Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch

Lancia Delta III (844)

Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.

Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.

Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luzifer99


...
Was die Kinderkrankheiten angeht: Ich hab gelesen, dass der Delta so ziemlich identisch mit den Bravo ist. Da sollten die Anfangsprobleme eigentlich beim Fiat schon behoben worden sein...

Selbst der Bravo hatte eigentlich keine speziellen Kinderkrankheiten, die laufen von Anfang an nahezu problemfrei.

Na dann kann ich ja auch bedenkenlos Baujahr 2008 kaufen :-)
Bin nur langsam auch am überlegen den 1,4 multiair zu kaufen, wären dann aber eben nochmal mindestens 3000,- mehr :-S
Ist nur so schwer darauf zu warten, endlich Delta fahren zu können ;-)

...Hätte ich nur früher gewusst was ich wollte, nur bevor ich den 1,6er mjet nicht gefahren bin, wollte ich mich nicht entscheiden über benziner oder diesel...

LG
tomyboy33

Hallo in die Runde,

vielleicht hat ja jemand direkt Interesse: Ich plane den Verkauf meines zwei Jahre jungen Delta in schwarz. In der Oro-Version, mit einem 1.4-Liter 120 PS TurboJet. Sehr gepflegt, 29.000 Kilometer. Nichtraucherwagen, in sehr gutem Zustand. Natürlich mit Teillederausstattung, Klimaautomatik, Blue&Me-Freisprechanlage, elektrischen Scheibenhebern und Spiegeln, ...

Auf Wunsch kommen mehr Details und Fotos des Wagens. Warum der Verkauf ansteht? Schlichtweg, weil als Großstadtbewohner (seit einiger Zeit) der Wagen einfach nicht ausreichend bewegt und benötigt wird. Was schade ist, denn wir sind hochzufrieden damit.

Bei Interesse einfach melden!

Grüße
Peter

Guten Abend!
Bin gestern wieder Delta3 gefahren und hab da kurz ne Frage dazu:
Der Delta hatte keinen 3. Lenkstock wo normalerweise der Tempomat bedient wird.
Ist es einfach diesen nachzurüsten?
Motor war der 1,4 TJet 150PS

LG
tomyboy33

Ähnliche Themen

Falls die Kabeln hinter der Verkleidung liegen, schon; man kann aber leider nicht pauschal sagen, wo sie liegen und wo nicht...

Hallo allerseits,

Morgen hol ich ihn ab:
Lancia Delta 1,4 T-Jet 150PS
Temporale Grau
22tkm
2Jahre alt
Oro-Ausstattung
17"
PDC hinten
Werksgarantie

kanns schon kaum noch abwarten

:-):-):-):-):-):-):-)

LG
tomyboy33

Hi Tomboy,

darf man fragen, um wie viel das gute Stück Dein Guthaben verringert?

peter

Hi Peter,

leider etwas mehr als ich ausgeben wollte, aber dafür steht der auch
"wie neu" da
15800,- mit allem

LG
tomyboy33

Das ist okay, ein guter Preis!

Hallo liebe Lancia (DeltaIII) Fans,

meine Frau und ich haben uns letztes Jahr im September entschieden, einen Lancia Delta 1,9 Multijet TwinTurbo Executive mit 190 PS zu kaufen, nachdem wir mit unseren vorhergehenden Lancia Ypsilon -
der erste ein 1,2 8V Argento, der zweite ein Momo Sport, mehr als zufrieden waren. Auch der neue Delta bestätigt es: Super Qualität - es klappert und knarzt nichts, es ist bis heute nichts defekt.
Wir sind Vielfahrer und haben in einem Jahr bereits knapp 47.000 KM abgespult. Der Verbrauch liegt bei 6,3- 6,6 Liter im Schnitt /Stadt/Land/Autobahn - und dass, obwohl wir auf der Autobahn - wo es mal geht, durchaus auch mal 210/220 km/h fahren - meistens so zwischen 150 und 180 km/h, wo erlaubt und möglich. (Ich hatte kurz mal die Gelegenheit, "ihn fast auszufahren"... bei 235 km/h war
immer noch "was drin"... lt. Händlerangabe soll er etwa 245 km/h fahren.

Da wäre auch mein einziger Kritikpunkt: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten - ab 200 km/h wird er
windempfindlich und die Strassenlage könnte stabiler sein. Sehr schnelles fahren im DeltaIII bedeutet da dann keine wirkliche Entspannung mehr und wird zur Konzentrationsarbeit. Wenn man aber bedenkt, dass man derart hohe Geschwindigkeiten ohnehin fast nirgends mehr gefahrlos fahren kann und ein so hohes Tempo eigentlich nie wirklich entspannend ist, auch wenn das einige Fahrer im Hochpreissegment einen immer vorgaukeln wolllen. So ein hohes Tempo ist und bleibt gefährlich für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer und so ist es doch eigentlich ganz schön, wenn das Auto einem das auch zeigt. So bleibt man automatisch innerhalb vernünftiger Geschwindigkeitsgrenzen.
Und - ich denke, der typische Lancia-Fahrer ist eher ein Genussfahrer, als ein Raser.
Übrigens: Auch bei Tempo 230 km/ h und Dauer Stopp and Go hat der Bordcomputer nie über 7 Liter
angezeigt und unser Tankergebnis hat es bestätigt. Auf der Landstrasse liegt der Verbrauch meistens zwischen 3,7 Litern und 4,7 Litern.

Für uns vom Preis/Leistungsverhältnis und vom Design einesder besten und schönsten Autos dieser Zeit.

Gruß
Deltafan

Noch Fragen????

Damit hat der Delta seine fünfte Erdumrundung voll... 🙂

Ciao!

Glückwunsch! Wie geht's ihm?

Hallo,
mein B-Corsa hatte auch etwa so viel drauf als ich ihn verkaufte, aber das ist ja kein Vergleich :-P

erstes Fazit vom neuen Delta:
auf der Heimfahrt genehmigte er sich 7,5Liter im schnitt bei ca 120 auf der Bundesstraße (ca 180km)
Momentan zeigt er 8,3Liter im BC an (75% Überland, 25% Stadt)
Werte find ich OK für das Gewicht des Fahrzeugs

Zwei Dinge muss ich nur noch richten lassen: Die Lancia-Symbole hinten und vorn werfen untendrunter blasen (evtl der Kleber?), das gleiche Problem hat aber der Grande Punto vom Kumpel auch. Und die Griffschalenbeleuchtung der Fahrertür geht nicht.

LG
tomyboy33

Das mit den Lancia-Symbolen ist bei mir auch. Kann man da was machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen