aber andere Probleme, die aber nichts mit der dicken Maschiene zu tun haben.
Welche anderen Probleme denn? Fahre selbst einen
:-)) sind js nun schon etwas älter hier die Kommentare.
Wie schaut es denn nun aus mit dem Alltrack B8 241PS? Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht?
Ich habe meinen seit Anfang des Jahres. Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.
Was mich stört ist, das wenn man einen Anhänger dran hat und diesen wieder abkuppelt, werden die Assistentsystem Side...und noch zwei nicht wieder automatisch aktiviert.
Im Winter/Frühjahr ist mir bei kalten Temperaturen ein klappern aus dem Motorraum aufgefallen, das sich irgendwie wie ein "Blech" angehört hat nun im Sommer hört man nichts, alles normal.
Ein sehr schönes Auto mit einer Top Ausstattung und Verarbeitung.
Mehr über den Wagen habe ich im Profil stehen.
Wäre über ein paar Erfahrungswerte von Euch dankbar.
LG Lothar
Hallo Lothar,
Deinen Erahrungen kann ich nicht ganz zustimmen. Gerade die Verarbeitung im Innenraum hat mich erschrocken, ich fahre im schnitt 60.000km im Jahr.
Gerade die Verarbeitung mit Dynaudio ist grauenhaft, es klappert und scheppert.
Nächste Woche geht er deswegen wieder in die Werkstatt.
Der Kofferraum ist auch schlecht verarbeitet, die Seitenverkleidung fühlt sich Locker und Schwabbelig an.
Der Motor ist von der Leistung und verbrauch absolut ok.
ABER und das stört mich extrem, das Berühmte anfahrrucken.
Ich hoffe das ich das durch Codieren weg bekomme.
Er fährt immer irgendwie verspätet und mit einem Ruck los.
Ach noch was, er startet nach 24h Standzeit schlecht. Genau wie mein Touran.
Ich bin gespannt ob VW das in den Griff bekommt.
Tachostand 41.000km.