Lambdasonde defekt ?

BMW 3er E46

Hi.

Ich war heute beim TÜV und wollte meine HU machen. Bei der Abgasprüfung scheint ein Wert nicht in Ordnung gewesen zu sein.
Alle Werte OK nur der Spannungshub hat nicht reagiert. Der Wert lag so bei 0,3 und hat sich nicht verändert. Beim TÜV die meinten das sich dieser Wert verändern müßte " springen " wenn er regelt. Die Lambdasonde " Regelsonde" habe ich aber erst vor ca. 1 Jahr erneuert. Mein Motor läuft auch etwas unrund im Leerlauf und die Drehzahl schwankt ab und zu mal bis auf 500.

Der TÜV hat auf die Lambdasonde oder auf den Kat getippt.

Was meint ihr was es ist?

Gruß Mike

32 Antworten

Ich denke schon, dass der LMM defekt ist. Wenn es sich nach 1 Minute oder so (wenigen Kilometern) nun besser anfühlt, dann ist es der LMM. Stecke ihn doch wieder an - wenn es erneut kommt, dann bist du sicher.

BMW_verrückter

Hi.

Ich habe ja nur bedenken das sich die Standartwerte vom LMM auch auf die Lambdasonde auswirkt und deshalb evtl. eine defekte Lambdasonde beeinflussen kann, so das sie nicht mehr regeln muß oder so. Und das das Problem mit dem Spannungshub bei der Abgasuntersuchung so evtl. überbrückt ist.

Gruß Mike

Hi.

Also habe jetzt mal versucht mit abgestecktem lmm zu fahren. Es war teils gut aber es hat wieder angefangen mit der Drehzahl. Also habe ich mal den lmm mit bremsenreiniger sauber gemacht. Die ersten 3 Fahrten waren nicht gut. Hatte immer Drehzahl Schwankungen im Leerlauf. Dann aber war alles super für ein paar Tage. Und jetzt spinnt er wieder. Hatte einen riss im unterdruckschlauch festgestellt und diesen behoben. Auch ohne Erfolg.

Was kann ich noch testen???

Gruß Mike

hallo erstmal ich hätte auch mal ne frage....meine motorkontrollleuchte leuchtet seit ein paar tage und ich war auch schon in einer bmw werkstatt aber die konnten mir nichts sagen. könnt ihr mir hier viell. helfen. ich wohne auf einem dorf und benötige das auto. kann ich da noch mit fahren? habe irgendwie angst da ich ne kleine tochter habe.

Ähnliche Themen

du warst in einer bmw werkstatt und die konnten dir nichts sagen?? ---->werkstatt wechseln!
was steht im fehlerspeicher? wenn die mkl lampe angeht können das hunderte fehler sein.. läuft er normal oder hast du einen leistungseinbruch?

Zitat:

Original geschrieben von raschke1204


hallo erstmal ich hätte auch mal ne frage....meine motorkontrollleuchte leuchtet seit ein paar tage und ich war auch schon in einer bmw werkstatt aber die konnten mir nichts sagen. könnt ihr mir hier viell. helfen. ich wohne auf einem dorf und benötige das auto. kann ich da noch mit fahren? habe irgendwie angst da ich ne kleine tochter habe.

Das wäre die erste BMW Werkstatt in diesem schönen Land, denen zu einer dauerhaft leuchtenden MKL nichts einfallen würde!

Die finden den Fehler, nur das kostet eben Geld!!!

Bei MKL an -> Fehlerspeicher auslesen.

Mike - wenn du mit abstecktem LMM gefahren bist und es eine Zeit lang gut war, dann wechsel doch den LMM - mit Standard-Werten fährt es sich nicht dauerhaft gut und effizient. Der LMM ist dazu da, die Luftmasse zu messen - also eine wichtige Größe!

BMW_verrückter

Hi.

Kann mir jemand sagen ob wenn BMW meinen Fehlerspeicher ausliest einen genauen Fehler angezeigt bekommt oder auch nur so wie ich? Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme den Fehler P0170 angezeigt. Unter diesem Fehlercode bekomme ich die Aussage: LMM, Lambdasonde, Einspritzung usw.

Gruß Mike

Bei BMW sagt er vermutlich dasselbe 🙂

BMW_verrückter

Hi.

Dann kann ich mir das ja sparen.
Kann man den LMM und die Lambdasonde irgenwie prüfen? Evtl mit einem Multimeter?

Gruß Mike

Hi.

Also mal angenommen mein LMM wäre defekt, und deshalb hätte ich das Problem das meine Lambda bei der AU den Sprunghub nicht gemacht hat. Müsste ja die Lambda den Sprunghub machen wenn ich meinen LMM abklemme oder was meint ihr?

Gruß Mike

Kannst du nicht einfach mal probeweise einen LMM einbauen, aus dem E46 vom Kumpel oder so?

Wäre einfacher. Beim Abstecken des LMM werden Standardwerte herangezogen, muss also nicht sein, dass die Lambdaregelung eintritt.

BMW_verrückter

Hi.

Ne kenne leider keinen mit einem BMW e46. Nur jemand mit einem BMW der aber BJ. 2011 ist und da wird der LMM nicht mehr passen.

Gruß Mike

P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1-Fehlfunktion
Fehlerursache kann hier vieles sein, zusätzlich zu den hier bereits diskutieren Fehler im Bereich Lambdasonde und LMM können noch u.a. Kraftstoffdruck, fehlerhafte Einspritzdüsen und Falschluft (besonders bei defekter KGE) ursächlich sein.

Kann meinem Vorredner nur zustimmen - es ist ein mühsamer und nerviger Fehler!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen