Lancia quatroporte
Wer weiß was? Wer hat ne Ahnung?????????
14 Antworten
Nein, verwechselt er nicht - ich habe neulich auch Bilder von einem Versuchsfahrzeug auf einer italienischen Internetseite gesehen, welche mit Lancia Quatroporte betitelt waren. Leider ist mein italienisch nicht mehr das beste, dass ich das in der Kürze der Zeit verstehen konnte. Angeblich soll 2010 ein neues Oberklassemodell kommen, aber selbst wenn es einen Nachfolger geben sollte, ist nach der derzeitigem Lancia-Zeitmanagement nicht vor 2013 damit zu rechnen.
Bis dahin gibt es die Marke jedoch nicht mehr, weil sie mit einem katastrophalen Design des angeblichen Rettungsbringers Delta 3 beerdigt wird. Die Italiener verlernen immer mehr, wie man schöne Autos baut.
(Meiner Meinung ist der Thesis nicht an seinem Design gescheitert, sondern am Kappa. Dieser riss durch die frühe Einstellung der Produktion ein Loch, so dass die Stammkunden schon abgewandert waren. Das Design des Thesis konnte die durch die Pause und das langweilige und angepaßte Design des Kappa abgewanderten Kunden nicht zurückholen.
Ein Mißmanagement an anderer Stelle war der Übergang Dedra zum Lybra. Den Dedra hat man zu lange völlig veraltet weiter vertrieben, obwohl der Lybra-Bruder 156 schon längst auf dem Markt war. So wurde der Ruf einer fortschrittlichen Marke Lancia weiter demontiert. Dann wundert man sich, dass sich der Nachfolger so schlecht verkauft. Ein paar Jahre später redet man dann ein an sich gutes Auto schlecht und verweist auf einen Nachfolger, der irgendwann mal kommt. Schlechtreden hat im Übrigen Tradition, denn das hat man zur Einführung des Dedra mit dem Beta auch gemacht.
Nun stellt man einen Delta hin, der keiner ist. Warum hat man nicht einfach den sogenannten Delta HPE als Musa aufgebaut, anstatt jetzt Seat zu kopieren und die ganze Modellpallette nur noch mit Vans auszubauen.
Der einzige richtige Lancia neben vielleicht dem Thesis kommt derzeit aus UK und nicht aus Italien. Der Phenomenon Stratos ist in der richtigen Farbe ein richtig schönes Auto. Eventuell kann man sich auch noch Hoffnungen auf die Fulvia machen, wenn sie näher am ersten Entwurf anstatt an den letzten Zeichnungen ist. Leider hätte der Wagen sich nur damals zur Zeit seiner Vorstellung wie geschnitten Brot verkauft, mittlerweile wäre er nur noch einer unter vielen, weshalb der Erfolg nicht abzusehen ist)
zwischen Kappa und Thesis gab´s kein Zeitloch wennst das meinst. Der Thesis ist an vielen Faktoren gescheitert, z.B. Motorangebot aber schließendlich an viel zu konservativen Auftritt, was schön fürn Papst ist aber für die Jungs von Integralezeiten, die jetzt sportliche Familienväter sind, einfach nicht akzeptabel. Diese Generation fährt jetzt lieber sportlich A6 Quattros.
Doch, dieses Zeitloch gab es durchaus, was auch dadurch vergrößert wurde, daß sich die Einführung des Thesis um 1 Jahr verzögerte.
Der Abstieg begann mit dem Kappa - Vergleich doch mal die Zahlen von Thema und Kappa.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Doch, dieses Zeitloch gab es durchaus, was auch dadurch vergrößert wurde, daß sich die Einführung des Thesis um 1 Jahr verzögerte.Der Abstieg begann mit dem Kappa - Vergleich doch mal die Zahlen von Thema und Kappa.
Die Zahlen sind gar nicht mit einander vergleichbar. Zu Zeiten des Themas war der italienische Markt geschlossener als zu Zeiten des Kappas. Ich bin fest der Meinung das der neue Delta ein Erfolg wird. Ich finde was ich bisher gesehen habe gut.
italo
Hallo,
egal wie nen Problem hat die Marke Lancia allemal, aber nur deshalb weil es keine Männer mit Rückrat mehr in der Fiatkonzernspitze gibt, leider ist Giovanni Agnelli nicht mehr da und keiner fühlt sich so recht mit der Marke Lancia vewurzelt!! Der Konzern kämpft mit Fiat um mehr Absatz hat Alfa ganz klar als Designträger gesetzt und lässt Lancia an langer Hand verkümmern, welch eine Schande!!
Hier in Deutschland kennen doch nur Autofans die Traditionsmarke, es gibt genügend die meinen Lancia wäre ein Tscheche oder aus dem sonstigen Ostblock.....
Kaum einer kennt die Erungenschaften der Marke die immer für Inovationen stand und zahllose Beigeiterungsfähige Fahrzeuge konstruierte, aber auch ein Lybra hat Klasse und Stil, ein Ypsilon ist ein nobler Kleinwagen, ein Musa ist ein Mini-Suv der besonderen Art, ein Thesis ist aus meiner Sicht ein phantastische Limousine die sich durch ihr Extravagantes Design ganz klar vom Windkanal-Eineheitsbrei abhebt und auch sonst wie alle Lancias sehr viel liebe zum Detail hat, doch leider und das ist sehr schmerzlich wird diese liebe kaum erwiedert, der Kunde von heute legt keinen Wert mehr aud sowas, der fährt ab auf Plastikbomber( Innenausstattung ) aus dem Designkanal, mann ich könnte kotzen.....
Aber es stimmt tatsächlich, wo ist der Delta Nachfolger?? warum hat man nicht das Fulvia Coupe gebaut?
Mit dem Kappa begann eigentlich kein Abstieg, denn er ist ein schönes Auto und hatte auch einen vernünftigen Absatz am Markt, das Coupe ist ein Traum,!!!, wenn auch sehr selten gebaut.......
Der Dedra war ein voller Erfolg an dem man sich zu lange berauscht hat, der Lybra floppte, warum weiss ich aber auch nicht, ich finde ihn gelungen ist eben halt ein Lancia....
Ich habe richtig Angst vor der Zukunft der Marke Lancia, es kann einfach nicht sein das sein das eine Marke die so tolle Autos baute und eigentlich immer noch baut von der Bildfläche verschwindet und solche Kopierkarren aus Fernost nur auf Profit ausgelegt uns überschwemmen!!!
Ciao Fiorello
Ihr tut ja so als wenn Lancia schon endgültig tot wäre, warten wir doch erstmal den Delta ab, sicherlich kommt auch das Fulvia Coupe. Ich denke der Fiat Konzern macht momentan extrem viel richtig, und der Erfolg gibt ihm Recht.
Meiner Meinung nach gehört Lancia zu den derzeit polarisierenden Marken.
Und damit hat Lancia es zumindest in Deutschland verdammt schwer.
Bei den Kleinwagen (wo der Y ja schon immer heraus stach) will der Deutsche nur Polo und Corsa (wegen der angeblichen Qualität) oder die Import-billig-Kisten wie Twingo und Co.
Auf klein und Premium wird da kaum Wert gelegt (wobei derzeit doch ein leichter Wandel dahin erkennbar wird). Nur ist der Y praktisch keinem bekannt.
Eine Sonderstellung nimmt hier wohl der Mini ein, der ja den klassenlosen Status besitzt. Was ähnliches dürfte dem FIAT 500 eventuell auch erfahren, wenn der Hype darauf ein wenig anhalten wird. Zu wünschen wäre es Fiat allemal.
Was dem Lybra fehlt ist wohl eine vernünftige Front, die sieht doch irgendwie recht einfallslos aus. Fehlendes Marketing tut dann wieder sein übriges dazu.
Der Thesis hat eigentlich alles gehabt, was immer gefordert wurde: eigenständiges Design, gute Verarbeitung oder auch vernünftige Motoren. Haben will ihn keiner.
Warum?
Solange es dem Deutschen wichtiger ist dem Mainstream zu entsprechen und den Automobilgeschmack seines Nachbarn befriedigen zu wollen, solange werden solche Fahrzeuge kein Erfolg haben. Und Nachbarn sind mit Audi A6 und Mercedes E-Klasse eben leichter zu beeindrucken als mit einem exzentrischen Thesis. Auch erfordert ein Thesis ein gewisses Maß an Rückgrad, da man sich sicher mal dümmliche Gespräche über dieses Fahrzeug gefallen lassen müsste und seinen EIGENEN Geschmack verteidigen müsste.
Als nur Lancia zum Fiat Konzern gehörte, wurde es von Fiat zum sportlichen Gegenpol von Alfa positioniert.
Mit dem Erwerb von Alfa hat dann diese Marke sozusagen die Position eingenommen, und Lancia blieb zwischen allen Stühlen stehen.
So ist es irgendwie bis heute geblieben, es fehlt die klare Positionierung.
Die Fans denken bei Lancia an den Integrale, S4, 037 oder den Stratos, also extrem sportliche Fahrzeuge. So etwas wird es aber meiner
Meinung nach nicht mehr bei Lancia geben, die Richtung geht eher nach Volvo oder dergleichen, also Solidität, Luxus, Sicherheit, Individualität, aber nur begrenzte Sportlichkeit (nennen wir es mal Vertreterkombi-Autobahnsportlichkeit 😉 )
@ Florian..das eigenständige Design, hatte aber selbst den Designorientierten Italienern nicht gefallen - für mich unverständlich das so ein Auto mit sowenig Stück noch gebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ihr tut ja so als wenn Lancia schon endgültig tot wäre, warten wir doch erstmal den Delta ab, sicherlich kommt auch das Fulvia Coupe. Ich denke der Fiat Konzern macht momentan extrem viel richtig, und der Erfolg gibt ihm Recht.
Hallo liebe Lancia Freunde!
Da ich eigentlich Saabianer bin und mich hiermal in eurem Forum verirrt habe möchte ich auch mal kurz was zu der Marke Lancia sagen.
Also ich denke nicht das Fiat groß noch Geld für Lancia locker machen wird,was schade ist.Grund?Ganz einfach Fiat hat selbst genug probleme das sie erstmal selber zusehen das sie erfolgreich sind.Mit dem Grande Punto sowie dem neuen Bravo/Brava ist Ihnen das ja auch so gut wie gelungen.Ich denke nicht das dort noch Platz für Lancia ist.
Da ich meine Lehre damals noch bei Fiat/Lancia machen durfte weiß ich was der Thema und der Delta für tolle Autos waren.Das Problem meiner Meinung ist das nicht vernünftig weitergemacht wurde und es keine Vernünftigen Nachfolger gab.Der Thesis ist meiner Meinung nach ne Art letzter Versuch gewesen in dre Oberklasse was zu reisen.Naja ich hoffe nicht das nun das endgültige aus kommt,es wäre schade drumm um die Marke und deren Fahrer.Weil beide können nichts für Missmanagement und verfehlte Marktpolitik.
Moin,
Das Problem ist schon das Design. Die letzten Modelle passten einfach nicht an den Geschmack der Zielgruppen und des "Massenmarktes". Der Thesis ist zu barock ... beim Lybra fallen die "Glupschaugen" auf, bei Musa und Ypsilon hat man ebenfalls mit sportlichem Design gebrochen und sehr barocke Formen gewählt. Sicherlich für sich gesehen jeweils gute Lösungen, nur ... nicht unbedingt das ... was der Markt kauft.
Gut funktioniert hat der Y (also der Vorgänger des aktuellen Ypsilon). Der Wagen war pfiffig, elegant mit einem Schuss Sportlichkeit. Und SCHLECHT hat sich der Yps nicht verkauft ... wenn Ich mich richtig erinnere ist er eines der 5 erfolgreichsten Lanciamodelle überhaupt. Der aktuelle Ypsilon hingegen hat viele Kunden verprellt, weil er zwar nach wie vor luxuriös ist ... aber den Schuss Sportlichkeit im Design fast gänzlich vermissen läßt.
Und Ich denke ... daran krankt es in den letzten 10-15 Jahren bei Lancia. Die Marke die Jahrelang für den Gentleman stand ... der auch ordentlich Leistung haben wollte ... ist schlicht eine sehr konservative Marke geworden, bei welcher der Komfortanspruch an oberster Stelle steht. Und wenn wir uns ansehen ... welche Fahrzeuge verkauft werden ... stellen wir fest ... durch den reinen Komfortanspruch ... verkauft man heute keine Autos mehr, etwas Sportlichkeit ist notwendig ...
Gruß Kester
Die sportliche Marke Lancia ist ein deutsches Phänomen. In Italien steht Lancia immer noch für edle und innovative Fahrzeuge.
Das Problem ist halt, dass die Deutschen Lancia erst mit den Erfolgen im Motorsport wahrgenommen haben. Leider gibt es seit dieser Zeit auch immer mehr tiefergelegte und verspoilerte Lancia, was dem Design der Fahrzeuge abträglich ist.
Und ein tiefer breiter härter stärker... Auto ist beanspruchter als eine Serienversion. Das geht dann schneller kaputt und da ist der Ruf ...
Ob's nur gerade ein deutsches Phänomen ist?
Das Lustige ist ja: Einer der vielleicht grössten Lancia aller Zeiten, die Aurelia 2500 GT, sah nicht wahnsinnig sportlich aus. Von Machismo à la Alfa oder Ferrari keine Spur. Aber bei den Rallyes liess sie einfach alle andern stehen. Wie einer, der in Anzug und Kravatte einen Marathonlauf gewinnt.
Ich habe viel Wahres gelesen in diesem Thread, und ich teile mit euch allen die Wut über die Marketing-Patzer der Fiat-Manager:
- Der vergessene Ersatz für den Beta HPE
- Das Allerweltsdesign des Kappa (den hätte man auch als Dodge verkaufen können, vielleicht besser).
- Die Mercedes 180-Seitenscheibenrahmen des Lybra
- Der Barock des Thesis, der der Lancia-Tradition völlig widerspricht
Der neue Delta? Na ja, ich möchte ihn zuerst sehen; aber ich habe kein allzu gutes Gefühl.
Und bestände etwa kein Bedarf an innovativer Technik in der heutigen Zeit? Vielleicht hätte sich ein Vincenzo Lancia darauf gestürzt, umweltgerecht Autos zu bauen, die auch noch so stilvoll, fein und gediegen sind, wie alle früheren Lancia. Aber die von Berlusconi vernebelten heutigen italiener haben dafür wohl kein Sensorium.
P.S. Noch eine Bemerkung eines Schweizers: Vielleicht waren die Lancia-Manager der letzten Jahrzehnte trotz allem ein grosses Vorbild für gewisse Leute: Etwa für die UBS-Manager, die mit ihrer Bank zur Zeit etwa ähnlich unmgehen wie Fiat mit Lancia.