Lange Standzeit und wenig KM
Ich bin aktuell auf Fahrzeugsuche und habe von einem Händler ein günstiges Angebot zu einem Fahrzeug mit Erstzulassung Ende 2021 bekommen, mit 10km auf der Uhr. Nach eigener Aussage des Händlers (Autohaus auch mit Neuwagenverkauf, nicht nur gebrauchte) wurde das Fahrzeug aus dem Ausland von einem Händler zugekauft wo das Fahrzeug rumstand. Wäre auch noch Garantie auf das Fahrzeug.
Worauf muss man achten oder welche Wartungen sollte man den Händler noch durchführen lassen?
- Bremsen/Bremsflüssigkeit?
- Reifen (Flachstellen)?
- Motoröl wechseln?
- Türdichtungen?
Bin für jeden Tipp dankbar
86 Antworten
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 14. Januar 2023 um 18:02:00 Uhr:
Das Auto hat eine Tageszeitung vom Dezember 2022. wo soll da ein Problem sein ?
Vornehmlich darin, dass die ersten zwei oder drei Beiträge gelesen wurden, der Rest übersprungen und dann eine Antwort reingehämmert wurde.
Macht das nicht so problematisch! Die Händler wissen schon, wie sie ein Auto zur Auslieferung vorbereiten. Außerdem hat er ja volle Garantie.
Es gibt doch gar kein Problem. Schön dass sich der TE noch mal gemeldet hat. Wünsche viel Spaß nur den Wagen
Lange Standzeiten machen immer Probleme....klar greift die Garantie. Das Problem ist dann aber immer der Zeitausfall.
Mußt ständig zum Händler.
MfG. Franky
Ähnliche Themen
Immer noch nicht gelesen oder verstanden Herr Franky Lenin?
Das vom TE gekaufte Auto hatte keine lange Standzeit. Die Tageszulassung erfolgte im Dezember 2022. nun haben wir Januar 2023
Zitat:
@Lenin schrieb am 14. Januar 2023 um 21:35:07 Uhr:
Lange Standzeiten machen immer Probleme....klar greift die Garantie. Das Problem ist dann aber immer der Zeitausfall.
Mußt ständig zum Händler.MfG. Franky
Ist einfach nicht wahr. Wir haben eine Tageszulassung gekauft, die über ein Jahr stand. Mittlerweile seit 2 Jahren bei uns in Besitz und 25tkm gelaufen.
Bislang sind keine Probleme aufgetreten. Weder bedingt durch die Standzeit, noch andere Probleme.
Zitat:
@Lenin schrieb am 14. Januar 2023 um 21:35:07 Uhr:
Lange Standzeiten machen immer Probleme....klar greift die Garantie. Das Problem ist dann aber immer der Zeitausfall.
Mußt ständig zum Händler.MfG. Franky
Nein, Du hast offensichtlich gar keine Erfahrungen mit so etwas gemacht, ich schon.
Zitat:
@Lenin schrieb am 14. Jan. 2023 um 21:35:07 Uhr:
Lange Standzeiten machen immer Probleme....klar greift die Garantie. Das Problem ist dann aber immer der Zeitausfall.
Mußt ständig zum Händler.MfG. Franky
Man kann doch nicht immer alles verallgemeinern. Nur weil ich ein rotes Auto hatte, was Probleme gemacht hat, kann ich doch nicht sagen alle roten Autos machen immer Probleme.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Hallo,
Aus technischer Sicht....ist es doch aber erwiesen, das langes stehen eines KFZ nicht gesund ist.
Ein halbes Jahr reicht da schon. Ich kann ja mal einige Dinge anführen.....
Flachstellen an den Reifen...ausgetrocknete Simmeringe...Kondenswasser im Tank....feste Bremsen ....usw.
Irgendwann recht sich das, bloß dann denkt daran Niemand mehr, das das im Zusammenhang damit steht.
Glaub mir, ich habe auch beruflich damit zu tun.
MfG. Franky
Ich hatte es in diesem Thread schon mal erwähnt:
Lange Standzeiten sind völlig normal: auf Werksgeländen, ab Häfen und beim Händler selbst.
Seit dem Chipmangel haben die Hersteller große Flächen angemietet, wo Autos über Monate geparkt werden weil Komponenten fehlen. Außerdem stehen Autos lange weil schlichtweg Transporteure fehlen.
Es glaubt doch ernsthaft niemand, dass ein Auto frisch aus dem Werk direkt zum Kunden kommt
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 15. Januar 2023 um 10:20:13 Uhr:
Es glaubt doch ernsthaft niemand, dass ein Auto frisch aus dem Werk direkt zum Kunden kommt
Was tzumindest bei asiatischen Marken auch völlig unmöglich wäre. Seetransport von Japan nach Deutschland dauert ca. 6-8 Wochen (hab ich zumindest mal gelesen).
Wenn man dann noch die Zeit draufrechnet, bis das Auto im hafen verladen ist, bis es vom Zielhafen beim Händler ist und bis es dann an den Kunden verkauft ist, ist ein halbes Jahr schnell rum.
Moin,
Ceed und Sportage kommen mit der Bahn.....werden in der Slowakei gebaut...und stehen maximal eine Woche im Werk.
MfG. Franky
Zitat:
@Lenin schrieb am 15. Januar 2023 um 11:32:39 Uhr:
Ceed und Sportage kommen mit der Bahn.....werden in der Slowakei gebaut...und stehen maximal eine Woche im Werk.
Auch da spricht die Ahnungslosigkeit.
Im Werk stehen die tatsächlich nicht lang. Die gehen ins deutsche Auslieferungslager und stehen dort teilweise monatelang rum. Während der Pandemie nicht mehr, davor kam das durchaus vor.
Ich habe meinen Ceed als Sondermodell gekauft. Hieß ursprünglich es sei ein Bestellfahrzeug. Kurz nach Bestellung erfuhrt der Händler im deutschen Auslieferungslager stünden um 100 dieser Sondermodelle die man vorproduziert habe und schon nicht mehr in Produktion seien. Von meiner Wunschfarbe gäbe es noch ein paar und der käme dann mit der nächsten Lieferung.
Auch andere hatten Fälle, dass die Fahrzeuge teils monatelang auf Halde standen.
Wie auch andere erwähnten: Das ist bei vielen Marken völlig üblich und dient der Produktionssteuerung. Zum Teil auch aufgrund von Produktionsabläufen (bei manchen Modellen können am Band z.B. nicht zwei Modelle mit Glasdach hintereinander gebaut werden).
Einige Monate Standzeit sind normal und völlig unproblematisch. Flugrost an der Bremse kommt vor. Beim Rest sind die Schäden zunächst gering. Gibt ja auch genug Halter die ihr Auto teilweise mehrere Monate nicht bewegen bzw. dann nur kurze Strecken. Es ist nicht besonders toll, aber eine Zeit von ca. 1 Jahr beim Neuwagen ist keine Katastrophe. Ölwechsel ist dann eh fällig. Neue Reifen machen das noch halbwegs mit. Bremsen hängen an der Umgebung.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 15. Januar 2023 um 11:53:53 Uhr:
...
Einige Monate Standzeit sind normal und völlig unproblematisch. ... Es ist nicht besonders toll, aber eine Zeit von ca. 1 Jahr beim Neuwagen ist keine Katastrophe. Ölwechsel ist dann eh fällig. ...
Ölwechsel ist erst ab Zulassungsdatum bzw. im Serviceheft eingetragenem Datum fällig. Zumindest was die Garantieerhaltung betrifft. Wenn du das wegen möglich schlechten Ölqualität nach langer Standzeit meinst magst du eventuell Recht haben. Allerdings stand meiner auch mehrere Monate beim Händler; erst im Showroom und dann Draußen; bis er im September '22 zugelassen wurde. Sonst müsste ich nach nur 6 Monaten nach Erstzulassung als Erstbesitzer schon zum Service. Öl wurde bei meinem nicht gewechselt, ist aber völlig unauffällig und der Ölstand und die Ölqualität stimmen auch.