Lane Assist nachrüsten/kodieren?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe die Suche bemüht, aber nur Beiträge zu Sign- u. Side Assist gefunden.

Kann man den Lane Assist nachträglich "freischalten"?

Mein Passat hat: ACC, DLA, Sign und den Park-Lenk Assi auch.

Produktiondatum: 08.06.2011
Modelljahr: 2012

Ach ja, wenn ich ACC mit dem Hebel nach vorn ausstelle sagt mir die MFA: ACC und Lane Assist aus!

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.wichtig schrieb am 19. März 2015 um 08:03:37 Uhr:


Mache einfach ein Update von deiner VCDS Software, dann sind auch alle Logins und Codiermöglichkeiten da.

Damit wurde der wunde Punkt benannt. Ich schließe mich hier mal an und mache mich (mal wieder) unbeliebt:

Wenn bei dieser Aktion statt einer Raubkopie ein echtes VCDS eingesetzt worden wäre, hätten sich viele der obigen Fragen gar nicht erst gestellt, weil die Antworten direkt auf dem Bildschirm stehen. Wenn man sich dann genau diese Fragen (z.B. nach den Login Codes für die Steuergeräte) von Leuten beantworten lässt, die das VCDS ehrlich und für einiges Geld erworben haben, finde ich persönlich das schon frech. Ohne uns ehrliche Käufer würde es die Raubkopien nämlich auch nicht geben.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Hallo, ich habe einen Passat B7 ohne Kamera. Nun wollte ich die Kamera nachrüsten. Es sind nun alle Komponenten da, ich denke, dass ich alles verstanden habe. Ich halte mich an die PDF Anleitung die hier ebenfalls gepostet wurde. Eine Sache ist mir aber noch nicht klar:
Wenn ich die 2 Kabel bis zum Fussraum verlängert habe, mit welchem Klemmen stecke ich die in den blauen Stecker (Can Gateway)? Sind das die MQS Klemmen oder etwas anderes? Wie habt ihr die Verbindung im Dachhimmel realisiert? mit diesen Komponenten:
-1x Stecker Gehäuse für Innenspiegel 8E0 971 833
- 1x Stecker Gehäuse für Regensensor 1C0 973 119 B
- 5x Einzelleitung 000 979 009 E
- 1x Stecker Gehäuse für Innenspiegel Kabelbaum 4B0 971 834
- 3x Einzelleitung 000 979 017 E
- 1x Stecker Gehäuse für Regensensor Kabelbaum 1K0 973 333
- 3x Einzelleitung 000 979 017 E

Danke für die Antworten!

Moin,

lange Stille in diesem Thread 🙂

Ich habe mir in meinem B7 die Kamera 3AA 980 654 D eingebaut, jedoch stehe ich vor einem kleinen Problem.
Die Kabel zur Kamera sind alle korrekt angeschlossen, die Kamera klickt auch ganz leise wenn die Zündung eingeschaltet ist. Hört man nur wenn man die Kamera ans Ohr hält..

Problem ist, ich kann via VCDS nicht auf die Kamera zugreifen.
Es kommt bei Auswahl A5 direkt "Steuergerät antwortet nicht".

Liegt hier schon klar ein defekt der Kamera bzw. dessen Stg vor oder kann ich dort noch etwas anderes probieren?
Extended kann mein GW auf jeden Fall, ist eines mit Index Q.

Edit:
Kamera ist gebraucht aus einem 2013er Tiguan.
Soll laut Händler bis zum Ausbau funktioniert haben...

Thanks!

Hi.

Bei der Nachrüstung an unserem 1T3 hatte ich ähnliche Probleme.

Schau mal in den Anpassung des GW ob Extended Can auch Aktiv ist, wenn hier vorher nichts angeschlossen war ist es durchaus möglich das es in den Anpassung noch geändert werden muss,

Hast du in der Verbauliste die A5 hinzugefügt?

Lg

Hi,

Extended war aus, hab ich das erste Mal am vergangenen Freitag angemacht, Busruhe wäre also auch locker durch.
In der Verbauliste hab ich die A5 drin.
Vergessen zu sagen, dass in der Verbauliste, welche über Auto-Scan aufgerufen werden kann bei der Kamera i.O. ohne Fehler angezeigt wird. Das wird Sie aber auch, wenn die Cam gar nicht angeschlossen ist..

Ähnliche Themen

Hi.

Hast du nach der Busruhe nochmal geprüft ob der Can danach aktiv war?
In meinem Touran war auch ein Extended fähiges Steuergerät verbaut, aber nach der Busruhe war die Anpassung wieder auf Off.

Bei mir war auch der Datenstand in der A5 zu alt, der wurde dann mit VCP aktualisiert,

Danach wurde bei Car**** die Kalibrierung durchgeführt

Nach dem Lief alles,
Bei mir musste das GW jedenfalls getauscht werden obwohl es in den Anpassung geändert werden konnte

Lg

Moin,

also auch nach den paar Tagen war der Ext-Can noch aktiv.
Eigentlich war ein Index P GW verbaut, das speichert die Aktivierung des CAN überhaupt nicht.
Das extra verbaute Index Q speichert die Aktivierung und lässt diese auch aktiviert. Mehr Prüfen kann ich ohne Can Sniffer wohl nicht, oder?

Was mich einfach verwundert ist, dass immer i.O. in der Liste angezeigt wird, obwohl die Cam überhaupt nicht am Stecker dran ist..
Ist das normal? Sollte die Cam trotzdem Messwerte liefern, die ich mir angucken kann?

Hatte gehofft ich bekomm das alles mit VCDS hin, Cam anschließen und "alles klappt", aber ich komm ja nicht Mal auf die Cam als Stg. drauf.
Kann es denn sein, dass echt erst die SW geflashed werden muss, damit man per VCDS auf die Cam kommt?

Hab mir jetzt auf blauen Dunst nochmal ne Cam geordert, vielleicht funzt die dann ja direkt..

Danke für die Unterstützung bis hier!
VG

Ich finde ja eher das Verhalten des GW "verdächtig", wenn nicht angeschlossene Stg als "i.O." gelistet werden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 17. Mai 2022 um 06:51:50 Uhr:


Ich finde ja eher das Verhalten des GW "verdächtig", wenn nicht angeschlossene Stg als "i.O." gelistet werden.

Cool finde ich das auch nicht, habe aber auch keinen Richtwert gehabt, ob das evtl. auch normal sein könnte.
Bei der "kleinen Reifendruckkontrolle" über ABS ist das doch auch so unschön gelöst meine ich? Da SOLL ein nicht physikalisch vorhandenes Stg codiert sein und als nicht angeschlossen gekennzeichnet sein..

Vielleicht hat sich VW dann bei der Cam auch 'nen Streich erlaubt..

Ich häng mich nachher mal nochmal rein und mach mal Scan mit/ohne Cam. Wenn Sie angeschlossen ist, aber nicht codiert, sollte doch in der Verbauliste via Autoscan sowas wie "angeschlossen, nicht kodiert" o.Ä. stehen meine ich - wenn er die Cam denn überhaupt erkennt.
Seitdem die Kamera einmal codiert war, will er mir meine Reifendrücke auch nicht mehr speichern.. Wird immer kurioser 🙁 Dabei wollt ich meinem Dicken doch nur ne bessere Sicht gönnen!

VCP hab ich leider nich und kenn auch keinen in meiner Nähe, der die Cam ggf. updaten kann.
Daher erstmal die andere Cam testen, wenn Sie denn mal ankommt.
Sollte nicht auch die MQB Cam funkionieren? Ich meine man konnte die Plattform umstellen. Vielleicht hätte ich mir mal nicht wieder die 3AA980654D kaufen sollen, jetzt hab ich die bald 2x und mit Pech haben Sie beide die gleiche alte SW und funzen zusätzlich wegen eines ganz anderen Fehlers nicht.

Hi

Leider ist es bei mir auch schon etwas her, aber ich hatte bei der Ersten Cam ,, Aus einem Tiguan Unfallfahrzeug“ auch im Scan I.O stehen.
Aber bei der direkten Anwahl ging es auch nicht.
Nach dem Tausch der Cam kam ich zwar in das Stg,
hatte aber aufgrund des Datenstand nicht die Möglichkeit sie passend zu codieren.
Das Modell ist in der A5 codiert und kann geändert werden. Sollte aber für die eigentliche Kommunikation erstmal egal sein.

Bei meinem war auch das Problem das ich zusätzlich zum Lane auch das DLA mit passendem Scheinwerfern nachgerüstet habe,
Und da das Auto vorher Halogen Scheinwerfer hatte musste die ALWR nachgerüstet werden,
Was ich damit sagen wollte, immer wenn da Stg der ALWR abgeklemmt war, war keine Kommunikation mit der A5 mehr möglich, bis die Codierung im ALWR geändert war.

Eventuell findest du,, wenn vorhanden“ da auch Anpassung in Bezug auf die A5

Lg

Zitat:

@Dajolo schrieb am 17. Mai 2022 um 10:17:55 Uhr:


Hi

Leider ist es bei mir auch schon etwas her, aber ich hatte bei der Ersten Cam ,, Aus einem Tiguan Unfallfahrzeug“ auch im Scan I.O stehen.
Aber bei der direkten Anwahl ging es auch nicht.
Nach dem Tausch der Cam kam ich zwar in das Stg,
hatte aber aufgrund des Datenstand nicht die Möglichkeit sie passend zu codieren.
Das Modell ist in der A5 codiert und kann geändert werden. Sollte aber für die eigentliche Kommunikation erstmal egal sein.

Eventuell findest du,, wenn vorhanden“ da auch Anpassung in Bezug auf die A5

Lg

ALWR ist bei mir nicht vorhanden, hab leider (noch?) Teelichter. Dafür aber die Osram LEDs, mit denen kann man's aushalten.
Hoffe mal, dass die zweite Cam dann funzt.

Geht der LA eigentlich auch im Anhängerbetrieb?
War gestern etwa 3 Stunden mit Trailer auf der Bahn und hab mir bei 110km/h echt den Assi gewünscht :O

Auf jeden Fall danke für das ausführliche Berichten!
BG

Hi,
Ja der Lane geht auch im AH Betrieb.
Wenn du ein RNS 315/510 hast könntest du nach SW stand auch die VZE codieren, die kannst du dann in der MFA sogar anwählen ob die Verkehrszeichen mit oder ohne Anhänger gezeigt werden sollen.
Nur Motor Start / Stopp wird im Anhängerbetrieb deaktiviert.
Du solltest Unter Umständen in der Lenksäule schauen ob der Lane auch codiert ist, dann kannst du in der MFA einstellen wie er eingreifen soll, ,,lenken oder Vibration“

Lg

Evtl hab ich es ja überlesen. Ein Ext. Can fähiges Gateway ist aber verbaut ?

Sofern nicht ein gewisse ausstattung vorhanden ist ab Werk (Xenon, Große Reifendruckkontrolle, Side Assist oder ACC) ist das nämlich nicht vorhanden.

Ex.Can fähige Gateways:
Index G, AA, AN, AS, AJ, BC, BG, BL

Will damit sagen, aktivierbar ist dies zwar via Codierung geht dann aber trotzdem nicht 🙂

Zitat:

@DanielR83 schrieb am 18. Mai 2022 um 08:39:18 Uhr:


Evtl hab ich es ja überlesen. Ein Ext. Can fähiges Gateway ist aber verbaut ?

Sofern nicht ein gewisse ausstattung vorhanden ist ab Werk (Xenon, Große Reifendruckkontrolle, Side Assist oder ACC) ist das nämlich nicht vorhanden.

Ex.Can fähige Gateways:
Index G, AA, AN, AS, AJ, BC, BG, BL

Will damit sagen, aktivierbar ist dies zwar via Codierung geht dann aber trotzdem nicht 🙂

Dann hast du das Rätsel gerade gelöst! Ich bin irgendwie, warum auch immer auf dem Trichter gewesen, dass das Index Q Gateway Ext Can unterstützt...

Dem ist dann ja nicht so.

Also schau ich Mal welches GW für mich in Frage kommt und bestell mir das.

EDIT:
Gibt's Unterschiede zwischen den Versionen der GWs? Also auf Index bezogen meine ich?
Wenn ich das jetzt tausche, will ich wohl für die Zukunft gewappnet sein 🙂

Thumbs up!

Umso höher der Index umso neuer.
Wenn ich das noch recht im Kopp habe, wird ab BC auch das Discover Media unterstützt (Adresse 5f)

Due Erinnerung ist zutreffend. AJ lässt sich dahin hochflashen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen