Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch

Lancia Delta III (844)

Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.

Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.

Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Hallo,
ich bin in den 8 Wochen in denen ich den Delta habe ca 4000 km gefahren. Meine Verbrauchsdaten ähneln denen von tomyboy33. Der Gesamtverbrauch liegt bei 9,3 l/100 km, aber da ist einiges an Stadtverkehr dabei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Besonders die Leistungsentfaltung ist toll. Obwohl ich genau so viel Leistung habe wie in meinem BMW den ich zuvor hatte, habe ich gefühlte 30 PS mehr. Der Motor ist wirklich super. Auch innen ist der Wagen total bequem und meine Kinder genießen die Verstellmöglichkeiten der Rückbank. Ich freue mich nach wie vor auf jeden Kilometer mit dem Delta. Leider hat mir letztes Wochenende irgend ein Idiot einen Stein von einer Autobahnbrücke aufs Auto geworfen und jetzt habe ich eine echt ätzende Delle am Dachansatz über der Scheibe.
Das mit dem Lancia Emblem ist bei mir übrigens auch. ich vermute, dass das von der Sonne kommt. Das sieht aus als wenn es zu heiss geworden wäre.
Schöne Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von PeterPanter


Glückwunsch! Wie geht's ihm?

Hallo PeterPanter

Danke, soweit alles im grünen Bereich.
Es wäre übertrieben zu sagen, dass er noch ist wie am 1. Tag, aber wie am 2. Tag wäre NICHT unverdient.😁

Habe eben das Auto gewaschen und in die Garage gestellt, heute waren's nochmal 450km.
Bin etwas flach, und das Auto ist vermutlich froh dass es wieder mal Weekend ist.

Freue mich auf alle Fälle auf den Executive 1800-er, wenn es dann hoffentlich im Oktober/November da ist.

Schönes WE

db69

Hi Luzifer,
Das mit deinem Delta ist echt sch****, waren bestimmt wieder irgendwelche Jungspunte die ohne Gehirn rumlaufen. Wie groß ist denn die Delle? Kann man das so einfach rausdellen?

Hab gestern mal nachgeschaut ob ich den Stecker für den Tempomat schon drin liegen hab, aber nichts da :-(
lt. einem anderen Forum die sich mit dem baugleichen Bravo 198 beschäftigen würde jetzt Kabelziehen bis zum Steuergerät an der Bordwand anstehen. Nur mach ich das vorerst nicht. Hab noch ein Jahr Werksgarantie und will die net aufs spiel setzen. Aber vlt find ich ja ne Lancia-Werkstatt die mir das für günstiges Geld macht. Langt auch noch nächstes Jahr ;-)

Die Lancia-Embleme werd ich über die Garantie auch tauschen lassen, bzw richten lassen.
Muss nur mal nächste Woche Zeit dafür finden.

LG
tomyboy33

Hi Luzifer99,
Ich wollte mal nachfragen wie es der Delle von deinem Delta geht?
Konnte diese repariert werden? Zahlt das die Versicherung?

Bin mit meinem nach wie vor zufrieden, nur das Scharnier meiner Rückbank Fahrerseite
quietscht etwas und die zuvor erwähnten "Mängelchen"
Verbraucht liegt zzt. im Schnitt bei 8,6Liter mit Hauptsächlich Überland/Stadt hälfte hälfte.

LG
tomyboy33

Ähnliche Themen

hallo,
nee, ist noch nicht repariert. Bei der Versicherung kommt nur die VK in Frage, aber da hab ich € 1000,- SB. Ich hab inzwischen das blanke Blech mit einem Lackstift bearbeitet. Der erste Dellendoktor war gar nicht begeistert, weil die Kante so eingedrückt ist. Ich muss erst noch eine zweite oder auch dritte Meinung hören.
Ansonsten keine Beanstandung.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Deltafan


Hallo liebe Lancia (DeltaIII) Fans,

meine Frau und ich haben uns letztes Jahr im September entschieden, einen Lancia Delta 1,9 Multijet TwinTurbo Executive mit 190 PS zu kaufen, nachdem wir mit unseren vorhergehenden Lancia Ypsilon -
der erste ein 1,2 8V Argento, der zweite ein Momo Sport, mehr als zufrieden waren. Auch der neue Delta bestätigt es: Super Qualität - es klappert und knarzt nichts, es ist bis heute nichts defekt.

Fahre auch so einen Delta und bin ebenfalls hochzufrieden. Kann das Urteil nur bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Deltafan


... Der Verbrauch liegt bei 6,3- 6,6 Liter im Schnitt /Stadt/Land/Autobahn ... lt. Händlerangabe soll er etwa 245 km/h fahren.

Habe ihn Überland scho mit 4.8 gefahren (da rolle ich aber meistens fast mit Standgas). Da ich viel in der Stadt fahren und auch gern mal ein bisserl aufs "Klapperl" steig, fahre ich ihn innerstädtisch mit 7 bis 7,5l

Auf meiner Nordkap Tour bin ich (trotz Gas auf deutscher Autobahn und vielen Städten) durchschnittlich mit 5,8l gefahren. Bin also recht zufrieden mit dem Auto.

Auf der Autobahn zwischen Passau und Regensburg konnte ich am Tacho 245 km/h erreichen. Mehr ging nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Deltafan


Da wäre auch mein einziger Kritikpunkt: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten - ab 200 km/h wird er
windempfindlich und die Strassenlage könnte stabiler sein. Sehr schnelles fahren im DeltaIII bedeutet da dann keine wirkliche Entspannung mehr und wird zur Konzentrationsarbeit....

Meine Erfahrung ist, dass die standard 18" Breitbereifung das Fahrzeug sehr anfällig für Spurrinnen macht. Da muss man dann permanent gegenlenken und das ist anfangs recht nervig. Sobald man sich daran gewöhnt hat, fällts einem selber kaum mehr auf. Dafür halten die Bridgestone allerdings extrem gut! Fast zu gut, denn meine Beifahrer stehen schon so manchen Angstmoment durch, wenn ich mal nicht dran denk, dass sie ja nicht wissen können, wie problemlos auf höhere Kurvengeschwindigkeiten sind (entsprechenden Einblick in die Kurve natürlich vorausgesetzt).

Seitenwindprobleme hatte ich hingegen noch keine.

Kann Dein Urteil dieses Autos nur bestätigen. Ein echt tolles Gerät!

Hallo,

würde mal gerne Eure Meinung erfragen..

Ich möchte mir gerne einen gebrauchten Lancia Delta III kaufen.
Zur Auswahl stehen für mich nur die Diesel-Motoren.

Welcher Motor ist denn jetzt besser und warum:

- 2.0 mit 165 PS
- 1.9 mit 190 PS

Ist der Leistungsunterschied wirklich spürbar? Verursacht der Bi-Turbo höhere Kosten (Versicherung / allg. Unterhalt)?

Zur Info.. ich fahre zur Zeit noch einen Audi A4 mit 2.0 TFSI (Automatik), der mir aber durch seine "Sauferei" etwas zu teuer geworden ist.
Bei den "super" Grbauchtwagen-Preisen versuche ich noch einen Händler zum Tausch zu überreden, da die DAT Preise sowohl für einen 2009-er Lancia, als auch für einen 2007-er Audi gleichauf liegen

welcher Motor besser ist kann ich nicht sagen..der 2,0 ist neurer. Ich denke mal das der 2,0 auf dem 1,9 bassiert. Bei dem 2,0 ist die Verdichtung zurückgenommen um ein besseres Abgasverahlten zu bekommen für zukünftige Schadstoffklassen.

italo

Wie steht Ihr denn heute zu Euren Delta III mit dem 1,9 Multijet Motor? Was sind Ezre Erfahrungen?

Hi,
will mich erstmal vorstellen:
Bin der Flo, bin 32 und habe nun seit 2,5 Jahren meinen Delta der jetzt auch schon seine 29' km runter hat.
Ist ein 1,4 mit 150 PS in der Oro-Ausstattung. Extras sind das Look-Paket, die Alcantara-Sportsitze, Xenon, Bi-Color (Nadir-Perlmut), Bose-Sound und Blue&Me.
Bin sehr zufrieden mit meinem Traumauto. Hatte nur ein paar Nachbesserungen wegen diversen Fahrgeräuschen (irgendein Kabel hat an der Vorderachse geschliffen usw.)
Hab ihn gleich zu anfangs 3 cm tiefer gelegt und mittels Spurscheiben ich glaube 2 cm verbreitert.

Verbrauch habe ich so 7-7,5 L. Außer mein Frauchen war damit unterwegs, dann bin bei nem Liter mehr ;-)
Dazu sei aber gesagt, dass ich Super+ tanke. Bin seit dem E10-Schwachsinn umgestigen und habe einen Minderverbrauch von Super auf Super+ von ca. 1L festgestellt.

Was nun diesen Winter aufgetreten ist, dass die Seitenscheibe bei Straßenunebenheiten vibriert hat. Ein Bekannter (Automechaniker) hat mir das wohl gestern behoben, in dem er einfach (hat schrecklich ausgesehen...) die Tür weiter durchgebogen hat.

Weshalb ich hier poste:
Nachdem ich gestern leider meinen rechten Außenspiegel gecrasht habe (zum Glück nur das Glas und leider ein 1cm-Kratzer in der Seitenscheibe), ist mir aufgefallen, dass der rechte Außenspiegel weiter einklappt (parallel zur Scheibe) als der linke. Spiel hat er keines und sonst ist auch nichts locker. Ist das normal bzw. ist das bei Euch auch der Fall ?

Neues Spiegelglas ist bestellt und bzgl. dem Kratzer werde ich mal zum Autoglas-Mann schauen, ob man das rauspolieren kann.

So, neues Thema:
Hab gestern meinen 30' Kundendienst gemacht.
Folgende Sachen sind mir dabei aufgefallen:
- wieder mal ein mieserabler Auspuffstahl - das Ding gammelt jetzt schon vor sich hin.
=> sobald der durch ist (die nächsten 30' wird der wohl nicht erleben) kommt eine Edelstahlvariante dran !
- was für ein geficke nur um an Ölfilter und Zündkerzen ran zu kommen; das ist aber wohl bei den meisten
neuen Autos ein Problem.
=> jeder Ingenieur sollte mind. einmal an "seinem" Auto einen Kundendienst machen !
- Kühlschlauch ist an den Anschlussstellen minimal undicht (gewesen).
=> da werd ich mal vernünftige Schlauchschellen verbauen müssen !
- die vorderen Bremsbeläge sind bereits bis auf 5 mm runter; und jetzt bin ich nicht der
Dauerbremser !
- 1/4 Schnapsglas Öl im Luftfilter !!!
=> mein Stiefvater (Kfz-Mechaniker) meinte, dass komme vom Turbo.
wäre aber für ein neues Auto eher ungewöhnlich; Zicken macht er aber keine;
weiß hier jemand was dazu ? Muss ich mir Sorgen machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Deltafan


Da wäre auch mein einziger Kritikpunkt: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten - ab 200 km/h wird er
windempfindlich und die Strassenlage könnte stabiler sein. Sehr schnelles fahren im DeltaIII bedeutet da dann keine wirkliche Entspannung mehr und wird zur Konzentrationsarbeit....

Meine Erfahrung ist, dass die standard 18" Breitbereifung das Fahrzeug sehr anfällig für Spurrinnen macht. Da muss man dann permanent gegenlenken und das ist anfangs recht nervig. Sobald man sich daran gewöhnt hat, fällts einem selber kaum mehr auf. Dafür halten die Bridgestone allerdings extrem gut! Fast zu gut, denn meine Beifahrer stehen schon so manchen Angstmoment durch, wenn ich mal nicht dran denk, dass sie ja nicht wissen können, wie problemlos auf höhere Kurvengeschwindigkeiten sind (entsprechenden Einblick in die Kurve natürlich vorausgesetzt).
Seitenwindprobleme hatte ich hingegen noch keine.

Kann Dein Urteil dieses Autos nur bestätigen. Ein echt tolles Gerät!

Mein Tipp !!

Spurverbreiterung und das Thema Spurrillen ist vorbei.

Schnellfahren über 200 km/h ist mit zusätzlicher Tieferlegung kein Problem. Schnellfahren heißt aber auch volle Konzentration vor allem was die Anderen tun !!

Moin, ist hier leider sehr ruhig geworden.
Der Delta III ist halt ein Exot auf unseren Strassen.
Trotzdem werde ich mir dieser Tage wohl einen zulegen (1.8DI ).

Vielleicht mag der eine oder andere seine Langzeiterfahrung hier mitteilen.
Ein paar kleinere oder grössere Problemchen habe ich scon bei viva-lancia gelesen.
Hier waren die Meinungen am Anfang sehr euphorisch.
Hat sich inzwischen die große Ernüchterung breit gemacht, eventuell ist das Ganze sogar in Verärgerung umgeschlagen ?

Ich habe keine Berührungsängste mit irgendwelchen Marken.
Habe selber schon 9 Jahre lang Fiat gefahren. ZZ stehen bei mir Japaner und Koreaner.
War früher eingefleischter Opelfahrer. Dann kam der Astra F (gebrochene Umlenkrolle -> kapitaler Motorschaden, Rost !)
Mit Japaner auch schon Pech gehabt ( Automatikgetriebe bei 73 tkm Schrott ).

Irgendetwas hat man immer...auch beim hochgelobtem "Das Auto",
Denn wenn man es richtig bedenkt, passt es hervorragend zum deutschen Michel, der auch im Ausland seine Bildzeitung und sein Schnitzel braucht.

Ich wünsche allen eine ruhige Weihnachtszeit und eine knitterfreie Fahrt 2013

Also ich fahr den Lancia Delta 1.9 TwinTurbo Multijet Executive mit Österreichpaket. Da ist also eigentlich alles drinnen, von Einparkautomatik, Bixenon bis hin zu elektrischen Sitzen. Gibt nicht mehr wirklich was, was man in der Zubehörliste ankreuzen könnte. 🙂

Hab ihn jetzt gut 2 Jahre und knapp 47.000km. Die im Typenschein angegebenen Verbräuche stimmen großteils. Drittelmix 5.8 ist erreichbar. 7,2 in der Stadt auch.
Einzig der Partikelfilter regeneriert sehr oft, wodurch das Öl leidet. Eigentlich hätte ich ja 35.000 km Wartungsintervall, aber das Longlife 5W30 hält grad mal gute 20.000 km. Ich fahr allerdings großteils in der Stadt, daher vermute ich, dass das soweit ok ist. Ich bin auch nicht unbedingt ein Pensionist beim Autofahren, sprich, es kann auch schon mal etwas mehr Gas sein, wenn man von der Kreuzung anfährt 😉

Bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto und es macht mir immernoch viel Spaß.

Also ich habe meinen nun seit 2 1/2 Jahren, 40 Tkm und bin auch immer noch sehr zufrieden damit.
Zwei Heimaturlaube (Italien) inkl. toskanische Straßen/Feldwege hat mein großer auch schon hintersich
1,4 mit 150 PS, Oro; Soundpaket, Klimaautomatik, Sitzheizung, Optik-Paket, Bi-Xenon (mein liebstes Extra) etc.
Zudem Tieferlegung und Spurverbreiterung.

Hab bisher keine großen Beanstandungen.
Waren bisher eher so Kleinigkeiten:
- Tieferlegungsfedern haben in den (zu großen) Federtellern
Geräusche gemacht
- ein an der Antriebswelle schleifendes Kabel
- und aktuell leider eine klappernde rechte Seitenscheibe;
hier muss ich nächste Woche mal dran

Ansonsten ein super Fahrgefühl. Da klappert sonst nichts und man fühlt sich wohl.
Und ein Blickfang ist er für Passanten immer noch, was aber auch an der subjektiven schönen Fabrkombination Bi-Color/Nadirperlmut leiegn kann ;-)

Bei Verbrauch lieg ich bei normalen Fahrten zwischen 7,1 und 7,4 l; bei Autobahnfahrten auch unter 7 l.

Ich würde ihn mir wieder kaufen. Vllt. würde ich mir jetzt nur das NAV-Paket dazunehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen