LaneAssist nachrüsten?
Hallo,
seit 6 Wochen habe ich einen VW Touran, Erstzuslassung 3/2022. Mit den eingebauten Assistenzsystemen komme ich gut zurecht.
Was mir aber fehlt ist der LaneAssist. Weiß jemand, ob man den nachrüsten oder freischaltlen kann? Im Auto ist eine Multifunktionskamera eingebaut. Sollte das nicht eine Voraussetzung für eine Nachrüstung sein?
Die Nachfrage bei meinem Händler war etwas verwirrend. Man sprach von u.U. schwierigen Umbauten, hat aber gleichzeitig auf eine externe Lösung einer Firma, die mit "K" beginnt, hingewiesen.
Kann jemand helfen?
42 Antworten
Hab MJ 2021 mit MIB3 und alle Assistenzen.
Die meisten sind recht gut, aber der LaneAssist ist dermaßen grottenschlecht weshalb er ausgeschaltet ist.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 14. Januar 2023 um 10:38:46 Uhr:
Zitat:
@Baracuda49 schrieb am 14. Januar 2023 um 10:06:13 Uhr:
Zu der Frage,ob ich nachrüste oder nicht, stellt sich mir inzwischen noch eine weiter Frage. Falls die Freischalltung nicht über eine VW-Werkstatt läuft, erlischt dann evtl. die ja noch vorhandene Werksgarantie?Wenn nichts umgebaut/zugebaut/gewechselt sondern nur codiert wurde, dann kann nan vor dem Werkstattbesuch mit einem "Garantiefall" die werkseitige Codierung wieder codieren. Vor der Umcodierung ein STG-Abbild von allen STG machen!!!
Das läßt sich beim Freundlichen nicht mehr nachvollziebar.
Stimmt nicht, es werden alle Veränderungen abgespeichert,
es kommt auf dein Diagnosegerät an ob die Änderungen angezeigt werden.
Man wird von VW geknebelt, und mit der MIB3 und We Connect kann nichts mehr geändert werden.
Gelddruckmaschine, aber das Hauptproblem ist das die Servicepartner inkompetent sind.
Hallo, nachdem ich das Thema verdrängt hatte, möchte ich ich nun wieder dem Thema "Lan-Assist nachrüsten" widmen. Ich schwanke noch ein wenig zwischen "machen lassen" und "selbst machen".
Mit Bits und Bytes selbst verändern tue ich mich schwer bzw. davon sollte ich wohl die Finger lassen. Falls "selbst machen", bleibt für mich wohl eher die Dongle-Lösung der Firma K* oder K* übrig. Wenn man die Beschreibung der Anbieter ließt, ist das ja recht einfach. Verkürzt gesagt: "Dongle reinstecken, Prozedur am Smartphone ausführen" und zack ist das erledigt.
Hier würde ich gerne noch mal Eure Erfahrung anzapfen.
Zitat:
@Baracuda49 schrieb am 7. Februar 2024 um 13:37:53 Uhr:
Hallo, nachdem ich das Thema verdrängt hatte, möchte ich ich nun wieder dem Thema "Lan-Assist nachrüsten" widmen. Ich schwanke noch ein wenig zwischen "machen lassen" und "selbst machen".Mit Bits und Bytes selbst verändern tue ich mich schwer bzw. davon sollte ich wohl die Finger lassen. Falls "selbst machen", bleibt für mich wohl eher die Dongle-Lösung der Firma K* oder K* übrig. Wenn man die Beschreibung der Anbieter ließt, ist das ja recht einfach. Verkürzt gesagt: "Dongle reinstecken, Prozedur am Smartphone ausführen" und zack ist das erledigt.
Hier würde ich gerne noch mal Eure Erfahrung anzapfen.
Moin,
ich hab bei meinem aus 04/2021 auch "selbst" herumcodiert mit so einer Dongle-Lösung. Konnte damit Lane Assist freischalten (VZE, Light Assist, etc. war ab Werk aktiv).
Zusätzlich noch das gepiepse der el. Heckklappe ausschalten und ein paar solcher "Gimmicks" im BC wie Nachtankmenge oder Öltemperatur freischalten.
Geht alles wie versprochen ganz einfach von der Hand, zur Not kann das auch rückgängig gemacht werden.
Mich hat das Dongle-Ding glaub ich so um die 100.- gekostet. Ob's sich auszahlt, muss jeder selbst entscheiden. Ich fand's irgendwie ganz witzig, aber sicher nicht lebensnotwendig.
Am meisten freue ich mich jedoch tatsächlich auch heut am Parkplatz beim Supermarkt noch darüber, das meine Klappe nicht so doof piepst wie die vom VAG-Auto nebenan :-P .
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
Also mein Truthan, Bj. 2019, hält die Spur. Ich kann ihm sogar sagen, ob er mittig, an der Mittellinie oder am rechten Fahrbahnrand entlang orientieren soll.
Vielleicht im STG 44 einen Haken nicht gesetzt???
Hatte ich, als ich einem Kollegen den PLA nachgerüstet habe. Linien alle da, nur lenken tat er nicht. Also mühsam alle Codierungen bei einem Truthan mit PLA und seinem abgeglichen. Siehe da, im STG 44 war ein Haken nicht gesetzt.
Haken gesetzt und alles funktioniert einwandfrei.
Kleine Ursache = große Wirkung.
Eine Frage..
Wenn man keine MuFu Kamera sondern nur ACC verbaut hat, muss ja auch einiges an Hardware nachrüsten,
D.h.
Frontscheibe
Kamera
Lenkrad?
Kabel?
Steuergeräte?
Hat das schon jemand gemacht/machen lassen?
Mich interessiert, mit welchem Betrag man rechnen muss und ob VW selbst sowas überhaupt macht.
Zitat:
@Wuppertaler schrieb am 13. Januar 2023 um 08:53:14 Uhr:
Zitat:
Ich kann mit diesem Feature nichts anfangen, auch wenn es in meinem Auto verbaut ist. Und mal ganz ehrlich: wer die Spur nicht halten kann, hat hinter dem Steuer ohnhin nichts verloren.
Genau das ist aber der Sinn hinter dem lane assist. er soll verhindern, dass man aus versehen die Spur verlässt und soll ermöglichen, dass das Auto dann durch automatisierte Lenkbewegung in die Spur korrigiert wird..
Das hat nichts mit Können zu tun.
Ich kann auch meinen Wischer bedienen und trotzdem lasse ich mich am Regensensor unterstützen.Wie gesagt. ich kenne das System aus meinem Audi A4 - da würde ich dem System 9/10 Punkte geben und es imemr wieder bestellen.
Im Touran gebe ich dem System aber max. 2/10 Punkte. man merkt es kaum. völlig sinnlos.
Das kann ich so nicht bestätigen. Man merkt es schon, wie mehr oder weniger sanft in die Lenkung eingegriffen wird.
Voraussetzung ist nur eine mehr oder weniger deutliche Strassenmarkierung. Und wenn man ohne Hand am Lenkrad fährt, schaltet sich der Lane-Assist nach kurzer Zeit aus. Aber das macht auch Sinn, wie ich meine.
Ich weiss nicht, wie gut das System im Audi funktioniert, aber als völlig sinnlos würde ich es beim Touran auf keinen Fall bezeichnen.
Bei mir mit Baujahr 2023 wird, so finde ich, ganz massiv eingegriffen. Ein Spurwechsel ohne vorheriges Blinken wird richtiggehend anstrengend.
Zitat:
@Moasacha schrieb am 23. März 2024 um 16:36:13 Uhr:
Bei mir mit Baujahr 2023 wird, so finde ich, ganz massiv eingegriffen. Ein Spurwechsel ohne vorheriges Blinken wird richtiggehend anstrengend.
Hallo,
richtig so. Vor dem Spurwechsel ist der Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. Es wird immer mehr zur Unart, dass ohne zu Blinken die Fahrspur gewechselt wird.
Gruß
Verstehe ich auch nicht, woher soll das Auto bitte „wissen“, dass man die Spur verlassen will, wenn nicht geblinkt wird?
Logisch, dass der Lane Assist da gegensteuert, dafür ist er ja da.
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich nicht blinke beim Spurwechsel, sondern wollte nur verdeutlichen, wie heftig der Assistent eingreift.
Zitat:
@Wuppertaler schrieb am 12. Januar 2023 um 21:59:00 Uhr:
Und meiner Meinung nach ist der lane assist kein Cent wert! Zumindest imTouran bringt der nix! Hält keine Spur und ist daher gefährlich und sinnfrei!Wenn man den wie ich aus dem Audi a4 kennt kann nichts anderes sagen
Wahrscheinlich weißt Du es schon, da ich aber diesen Thread gelesen hatte und die Lösung nicht kapiert hatte, sondern erst im anderen Thread https://www.motor-talk.de/.../...fuehrung-fehlt-im-menue-t7059645.html es verstanden habe für alle, die so schwer von Begriff sind wie ich (Näheres im o.g. Thread):
Wenn man den Travel Assist (in neueren Baujahren, 2019 gab es noch den eigenständigen Lane Assist) hat, kann man diesen einschalten, indem man zwei (!) Mal die Taste auf der linken Lenkradseite rechts unten drückt: Beim ersten Mal kommt "ACC eingeschaltet" bei zweiten Mal "Travel Assist aktiv" (o.ä.). Dann hält er auch in Kurve die Spur. Ohne eingeschalteten Travel Assist lenkt er nicht selbständig, sondern verhindert nur (wenn überhaupt), ganz aus der Spur zu fahren.