Lampenüberwachung deaktivieren nach Umbau auf H7-LED

VW Passat B6/3C

Habe mir für meinen guten alten Passat Variant B6/3C (Bj. 06/2006) einen Satz H7-LED Philips Ultinon Pro6000 HL (PX26d) für die Abblendscheinwerfer gekauft. Noch nicht eingebaut. Den LED-Adapter CANbus zur Überlistung der Lampenüberwachung habe ich auch gekauft, aber wenn's geht möchte ich den Adapter nicht einbauen, da der Adapter wohl ziemlich heiß werden müsste und irgendwo befestigt werden muss.
Frage: Wie kann ich per Codierung die Lampenüberwachung deaktivieren nach dem Umbau auf LED?

3 Antworten

Leider nein - die Kaltdiagnose kriegst du raus ja aber nicht die Warmdiagnose d.h. beim start bzw Zündung an ist er zufrieden und nach 30sekunden Betrieb meldet er: Lampe defekt

Ich hab beim 5er Golf auf den Widerstand leider nicht verzichten können (mit 2008er Bordnetzsteuergerät)

Habe selbst die LED-Adapter CANbus, schon weit über 2 Jahre, in einer freien Stelle im Scheinwerfer verbaut, bis jetzt noch alles ohne Probleme.

Wenn die LED-Adapter CANbus so Heiß werden würden, wie mache befürchten, dann wäre schon alles verschmort.

Das Abblendlicht wird bei mir immer eingeschaltet, wenn der Motor gestartet wird, der Lichtschalter steht immer auf Automatik und außerdem werden die Scheinwerfer durch den Fahrtwind gekühlt.

Habe auch schon mehrstündige Autofahrten im Sommer, mit Stau auf der Autobahn hinter mir, alles im grünen Bereich.

Gruß
Karl

Ich habe die H7-LEDs jetzt in meinen Passat eingebaut. Ging einfacher als gedacht. Die LED-Adapter CANbus bringe ich irgendwo im Frontbereich unter, die Befestigung der LED-Adapter CANbus mit Kabelbindern ist etwas "unprofessionell", aber machbar ohne Bohren von Löchern in das Blech. Das Aufblitzen der LEDs durch die Kaltdiagnose stört natürlich und könnte den Vordermann verärgern. Wie kann ich die Kaltdiagnose auscodieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen