Langlebigkeit der Klima im Mondeo
Moin,
hab mal eine Frage zu der Klima im Mondeo.
ich weiss das es bei meinen Fabrikat die Klima immer mitläuft, nur die Leistung wird gedrosselt, wie sieht das bei Ford aus ? Es ist folgendes Problem:
ich will meinen Vater vor der Katastrophe bewahren sich einen neune Klimakompressor kaufen zu müssen, weil er das ding nie benutzt. Und das soll ja die Dichtungen und alles andere durch die nichtbenutzung austrocknen. War halt eben bei den älteren Klimas so, es ist aber ein 01/04 Mondeo.
Also kann jetzt der Kompressor durch die nichtbenutztung den Geist aufgeben, oder wird das halt verhindert wie bei mir, das die klima immer mitläuft nur halt mit nur z.B. 5% Leistung?.
Danke
Gruß
18 Antworten
Zitat:
was ich meine ist die Klima kostet 7,5 Ps egal ob Sie 100% Kälteleistung od. nur 50 % bringt
Lt. Energierechnung leicht unmöglich... Wohin gehen die anderen 50% Leistung???
Bei Geschwindigkeiten um die 80 oder mehr, fällt der Wirkungsgrad der Klima nicht mehr ins Gewicht!
Je höher die Drehzahl/Geschwindigkeit, deso geringer fällt der Mehrverbrauch ins Gewicht.
Die Klima in meinem Mondeo lässt sich über eine Magnetkupplung ganz ausschalten. Kompressor steht...
MfG
Hallo!
solte ich was hören wenn der klima an ist, weil bei mir blinkt zwar der schalta auf on,
aber kommt keine kühle luft rauss. Habe mein modeo im winter gekauft (gebraucht),
konnte ich alles testen aus der klimaanlage weil ab 4 grad aussen temperatur nich mehr anspringt
laut hanleitung!
sollte beim einschalten was hören oder merken?
bei mein altes golf hat sich der motordrehzahl verhändert.
ist bei ford auch so?
Ich bitte Euch um hilfe!
Dankeschön!
Zitat:
Original geschrieben von domenico76
Hallo!solte ich was hören wenn der klima an ist, weil bei mir blinkt zwar der schalta auf on,
aber kommt keine kühle luft rauss. Habe mein modeo im winter gekauft (gebraucht),
konnte ich alles testen aus der klimaanlage weil ab 4 grad aussen temperatur nich mehr anspringt
laut hanleitung!sollte beim einschalten was hören oder merken?
bei mein altes golf hat sich der motordrehzahl verhändert.
ist bei ford auch so?Ich bitte Euch um hilfe!
Dankeschön!
Hallo
Du solltest das Anziehen der Magnetkupplung schon hören, erzeugt ein deutliches "Klack". Drehzahländerung muß nicht unbedingt auftreten, wenn das Motorsteuergerät ordentlich arbeitet.
Zum Thema Kompressoren und deren Regelbarkeit. Mondeo I - III sind entweder mit Festkolbenkompressoren, nicht regelbar, oder mit Scrollkompressoren, regelbar bis 30% Förderleistung, ausgerüstet. Da die Regelung beim Scroll aber ein innerer Bypass ist, also Kältemittel direkt von der Hochdruck- zur Niederdruckseite geleitet wird, ist da kaum eine Leistungsersparnis zu merken. Anders beim Mondeo IV. Hier kommen die variablen Kolbenkompressoren zum Einsatz, deren Förderleistung bis auf 4% runtergeregelt werden können, die Taumelscheibe variiert dabei den unteren Totpunkt der Kolben. Eine Verlagerung des oberen Totpunktes ergäbe eine Vergrößerung des Totraumes, was den Wirkungsgrad nun doch spürbar sinken ließe.
Da durch die Verringerung des Hubraumes der Kältemittelmassenstrom verringert wird, sinkt auch die Leistung, die der Kompressor vom Motor abverlangt. Die Drücke bleiben dabei unbeeinflußt, die sind in der Hauptsache abhängig von den Temperaturen und Luftmengen über Kondensator und Verdampfer.
Ach ja, auch der kupplungslose Kompressor kann nicht wirklich bis komplett 0 runtergeregelt werden, der verlangt auch im AUS Modus ein wenig Leistung.
Gruß
Phillip
Hallo !
Das ist das gute von Motor- Talk, das man sich in dem Forum auch weiter bildet.
War informativ eure Beiträge zu lesen, danke habe so etwas mehr Durchblick was
Klima Anlagen im KFZ betrift.
Gruss !