Lambdawert - Benzinverbrauch
Hallo
Bin immer noch am Auto dran den hohen Verbrauch zu senken.
Bisher erneuert wurden bisher Kühlwassertemperaturgeber, Drosselklappenstellmotor, Lambdasonde, Zündverteilerkappe & Finger, Zündkerzen ...
Was mir halt auffällt, ist der Lambdawert, der im Diagnosetool angezeigt wird.
Normalerweise sollte der um 1 pendeln, kenne das so, das er zwischen 0,98 - 1,02 herum geht.
Bei mir geht das von 0,75 - 1,3 und das geht ganz lahm, teilweise ändert sich garnix. War auch mit der alten Sonde so.
Wenn ich direkt an der Sonde messe erhalte ich Werte zw. 0,2 und 0,8 Volt.
Hat jemand noch eine Idee hierzu ?
Motor: 1.8 90 PS ADZ Mai 1996
Gruß Ronny
Beste Antwort im Thema
Die Werte direkt an der Sonde gemessen sind ok.
Aber die Werte aus dem Diagnosetool bedeuten eher, daß er zu mager läuft, je höher die Spannung, desto magerer, drum wird der ständig am anfetten sein, und daher der höhere Verbrauch.
36 Antworten
Die Werte direkt an der Sonde gemessen sind ok.
Aber die Werte aus dem Diagnosetool bedeuten eher, daß er zu mager läuft, je höher die Spannung, desto magerer, drum wird der ständig am anfetten sein, und daher der höhere Verbrauch.
ich bin auch dran den verbrauch zu reduzieren,habe auch alles gewechselt was zu wechseln gab(Lambdas.,verteilerkappe,finger,unterdruckschläuche,luffi,zündkabel).moment ist der verbrauch in der stadt um die 11 liter auf der autobahn 9liter früher war auf der autobahn um die 7-7,5 liter.
Hallo
Abgaskrümmer habe ich mir auch schon angeschaut, kann keine Risse erkennen.
Als nächstes werde ich mal die Gasanlage aus der Lambdaverkabelung heraus klemmen und schauen was er dann macht.
Für mich ist halt unklar, ob ich auf der elektrischen oder der mechanischen Seite suchen muß.
Gruß Ronny
Wird die Sonde überhaupt warm bzw. funktioniert die Heizung? Wenn die nicht funktioniert, werden die Sonden auch träge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Die Werte direkt an der Sonde gemessen sind ok.Aber die Werte aus dem Diagnosetool bedeuten eher, daß er zu mager läuft, je höher die Spannung, desto magerer, drum wird der ständig am anfetten sein, und daher der höhere Verbrauch.
...seh ich genauso wie Roy...🙂😁...und meistens (oder auch fast immer) liegt es an einem gerissenem Abgaskrümmer...so ein Riß liegt oft unter der Ansaugbrücke und ist nicht einsehbar...hier hilft nur demontieren und nachsehen...ist er gerissen muß er eh Neu...😠
Hallo habt ihr mal die Kompression gemessen? wie lange ist die Gasanlage verbaut?
Nicht das der Motor einen Schaden an den Ventilen bekommt.Wenn die Kompression nachlässt wegen eventueller undichter Ventile kann das auch einen Mehrverbrauch hervorrufen.
Ich habe es bei den 1,8 oder 2,0 Motoren schon gesehen wie Ventile risse bekommen haben wegen schlecht eingestellter Gasanlagen.
Hallo
Danke für die Infos.
Motor hat 12,2 bar Druck auf allen Zylindern, ganz gleichmäßig.
Gasanlage ist nun 220.000 km drin. Wenn die Ventile einen Schaden haben dürfte ja auch der Kompressionstest anders ausfallen.
Werde ich halt mal den Abgaskrümmer richtig ausbauen, bisher habe ich nur mit Hilfe eines Spiegels dazwischen geschaut und konnte nix finden.
Gruß Ronny
Ok 12,2 ist doch mal ein Wert mit dem man gut leben kann.Aber von welchem Verbrauch redest du? Gas oder Benzin? Weil wenn du ne Gasanlage hast wirste ja kaum mit Benzin rum eiern? Oder? Ich muß dazu sagen das meiner im Gasbetrieb sich auch 10- 13liter nimmt.
Hallo
Der Verbrauch ist auf Benzin wie auch auf Gas zu hoch. Daher muß der Fehler grundsätzlich am Auto zu suchen sein nicht an der Gasanlage.
(Allerdings wird ja die Gasanlage über die Lambdasonde geregelt. Daher will ich als nächstes mal das Lambdasignal direkt ans Motorsteuergerät geben wie es original ist und schauen was dann passiert)
Hatte mit Benzin immer 8 Liter, auf Gas zw. 10 und 11.
Nun bin ich auf Benzin bei 9 - 10 und Gas liegt meißt um die 12,5 .
Ich weiß, das es besser geht und habe an einem anderen Passat mit diesem Motor gesehen, wie da die Lambdasonde im Diagnosetool regelt. Daher gehe ich davon aus, das da bei mir was mit der Lambdaregelung nicht stimmt.
Gruß Ronny
mess doch einfach die lambda aus hast doch oft genug gelesen wie es geht und die werte sind auch bekannt und wenn du das schon im diagnose tool geshen hast hast doc scheinbar die werte
weiter oben noch mal lesen und nachdenken....................hat er vllt schon gemacht und wollte dazu ne anregung....................🙄
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
mess doch einfach die lambda aus hast doch oft genug gelesen wie es geht und die werte sind auch bekannt und wenn du das schon im diagnose tool geshen hast hast doc scheinbar die werte
Werte direkt an der Sonde pendeln zw. 0,2 und 0,8 Volt.
Im Tool wird aber kein Wert angezeigt, der direkt um 1 pendelt sondern das ist mal bei 0,75 und dümpelt auch mal bei 1,3 rum und macht keine großartigen Anstalten Richtung 1 zu gehen.
Das irritiert mich.
Im Fehlerspeicher steht auch immer wieder drin, Gemischanpassung - Adaptionsgrenze überschritten.