Reifen-Benzinverbrauch

VW Passat 35i/3A

Hallo Experten,
hab da mal ne Frage: und zwar kann es sein das bei meinem Passat 35i 2,0 115PS bj 94, der Benzinverbrauch durch 205/45/R16 Reifen von 195er Reifen um 1,5L ansteigt???
Mein Passat hat immer so um die 9,5L Verbraucht, jetzt braucht er 11,1L!!
Hab schon Kerzen gewechselt. Luftfilter ist auch neu, Verteiler Kappe+ Finger gereinigt, anfang des Jahres Öl wechsel+Filter und alle Schläuche geprüft.
Ist das Normal??
Oder an was kann das sonst noch liegen?

Beste Antwort im Thema

...bau doch einfach wieder die alten Reifen dran, wenn der Verbrauch dann wieder niedriger ist, dann lag´s daran. Nicht einfach auf Verdacht das halbe Auto zerpflücken! 😁 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Naja, ganz geringfügig, aber nich um 1,5 liter...

fährst du vielleicht jez nen bissl schneller um die kurven oder sonst🙂🙂🙂

Also bei meinem Vr6  geht der spritverbrauch  von ausgehärteten 195 winterschlappen   auf die 215ner  Pirelli Pzeronero  um ca 1,5 bis 2 liter hoch  da deren rollwiderstand recht hoch ist  😉
kommt neben  der Breite auch drauf an was es für ne Gummimischung ist . da unterscheiden sich die Pneus   deutlich
welche Reifenhersteller vorher  und nachher  und wie alt  sind die Reifen

aber soviel bei 205er ist schon viel  .  No Name Reifen ????

Also die 205er sind Maxxis und sind 6 Jahre alt- wurden aber angeblich immer dunkel gelagert.
Die 195er waren Kleber alter weis ich nicht mehr.
Von was könnte der erhöhte Verbrauch sonst kommen?
Lambda? Wie kann ich die prüfen?

also ich verbrauche im sommer mit 215ern unwesentlich mehr als im winter mit 185er reifen! bin bin letzte woche mit 6,49 litern autobahn gefahren... hoher verbrauch kann an einigen faktoren liegen... zu wenig luft in de reifen, motor saugt falschluft und und und...

Ähnliche Themen

Aber die 6,5l Verbrauch auch nur laut anzeige oder???
Ich bin noch nie unter 9,3l gefahren.
Hab jetzt nochmal den Ansaugtrakt kontrolliert aber nichts gefunden.
Reifendruck ist auch OK (ca 2,5bar).
Weis irgendjemand was ich noch kontrollieren könnte??
Oder was sonst noch spinnen kann.
Oder kann mir einer sagen was der 2E Motor im Schnitt so verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von astra-fahrer88


Aber die 6,5l Verbrauch auch nur laut anzeige oder???
Ich bin noch nie unter 9,3l gefahren.

Hab heut früh meine Freundin auf Arbeit gefahren, mit nem VR6. 50KM (Hin und zurück) Landstraße mit Serpentinen und Berge usw...

Schnitt 8,6L/100KM

Auf der Bahn mit 140 (Tempomat) liegt er immer so um die 9L... Mit Klima an auf 9.2 !

Jeh nach Wetter sind es auch mal 8,5 - bis hin zum Rekord von 8.2L/100KM von hier nach Österreich - 700KM am Stück.

Mein MFA hat 0 Abweichung.
Reifen: 205/50 R15 von Vredestein (ein super Reifen)

Den 2E hab ich mit 10L von Bayern bis Thüringen gefahren. Aber fast nur Tacho über 200.
Von Bayern bis Niedersachsen hoch mit 120-130 auf der Bahn war er mit 7.2L/100KM zufrieden !
Auf der Tankanzeige hat er nen Liter mehr genommen - da Thermosthat defekt !

Das würde ja heißen das meiner wirklich zu viel braucht!
Aber woran könnte es noch liegen??
Was kann ich noch prüfen?
Es muss ja was defekt sein oder?

Wo liegt deine Wassertemperatur ?
Wieviel Ohm hat der Kühlmitteltempgeber für´s MSTG wenn der Motor 90°C hat
LMM sauber ?
Ansauglufttempgeber sauber ?

@astra-fahrer

Ist dir aufgefallen, dass hier nur Spritverbräuche von Autobahn oder Landstrassenfahrten gepostet werden?🙄🙄 Ist ja klar das bei solchen Fahrten weniger verbraucht wird!

Du hast noch nichts zu deinem Fahrprofil geschrieben aber mein 2E verbraucht in der Stadt nicht unter 10l. Wenn dein Spritverbrauch gestiegen ist, dann kann das viele Ursachen haben, evtl ist die Lambdasonde kaputt oder er zieht irgendwo Falschluft, weil ein Unterdruckschlauch kaputt ist.

Na dann hol ich das mal nach...
Stadt kalt: 13.4
Stadt warm: 11.9 🙂

Rennsportmodus: 12.2 - 22,6L/100KM

An die Lmbdasonde hab ich auch schon gedacht.
Aber wie genau prüfe ich die weil soviel ich weis hat die 4Leitungen welche muss ich prüfen?
Dann muss ich doch den Stecker abziehen und sie gegen Masse messen und schauen wieviel Strom sie liefer? richtig?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wo liegt deine Wassertemperatur ?
Wieviel Ohm hat der Kühlmitteltempgeber für´s MSTG wenn der Motor 90°C hat
LMM sauber ?
Ansauglufttempgeber sauber ?

Ok und wie mess ich Kühlmitteltemeraturgeber? wieviel muss der haben?

Und welcher ist das genau?

Wassertemperatur ist immer zwischen 75 und 90grad.

Wo sitz der Ansauglufttempgeber? wie prüfe ich den?

Welchen wert hat der bei derzeit ca 15grad?

Bei 90°C sollte er so um die 220 Ohm haben.
Der Ansauglufttempgeber bei 15°C draussen um die 3000 Ohm.
Pin 1 und 4 vom LMM ist der Ansauglufttempgeber.

Stecker ab, Multimeter ran 🙂

1.: Klar. Je breiter desto mehr Verbrauch. Aber ob es um 1,5 Liter steigen soll ?!

2.: Kälter geworden. Grund.

Sind die Reifen ausgewuchtet? (auch Grund)
Vielleicht mehr Personen im Auto fahren mit dir seit dem. (auch Grund)
Wie einer hier gesagt hat, mit neue breite reifen schnelle Kurven... (auch Grund)

Benzinqualität auch Grund. (ok wir sind in Deutschland aber trotzt dem, nicht vergessen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen