Lambdawert - Benzinverbrauch
Hallo
Bin immer noch am Auto dran den hohen Verbrauch zu senken.
Bisher erneuert wurden bisher Kühlwassertemperaturgeber, Drosselklappenstellmotor, Lambdasonde, Zündverteilerkappe & Finger, Zündkerzen ...
Was mir halt auffällt, ist der Lambdawert, der im Diagnosetool angezeigt wird.
Normalerweise sollte der um 1 pendeln, kenne das so, das er zwischen 0,98 - 1,02 herum geht.
Bei mir geht das von 0,75 - 1,3 und das geht ganz lahm, teilweise ändert sich garnix. War auch mit der alten Sonde so.
Wenn ich direkt an der Sonde messe erhalte ich Werte zw. 0,2 und 0,8 Volt.
Hat jemand noch eine Idee hierzu ?
Motor: 1.8 90 PS ADZ Mai 1996
Gruß Ronny
Beste Antwort im Thema
Die Werte direkt an der Sonde gemessen sind ok.
Aber die Werte aus dem Diagnosetool bedeuten eher, daß er zu mager läuft, je höher die Spannung, desto magerer, drum wird der ständig am anfetten sein, und daher der höhere Verbrauch.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Ansonsten STG tauschen.
Was muß ich hierbei beachten, wegen der Wegfahrsperre ???
angleichen (programmieren) oder PN schreiben, wie Ursel schon sagt :-))))
Ähnliche Themen
Hallo
Habe jetzt den Wert der Lambdasonde direkt am Steuergerätstecker gemessen ... pendelt wunderschön zwischen 0,1 und 0,9 Volt hin und her und das ganze auch sehr zügig.
Von der logik her sagt mir das eigentlich das da auch vom MSG geregelt wird ... zeigt es mir nur falsch an im Diagnosetool ???
Werde mal schauen was der Schrottplatz hergibt und mal ein anderes MSG probieren.
Gruß Ronny
Roy, ich zweifel langsam an der Anzeige im Tool, denn die Sonde pendelt so, wie man das erwartet und da muß ja auch eine Regelung erfolgen.
Die Werte an der So9nde stimmen auf Benzin wie auch auf Gas ...
Grübel Grübel ...
Roy, hast Du noch das Steuergerät für den ADZ liegen, gibst mir das mal zum probieren ???
Gruß Ronny
ich darf mich beim zu hohen Verbrauch wohl auch langsam einreihen (aktuell 9 Liter Benzin/ 11,7 Liter Gas). Früher war er mit 7,5-8 Liter Benzin/ 10 Liter Gas zufrieden. Fehler konnte ich bislang auch keinen entdecken, bis auf den teilweise zu hohen Leerlauf beim Kaltstart.
Aber der Verbrauch scheint sich bei mir über Monate ganz langsam zu erhöhen. Erst dachte ich, daß es an meiner Fahrweise oder der Gasqualität liegt, aber das halte ich inzwischen für ausgeschlossen.
In der Bibel stand, daß das Drosselklappenpoti auch schuld daran sein kann? Habe keine Lust, jetzt alle Teile auf Verdacht zu wechseln und werde das hier mal weiter verfolgen.
Die Lambdaspannung pendelt auch bei mitr schön zwischen 0 und 0,9 Volt.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Im Fehlerspeicher steht auch immer wieder drin, Gemischanpassung - Adaptionsgrenze überschritten.
...das bedeutet das der Fehler im Kraftstoffdruck zu suchen ist...eventuell KS-Pumpe oder defektes Einspritz-Oberteil...oder aber auch auf der Zündungsseite...wie Hallgeber,Zündkabel usw...usw...😉😉😉
zum nachtrag...der Fehler "gerissener Abgas-Krümmer" würde durch "Adaptionsgrenze unterschritten" angezeigt...😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...das bedeutet das der Fehler im Kraftstoffdruck zu suchen ist...eventuell KS-Pumpe oder defektes Einspritz-Oberteil...oder aber auch auf der Zündungsseite...wie Hallgeber,Zündkabel usw...usw...😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Im Fehlerspeicher steht auch immer wieder drin, Gemischanpassung - Adaptionsgrenze überschritten.
Moin.
Bin mir halt nicht sicher, ob er mir diesen Fehlereintrag nicht nur bringt, wenn die Anlage mal nicht so sauber auf Gas umschaltet oder der Gastank leer wird und keine Leistung mehr kommt ....
Das Auto läuft ansonsten tadellos.
Gruß Ronny
Moment, ich sehe grad, ich hab die Spannung mit dem Lambdawert verwechselt!
hohe Spannung = fetter Motorlauf = niedriger Lambdawert <1
niedrige Spannung = magerer Motorlauf = hoher Lambdawert >1
Sorry, für die Verwirrung. 😉
Hallo
Fehler gefunden !
Mein Gas-Umrüster hat mein Geld dazu verwendet eine Gasanlage mit hochwertigen Komponenten zu verbauen ... 😎
Mehr oder weniger durch Zufall mußte ich nach einem Totalausfall der Gasanlage nach der Ursache forschen und bin irgendwann auf den im Motorraum verbauten Sicherungsträger gestoßen.
Alle Kontakte daran waren stark oxydiert und es kam kein Strom mehr durch. Sicher läuft das Gassteuergerät schon ewig mit zu niedriger Spannung. Daher auch immer der schwachsinnige Verbrauch ... mal 11,5 Liter ... dann deutlich über 12 ... ab und an 14, obwohl sich am Fahrprofil nix geändert hat.
Inzwischen ist ein anderer Sicherungsträger verbaut und die + 12 Volt Kabel erneurt bzw nachgesetzt.
Der Verbrauch liegt nun bei 10,5 - 11 Liter und bleibt auch so.
Bin somit zufrieden, leider wieder zu lange um den Fehler rings rum repariert ...
Gruß Ronny