Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

ok... it's what I suspected

I imagine iy's the same for Pacc, (predictive acc) !

never mind I will wait 2019 .. my next car ;-)

what about VCP ? any chance to get that missing passat_frontcamera_3q0980654H.zdc file ?

thanks for your reply

@jgazengel
Es gibt mehr Antworten, wenn du es in Landessprache z.B. mit google Übersetzer übersetzt. Ich bekomme gefühlt mehr Antworten, wenn ich in z.B. russischen Foren auch russisch schreibe.

ich alle, Es tut mir leid, auf Englisch zu schreiben, aber ich habe in der Schule leider kein Deutsch gelernt! Ich habe einen B8 2017 Passat und eine A5 Frontkamera mit Kufatec-Komponente nachgerüstet. Ich habe die folgenden Optionen zu meinem Auto hinzugefügt: - Fahrspurassistent (mit dem dynamischen Modus) - Verkehrszeichenassistent - Dynamische Lichtunterstützung (mit Hilfe von ODIS für die verdammte 4B-Steuerung) Die beiden letzten Dinge (Herausforderungen), die ich hinzufügen möchte, sind: - Fußgängererkennungen - Stauassistent (mit Nothilfe) Mir geht es fast gut, aber ich habe ein Problem mit den Parametern, die im A5-Controller übertragen werden sollen. Ich habe VCP 5, aber es ist auf einem alten Win7-Computer mit einer Ethernet-Karte hs installiert, ich habe verschiedene Lösungen versucht, um diesen Computer im Internet ohne Erfolg zu verbinden. :-( Daher kann ich die passat_frontcamera_3q0980654H.zdc-Datei nicht aus dem Activator-Dateimanager abrufen. Wird jemand es mir geben? Danke, dieses Forum ist das präzisere und genauere, das ich jemals im Netz gefunden habe. Herzliche Glückwünsche.

Niemand kann dir diese Datei geben, da diese an die Smartcard gebunden ist. Dann wirst du dir jemand mit VCP suchen müssen

Ähnliche Themen

Was meinst du mit gebunden .... À Datei von einem VCP passt nicht zu einem anderen? Danke für die Antwort

Genau meine Datei ist an meine Smartcard gebunden und niemand kann die verwenden

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:25:04 Uhr:


Gerade nicht, aber später oder morgen...

auch schon wieder etwas her, kannst mir bitte die Anleitung noch hier schreiben oder per PN?
davor muss ich mich ja nicht um ein VCP zwecks flashen kümmern 🙂

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:18:27 Uhr:


Achso.
Ja flashen geht mit VCP, aber wie gesagt zieht der Wagen mit allen Verbrauchern abgeschaltet zwischen 10 und 15 Ampere mit eingeschalteter Zündung. Daher sollte man mit mindestens 20 Ampere puffern wenn 2 Stunden die Zündung an ist.

Stau-Assistent ist direkt funktionsfähig nach Hochladen der ZDC.

Emergency Assist bedarf noch ein paar Codierungen.

Hi!
So endlich mal die Zeit gehabt dem nachzugehen..
Hab mit Vcp gestern die 0171 software auf das A5 geflashed, nach ca 2 Stunden wars dann fertig.
Leider kam dann danach gleich „Fehler: Verkehrszeichenerkennung“ sowie „AAC nicht verfügbar“.
Die ZDC mit dem Dazensatz konnte ich nicht schreiben auf das Stg A5, irgendwas mit Memory Write Error im Vcp in der Statusleiste...

Jemand ne Idee wie ich die Fehler wegbekomm und die VZE und ACC wieder zum laufen bekomm und warum der Datensatz nicht geschrieben werden kann? Screenshots kann ich nachliefern, grad nicht zur Hand.

Haken bei "Erase Full Memory" setzen beim Schreiben der ZDC.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:42:35 Uhr:


Haken bei "Erase Full Memory" setzen beim Schreiben der ZDC.

Ok Versuch ich nachher gleich, sind die VZE und ACC Fehler dann auch weg?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:42:35 Uhr:


Haken bei "Erase Full Memory" setzen beim Schreiben der ZDC.

mitm Haken hats geklappt mitm Schreiben vom Datensatz, nur der VZE un ACC Fehler sind immernoch da 🙁

Ein Protokoll wäre mal hilfreich.
Was sagt der Fehlerspeicher jetzt in A5?

Zitat:

@tuertsch schrieb am 5. Januar 2020 um 15:56:23 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:42:35 Uhr:


Haken bei "Erase Full Memory" setzen beim Schreiben der ZDC.

mitm Haken hats geklappt mitm Schreiben vom Datensatz, nur der VZE un ACC Fehler sind immernoch da 🙁

Codierung geprüft und busruhe abgewartet?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2020 um 15:59:19 Uhr:


Ein Protokoll wäre mal hilfreich.
Was sagt der Fehlerspeicher jetzt in A5?

In Stg 13 ist auch ein Fehler (s. unten) .. hier der vom A5
Im Anhang der ganze AutoScan vom VCDS

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 653 F HW: 3Q0 980 653
Bauteil: MQB_B_MFK H08 0171
Seriennummer: 140515null0219
Codierung: 0004080200000401002223448050A100900004200020
Betriebsnr.: WSC 58903 001 104857
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQBB_001_VW36.rod
VCID: 392ED9B929D057BFCE8-806C

1 Fehler gefunden:
0311 - Datensatz unplausibel
B2012 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 172064 km
Datum: 2020.01.05
Zeit: 15:43:24

Steuergerätetemperatur: 38 °C
Außentemperatur: 5.0 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Systemlaufzeit: 75.2 s
Spannung Klemme 15: 11.8 V
mid: 00 51
Status der Kamera: funktionsbereit
Engine_Running_Info: 0
Software_Info_4: 1
Software_Info_3: 7
Software_Info_2: 1
Software_Info_1: 0

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 3Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 572 A HW: 3Q0 907 572 A
Bauteil: ACC BOSCH MQB H04 0130
Codierung: 3260674118FFC428949C804C
Betriebsnr.: WSC 05311 115 00090
ASAM Datensatz: EV_ACCBOSCHVW48X 001007
ROD: EV_ACCBOSCHVW48X.rod
VCID: 3332EB910BBCADEF044-8066

1 Fehler gefunden:
0803 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[FAULT_BV1_FEHLER]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 172064 km
Datum: 2020.01.05
Zeit: 15:42:44

Steuergerätetemperatur: 38 °C
Spannung Klemme 15: 11.8 V
Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
Status_ACC_System: ACC_reversible_error

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Januar 2020 um 16:01:25 Uhr:



Zitat:

@tuertsch schrieb am 5. Januar 2020 um 15:56:23 Uhr:


mitm Haken hats geklappt mitm Schreiben vom Datensatz, nur der VZE un ACC Fehler sind immernoch da 🙁

Codierung geprüft und busruhe abgewartet?

ne grad vorhin erst gemacht, Auto ist jetzt mal aus ...
Codierung wollt ich noch machen, aber im A5 hab ich schon gar nicht das Byte16 wo bit2-3 auf "08ea_variant2" gesetzt werden muss, weiss nicht ob das evtl wegen dem Fehler ist oder nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen