Lancia Dedra 1.8ie ABS und Elektrik Problem
Hallo, an meinem Dedra leuchtet permanent die ABS Warnlampe. Habe gestern nen Bremstest gemacht und das rechte Vorderrad hat blockiert. Also geht das ABS auch nicht.
Ausserdem hat bis vorgestern die Kontrolleuchte für die Elektrik aufgeleuchtet. Durch die Undichtigkeit des Ventildeckeckels, was vorgestern behoben wurde, war im Motorraum alles, auch die Lichtmaschine, verölt. Habe vor dem Wechsel der Dichtung ne Motorwäsche gemacht und die Kontrolleuchte für die Elektrik war danach aus. Die Batterie war danach noch zusätzlich 24 Stunden am Ladegerät.
Gestern dann bei ner Probefahrt, lief der Wagen anfangs völlig normal, dann lief der Motor aber irgendwie unrund und hatte auch eine verstärkte Rauchentwicklung ausm Auspuff. War dann einkaufen und auf der Rückfahrt war wieder alles normal.
Ausserdem leuchtete auf der ersten Tour die Lampe für den Ölstand, trotz korrekter Befüllung nach dem auch vorgestern durchgeführten Ölwechsel.
Heute sprang der Wagen dann auch wieder schlechter an und der Motor lief wieder nicht richtig rund. Irgendwie zog er auch nicht richtig. Das ganze aber erst wieder nach einer kurzen Zeit, also nicht sofort nach dem losfahren.
Hab ich da irgendwo nen Problem mit der Elektrik? Und wo sitzt da eigentlich das Steuergerät für das ABS? Der Wagen hatte nämlich laut alten Rechnungen schonmal ein ABS Problem in Verbindung mit einer leuchtenden Lampe für Elektrik und ABS. In der alten Rechnung steht dann "Kabelunterbrechung Steuerteil beseitigt" und auch damals stand in der Auftragserteilung "Motorgeräusch prüfen"
Wäre echt super, wenn mir da mal wer nen Hinweis geben könnte.
Dankeschön, Alex
24 Antworten
Hallo,
habe heute den neuen Laderegler bekommen und eingebaut. Die Ladekontrolleuchte und die ABS-Lampe leuchten aber immernoch. Die ABS ständig, die LKL unterschiedlich. Bei der LKL dachte ich erst es ist drehzahlabhängig weil die bei eingeschaltetem Licht teilweise bei höherer Drehzahl erloschen ist. Aber die geht auch teilweise bei hoher drehzahl an. Die blinkt sogar synchron zum Blinker, wenn ich den einschalte. Komisch, als vorhin nach Probefahrt wiederkam, konnte ich im Standgas Verbraucher wie Gebläse, Blinker. Abblendlicht, Heck- und Seitenspiegelheizung einschalten ohne das die Lampe anging. Fernlicht dazu und da ging se wieder an.
Habe dann noch sämtliche mir bekannte Kabel auf Brüche und Kontakt geprüft, aber scheint alles ok.
Mir geht irgendwie die Rechnung vom Vorbesitzer nicht aus dem Kopf, der hat ja den Wagen auch schonmal in die Werkstatt gebracht, wegen leuchtender LKL und ABS-Lampe. Befund war halt "Kabelunterbrechung Steuerteil Beseitigt"
Kann man den Stecker am ABS denn einfach so mal abziehen, um zu schauen, ob sich da irgendwas an der Elektrik ändert?
Oder brauch ich wirklich ne neue Lima?
Dankeschön,
Alex
Edit: Hab ganz vergessen, die Spannung an der Bat is immernoch bei 12,8V und wenn der Motor läuft, hab ich da 15.28V. Wagen springt an, alles funktioniert. Wenn ich die Lampe nicht sehen würde, würde ich denken, das alles in Ordnung is...
Also, es war die LIMA, oder vielmehr die Dioden!
Habe mir vorgestern ne "neue" Lima bei Yabazzo.de bestellt. Sollte eigentlich 126,50€ kosten. Hab dann angerufen und da er keine mit ner 5 Rillen-Riemescheibe da hatte, hat er mir ne Magneti Marelli mit anderer Scheibe geschickt. Dadurch das ich meine alte Reimenscheibe benutzen kann, hab ich se dann für all incl. 110€ bekommen 🙂 Lieferzeit war 1 Tag. Hab dann die neue Scheibe nicht runterbekommen und war echt angefressen. Ok, heute früh ins benachbarte Autohaus und schnell mit nem Schlagschrauber die Scheibe runter. Umgebaut, Lima eingebaut, alles Ok, leuft 1. Sahne. Nun sind auch bei laufendem Motor korrekte 14,3V und nicht mehr 15,3V
Im Autohaus haben die mir noch gesagt, das das bei den Marellis oft vorkommt, wenn man ne undichte Ventildeckeldichtung hatte, weil da das Öl genau auf die ungeschützten Bauteile der Lima laufen kann. Bei den Bosch ist die Abdeckung "glaub ich gesehen zu haben" nur nach unten offen, somit kann im Fall des Falles, das Öl nicht so leicht an die Regler und Dioden gelangen. Als nächstes gehts jetzt ans ABS...
Dank an alle,
Alex
zum ABS hab ich schon was geschrieben... kontrollier den bremslichtschalter am bremspedall, das verschliesst, und damit bekommt das ABS steuergerät nicht mit wenn gebremst wird, obwohl gebremst wird, und dann spielt es verrückt... oder du hast einen masseschluss an einer der hinteren lampen... oder du musst das steurgerät resetten lassen, also das ABS gerät...
Kann man das am Bremsschalter irgendwie testen? Da gehn ja irgendwie dreimal Plus ab.... Das die ABS-Lampe kurz ausgeht wenn man den Motor anmacht is aber normal, oder?
Wenn ich hinten nen Masseschluss hätte, würden doch aber die Lampen auch nicht brennen bei bremsen, oder?
ABS auslesen oder restten lassen, lässt man wo am besten machen? Als ich hier in Werkstatt war wegen der Mutter der Riemenscheibe, hab ich die gefragt, ob die das können. Der meinte die haben irgend nen Bosch gerät bestellt, bekommen das aber erst in nen paar Monaten. Wo schliessen die eigentlich an zum auslesen, an dem dreipoligen Stecker der vom ABS-Steuergerät abgeht und nirgendwo angeschlossen is?
Ganz viele ??? aber es geht voran. Hab in den letzten 2 Wochen schon einiges gelernt 🙂
Alex
Ähnliche Themen
auslessen kann ma das ABs theoretisch bei jeder kfz werkstatt.... da die ABS steuergeräte von bosch ziemlich identisch sind, es emphielt sich natürlich zum bosch-dienst, Fiat, oder zu ner freien zu gehen... das dan ABS lämpchen kurz azsgeht ist normall, ich hatte einen masseschluss in den rückleuchten, trotzdem haben alle birnen richtig geleuchtet... einfach mal die stecke rkontrollieren, und evtl reinigen und die kontakte nachbeigen, ich hätte hier noch zwei bremslichtschalter...
Hallo Chriss,
mein ABS is nicht von Bosch! Hab ein Lucas-Girling drinn. Habe jetzt auch schon auf zig Seiten Anleitungen gefunden, wie man die Codes anderer Hersteller selbst auslesen kann. Am Steuergerät unter der Rücksitzbank ist ja so ein 3-Poliger Stecker, nur weiß ich nicht genau, welche Kontakte ich beim Lucas ABS brücken muss.
Hatte vorhin mal den Bremslichtschalter draussen und das Teil sieht relativ fit aus. Hast du so n Schalter schonmal aufgehabt? Da is inner Mitte so ein Wippschalter, da weiß ich nicht genau, ob der mal aus einem Teil bestand, oder ob der schon immer zweiteilig is. Das is so ein Kupferplätchen das in der Mitte mit ner Feder zusammengehalten wird. Das wird wiederum durch den Taster nach oben gedrückt wird und kann dann 2 *oder warens drei* Schaltzustände einnehmen. Is vieleicht schlecht erklärt, aber so in der Art siehts aus.
Werd nächste Woche dann nochmal neue Bremsbeläge drauf machen, weil die vorne echt fertig sind und dabei die Steckverbindungen zum Sensor prüfen. Der Sonsorring Links sieht auch trotz meiner Reinigungsmaßnahme immernoch ganz schön schmutig aus.
Am meisten würd es mir aber momentan wohl bringen, wenn ich wüßßte, wie man den Stecker brückt um den Fehlercode auslesen zu können.
Schönes Wochende und liebe Grüße,
Alex
Hab vorhin nochmal die Kabel geprüft, aber ohne Erfolg. Die Sensoren auf Wiederstand, vorne Rechts = 1315 Ohm, vorne Links = 1285 Ohm.
@Chris, falls du das hier liest, kannst mir mal sagen wo das Kabel mit der Zusatzsicherung fürs Autoradio im Innenraum rauskommt? Habe heut 2 Stunden gesucht, aber nicht gefunden. Im Radio-Schacht isses auf jeden fall nicht. Bei den sicherungskästen hab ichs auch nicht gefunden. Im Motorraum is im Kasten das Kabel mit der 15A Sicherung, aber wo kommts an... Werd zwar wohl nen komplett neues von der Bat legen, aber möcht schon wissen, wo des is.
Alex
Hallo chriss, schön von dir zu hören...🙂
Meine aber nicht das "normale" Anschlußkabel! Ich hab im Radioschacht einen Stecker für Lautsprecher vorn, einen für Lautsprecher und Antenne hinten, einen für Strom. Laut Handbuch sollte da aber noch ein zusätzlich abgesichertes Plus-Kabel liegen und das find ich nicht. Wie gesagt, vorn im Motorraum ist in dem shwarzen Kasten ein Pluskabel das mit ner 15A Sicherung versehen ist und das soll wohl, so siehts im Handbuch aus, das zusätzliche sein. Das geht dann nach innen, ich find es da aber nicht wieder. Wäre ja blödsinn, wenn das dann nochmal zum Sicherungskasten geht, also zweifach gesichert... Glaub ich machs mir halt einfach an irgendein dickes rotes mit Sicherungsverteiler.
Alex
Moin, hab gestern das neue Radio eingebaut *feines teil* und wollte dann mal schauen, ob CD's aussetzer haben wenn ich über nen holprigen Weg fahre. Bin dann bei uns im Ort auf so ner Nebenstraße gewesen, wo der Belag recht bescheiden ist.
Irgendwann schau ich dann aufn Tacho und was sehe ich, keine brennende Warnleuchte für ABS! Bin dann noch ne halbe Stunde rumgefahren, hab geprüft ob das ABS geht und muss sagen, alles funktionierte. Ich dann nachhause, Motor aus, Motor wieder an, ABS leuchtet wieder!
Denke, das is irgendwo nen Wackelkontakt gibt, denn funktionieren kann es ja... Ne grube müsst man haben zum rüber fahren, dann wär das alles viel einfacher. War auch die Tage bei ner Werkstatt weil die da Sonderangbot für Bremsen-Check hatten. Dachte das vieleicht in den 19,95€ nicht nur Bremsflüssigkeitswechsel sondern auch ABS-Check mit drinn wäre. Leider sollte das ABS prüfen 45€ kosten.... Der Mensch meinte aber auch, fehlercodes auslesen sollte wie beim Bosch funktionieren mit dem Brücken und da die Sensoren den gleichen wiederstand haben sind die wohl auch ok. Sollte jetzt nochmal die Kabelverbindung vom ersten Stecker zum ABS prüfen.
Naja, komm der Sache schon näher...
Alex