LaneAssist nachrüsten?
Hallo,
seit 6 Wochen habe ich einen VW Touran, Erstzuslassung 3/2022. Mit den eingebauten Assistenzsystemen komme ich gut zurecht.
Was mir aber fehlt ist der LaneAssist. Weiß jemand, ob man den nachrüsten oder freischaltlen kann? Im Auto ist eine Multifunktionskamera eingebaut. Sollte das nicht eine Voraussetzung für eine Nachrüstung sein?
Die Nachfrage bei meinem Händler war etwas verwirrend. Man sprach von u.U. schwierigen Umbauten, hat aber gleichzeitig auf eine externe Lösung einer Firma, die mit "K" beginnt, hingewiesen.
Kann jemand helfen?
42 Antworten
Nun habe ich gerade eben, so gut ich kann, die Mulatifunktionskamera fotografiert. Vielleicht ist das ja ein wenig aufschlussreich.
Die Meinungen gehen hier ja doch ein wenig auseinander. Ich werde auch nichts übers Knie brechen. Die Beweggründe für die Nachfrage in Hinsicht "LaneAssist" sind die bisherigen Erfahrungen mit den übrigen Assistenzsystemen. ACC hat mich schon ziemlich beeindruckt. Das funktioniert bei mir sehr gut.
Da ich noch nicht weiß, was mich der LaneAssist-Luxus kosten kann und ich ein Fan von guten Preis-Leistungsverhältnissen bin, muss ich dann nach reiflicher Überlegung und auch dank Eurer Tipps abwägen. Was ist es mir wert?
Interessant finde ich die Erfahrung von @Wuppertaler hinsichtlich des Vergleichs Audi A4 vs. VW Touran. Das gibt mir zu denken.
Die adaptive Spurführung gefällt mir in unserem Touran aus 9/2017 sehr gut. Ein- und Ausfahrten von Autobahnbaustellen kann sie allerdings garnicht, da ist selbstlenken angesagt.
Gruß Bodo
Ich ebenfalls, MJ2019, würde nie wieder ohne bestellen
Wenn Codieren möglich, dann ist’s in wenigen Minuten gemacht beim Codierer deiner Wahl… kosten… frag entsprechenden und deiner Nähe
So unterschiedlich können die Meinungen sein.
ich war nach dem Nachrüsten /bzw. Codieren sehr entäuscht.
da ich nciht sicher war, ob das im Touran mit dem minimalen Eingriff echt alles gewesen sein soll hab ich auch hier im Forum extra nochmal nachgefragt und dann die Bestätigung bekommen dass das System leider im Touran nicht mehr kann und es kein Fehler ist.
https://www.motor-talk.de/.../...rung-fehlt-im-menue-t7059645.html?...
Ähnliche Themen
Ab einem bestimmten Modelljahr war es aber tatsächlich so dass man auf jedenfall den Trafficassist mit dabei haben sollte, sonst ist der LaneAssist extrem beschnitten
das mag vielelicht der Grund sein warum ich so unzufrieden mit der Reaktion des LA bin.
Aber was ist denn der Traffic Assist?
Ich kenne nur den Travel Assist. Und der ist die Kombination (Paket) aus ACC, Lane Assist, Side Assist und VZE oder?
den Stauassistenten gibts im Touran glaube ich nicht, oder?.
Ja richtig, Travel….
Side bin ich mir nicht sicher, der Rest schon
Den hätte man allerdings bei Kauf anwählen müssen, nachträglich weiß ich nicht ob kaufbar bei VW, kam meines Wissens in Verbindung mit MIB3 die Änderung, bis 2.5 ließ es sich komplett codieren
Der adaptive lane assist lässt sich zumindest nur in Verbindung mit ACC aktivieren, bzw Travel, und beim betätigen der Bremse war dieser sofort deaktiviert und nur noch der beschnittene lane assist weiterhin aktiv
Es gab Nutzer (mit Travel assist) die im Menü unter lane assist den adaptiven frei schalten konnten, ohne ging es vermutlich nicht
So sieht's aus, die adaptive Spurhaltung gibt es nur noch mit Travel Assist. Lässt sich aber nachträglich umcodieren, dann ist das Verhalten wieder wie früher. Wurde auch hier schon besprochen: https://www.motor-talk.de/.../...fuehrung-fehlt-im-menue-t7059645.html
Allerdings muss man ohne kapazitives Lenkrad immer mal wieder am Lenkrad "rütteln", sonst kommt die Warnung mit dem piepsen...
@Wuppertaler
Was du da beschreibst hört sich für mich nicht nach adaptiver Spurführung an. Unser Touran fährt Autobahn- und diverse Landstraßenkurven in der Spurmitte problemlos. Genauso wie der Stauassi die Spur hält, was ich allerdings nicht mag.
Ich bin aber auch noch keinen 2022er Touran gefahren.
Gruß Bodo
@Baracuda49
Das sieht mal gut aus.
Suche dir einen VCDS Codierer aus deiner Nähe und lass dir den LaneAssist und die Verkehrszeichenerkennung freischalten.
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
Die Freischaltung ist nicht Aufwendig und die Kosten sind sehr gering und wenn jemand in der Familie oder Freundeskreis ein VCDS oder OBD11 hat, vielleicht umsonst.
Lass es machen und mach deine eigene Erfahrungen.
StauAssi
https://www.rosier.de/volkswagen-assistenzsysteme/
Unten
Geht mE nur mit DSG
Zitat:
@orkfresh schrieb am 13. Januar 2023 um 13:43:04 Uhr:
StauAssi
https://www.rosier.de/volkswagen-assistenzsysteme/
Unten
Geht mE nur mit DSG
StauAssi geht definitiv nur mit DSG.
Ich fahre ein SG, da geht es definitiv nicht, würde ja den Motor abwürgen.
Zu der Frage,ob ich nachrüste oder nicht, stellt sich mir inzwischen noch eine weiter Frage. Falls die Freischalltung nicht über eine VW-Werkstatt läuft, erlischt dann evtl. die ja noch vorhandene Werksgarantie?
Zitat:
@Baracuda49 schrieb am 14. Januar 2023 um 10:06:13 Uhr:
Zu der Frage,ob ich nachrüste oder nicht, stellt sich mir inzwischen noch eine weiter Frage. Falls die Freischalltung nicht über eine VW-Werkstatt läuft, erlischt dann evtl. die ja noch vorhandene Werksgarantie?
Wenn nichts umgebaut/zugebaut/gewechselt sondern nur codiert wurde, dann kann nan vor dem Werkstattbesuch mit einem "Garantiefall" die werkseitige Codierung wieder codieren. Vor der Umcodierung ein STG-Abbild von allen STG machen!!!
Das läßt sich beim Freundlichen nicht mehr nachvollziebar.