Lancia Delta Integrale

Lancia

Mahlzeit.

Leider hatte ich noch keine Zeit mich umzusehen oder mich zu erkundigen.

Hätte großes Interesse an oben genanntem Auto. Wieviele wurden davon gebaut, und bekommt man überhaupt noch solche Autos zu einem vernünftigen Preis?
Was muss man dafür denn investieren?

60 Antworten

Der Delta ist von den Genen her halt ein Rally wagen, der 190 E Evo und der M3 sind Tourer, deren Komnkurenz wäre z.b. dann ein Alfa 155 Q4 usw... der Benz und der BMW haben allerdings bei Slalom einen ereblichen Nachteil, da sie kein Allrad besitzen...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ist der M3 30 oder der 190 2.5-16 ein Konkurrent auf der Straße?
Rallye kann und will ich mit dem Auto nicht fahren, aber Clubslalom könnte ich mir schon vorstellen 2-3 mal pro Jahr zu fahren.

Dann werd ich mich mal nach nem evo umschauen, sind da 11-13k€ realistisch?

http://www.mobile.de/.../index_cgi.pl?...

Schauste mal da, für den Preis bekommste den normalen EVO, Sondermodelle sind weit teurer, 20000-50000 €.

Beim Slalom sind eigentlich die schnellsten Autos heckgetrieben, wobei 190 2.5-16 und M3 ne Klasse höher fahren müssen als der Delta. Wenns feucht wird sieht die Sache schon anders aus, hoof ich doch *g*
Ich denke der Delta kann schon mithalten und vom Fahrspaß dürfte er unschlagbar sein, bei den Kosten leider auch 🙁

Mummins, kann man da auch die günstigeren Bedenkenlos kaufen oder hat man dann ein Groschengrab?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Hallo,

ich kann dir nur empfehlen, die, ich glaube vorletzte Ausgabe, der Motorklassik zu kaufen. Dort gab es einen wunderbaren Fahrbericht über diesen Wagen mit ner Liste der Probleme, die häufig bei dem Wagen auftauchen. Auch eine Preisliste wurde beigefügt.

Gibt es für die Zeitung einen Online-Bestellservice oder so etwas in der Art?

Hätte da schon Interesse dran...

Ja. Bei der MotorPresse gibt es einen Onlineshop, da kannst du die Zeitung bestellen.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Mummins, kann man da auch die günstigeren Bedenkenlos kaufen oder hat man dann ein Groschengrab?

Bedenkenlos sicher nicht. Den Wagen muß man schon gründlich anschauen. Die Wartung ist sehr teuer, Alle 60tkm oder 4 Jahre müssen die Riemen gewechselt werden, mit großem Service 1500 €. Ersatzteilpreise sind beim EVO sehr hoch. Also sollte er top in Schuß sein.

Was gleich gemacht werden sollte ist ein Wechsel der Pleuellager auf Sinterlager, kostet um die 300 €.

Ist der Unterhalt vergleichbar mit einem BMW 540i der Probleme macht?
Hab mit 600€ für Wartung pro Jahr kalkuliert, biw maximal 6000-8000km Fahrleistung, bin ich da realistsich?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ist der Unterhalt vergleichbar mit einem BMW 540i der Probleme macht?
Hab mit 600€ für Wartung pro Jahr kalkuliert, biw maximal 6000-8000km Fahrleistung, bin ich da realistsich?

Das kann reichen, muß aber nicht. Mußt das Auto eh von einem Spezialisten warten lassen. Kannst ja mal bei JMR in Goldbach anrufen was die für normale Wartung haben wollen. Motor-Klassik 7/06 ist übrigens die Ausgabe mit dem Inte, da gehts aber nicht direkt um den EVO, sondern den 16V von 90. Gibt noch den Jörg Brandt dürfte aber zu weit weg sein.

Hallo!

An deiner Stelle würde ich zu einem Inte 16V greifen, der dürfte für deine Ansprüche am besten sein, vorallem der Inte 16V ist um ein Eck leichter als der Evo (60 kg) und noch leichetr als der Evo 16V KAT (100kg) und günstiger zu haben als Evo-Modelle.
Kaputt gehn gerne Haupt/Pleullager, sie sollten alle 80tkm raus, inklusive ZR+WaPu, Ölpumpe, alen dichtungen und Simmeringen die sich im Motor verstecken.
Wartungskosten sind relativ zu sehen, ich bin im letzten Jahr 4000km gefahren, da ist nur der Ölwechsel angefallen, aber dieses Jahr werd ich nicht über 1500km kommen, und im Winter steht bei mir das obige Programm an, das wird etwas teuer.
E-Teilversorung ist von Lancia her nicht mehr gesichert, aber bei diversen Delta-Spezielisten zu fairen Preisen aufzutreiben.

@Mr. Burnout: Der Delta war nie wirklich ausgereift, vorallem der Evo erinnert mich mehr an Prototypenbau als Serienauto 😉

Ciao polli

Ich bin auch nicht 100% auf den Evo fixiert. Ich will mich finaziell nicht für das AUto ruinieren, es ist eher ein Spaßgerät für Nebenher.
Ist der Unterscheid im Fahrverhalten und im subjektiven empfinden groß zwishcen 8v, 16v und Evo?

Hallo

Zitat:

Ich denke der Delta kann schon mithalten

Also der Delta kann nicht nur mithalten, er ist in jedem Gang dem BMW und dem Mercedes eine Autolänge voraus.

Außer in der Höchstgeschwindigkeit, da ist er der langsamste. Aber ein Integrale ist eh für die Landstrasse gebaut und nicht für die Autobahn.

Von der Fahrleistungen her liegen 16V und Evo ungefähr gleich auf, vielleicht mit leichten vorteilen beim Evo. Der 8V kommt nicht ganz an die Fahrleistungen der späteren Modelle heran.

Werksangaben von Lancia beim Evo 16V Kat mit 211 bzw. 215 PS waren glaub ich:
0-100 km/h: 5,7 sec. Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h

@ Polli82: Mit ausgereift habe ich gemeint dass bei den Evo schon viele Sachen verbessert worden waren. Stärkere Querlenker, kleinerer Turbo mit besserem Ansprechverhalten, bessere Motorkühlung, größere Bereifung etc.
Warum findest du der hat Prototypenanmutung, ich finde den einfach nur extrem 😉

MfG

Mr. Burnout

Muss mich dann nächste Woche mal auf die Suche machen und ein paar ansehen, hab ja keine Eile.
Ich glaube auf engen Kursen ist der M3 gleich auf, wiegt einfach 100kg wneiger bei gleicher Leistung.
Beim 5th Gear Vergleichstest waren beide ungefähr gelich auf, allerdings hatte der M3 schon 175.000Mls auf der Uhr.
Aber in meinen Nichtprofihänden dürfte des keine Unterschied machen, außer das der Delta gutmütiger reagiert.

Hat der delta die Werksdaten erreicht oder auch wie der M3 immer etwas langsamer?

Hallo

Also grad auf engen Passagen hat der Delta einen Vorteil, da er dank Allrad besser aus der Kurve herauskommt. Auf weitläufigen Terrain werden sich die beiden aber nicht viel geben.
Man darf nicht vergessen, viel von der Dynamik des Integrale beruht auf seinem ausgeklügelten Allrad System 🙂

Bei Topgear wurden beide Autos mal gegeneinander gefahren. Der Integrale hat gewonnen, wenn auch nur hauchdünn. Hauptsächlich deswegen weil er viel besser aus einer Haarnadel herauskam.

Zitat:

Hat der delta die Werksdaten erreicht oder auch wie der M3 immer etwas langsamer?

Naja, also 5,7 sec. auf hundert sind ja schon sehr gut für ein Auto mit diesen Eckdaten, aber in fachkundiger Hand glaube ich schafft es der Integrale 16V

unter 6 sec. auf Hundert.

PS: Ich hab als Kennzeichen auch ES 😉

MfG

Mr. Burnout

Wo aus ES kommst du? Ich binaus Nürtingen.
Kennst du dich mit den Intes aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen