- Startseite
- Forum
- Auto
- Lancia
- Lancia Lybra
Lancia Lybra
Hallo Zusammen,
Ich fahre seit drei Jahren einen Lybra SW 2,0i und bin immer noch begeistert über die gute Qualität dieses Autos.Mich würde es intressieren ob Ihr auch gute Ehrfahrungen mit diesem Auto gemacht habt???
Zurzeit habe ich 50000 km und habe mir für diesen Sommer neue Alufelgen 17 Zoll montieren lassen.
Gruss Alain
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hi!
Kann Deine guten Erfahrungen nur bestätigen. Besitze einen Lybra 1,9 jtd seit 03-2001 und habe bis jetzt 212000 km gefahren. Problemlos. Einzig die schlechte Entfeuchtung der Scheiben durch die Klimaanlage bei Aussentemperaturen um 0°C nervt.
Der Verbrauch liegt meist zwischen 4,2 und 5,4 l/100km. Die Servicekosten sind recht niedrig, allerdings lasse ich Inspektionen nicht bei Lancia durchführen sondern bei einer freien Werkstatt. Bei 184000 km wurde der Luftmassenmesser gewechselt weil der Wagen mir etwas lahm vorkam, nun läuft er wieder wie am ersten Tag.
hey, danke für deine Antwort.Ich bin sehr überascht, dass Du in dieser kurzen Zeit so viele KM zurück gelegt hast.Hast Du einen langen Arbeitsweg?
Auf jedenfall freut es mich, dass Du auch wie ich zufrieden bist mit deinem Lybra.Ich hätte auch gern einen Diesel gekauft, wobei es den jetzigen Jtd 2,4 mit 150PS noch nicht gegeben hat.
Vor meinem Lybra hatte ich einen Ford Puma und da stand ich wirklich fast jeden Monat beim Händler.
Hallo Alain71! Es freut mich dass du zufrieden bist mit dem Lancia! Ich fahre seit einigen Jahren Saab und bin auch sehr zufrieden! Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem Lybra!
turbotom70
Komme grad aus dem Urlaub.
Berlin-Dalmatien (Süd-Kroatien)-Berlin ohne Probleme mit meinem 9 Jahre alten Lancia Dedra TD Kombi. Hat aber auch erst 190.000km runter. Vor allem begeistern die erstklassigen Alcantara-Sitze, wo einem auch nach 1000km noch nichts wehtut.. Ein schönes und problemloses Reisemobil..
Einzig ein schlecht ausgewuchteter Reifen (danke an den unfähigen Reifenservice..) hat mir schnelle Fahrten etwas verruckelt..
Viva Lancia :-)
Das kann ich nur bestätigen, 11 Jahre Delta2 und 150000 km, die Alcantarasitze sind hervorragend, vor allem für lange Strecken! Musste irgendwann mal einen Astra B für 400 km fahren, glaube es schmerzt immer noch...
Leider ist der Fahrersitz durch die Nieten in den Hosen etwas zerrubbelt.
Hallo,
hatte mit meinem Lybra 2.0 SW nicht so viel Glück, habe ihn gerade nach 4 Jahren und 100000 KM abgegeben. Als Macken waren da: Eine immer wieder leer laufende Scheibenwaschanlage (war immer wieder die Scheinwerferleitung/Düse vorn rechts), ungefähr 20 (!!!) Sitzheizungsschalter)), eine unmögliche Freisprecheinrichtung (meinen Gesprächspartner ist fast das Ohr abgefallen weil es so pfiff), eine Tankanzeige die nach dem Volltanken mitunter erst nach 4 Std. anzeigte das der Tank voll ist, alle diese Macken bekam die "beste" Werkstatt hier in Berlin nicht in den Griff. Weiter waren da ein gerissener Keilriemen der auch die Riemenscheibe zerschlug, nach 100000 war der Endtopf fertig, ansonsten nur normale Verschleißteile. Ich kann Muminpapa bestätigen die Entfeuchtung bei Temperaturen um dem Nullpunkt ist wirklich unmöglich, wenn du mit 3 od. 4 Prsonen fährst dann dauert es ewig bis die Scheiben frei sind. Da ich mal einen Alfa 155 hatte hat mich das ganze aber nicht so sehr gestört, denn der war wirklich schrecklich.
Ich war wirklich zufrieden mit den Fahrleistungen (lief 220, der Durchschnittsverbrauch betrug 10,5l) und dem Komfort den mein Lanci bot, ich nehme mal an das die oben beschrieben Macken eher Kinderkrankheiten waren und die neueren Modelle diese Probleme nicht mehr haben.
ich hab nen 96er dedra 2.0 16V kombi, der hat jetzt 150tkm drauf, verbrauchte bis jetzt nur verschelissteile.
ausserpalnmässig:
klima ist leergelaufen, dichtung
verteilerfinger und kappe (ist ja eher verschleissmaterial...)
tachowelle bei 130 tkm (erst gewackelt, dann nix mehr)
ölwanne (war aber der gulli deckel schuld)
querlenker bei 130 tkm (is ja auch verschleiss, und nicht teuer)
temp-fühler vom motor bei 145tkm (55 euro bei lancia, 7 euro beim zubehör...)
relais vom kühlventilator lief nicht mehr an...relais war nur koridiert, gereinigt, und seit dem kühlt er wieder.
ich war letzte woche in HH, und trotz zwei motorräder aufm anhänger, und 4 personen mit gepäck, kein problem...sehr zu emphelen als zugfahrzeug, leider ist der verbrauch etwas höher in der stadt, so um die 12,5 l säuft er da...überland mit hänger, vom ffm nach HH 8,5 li (geht ja viel berg ab...)
kann jetzt nid nur für mich persönlich sprechen, aber der papa hat nen lybra sw bj03 1,6l ...
mama nen Y elefantino blu und ich auch nochmal nen elefantino blu ...
was uns alle anstinkt iss der recht hohe verbrauch ... gut ich wunder mich nich ... ich fahr recht zügig daher 7l / 100km bei ner 1,2 l maschine iss dennoch nen bissl viel find ich ...
der lybra nimmt gern mal 9-10l ... was ich für nen 1,6er auch bissl hoch finde ... wahrscheinlich hätte der papa lieber nen 1,8 oder 2,0 er nehmen sollen ... :-/
achja und alle drei haben so ein komisches pfeifen beim beschleunigen so bei 3-4tsd touren ... wenn man da mal drauf drückt pfeift das irgendwie was ... sehr hoher ton ... werkstatt meint da muss mal der riemen gewechselt werden... aber bei neuwagen die das von anfang an machen ... ich weiss nich ... naja ma sehn soll kulanzrep werden ...
...ich finde 7 L völlig ok, auch bei 60 PS und noch dazu sportlicher Gangart.
Auch die 10 L des Lybra SW gehen in Ordnung. Andere Hersteller geben zwar weniger an, verbrauchen aber ähnlich viel.
hmm naja ich weiss ja nid ...
bei nem 1,6l lybra ... mit 10l ... mit ca. 100PS
dann nehm ich lieber nen Mecedes E200 Kompressor der hat 160PS und nimmt im Schnitt 10l ... :-/
also durstig iss lancia leider ...
gibt der autohaus heini sogar zu ... :-/
Lancia Dedra 2.0 16V SW = 11l Durchschnitt
Mercedes C220 CDI T-Modell = 12l Durchschnitt....
warum??? Benz Automatik und fährt nur in der Stadt....und 10k ust vollkommen normall, und ob du einen 90 PS Golf, 100 PS Lancia oder nen 180 PS BMW hast...da ändert sich nicht viel im verbrauch....
Moin,
Soll Ich dir mal ein Geheimnis verraten ?! Der 1.6er Motor iss zu schwach für den Lybra. Die Karre wiegt zuviel für diesen ziemlich Saft und Kraftlosen Burschen. Er hat einfach zu wenig Drehmoment um den Wagen anzutreiben, also muss man ihn immer Hochjagen und über die Drehzahlleistung den Wgen vorrantreiben. Die E-Klasse hat durch den Kompressor ziemlich viel Drehmoment im UNTEREN Drehzahlbereich und läßt sich damit scheinbar sparsamer fahren. Meiner Erfahrung nach sollte man nie die Basismotorisierung bei SCHWEREN Autos nehmen. Sehr wahrscheinlich würde der 1.8er nicht einen Liter mehr Sprit bei gleicher Fahrstrecke nehmen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von dacid
hmm naja ich weiss ja nid ...
bei nem 1,6l lybra ... mit 10l ... mit ca. 100PS
dann nehm ich lieber nen Mecedes E200 Kompressor der hat 160PS und nimmt im Schnitt 10l ... :-/
also durstig iss lancia leider ...
gibt der autohaus heini sogar zu ... :-/
Zitat:
Original geschrieben von dacid
hmm naja ich weiss ja nid ...
bei nem 1,6l lybra ... mit 10l ... mit ca. 100PS
dann nehm ich lieber nen Mecedes E200 Kompressor der hat 160PS und nimmt im Schnitt 10l ... :-/
also durstig iss lancia leider ...
gibt der autohaus heini sogar zu ... :-/
E200 kompressor mit 10L im Schnitt? Bei 500 km Landstraße vielleicht, in der Stadt niemals!
Das Geheimnis wurde ja bereits gelüftet.
Ich bin in meinem "Autoleben" zu dem Schluss gekommen, dass Italiener nicht mehr verbrauchen als andere Autos.
Der 1.6 Lybra (Kombi!) ist wahrlich eine Wanderdüne, der 1.8 wird weniger verbrauchen.
110 PS TDI braucht weniger als 90 PS, eine ähnliche Analogie.
Mein 90 PS Delta ist übrigens mit 11,2 L in der Stadt angegeben, 9,5 bis 10 sinds aber.
Von der Angabe her ein Schluckspecht, aber real, im normalen Schnitt.
Ich kann nur bestätigen, das Lancia einfach zu Ehrlich ist / war mit den Verbrauchsangaben. Meinen Punto kriege ich nur mit viel Vorsicht auf die angegebenen 5,8 L (meine Ex schaffte aber auch under fünfeinhalb... Mmhh), aber die olle Delta, die mit 8,2 angegeben ist kommt im Winter auf etwa diesen Verbrauch, jetzt im "Sommer" sind es auch schon mal 7,5 L. Nur auf der Autobahn läuft (kurzes Getriebe..) etwas mehr durch. Die zehn Liter Marke habe ich noch nicht geknackt, aber 9,5 waren schon drin (180, wo's ging).