Lancia Dedra 1.6 LE, kaufen, oder doch nicht?

Lancia

Hallo,

bin absolut neu was Lancia angeht und habe wirklich null Ahnung von diesen Autos (nur schlechte Erfahrungen mit dem Fiat einer Bekannten, an dem ich früher oft schrauben musste). Durch Zufall und auf der Suche nach einem (nicht nur) Winterauto bin ich auf einen Lancia Dedra 1.6 LE gestoßen. Rost hat er keinen, TÜV noch knapp zwei Jahre und die Probefahrt hat mich auch zufriedengestellt.

Soweit alles in Butter...

Aber:

Die Temperaturanzeigen von Öl und Wasser haben sich kaum bewegt (Thermostate?)... Heizung wurde aber schon warm (zumindest ein wenig)... ich muss dazu sagen, dass wir nur ca. 4-5 km Probefahrt gemacht haben...

Meine Frage: wie schnell wird denn so ein Lancia warm? Ist das normal, dass er bei ca. -4 Grad Aussentemperatur bei 4 km Fahrt kaum warm wird (bin aber auch langsam gefahren)... bin von meinem Safrane 2,5 dT dahingehend sehr verwöhnt, der ist immer sehr schnell warm, sowohl von der Heizung, als auch vom Motor.

Wenn es nicht normal ist, wie teuer und aufwändg ist es so ein Thermostat zu tauschen... oder sind die Anzeigen auch recht anfällig und vielleicht die Fehlerquelle? (es sind die analogen, ohne Bordcomputer).

Weiterhin negativ aufgefallen ist mir, dass der Entriegelungshebel für die Motorhaube lose war (ließ sich aber trotzdem öffnen)... ist das Problem bekannt und kann man es günstig reparieren?

Und als letzer und vielleicht gravierendster Punkt: Während der Fahrt hat ein- zweimal kurz eine rote Kontrollleuchte gebrannt (ging immer gleich wieder aus). Im Handbuch stand dazu: Fehler in der Zentraleinspritzung...

Muss ich mit einem größeren Motorschaden rechnen?

Laufleistung des Motors sind 170000 km.

Zahnriemen müsste also bei 180000 gewechselt werden (Auto wurde vorher regelmäßig gewartet, zumindest angeblich... Ölfilter sieht jedoch so aus als wäre er schon Jahre lang drin).

So... das ganze Auto soll knapp unter 1000,- EUR kosten. An und für sich würde ich ihn gerne nehmen, hat mir schon gut gefallen der Lancia und wirkte auch solide und gut verarbeitet, nur kenne ich mich eben mit den typischen Krankheiten nicht aus und bitte um eure Meinung, kaufen, oder nicht...

Viele Grüße,

Chris

17 Antworten

Wenn bei deinem Modell wirklich eine Klimanlage nachgerüstet gewesen würde, hättest du eben diese Schalttafel mit dem "ECON" Taster, weil das Panel auch etwas anders aufgebaut ist - somit zum Klimaanlagenbetrieb zwingend erforderlich. Somit hat der Wagen keine - und der Verkäufer dich mit der Aussage schlichtweg belogen, was den Fall wieder interessant macht. 😉

Bei dem 835 finde ich sogar, dass beide Modelle, Limo sowie SW, chic und zeitlos aussehen. Beim Lybra sieht das wieder anders aus, als Limousinenmodell hätte ich ihn nie genommen (wirkt seeehr koreanisch designt, dann) aber als Kombimodell finde ich die Linienführung schlichtweg perfekt, grad mit Bicolor etc... Welcher Kombi hat schon sein Fahrzeugemblem oben hinter der letzten Tür zwischen den Fenstern eingelassen? Chic.

Und ja, dem Dedra merkt man die Verwandschaft zu seinen damals arg sportlichem Gebrüdere noch stark an, sowie die geniale Verarbeitung und die Exclusivität. Damit mag nicht jeder was anfangen können - aber wems gefällt, dem gefällts für länger.

Übrigens. Wenn jetzt bei den eisigen Temperaturen mal die ZV oder irgend welche anderen elektrischen Teile nicht funktionieren - das ist normal. Da ist dann nichts kaputt oder "verschmort", wie man den Italienern ja sogern nachsagt. Bei ein paar Grad wärmer geht alles wieder. 😉

PS: Da du die Seite (2000Turbo) ja schon kennst, siehst du ja genau, was für Arbeiten nötig sind und wo der Klimakompressor sitzt/sitzen würde. 😉

So, gestern war es mal wieder etwas milder, da hab ich mir die Stecker mal alle mit Kontaktspray vorgenommen und der Fehler war weg, bis kurz vor der Arbeit (50 km). Jetzt funzelt das Licht wieder 🙁 Wie gesagt, von Notbetrieb, oder so, merke ich nix, also der rennt schon und macht auch keine Zicken... werd´s noch einmal mit Einsprühen versuchen und wenn das dann auch nicht hilft, dann mach ich da - zumindest bis nach dem Winter - Klebeband drüber 😉
Ich tippe ganz stark auf ein Masseproblem...

Wegen der Klima: Wenn der tatsächlich gelogen hat (und das schriftlich und vor Zeugen), dann wird das bestimmt lustig, wenn ich auf Mängelbeseitigung bestehe... ist zwar keine Garantie auf dem Wagen, aber ich denke schon, dass mir eine Klima zusteht, wenn sie mir zugesichert wurde...

Ja, die Seite kenn ich ja schon (ist das deine?)... ich hab eine interessante Feststellung gemacht: In Fahrtrichtung rechts(!) ist bei mir ein Behälter mit der Aufschrift "Rochester England A.C.", wo auch noch mehrfach A.C. draufsteht und mindestens zwei Leitungsanschlüsse dran sind... ist das eventuell doch ein Hinweis auf eine Klima?

Nur fehlender "Econ" Schalter spricht ja immer noch dagegen... wobei der aus technischer Sicht ja nichteinmal unbedingt erforderlich wäre...

MfG

Chris

Doch, soweit ich weiß, ist der erforderlich. Ich meine, dieses Schaltpanel ist ja gleichzeitig die Steuereinheit, und wenn man die Klima nachrüstet, muss auch die Steuereinheit passend dazu getauscht werden. Sonst wird das nix 🙂

Mach doch bitte mal ein Bild von dem Behälter, den du meinst, so dass auch die Anschlüsse zu sehen sind. Theoretisch ist es schon möglich, dass deiner eine Klimaanlage HAT, aber vielleicht dieses Bedienelement mal getauscht wurde wegen einem Defekt oder so, und unwissentlich nicht daran gedacht wurde, dass dieser magische Econ-Taster fehlt. Ist eher unwahrscheinlich... aber nicht unmöglich, hab da schon die wildesten Sachen gesehen. 🙂 Ich hab mich schon gefragt, ob es die 1600er SPI überhaupt mit Klimaanlage gab... aber da weiß ich nichts zu. Die Seite ist sehr gut - aber nicht von mir 😉 Die ist von Manfred K aus München.

Zu der anderen Sache: Dein für den 1600er Steuergerät kennt kein "Notlaufprogramm". Es ist auch nicht lernfähig, oder Fehlerspeichertauglich, und so weiter. Nach beiden Seiten Kurzschlusssicher ist es - Vorteil. Man merkt, wo die Technik herkommt... aus dem Rennsport und von schlauen Dipl-Ing's. 😁
Von daher passiert von der Elektronik / Fahrprogrammseite her nichts, wenn die Lampe angeht, das Steuergerät macht das selbe wie immer und schaltet in keinen anderen Fahrmodus (Notlaufprogramm o.ä.) weil das einfach nicht existiert. Zum Glück! 😉

Mach das mal mit den Massekabeln, was ich schon gepostet hatte. Da verschwinden oft viele Fehler gleichzeitig. Leidiges Problem bei dem Auto... aber wenn man es weiß, in den Griff zu kriegen. =)

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen