Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch

Lancia Delta III (844)

Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.

Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.

Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Dann stottert er im Benzinbetrieb?

genau aber nur die ersten 30-60 sec im Startvorgang natürlich mit Benzin. Wenn er ein bisschen warm ist ist alles gut. Wie gesagt auch die Werkstatt versteht die Welt nicht und kann den Fehler nicht finden. Letzte Woche wurde der Motor sogar endoskopisch auf Haarrisse untersucht, nix:-(.
Ich hab mal die VOX-Autodoktoren gebeten ihr Wissen einzusetzten. Mal sehen vielleicht klappt das ja.

Ich würde einen defekten Temperaturfühler vermuten, bzw. einen kabelbruch am Temp.fühler. Es gab einen ähnlichen Fall mal im Freemontforum (allerdings bei einem Diesel) mit sehr ähnlichen Symptomen. Da wars einer der Abgastemperaturfühler.

Habe jetzt die 75 Tausend voll, und der Delta rollt. Bremsen sind neu, und die Batterie ging in einer Sommernacht kaputt, sonst gab es nichts. Nicht einmal Öl verbraucht der.
Kurze Frage: Gibt es eine Radioaufrüstung mit DAB+

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin nach sieben Monaten gerade einmal bei 3.550 Kilometern angekommen ... mit dem Fahrzeug ist unsere Familie sehr zufrieden!

Die Kraftentfaltung der 200-PS-Maschine ist beeindruckend; im normalen Alltagsverkehr ein sehr praktisches, leises und komfortables Auto. Besonders hervorzuheben ist die "Magic-Parking"-Funktion: das Auto parkt problemlos in Lücken ein, an denen ich vorbeigefahren wäre ...

Viele Grüße!

mp525

Ich habe mit meinem Lancia Delta 3 (844) Baujahr 2009 schon 142.000km und muss sagen ich hatte bis jetzt NULL probleme er hat mich nie im stich gelassen!!

Hallo Lancistis!
Zur Anmerkung, ich fahre seid über 30 Jahren Lancias und fast immer top zufrieden! Mein derzeitiger Delta III ist 4 Jahre alt, ein 1,4 L Platinium mit 150 PS Benziner und ich habe 86 000 Km abgespult. Klagen? Fehlanzeige! Toyota glänzt sich mit 100 000 Km ohne Mängel, ich denke, das kann ich auch! Das Auto steht da, wie neu! Auch Dank meiner Pflege! Sitze mit Leder zeigen noch keine Spuren! Er ist heute immer noch ein Hingucker und jeder, wirklich jeder, findet dieses Auto chick! Die Farbe ist weiß mit schwarzem Panorama-Schiebedach. Räumlich ist jeder erstaunt und hätte die Beinfreiheit im Fond nicht vermutet! Was will man mehr von einem Auto erwarten, als vollständige Zufriednheit!!! Bei allem Comfort habe ich meinen noch etwas aufgebessert. Das Signalhorn habe ich sofort ersetzt und nun klingt meine Hupe wie ein Italiener in den 60 Jahren. Keine Fanfare! Der Einstieg ist aus dem Zubehör mit Delta-Einstiegsleuchten aufgepept und wertet ihn zumindest bei Dunkelheit edel auf! Den Kofferraum habe ich ebenfalls aus dem Zubehör mit Allu- Schutzkappen aufgebessert. Schade nur, daß ich für die Zukunft anders planen muß, Alfa oder Audie, oder ganz was anderes. Doch den Delta fahre ich, bis er wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist! Übrigens bin ich kein Jüngling mehr, sondern 64 Jahre alt.

Ja behalte ihn ! denn der Delta und vermutlich die ganze Marke wird wohl sterben (gelassen).

Hallo Lancisti Deltisti 🙂
Heute bin ich ein stolzer Besitzer von einen Delta 1.8 DiT geworden (2009)..
Vorab eine Frage..gibt es eine Moeglichkeit den iPhone mit Kabel durch den USB Anschluss zu verbinden um mp3 zu spielen?

Danke 🙂

Hallo,

ich hatte mich hier im Sommer schon mal gemeldet, weil ich für meine Frau einen Delta mit der Halb-Automatik kaufen wollte, davon aber nach der Probefahrt wieder Abstand genommen hatte.

Im November haben wir dann aber zugeschlagen und einen Delta Oro von August 2012 mit ~16.000 km erworben. Der alte Focus '98 meiner Frau hätte erheblich Reparatur-Kosten verursacht, so konnte ich dann nicht wiederstehen und es gab in nur 50km Entfernung ein äußerst attraktives Angebot.

Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden, die vielen positiven Sachen wie die enorme Beinfreiheit hinten (2 Teenager) wurden ja schon öfter gelobt, aber ich möchte hier mal auf hohem Niveau etwas nörgeln und mitteilen, was meiner Ansicht nach noch Verbesserungspotential birgt.
Nicht falsch verstehen, wir lieben das Auto und wir werden uns (hoffentlich) sehr lange nicht davon trennen.

- das Lancia-Logo im Kühler hatte Blasen (15 Monate alt) und wurde in Garantie ausgetauscht
- die Zeit, bis das Navi/Radio bereit ist, empfinde ich als sehr sehr lang, bei mir sind das nichtmal 2 Sekunden. Das ist zwar suboptimal, aber was soll's.
- das Navi selbst finde ich auch nicht so wirklich toll - die Bedienung über Touchscreen wäre soviel einfacher, aber gut, hat es halt nicht, wir benötigen das sowieso eher selten. Allerdings finde ich die Karten-Anzeige auch nicht so gut, insbesondere werden nur sehr wenige Strassennamen eingezeichnet. Nach Apotheken suchen geht leider auch nicht, das hätte ich schon benötigt. Insgesamt aber durchaus brauchbar und ganz OK, etwas mehr hätte ich mir aber erhofft.
- das Einsteigen ist für mich ungewöhnlich schwierig, obwohl das Lenkrad ganz nach oben gestellt ist, ist die Lenksäule im Weg. Ich bin über 1.90 und meine Frau über 1.80 - der Sitz ist höhenmässig auf sie abgestimmt und ich fahre nur selten, daher ist das verschmerzbar, aber es ist unser erstes Auto bei dem es nicht möglich ist eine Sitzabstimmung zu finden, die für beide gut passt.
- die vorderen Sicherheitsgurte sind nur schwer anzulegen, da die Schlösser neben dem Sitz so tief liegen. Insbesondere mit dicker Winterkleidung benötigt das oft wesentlich mehr Zeit und Fummelei als eigentlich angemessen wäre.
- der Heckscheibenwischer sitzt sehr hoch und ist daher notgedrungenermaßen sehr kurz. Naja, bin ich so nicht gewohnt, aber was soll's. Die Optik des Autos ist jedenfalls herausragend, da kann man auch kleine Abstriche in Kauf nehmen.
- der Verbrauch des 120 PS M-Jet Benziners ist nicht mehr zeitgemäss, aber das wusste ich schon vorher und habe ihn trotzdem gekauft.
- das Display des Navis ist manchmal bei Sonnenschein nur sehr schlecht abzulesen. Die Helligkeit auf automatisch zu stellen scheint nicht zu funktionieren, sonst würde ich in der Nacht nicht förmlich geblendet werden. Dazu werde ich wohl mal die Bedienungsanleitung konsultieren müssen, ob's was bringt ...
- Blue&Me ist eine geniale Sache, wenn der angerufene Gesprächspartner aber nicht abhebt ist es mir schon mehrmals gelungen, dass ich es nicht geschafft habe wieder zum Radio zurückzukehren. Logisch wäre für mich die Escape Taste gewesen. Das ist aber nicht dem Lancia anzukreiden, sondern lediglich meiner Faulheit bezüglich des Studiums von Bedienungsanleitungen (braucht keiner, kann doch nicht so schwer sein ;-) ). Dass ich aber stehenbleiben musste und den Motor abstellen, könnte schon ein Indiz sein, dass die Usability nicht optimal ist.

Dann hätte ich noch eine große Frage an andere Delta-Fahrer: Schalte ich den Motor ab, ist auch Navi/Radio sofort aus. Das kenne ich so bisher noch von keinem Auto, ist das normal so (für Lancia Delta III) und wurde hier die Zündungs-Stellung I eingespart, oder ist beim Auto meiner Frau hier etwas falsch angeschlossen? Oder geht man bei Lancia echt davon aus, dass man immer gleich das Auto verlässt, wenn man mal den Motor abstellt? Natürlich kann ich den Schlüssel sofort wieder nach rechts drehen, aber eine kurze Unterbrechung der Wiedergabe bleibt, welche meines Erachtens einfach nicht nötig und höchst ungewöhnlich ist.

Grüße
Hounce

Hi Hounce,

das mit dem Navi passiert auch bei mir.
Ist stoerend aber was sollts..🙂

Hi,

danke für die Antwort.

Ja, ist natürlich nur kosmetisch und stört auch nur sehr selten, meistens steigt man ja sowieso aus, wenn man den Motor abstellt.

Ich konnte mir nur einfach nicht vorstellen, dass Lancia das absichtlich so anders macht und dachte, das wäre vielleicht nur ein Fehler beim Auto meiner Frau. Naja, ich kenne ansonsten fast nur Deutsche und Briten, vielleicht ist es bei anderen Marken ja gar nicht so ungewöhnlich.

Grüße
Hounce

Hallo Hounce,

das (gewollte) Abstellen der Multimediaeinheit ist wahrscheinlich dem Energiemanagement geschuldet.
Allerdings kann man ja auch ohne Zündung einfach kurz den "On"-Knopf drücken, das Radio/Navi ist dann (sofort) wieder da und schaltet sich nach 30 Minuten automatisch aus.

Bzgl. des "Nachtmodus" im Navi: In den Navieinstellungen unter "Display" den Automatikmodus wählen. Das Navi geht dann in den Nachtmodus, wenn die Abblendlichter aktiv sind. Ist dann deutlich angenehmer ...

Eine ESC-Taste sollte sich auf der linken Seite des Lenkrades über der Taste mit dem Windows-Symbol befinden.

Viele Grüße,

mp525

Was mich aber stoert ist die Abschaltung von der USB-Schnittstelle bei der Abschaltung 🙁
Beim anschalten funktioniert dann nur das Radio 🙁

hi Hounce
wegen der sitzpositon,kann nicht klagen,bin auch nicht grade klein 188cn,und habe in meinem delta ordenlich platz ,selbst die wo hinter mir sitzen ,dank der verstellbaren rücksitzbank,wegen dem radio das kannst im menü einstellen ,das der anbleibt wen du schlüssel abziehst,wegen verbrauch, der 1,4 wo ich habe braucht bis jetzt 6,5 liter,ist ja noch nett richtig eingefahren (5000 km) da geht bestimmt noch was nach unten,wenn sommereifen drauf sind,😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen