Lancia Delta Integrale
Mahlzeit.
Leider hatte ich noch keine Zeit mich umzusehen oder mich zu erkundigen.
Hätte großes Interesse an oben genanntem Auto. Wieviele wurden davon gebaut, und bekommt man überhaupt noch solche Autos zu einem vernünftigen Preis?
Was muss man dafür denn investieren?
60 Antworten
Hallo nochmal
Zitat:
wiegt einfach 100kg wneiger bei gleicher Leistung.
Da hast du recht, aber der Integrale hat gut 100 NM mehr (Turbo!!!), welche er dank seines vorher schon genannten Allradantriebs auch gnadenlos in Vortrieb umsetzt 🙂
MfG
Mr. Burnout
Eigentlich sollte man die 2 eh nicht Vergleichen, sind ja auf unterschiedliche Einsatzwecke hin optimiert worden.
1 steht aber fest, beides Spaßgeräte aller erster Güte!
Hallo
Zitat:
Wo aus ES kommst du? Ich binaus Nürtingen.
Ich wohn am Stuttgarter Flughafen.
Gar nicht weit weg von dir. Mit nem Integrale schafft man die Strecke locker in..... 15 Minuten 😉
Zitat:
Kennst du dich mit den Intes aus?
Ja, dass kann man denke ich sagen. Hatte früher auch mal einen, 16V ohne Kat mit 200 PS, dass war ne echte Rakete. Studier jetzt im Moment aber, da kann ich mir dass Auto beim besten willen nicht mehr leisten - leider.
Mein Opa war KfZ-Meister, daher kenne ich mich eben auch mit der Technik gut aus.
Hab deswegen jetzt nen Delta HF Turbo, den kleinen Integrale so zusagen.
Der macht aber auch schon gehörig Spass 🙂
MfG
Mr. Bunrout
Hallo
Zitat:
Eigentlich sollte man die 2 eh nicht Vergleichen, sind ja auf unterschiedliche Einsatzwecke hin optimiert worden.
Da stimm ich dir uneingeschränkt zu!!!
MfG
Mr. Burnout
Ähnliche Themen
Gut zu wissen das es jemand in meiner Nähe gibt der sich mit den Dingern auskennt.
Was studierst du? Ich studier ab Oktober Medizin in Wien, werde dann leider nur noch in den Semesterferien im Ländle sein.
Können usn ja per ICQ weiterunterhalten, falls du das hast?
Zitat:
Naja, also 5,7 sec. auf hundert sind ja schon sehr gut für ein Auto mit diesen Eckdaten, aber in fachkundiger Hand glaube ich schafft es der Integrale 16V
Die Werksangabe von 5,7 hat noch nie ein standard EVO erreicht. Eher etwas über 6. Mit Chip dürfte das aber drin sein.
Hallo
Ich studier Musik und Sound Design in Stuttgart.
ICQ Hab ich leider net. Schick dir aber meine e-mail gleich mal per pn.
MfG
Mr. Burnout
Moin,
Also wenn du 600 Euro pro Jahr an Unterhalt und Erhaltungskosten für einen Integrale bei 5-7000 km rechnest ... kannst du dich gewaltig verkalkulieren ...
Du liegst nach Erfahrung eines sehr guten Freundes (3 Stück in der Garage) eher bei 1000-1200 Euro pro Jahr. Wer weniger kalkuliert ... verkalkuliert sich sehr schnell.
Autobahn mag das Auto übrigens so rein gar nicht, da ist der Kühlkreislauf gerade bei sommerlichen Temperaturen schnell an seiner Grenze. Die haltbarste Variante ist eigentlich der 8V ohne Kat.
Wenn Ich so deine Beiträge hier und in den anderen Foren lese ... wäre für dich vermutlich ein Porsche 944 Turbo, 944 S2 oder ein Porsche 968 das ideale Auto, da es eine gesicherte Ersatzteilversorgung (auch mit gebrauchten Teilen) und es ist sehr schnell ...
MFG Kester
Êin Integrale EVO mit 210PS braucht ca. 6,3 Sek. bis 100, dank dem Drehmoment kann man aber Schaltfaul fahren, von 80-120 im 4. zieht er den Ur M3 gnadenlos ab.
Überhaupt hat da kaum ein Auto dieser Jahre ne Chance was die Elastizität angeht.
Laut den Tests von "Automobilismo":
Lancia Delta HF Integrale (1992): 193,8Ps 0-100: 5,73sec 220,7 Km/h 0-1000m: 26,35sec
Lancia Delta HF Integrale 6 Martini (1993): 209,7Ps 0-100: 5,65sec 219,9 Km/h 0-1000m: 26,20sec
Lancia Delta HF Integrale "Gialla" (1994): 212,8Ps 0-100: 5,63sec 219,7 Km/h 0-1000m: 26,10sec.
Alle Angaben aus der italienischen "automobilismo" gemessen mit Vbox II 20Hz mit einer maximalen Tolleranz von 0,01 Km/h, 1cm und 0,001 sec. Alle Tests werden minderstens 7-8 mal gemessen, und das System verfügt über 8 Aktive Satelliten. Fehler sind ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Sido
Laut den Tests von "Automobilismo":
Lancia Delta HF Integrale (1992): 193,8Ps 0-100: 5,73sec 220,7 Km/h 0-1000m: 26,35sec
Lancia Delta HF Integrale 6 Martini (1993): 209,7Ps 0-100: 5,65sec 219,9 Km/h 0-1000m: 26,20sec
Lancia Delta HF Integrale "Gialla" (1994): 212,8Ps 0-100: 5,63sec 219,7 Km/h 0-1000m: 26,10sec.
Alle Angaben aus der italienischen "automobilismo" gemessen mit Vbox II 20Hz mit einer maximalen Tolleranz von 0,01 Km/h, 1cm und 0,001 sec. Alle Tests werden minderstens 7-8 mal gemessen, und das System verfügt über 8 Aktive Satelliten. Fehler sind ausgeschlossen.
Gefahren von einem Rennfahrer, in allen dt. Tests mit normalen Fahrern, kam keiner unter 6 Sek.
Keine Ahnung an was das liegen kann....
Wie gesagt, es handelt sich hier nicht um Amateur-Daten, sondern um haar genaue Messungen. Villeicht liegt es am verschiedenen Breitengrad? Oder an der Luft? Wer weiß..... 😁
Der Delta mag`s halt ein wenig trockener.....
Moin,
Oder es liegt an den MESSVORSCHRIFTEN 😉 In Italien werden, ähnlich wie auch bei Citroen, NACKTE Autos für Beschleunigungstests verwendet, die gerade eben die Mindestmengen an Betriebsstoffen drin haben. In Deutschland wird dagegen von den Zeitungen meist wesentlich realitätsnaher gemessen.
Und 100-150 kg kommen da schonmal zusammen, wenn man OHNE Klima, mit Reserve, ohne Zuladung etc.pp. so einen Test fährt 😉 Und das sind schonmal gut und gerne 0.3-0.5 Sekunden ... wie sich in Tests auch immer wieder zeigt. Das hat nicht viel mit Fehlern oder sonstwas zu tun, sondern mit Vorschriften 😉
MFG Kester
Hallo zusammen!!!
Einigen wir uns doch einfach darauf dass der Integrale ein schnelles Auto ist und so irgendwas um die 6 sec. auf hundert braucht.
Ich bin damit einverstanden..... 😉
MfG
Mr. Burnout
Ich glaub kein Inte-Fahrer schert sich um zehntel Sekunden. Mir geht es allein um den Fahrspaß, und wenn mich einer abzieht, scheiß drauf bin ja net beim Rennen sondern auf ner öffentlichen Straße.
Beim Slalom etc. sieht da natürlich anders aus 😉